Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ergebnis eines Schrauberwochenendes
Windeneinbau

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6655 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.06.2007 10:58:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was passiert eigentlich mit so nem tierchen wenn er in die stromführende leitung beisst und schön auf masse hockt!?!? Unsicher Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.06.2007 11:02:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Tier verläßt leicht angeschlagen den Tatort.

@flashi Ich werde ähnliche Rohre aus dem Baumarkt verwenden mit denen normalerweise Leitungen unter der Erde geschützt werden.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.06.2007 11:02:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
was passiert eigentlich mit so nem tierchen wenn er in die stromführende leitung beisst und schön auf masse hockt!?!? Unsicher Unsicher


Ungefähr das Gleiche, dass mit Dir passiert: Nix rotfl
Die Gefahr für mensch und Tier ergibt sich aus dem entstehenden Strom (in Ampere), der durch den Körper fließt. Der Mensch besitzt einen spezifischen Innenwiderstand, genau wie ein Tier. Ist die Spannung klein, fließt auch nur ein sehr kleiner Strom. Für Menschen wirds ab 25 mA gefährlich (fürs Herz)

Der Marder ist kleiner, sein Innenwiderstand zwischen Gebiss und Sitzfläche wird geringer sein. Aber er wird die 12V sicher schon merken. Ob sie ihn umhauen, vermag ich aber nicht zu sagen. Wir Menschen spüren die Spannung noch nichteinmal Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.06.2007 11:04:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Averell hat folgendes geschrieben:
@flashi Ich werde ähnliche Rohre aus dem Baumarkt verwenden mit denen normalerweise Leitungen unter der Erde geschützt werden.


Joo, gute Idee. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beule
Birne geschält..............
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: PB
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.06.2007 19:57:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mh.
getestet, und für gut befunden.

ergo. löten geht.

bei was für einer temp. wird das zinn eigentlich flüssig ?
bei was für einer temp. wird die ummantlung des kabels eigentlich flüssig ?



gruss euer

_________________
Diamanten entstehen nur unter Druck!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 19.06.2007 10:04:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Lot wird bei ca. 250° flüssig.

Die Ummantelung der Kabel, die ich genommen hab (H01N2) sind bis 250° Leitungstemperatur zugelassen, also dürften da noch Reserven sein.

Mir hats der Windenverkäufer geraten: erst quetschen und dann verzinnen. Wenn es nur mit Löten hält, ist ja gut. Behalt es aber unter Beobachtung, bitte...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.06.2007 11:16:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nachdem meine Frau dieses Jahr bereits den 4ten Marderschaden hatte, bin ich gerade am überlegen ob ich unseren örtlichen Marder nicht mit etwas Kontaktspray leitfähiger machen kann, falls er sich doch mal in meinem Windenkabel verbeissen sollte. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6655 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.06.2007 12:05:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...is mir grad so unter die finger gekommen: Vertrau mir

zulässige stromstärke im verhältnis zum leiterquerschnitt!! Nee, oder? Nee, oder?

soll ich vielleicht doch 75mm² nehmen!?!? Obskur Nee, oder?


_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 19.06.2007 12:48:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Um Leitungsverluste und Erwärmung klein zu halten. Ja!

Das von mir verwendete 70 qmm Kabel ist bis 341 A zugelassen.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 19.06.2007 14:36:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie was 70qmm für 341A ? Unter welchen Bedingungen ?
Glaube, es wird etwas durcheinander gebracht. Knud, dein angegebener Wert entspräche einer Stromdichte von 4,8A / qmm. Das ist mehr als witzig.
zB. das für Hausinstallationen allgemein verwendete NYM xxx hat 3 oder 4 oder 5 1,5qmm.Hier geht man von einer Stromdichte von 16A/qmm ran. Nur deshalb so gering weil die Leitung im Bündel und unter/im Putz liegt und Verlustwärme nicht wie bei freien Letungen entfleuchen kann.

Und wenn man 20A/qmm bei einer freien Leitung ansetzt würde für eine 300A-Winde eigentlich 16qmm reichen. Die Leitungsverluste würden bestenfalls zu einer leicht spürbaren Erwärmung führen, die weder Gefahr für seine Isolation selber noch für das drumherum führt.

Das Problem beim Windenanschluß ist ein ganz anderes. Ich habe hohe ströme 300 -500 A aber nur lächerliche 12V. Das ist das Problem !

Und von diesen 12V sollen soviel wie möglich an der Winde ankommen. Nun hat aber auch Kupfer einen spezifischen Widerstand, der bremst uns aus. Also muß der Querschnitt so groß wie möglich und die Leitungslänge so kurz wie irgend möglich.

Und warm wird bestenfalls die 16qmm Leitung, alles was drüber ist - da wird nix warm.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 19.06.2007 14:45:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ich hab heute mal nach H01N2 gegoogelt. Da gab es jede Menge Tabellen. Der Hersteller sieht es für 341 A vor. Hab ich dabei irgendwo gelesen. Und dies mit den 250° Leitungstemperatur. Wahrscheinlich hab ich es aus dem Zusammenhang gerissen. Ist mir nur so aufgefallen.

Ich finde 70 qmm für die 2,20 hin und 2,20 zurück richtig Dimensioniert. Gewählt hab ich die Dimension nach Tabellen, die ich bei Busse Yachtshop gefunden habe. Da steht viel von Wärme und Verlusten bei Batteriebänken auf Schiffen. Ahnung hab ich nicht so viel. Habs halt abgelesen. Dafür stehts da ja auch.

Die Praxis bestätigts. Bei Trophy sind wir unter Windennutzung immer die schnellsten, wenn die schnellen mechanischen nicht da sind.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 19.06.2007 14:47:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

Um Leitungsverluste und Erwärmung klein zu halten. Ja!

Das von mir verwendete 70 qmm Kabel ist bis 341 A zugelassen.


wer hat dir denn das erzählt ? Habe mir gerade das Datenblatt des von die verwendeten Kabels angesehen, da ist nichts mit Strombegrenzung Habe ich so bei Kabeln auch noch nicht gehört), ist aber feines Schweißkabel und ideal für den verwendeten Zweck.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 19.06.2007 15:01:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

noch eins zum zugelassenen Strom. Dieser genannte Wert ist nur in Betracht zu ziehen wenn in 100% der Zeit der Strom x fließt, also permanent das ganze Leben lang.

Beim Windeneinsatz winche ich wie lange ? und ist während der Winchzeit permanent die max. Leistung bzw. Strom am werkeln ? Denke mal nicht. Diese Angabe kann man bei unserer Anwendung ignorieren.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6655 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.06.2007 15:07:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...na dann werd ich mich jetzt mal nach 70mm² schweißkabel umsehen müssen!! Nee, oder? Nee, oder?

vielleicht geht ja demnächst mal was gebrauchtes in der bucht!? Unsicher
weil 12euro fürn meter is schon a bissal häfdidsch!! Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 19.06.2007 15:14:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

@ vinzens: Hast ja recht, wie gesagt, funktioniert....

Da steht alles:

http://www.de.prysmian.com/de_DE/cables_systems/energy/library_online/pdf/H01N2_D_ARCOFLEX.pdf

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.228  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen