Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 09.05.2007 17:02:25 Titel: |
|
|
der sieht echt gut aus  | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 10.05.2007 09:02:01 Titel: |
|
|
SPEZI hat folgendes geschrieben: |  |
Ist zwar etwas spät, aber: Diese Varianten gab es doch auch schon mal fertig, damals in den 80ern - wie z.B. den Graupner Land Jump:
Oder von Robbe als Pantera:
bzw. Death Adder:
Hach ja, das waren noch Zeiten...
Hab' letztes Wochendende mal den Coyote wieder flott gemacht, aber nach 10 Minuten Fahrerei hat sich eine Zelle in dem Akkupack verabschiedet. Dafür lief die überbrückte Fliehkraftkupplung gut...
Gruß,
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ford Escort Kombi


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Saab 9-3 TiD Sport Combi |
|
Verfasst am: 11.05.2007 20:51:34 Titel: |
|
|
@stoppelhopser das pantera chassis hab ich da zum schlachten....die teile zum großteil werden in meinem rock-crawler verwendet....
donnerstag war stan bei mir...sein crawler...
alle achtung!!!!!!  | _________________ Gruss Spezi
Für was gibts nen Turboloch?
Damit die Sauger auch ne Chance haben! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ford Escort Kombi


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Saab 9-3 TiD Sport Combi |
|
Verfasst am: 12.05.2007 22:03:59 Titel: |
|
|
so ich zieh stan nach....
nach ca. 8 stunden in der werkstatt, kam das hier bei raus...
hier mein 5,44Nm starker getriebemotor und das bei 6V.....
die verschränkung liegt nun bei 95mm, trotz das die dämpfer bis jetzt nicht voll ein-/ausfedern können
so, das ist bis jetzt mal alles...weitere bilder folgen dann.....
ach ja, ganz so hoch wird er nicht, bzw höchstens durch die räder... | _________________ Gruss Spezi
Für was gibts nen Turboloch?
Damit die Sauger auch ne Chance haben! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ford Escort Kombi


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Saab 9-3 TiD Sport Combi |
|
Verfasst am: 27.05.2007 09:11:52 Titel: |
|
|
....da meine achsen ja immernoch auf sich warten lassen....muß ich mich ja mit anderem unfug beschäftigen.....
so hab ich mir überlegt meine teile selbst anzufertigen...
das heißt ich starte den versuch meine achs- und getriebeteile in gips oder holzformen aus alu zu gießen.
der UHU endfest 300 (die 300 steht wohl für 300kg bruchlast) soll super sein wenn man alu kleben möchte. den im backofen bei max. 200° "ausbacken" und die klebestelle ist wie geschweißt.......
so....um mein alu zu verflüssigen brauch ich natülich einen "hochofen" im passenden maßstab.....
- ofen aus schamotte-steinen
- innen ein ascherost
- das schwarze ist ein gebläse aus einem corsa a
- und der schmelztiegel ist auch schon fertig, aus einem stahlrohr mit einer wandstärke von 5mm geschweißt.....
der deckel soll bewirken das die schlacke hängen bleibt und das alu drunter durchfließen kann. zu dem bleibt das flüssige material länger heiß.......
....  | _________________ Gruss Spezi
Für was gibts nen Turboloch?
Damit die Sauger auch ne Chance haben! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 27.05.2007 12:55:38 Titel: |
|
|
Super...
In einer Oldtimer-Praxis stand mal was über Alu giessen... wenn ichs zufällig finde stell ichs Dir hier rein... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 27.05.2007 14:03:31 Titel: |
|
|
Hmm... Sieht nach 'ner großen Herausforderung aus...
Für meinen Chevy gab es ebenfalls keine passenden Achsen, die Eigenbau-Hinterachse hat nun eine Kupferrohrmuffe als Differentialkorb, ein gedrehtes Messingteil für den Kardanflansch und die Achsrohre aus Messingrohr, ohne weitere Lager. Für den 1:16er Massstab ist das ganz praktikabel, wäre evtl. auch für Dein Vorhaben eine Möglichkeit, wenn das mit dem Giessen nicht klappen sollte? Gegossen hat man natürlich mehr Freiheiten, was das Aussehen der Achse angeht...
Wo wir gerade beim Thema sind: Die Lackierung vom Chevy ist jetzt fast fertig, war mal wieder ziemlich frustrierend. Einfach toll, wenn man schon extra Grundierung und Decklack vom selben Hersteller kauft, die Grundierung aber dann nicht gegen die Lösungsmittel der Deckschicht resistent ist...
Jetzt noch die Akkus, Blinker, Heckleuchten und ein paar kleine Endarbeiten, und die Bude läuft...
Gruß,
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 28.05.2007 00:11:48 Titel: |
|
|
Zum Thema Aluminium gießen....
http://www.backyardmetalcasting.com/castingpulleys1.html
das hier ist auch ganz nett... Steinkohle oder Koks würde ich für den Hobbygiesser empfehlen... oder aber eine Wolframelektrode... mit mindestens 40mm Durchmesser... und dann saftig Strom drauf... aber unter 100 Ampere bei ca 50 Volt geht da nicht viel...
wenn Du so eine Stromquelle hast kannst Du schön einen "Mini Elektro Hochofen" betreiben  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 28.05.2007 00:42:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ford Escort Kombi


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Saab 9-3 TiD Sport Combi |
|
Verfasst am: 28.05.2007 15:25:01 Titel: |
|
|
@Gambit, danke für die links, der erste ist besonders interessant, zwecks formenbau.....
@stoppelhopser, das problem ist, das ich selbst keine dreh-, oder fräsmöglichkeit hab.
aus dem grund such ich nach einer alternative mir meine achsen selbst herzustellen. | _________________ Gruss Spezi
Für was gibts nen Turboloch?
Damit die Sauger auch ne Chance haben! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 28.05.2007 21:07:38 Titel: |
|
|
Ist zwar eher die Flachbahnerfraktion, aber die habens schon drauf
http://www.youtube.com/watch?v=RWJqs6jEbzU | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 28.05.2007 23:38:51 Titel: |
|
|
 | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 29.05.2007 14:06:18 Titel: |
|
|
SPEZI hat folgendes geschrieben: | @stoppelhopser, das problem ist, das ich selbst keine dreh-, oder fräsmöglichkeit hab. |
Naja - ich auch nicht...
Für das Anpassen der Achsrohre in das Differentialgehäuse tut es auch 'nen Schraubstock und 'ne Bohrmaschine. Den Kardanflansch hat ein Bekannter für mich gedreht, da findet sich aber bestimmt auch eine alternative Low-Budget-Version in der Sanitärabteilung des örtlichen Baumarktes. Im absoluten Notfall tut es auch eine Bohrmaschine und 'ne Feile...
Das Schwierigste war eher das Aufpressen der Ritzel auf die Wellen, in meinem Fall sind diese so klein, dass sie sich nicht per Madenschraube fixieren lassen. Wenn man jedoch für den Diffkorb einen Durchmesser von 25 mm oder mehr zur Verfügung hat, werden sich da auch Kegelräder mit Schraubsicherung verwenden lassen.
Gruß,
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ford Escort Kombi


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Saab 9-3 TiD Sport Combi |
|
Verfasst am: 29.05.2007 18:21:11 Titel: |
|
|
vermutlich werd ich das schneckenrad-system von c..... .de verwenden (darf man hier werbung machen?)
da hab ich schon mal ne untersetzung von 1:20.....und das set hat relativ geringe maße, befestigung erfolgt per madenschraube.
die schnecke hat nen durchmesser von gerade mal 10mm, länge 25mm.
das zahnrad dazu nen D. von 16,5mm und ne gesamtbreite von 9mm......
das kommt auch bei meinem crawler (siehe weiter vorne) zum einsatz. und wenn es sich bewährt...warum nicht dabei bleiben.....  | _________________ Gruss Spezi
Für was gibts nen Turboloch?
Damit die Sauger auch ne Chance haben! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 29.05.2007 20:20:09 Titel: |
|
|
Makrodimensionen...
Was kommt den dabei für eine Gesamtübersetzung heraus? Der Getriebemotor sieht schonmal recht kurz übersetzt aus, dazu noch 'ne 20:1-Schnecke - das hat vermutlich genug Kraft um den Garten umzugraben, aber bewegt es sich auch noch spürbar vorwärts...? Ich wollte auch erst so kurz wie möglich, habe mich dann aber doch für eine mittlere Übersetzung entschieden, weil der Motor sonst eh' nur die Hinterachse aufwickelt.
Ach ja, und wäre das nicht langsam groß genug, um gleich vier einzelne Motoren unterzubringen? Spart 'ne Menge Kardanwellen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|