Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.01.2007 21:06:54 Titel: |
|
|
ADAC Plus, mehrfach beansprucht (Rückholung + Auto) und zufrieden. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6789 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.01.2007 21:10:33 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | SpeedyBee hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Alianz hat schutzbrief - Ganz sicher, war ich bis vor zwei jahren. Und den haben die Dienstleister auch lieber, als den vom ADAC. Hat mir Bosch gesteckt, damals nach dem Ottendorf-Okrilla-Desaster  |
Mir haben sie bei Nürnberg noch das Gegenteil gesagt.........  |
Was? - Das die Allianz keinen Schutzbrief hat oder dass die Dienstleister den ADAC mehr mögen?  |
Letzteres.... Und auch hier http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=10642&postdays=0&postorder=asc&start=45 findet sich noch ein Plusmitglied.
Wie ich oben schon schrub - Politik und der ADAC, das beisst sich.... ZB bin ich ein überzeugter Verfechter des Tempolimits auf Autobahnen, seit ich öfter in F unterwegs bin (seit 1992...), da darf man eigentlich kein Mitglied beim ADAC sein. Auch sind die Strukturen dieses Vereins, der gleichzeitig über Tochterformen in erheblichem Maße wirtschaftlich aktiv ist, weder sonderlich demokratisch noch besonders transparent, aber die Frage war ja: Wer hilft, und das schnell und ohne Fiesematenten - da gewinnt diese ehrenwerte Gesellschaft jeden Praxistest, darauf wette ich....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.01.2007 21:11:14 Titel: |
|
|
Die freundliche ADAC Mitarbeiterin schlug mir Anno 2004, nach einem Urlaub in Tschechien vor, meinen Jeep doch lieber gleich verschrotten zu lassen.
"Herr Pflug. ich sehe hier, dass Fahrzeug ist schon von 1993. Getriebeschaden klingt für mich sehr teuer und nicht mehr rentabel. Wollen Sie das fahrzeug nicht lieber gleich verschrotten lassen, anstatt es von ADAC nach berlin bringen zu lassen?"
Mein Hinweis, dass ich es obskur fände, mir so einen Vorschlag ohne Kenntnis zum Fahrzeug zu machen, wurde mit "bleiben sie mal ruhig, sie müssen nicht gleich aggressiv werden" beantwortet. Wer mich kennt, wird wissen, dass ich niemals aggressiv am Telefon bin. Die gute Frau scheint aber so frustriert von anderen Kunden gewesen zu sein, dass sie ein Eskalationssituation erwartete, wo keine war  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 08.01.2007 21:13:54 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | vishnu hat folgendes geschrieben: | Was erwartest du sonst vom ADAC??
Ist immer schon ein stockreaktionärer Haufen. |
Ich will ja von den einen Abschleppwagen und keine politische Diskussion... |
Musst dir halt klar sein dass du mit deinem Mitgliedsbeitrag eine nicht unerhebliche politische Lobby finanzierst. Die wettern auch ganz schön gegen Geländewagen, Tempolimits etc.
Mir persönlich ist es nicht egal ob die Leute die ich bezahl für oder gegen mich arbeiten.
Aber die Cosa Nostra hat ja auch Mitglieder....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6789 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.01.2007 21:14:17 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Die freundliche ADAC Mitarbeiterin schlug mir Anno 2004, nach einem Urlaub in Tschechien vor, meinen Jeep doch lieber gleich verschrotten zu lassen.
"Herr Pflug. ich sehe hier, dass Fahrzeug ist schon von 1993. Getriebeschaden klingt für mich sehr teuer und nicht mehr rentabel. Wollen Sie das fahrzeug nicht lieber gleich verschrotten lassen, anstatt es von ADAC nach berlin bringen zu lassen?"
Mein Hinweis, dass ich es obskur fände, mir so einen Vorschlag ohne Kenntnis zum Fahrzeug zu machen, wurde mit "bleiben sie mal ruhig, sie müssen nicht gleich aggressiv werden" beantwortet. Wer mich kennt, wird wissen, dass ich niemals aggressiv am Telefon bin. Die gute Frau scheint aber so frustriert von anderen Kunden gewesen zu sein, dass sie ein Eskalationssituation erwartete, wo keine war  |
Sowat hab ich bei denen noch nicht erlebt, weder in Östereich noch in D, die waren alle sehr nett. Vielleicht sollte man die Diagnose den freundlichen ADAC-Pannenhelfer stellen lassen - der diskutiert das dann für Dich aus.........  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 08.01.2007 21:15:57 Titel: |
|
|
moin moin
Aus eigener Erfahrung kann ich nur folgendes sagen, bin seit ca 18 Jahren im adac und eine zeit lang auch im avd. In den avd war aber nur da ich mit Motorschaden auf der Autobahn liegen geblieben bin und der vom avd gerade vorbei kam. Beide waren die plus Mitgliedschaft. In dem gleichen Jahr ist mir im Urlaub ein Rucksack geklaut worden mit meinem Medikamenten drin, daraufhin mit dem adac und dem avd telefoniert, nur der adac war in der lage mir diese nachzuschicken.
habe jetzt nur noch die adac plus. In meinem Beruf als Omnibusfahrer haben einige diese Mitlgiedschaft. Vor etwa 2 jahren ist mein 2. Fahrer im bus schwer krank geworden unterwegs, Galle. Er sollte eigentlich von Bergamo nach hause fliegen, aber ab Como krümmte er sich vor schmerzen im sitzt. Im stau bei Mailand wurde es immer schlimmer und wir haben den adac angerufen. Denn haben wir das Problem erklärt, das wir mit 2 Reisebussen mit 80 Schulkindern unterwegs sind und wo wir sind und einen kranken wagen brauchen. Etwa 10 min später hat und ein Polizeiwagen aus den stau geholt und als wir auf dem Standstreifen standen kam schon der Krankenwagen und hat den Fahrer ins krankenhaus gebracht. Dort ist dieser operiert worden und ein adac Mitarbeiter hat sich im Krankenhaus um alles gekümmert, inkl sahen zum anziehen, usw. Nach 5 tagen hat der adac ihn nach hause geflogen.
Weis nicht ob Versicherungsgeselschaften so etwas in der zeit geschafft hätten. Mir geht es nicht nur um das auto, sondern auch um mein leben und wie mir geholfen wird. Bin nicht der ein zigste dem sowas passiert ist.
cu bobycarfahrer | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.01.2007 21:17:39 Titel: |
|
|
SpeedyBee hat folgendes geschrieben: | Sowat hab ich bei denen noch nicht erlebt, weder in Östereich noch in D, die waren alle sehr nett. Vielleicht sollte man die Diagnose den freundlichen ADAC-Pannenhelfer stellen lassen - der diskutiert das dann für Dich aus.........  |
Hat er dann auch. Der hat die Dame am telefon wirklich zusammengestaucht. Ging auch darum, dass Underdock und Grafe mich nach Deutschland gezogen haben, damit ich schneller heim komme (sonst hätte ich drei Tage in CZ bleiben müssen) und der ADAC mir dann die leistung verweigern wollte. Das fand der Pannendienst vor Ort auch nicht mehr witzig. Ich bekam dann Mietwagen und alles dufte.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.01.2007 21:19:26 Titel: |
|
|
Bobycarfahrer hat folgendes geschrieben: | moin moin
Aus eigener Erfahrung kann ich nur folgendes sagen, bin seit ca 18 Jahren im adac und eine zeit lang auch im avd. In den avd war aber nur da ich mit Motorschaden auf der Autobahn liegen geblieben bin und der vom avd gerade vorbei kam. Beide waren die plus Mitgliedschaft. In dem gleichen Jahr ist mir im Urlaub ein Rucksack geklaut worden mit meinem Medikamenten drin, daraufhin mit dem adac und dem avd telefoniert, nur der adac war in der lage mir diese nachzuschicken.
habe jetzt nur noch die adac plus. In meinem Beruf als Omnibusfahrer haben einige diese Mitlgiedschaft. Vor etwa 2 jahren ist mein 2. Fahrer im bus schwer krank geworden unterwegs, Galle. Er sollte eigentlich von Bergamo nach hause fliegen, aber ab Como krümmte er sich vor schmerzen im sitzt. Im stau bei Mailand wurde es immer schlimmer und wir haben den adac angerufen. Denn haben wir das Problem erklärt, das wir mit 2 Reisebussen mit 80 Schulkindern unterwegs sind und wo wir sind und einen kranken wagen brauchen. Etwa 10 min später hat und ein Polizeiwagen aus den stau geholt und als wir auf dem Standstreifen standen kam schon der Krankenwagen und hat den Fahrer ins krankenhaus gebracht. Dort ist dieser operiert worden und ein adac Mitarbeiter hat sich im Krankenhaus um alles gekümmert, inkl sahen zum anziehen, usw. Nach 5 tagen hat der adac ihn nach hause geflogen.
Weis nicht ob Versicherungsgeselschaften so etwas in der zeit geschafft hätten. Mir geht es nicht nur um das auto, sondern auch um mein leben und wie mir geholfen wird. Bin nicht der ein zigste dem sowas passiert ist.
cu bobycarfahrer |
Das ist mal ein sehr guter Praxis-Bericht. In den Schutzbriefen der Allianz etc, steht das zwar alles genauso, aber obs dann auch klappt? - Keine Ahnung.
Aus u.a. diesem grund, bin ich wohl dennoch im ADAC als Plus-Dings, auch wenn ich so zwei Schutzbriefe habe  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6789 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.01.2007 00:12:33 Titel: |
|
|
ADAC!
Bin schon kurz nach der Wende in den ADAC eingetreten. Im Sommer 1991 planten wir einen Urlaub in Ungarn. Damals gabs noch keine Plusmitgliedschaft, aber eine extra Schutzbrief, der mit Bezahlung (Überweisung) gültig gemacht wurde. Ich hab überlegt, aber dann 2 Tage vor Urlaubsantritt noch schnell bezahlt (waren glaub ich 30,- DM? Weiss net mehr genau).
Jedenfalls fuhren wir frohen Mutes mit unsrem nigelnagelneuen Toyota nach Budapest. Dort hatte ich dann eines abends bei regennasser Fahrbahn in einer Kurve eine unangenehme Begegnung mit einer Verkehrsinsel (beide Radaufhängungen Fahrerseite weg), einer Laterne (Fahrerseite eingedrückt) und einem Verkehrsschild (Volltreffer Frontal) - mich hatte es voll aus der Kurve getragen.
Zum Glück kein Personenschaden, das Fahrzeug wurde von einem ungarischen Abscheppdienst (Vertragspartner) auf einen Autohof geschafft. Und nun gings los: Ist das Fahrzeug ein Totalschaden, bleibt es in Ungarn und die MwSt. muss bezahlt werden (Versicherung zahlt). Ist es kein Totalschaden, muss er nach D zurück (würde auch Versicherung zahlen).
Der ungarische Versicherungspartner verweigerte jedoch eine Entscheidung, ob Totalschaden oder nicht!
Nun stand ich da. Aber ein Anruf beim ADAC und Alles wurde geregelt:
- Farzeugabholung nach D (Kosten 2.500,- DM)
- Leihwagen mit Fahrer (!) der uns einen Passat von Europcar von D nach Ungarn brachte (Kosten weiß ich nicht mehr)
Und dazu die Zusage: ist es ein Totalschaden, übernimmt der ADAC die Kosten (hätte meine Versicherung nicht getan, da das Fzg. ja dann in Ungarn hätte bleiben MÜSSEN).
Tja, was soll ich sagen - es kam wie es kommen musste, das Auto war ein Totalschaden. Aber nicht (nur) wegen des Unfalls, sondern der Toyo wurde auf dem Zollhof in Budapest mit einem Gabelstapler verladen! Adjeu Bodengruppe!
Es war also ein sch... Urlaub aber ein "glückliches" Ende, Dank ADAC!
Seitdem hat sich meine Mitgliedschaft glaub auf Lebenszeit bezahlt gemacht.
Ansonsten nur 2x bei Autobahnpanne benötigt, so im Sommer letzten Jahres mit geplatztem Kühlerschlauch bei meinem Dicken.
Ich jedenfalls werden den gelben Engeln treu bleiben und kann nur sagen:  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 09.01.2007 00:36:18 Titel: |
|
|
Bin 89 eingetreten und werde nie wieder austreten, die haben mich schon öfter kompetent gerettet aus äußerst misslichen Lagen. Beim Globetrotter in Hamburg haben die mal eben einen neuen Kabelbaum am Subaru gestrickt nach einem Kabelbrand, in kürzester Zeit, ich hatte eine Freizeit im Nacken, in Hagen nachts aufgelesen mit kaputter Lima und nach Hause gefahren, irgendwo unten am Rhein gerettet mit kaputten Steuergerät...
DIE Kosten habe ich schon lange wieder raus...
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Finger weg von meinem Titel

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.01.2007 00:46:52 Titel: |
|
|
Eigentlich geht es doch nicht darum, welche Organisation es werden soll, sondern welche das geringere Übel darstell.
ADAC - nun ja. Ab 22:00 gibt es sowieso nur noch Suppies. Vorher kommt genrne so ein kleines Wägele zur Begutachtung. Danach wartet man dann noch ein Stündchen oder 2 auf den Schlepper.
1. Erlebnis: Liegengebiebener mitten in der Nacht auf einer BAB ohne Autobahn. ADAC angefordert - an Suppi verwiesen - nach 4h wurde das Kfz unter Polizeischutz von einem Geländewagen von der Bahn zu einer Tankstelle gezogen. Von dem Xfach angeforderten Schlepper keine Spur...
2. Erlebnis: Ein Grand fällt aus. Anforderung eines Schleppers unter Bekanntgabe des Gewichtes eines GC. Nach 1h kommt ein Schlepper. Folgende Vorschläge, da der Kran am Schlepper das gewicht nicht schaffen würde: Einbrillen und wegziehen oder anderen Schlepper anfordern. Der kam nach weiteren 1,5h. Der dann ausgereichte Mietwagen war dann platt (Spritpumpe lief den ganzen Tag) Weder vom Vermieter, noch vom ADAC gab es binnen 3h Hilfe.
3. Erlebnis: GC fällt in Skandinavien aus. OK, Fähre war gebucht.
Telefonisch gibt es nun die Absprache, dass ich bis zum Urlaubsende selbst einen Mietwagen im Ausland zahle, meinen Wagen dann irgendwie auf die Fähre bringe und im Fährhafen direkt vom Schlepper abgeholt werde, An dessen Standort steige ich auf einen Mietwagen um.
Der Ablauf: Telefonat kurz vor dem Eintreffen der Fähre. Zitat:"Kommen Sie doch erst mal an, dann schauen wir nach einem Schlepper." Am Fährhafen mußte ich von der Fähre und irgendwie runter und auch noch aus dem Hafenbereich. (neue Vorgabe des SB vom ADAC)
Dort wartete ich dann und wartete. Irgendwann kam der Schlepper. Der brachte mich zum Depot. Mietwagen? Fehlanzeige. Dieser wird aus München nicht für mich genehmigt. 2,5h warten, dann Fahrt mit dem Schlepper in Richtung Berlin. Nachts um 3 einen Bekannten herausgeklingelt, der uns auf einem Autobahnparkplatz vor dem Berliner Ring aufsammelt. Dort erfolgte auch das Umladen aller Sachen aus dem Jeep. Mann war das ein Gekletter!
Am nächsten Tag wurde mir dann doch endlich ein Mietwagen zugestanden, den ich auch länger als die übliche Ersatzzeit auf ADAC-Kosten fahren durfte.
Ach ja - hab ne Plus-Mitgliedschaft... | _________________ 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Against Kryptografie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Westerwald
| Fahrzeuge 1. F70 |
|
Verfasst am: 09.01.2007 00:51:07 Titel: |
|
|
Ich bin im ACE, aus dem Grunde dass die Mitgliedschaft Fahrzeug und nicht personengebunden ist, so dass meine Fahrzeuge alle versichert sind egal wer gerade fährt und meine Person.
Gruß Holger | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 09.01.2007 00:56:09 Titel: |
|
|
moin moin
Beim adac ist es so ähnlich, wenn eine persohn im wagen eine adac mitgliedschaft hat, kommt der adac. Es muß nicht der fahrer oder wagenbesitzer sein. Lediglich bei der pluß mitgliedschaft, werden persohnen sachen nur für den karteninhaber und einer begleitpersohn abgewickelt.
cu bobycarfahrer | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Against Kryptografie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Westerwald
| Fahrzeuge 1. F70 |
|
Verfasst am: 09.01.2007 01:01:20 Titel: |
|
|
Beim ACE muss keiner in einem Wagen eines Mitlglieds irgendwas besitzen trotzdem hat der Wagen darüber die vollen Leistungen. Habe aus diesem Grunde auch immer Kopien der Mitgliedschaft im Handschuhfach der Fahrzeuge für den Fall der Fälle weil die Mitgliedsnummer brauchen die schon.
Gruß Holger | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6789 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.01.2007 09:14:47 Titel: |
|
|
Morgens!
danke für die meinungen,
alles in allem werd ich höchstwahrscheinlich
eine mitgliedschafts ins auge fassen.
nur schau ich mir noch die leistungen auf den pages der versch. clubs an! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|