Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 01.03.2006 23:39:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.03.2006 15:08:27 Titel: |
|
|
Das Zelt ist da, bin begeistert, sehr viel Platz und bequem, Konstruktion ist
sehr gut durchdacht und das Teil ist wirklich in einer Minute einsatzbereit.
Leider passen die Befestigungen nicht auf meinen orginalen DGT und auch
nicht auf den African Outback DGT, da muss ich mir selbst was einfallen
lassen. Die Leiter könnte selbst ein Elefant hoch, so stabil ist die gebaut.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.04.2006 17:27:09 Titel: |
|
|
Habe heute mal einen Montagversuch gestartet, leider passt das
erdachte Befestigungssytem nicht ganz, da werde ich mir nun doch
etwas vom Schlosser bauen lassen. Zur Not tun es aber sicherlich
auch ein paar Spannriemen, das Zelt ist wirklich leicht.
Noch zusammengeklappt
Wegen dem langen und schrägen Heck, steht die Leiter sehr flach,
vielleicht versuche ich es, das Zelt um 90° gedreht zu montieren,
das geht aber nur auf dem African Outback Dachgepäckträger:
Neben der Leiter im Transportzustand ist noch reichlich Platz für Sandbleche,o.ä.:
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7214 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.04.2006 20:41:54 Titel: |
|
|
sehr gut, gratuliere zur Neurerrungenschaft. War die Leiter dabei? Habe vorhin mein Zelt montiert, aber bei über 2,40m Zeltbodenplatte bis zum Boden ist die mitgelieferte etwas arg kurz geraten... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.04.2006 21:09:56 Titel: |
|
|
Ja, die Leiter war dabei, geht wohl fast auf 3 m auszuziehen.
Zu kurz ist sie nicht, nr das Heck vom Touareg zu schräg, bzw. die Klappe
schwenkt zu weit auf. Ich werde das Zelt verschiebbar machen, dann kann
ich es zum Übernachten einfach 15 cm nach hinten schieben.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7214 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.04.2006 21:14:41 Titel: |
|
|
danke- werd mal Kataloging betreiben | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 24.04.2006 20:02:36 Titel: |
|
|
Sorry,
vielleicht blöde frage, kann auch sein, dass ich das überlesen habe, ich mein, hat das ding eine bodenplatte, oder ist das mehr so eine hängematte mit dach drumrum, nur reinso interesse halber, weil bei dem gewicht kann glaub ich kein anderes dachzelt mithalten....???
Gruss,
murph. | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.04.2006 00:04:21 Titel: |
|
|
Moin,
die Liegefläche ist eher so wie bei einer Gartenliege gestaltet,
wird aber vom Zelt umschlossen. Beim Probeliegen fand ich das
sehr bequem, mal schauen, wie es dann real ist.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.05.2006 21:16:46 Titel: |
|
|
So, die Halterungen sind fertig, nun kann es losgehen.
Die kleine Halterung ist dafür gedacht, um noch dies oder das
auf dem Dachgepäckträger oder dessen Schiene befestigen zu können.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.06.2007 12:18:22 Titel: |
|
|
Das Oasis geht auch als Gästezimmer:
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.07.2007 13:06:55 Titel: |
|
|
Wasserdicht ist das Oasis nicht. Bei einem starken Gewitterregen hat es
massiven Wassereinbruch an sämtlichen Nähten gegeben. Das hätte auch
der serienmäßige Schutzüberzug nur teilweise verhindern können.
Dat muss anners.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Maldegem Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota 2. Land Rover |
|
Verfasst am: 12.07.2007 22:37:00 Titel: |
|
|
Hallo Andreas
Ein Naaddichtmittel wird Dir helfen können.
Kann aber auch mit flüssigem Wachs ( Nikwax ) - so wie es bei den englischen Waxcoat gibt.
Wenn Du noch eine "self inflating matras " hineinlegst hast Du noch einen höheren liegecomfort.
Gruss Cosmo | _________________ Wo die Strasse aufhört - dort begint unsere Welt. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7214 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.07.2007 22:41:47 Titel: |
|
|
Nikwax ist ein Produktname und hat mit Wachs nix zu tun.
Zelte sind an den Nähten nicht getaped- gilt aber für alle Dachzelte und die meisten Bodenzelte.
Impägnieren kann man mit Zeltimpregnierung und Seamgrip | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.07.2007 23:19:01 Titel: |
|
|
Wegen dem ständigen Auf- und Zuklappen halte ich Wachs
oder ähnliches für ungeeignet. Da kommt ein vernünftiges
Überzelt drüber, dass auch einen trockenen Einstieg ermöglicht.
Ne Idee habe ich, brauche nur noch jemanden in der Nähe, der
das an der Nähmaschine umsetzt.
Zudem sollte man alle Muttern ordentlich sichern. Nach der
Alpenwoche fehlten einige der selbstsichernden Muttern.
Gruß
andreas
P.S. Selbstaufblasende Isomatte ist seit 15 Jahren mein Standard,
übrigens immer noch die erste! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 OT-Control


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. RR Classic 94 RHD |
|
Verfasst am: 17.07.2007 09:16:55 Titel: |
|
|
Wie ist es da eigentlich mit der Sicherheit gegen Moskitos, speziell von unten und an den Rändern der Liegen nach innen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|