Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lange Standzeit und Wiederbelebung- was ist zu beachten?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 14:20:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe nen G wiederbelebt, der hatte nen vollen Tank und stand irgendwie 2-3 Jahre. Das Benzin war noch top Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ungarnfreund
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Bad Schwartau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mahindra Double Cab, Alfa Spider2.0, Opel Kadett Cabrio 1,6 i automatik
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 14:22:57    Titel: kanmn sein...
 Antworten mit Zitat  

... ich habe auch noch nie Probleme gehabt.

Soll aber so sein, das die Qualität nachlässt, teilweise bis zur Zündunfähigkeit.
Stand mal in der OldtimerPraxis.

Gruß

Michael
Ps.
vielleicht nur unter unglücklichen Bedingungen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 15:34:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich hab meinen Td5 ja vor kurzem nach 5 Monaten Standzeit einfach angelassen... muss ich mir da jetzt Gedanken machen irgendwas unnötig verschlissen zu haben?

Glaub kaum... beim Händler bzw. auf dem Weg dorthin stehen die Teile doch auch oft Ewigkeiten herum und ich denk mal nicht, dass da jemand besonderen Aufwand betreibt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ungarnfreund
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Bad Schwartau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mahindra Double Cab, Alfa Spider2.0, Opel Kadett Cabrio 1,6 i automatik
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 15:38:03    Titel: Armee...
 Antworten mit Zitat  

... was machen die, wennn die ihre autos stehen haben?

Motoren austauschen?

YES

Gruß

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.05.2007 15:44:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

basti hat folgendes geschrieben:
Also ich hab meinen Td5 ja vor kurzem nach 5 Monaten Standzeit einfach angelassen... muss ich mir da jetzt Gedanken machen irgendwas unnötig verschlissen zu haben?

Glaub kaum... beim Händler bzw. auf dem Weg dorthin stehen die Teile doch auch oft Ewigkeiten herum und ich denk mal nicht, dass da jemand besonderen Aufwand betreibt...


Dein Auto ist ja im Prinzip auch brandneu und hat nicht 198.000km auf der Uhr wie der Mud Smile
Immerhin 100.000km weniger als das 3Raum Hau mich, ich bin der Frühling

Wichtigstes Fazit im Bericht:
NICHT die Kupplung treten beim Anlassen!
Nach oben
V8-Charly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 15:54:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke, man sollte immer den Einzelfall betrachten..

Bei trocken lagernden Fahrzeugen, die kaum Temperaturschwankungen ausgesetz sind, dürfte so schnell nix festrosten oder "verwässern".

Einem Bekannten ist allerdings auch schon sowas passiert:
Ein alter TATRA, stand ca 3 Jahre in einem Hinterhof in Polen sprang nach einer Anlasserumdrehung an. Sobald er warm wurde, ging die Kompression in den Keller..
Schaden an drei Zylindern, da sich die fest gerosteten Kolben einfach losgerissen haben.

Ich denke:
Lieber ne Nummer vorsichtiger sein und vielleicht ein paar Euro und ein paar Minuten mehr investieren.

Liebe Grüße,

Alex

_________________
Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 16:41:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:

Dein Auto ist ja im Prinzip auch brandneu und hat nicht 198.000km auf der Uhr wie der Mud Smile


Schon wahr... aber die möglichen Probleme sind doch eigentlich die gleichen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 17:13:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tatra 813 Hau mich, ich bin der Frühling rotfl YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 05.06.2007 09:50:41    Titel: Re: Lange Standzeit und Wiederbelebung- was ist zu beachten?
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
wegen Ragnhilds Wasserschaden in der Pumpe nach langer Standzeit wissen wir jetzt auch dass man auf Kondenswasser im Tank chten muss.
Winke Winke




Wut Wut Wut


bin doch kein Vorbild Obskur


Es deutet aber alles dahin, das der Schaden bei mir nicht durch den langen Stand entstanden ist. - War aber sicherlich förderlich traurig

Der Dieselschleim/Dieselpest den ich da drin hab, muß ich irgendwo beim tanken erwischt haben. Und dem langen dann geringste Mengen an Wasser zum überleben und vermehren.
Echt lustige Geschichten kann man da lesen, wenn man mal nach "Dieselpest" gurgelt Grins

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.06.2007 09:55:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das habe ich mittlerweile auch getan...gegurgelt...
Als ich das schrieb war Dein Auto noch nicht so krank diagnostiziert Winke Winke
Ich kopier hier mal einen Teil aus dem Mud90- Fred rüber der sicher allgemein interessant ist.
Das mit der Dieselpest hatte ich noch nie zuvor gehört......
Da bleibt mir zu Deinem grossen Weissen nix zu sagen ausser:
"Take Penicillin" traurig
Nach oben
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 05.06.2007 10:05:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Wäre ja äußerst ineffektiv..
Ich habe in meinen 40L Tank schonmal 39,7 Liter getankt aber auch einige Liter Schweißperlen auf der Stirn gehabt ob es zur Tanke klappt oder nicht...

Was mich etwas wundert : Hat der TDI keinen Wasserabscheider im Filter, sprich unten eine Ablassschraube ? Oder sind die Dinger eher Kosmetik und ohne realen Nutzen ?

Gruß
Holger



Der TDI hat hinten nach dem Tank einen Schlammkammerfilter/Wasserabscheider. Sieht innen aus wie ein Kaffeefiltertrichter Grins Da setzt sich eben mein Dieselschlamm ab Unsicher und auch das Wasser. Vorne im Motorraum ist noch ein Dieselfilter mit Wasserabscheider/Ablaß, da kam bei mir aber noch nie Wasser mit raus Unsicher

Wenn du aber wirklich verwässerten Diesl getankt hast, und wenn er nur zu 5% verwässert war, dann sind das bei 50Liter getankt gleich mal 2,5Liter Wasser Obskur
In den Schlammkammerfilter passen 0,2Liter ????
Und nach meinen jetzigen Ablaßversuchen weis ich, das wenn die Brühe steht sich das Wasser schön am Boden absetzt, ist ja schwerer. Sobald ich aber etwas die Brühe in dem Becher quirle gibt es feinste Wassertröpfchen die lange brauchen, bis sie sich wieder getrent haben. Und beim Fahren wird die Soße im Tank sicherlich geschüttelt und über den Rücklauf auch gemischt.



....versuchen die Ablaßschrauben unten im Tank aufzumachen ist also meine nächste Arbeit. Funzt aber nur wenn das Auto länger Stand (min. über Nacht)

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.06.2007 10:14:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Flüssigkeit die wir aus dem 90er abgelassen haben, hatte wirklich nur noch wenig mit Diesel gemeinsam. Roch wie Terpentin.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.06.2007 10:15:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Offhand hat folgendes geschrieben:
So,etz gehts dann doch endlich los Grins Mud90 erblickt wieder Sonnenlicht


Die Luft muss raus

Schlepp schlepp

Erstmal Glühkerzen raus,Flüssigkeiten raus usw usw


Wat ne Plörre Obskur

Der Huber spendet bereitwillig Diesel

Beide Daumen hoch dafür.

to be continued


Vergleiche Farbe des abgelassenen Zeugs und frischer Diesel im Schlauch.
Nach oben
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 05.06.2007 10:23:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Averell hat folgendes geschrieben:
Die Flüssigkeit die wir aus dem 90er abgelassen haben, hatte wirklich nur noch wenig mit Diesel gemeinsam. Roch wie Terpentin.


ja aber optisch doch gar nicht mal so schlecht Grins

sieht bei mir zwar gelblicher aus aber dafür mit Flocken und schleimigen Auswurf Unsicher
morgentlich ist die gelbe Brühe auch gelber, nachdem sie länger Stand

Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6644 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.06.2007 10:26:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde evtl. nach Ablassen und Neubetankung den Rücklauf in einen Kanister und das System ordentlich durchspülen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen