Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Verstärkte Dämpferaufnahmen an den Achsen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 00:23:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ging nicht gegen Dich! wirklich nicht Winke Winke Mir fielen nur grad wieder son paar Komentare ein, von wegen böser Händler. Warum sollte ich dann meine Erfahrungen breittreten die mich wirklich viel Geld gekostet haben, denn ich habe auch aus Erfahrungen gelernt.

Nur noch soviel wirkt beim Einfedern die Kraft linear oder besser gesagt kontinuierlich auf die Feder ist das weit weniger ermüdend für die Feder als viele kleine kurze Impulse. Genau die treten auf wenn Dämpfer gegeneinander arbeiten.
die Abstimmung is das Problem. Was nicht heißt das es nicht funktionieren kann.
Ordentlich abgestimmt sind DD-Fahrwerke schon super, nur ist es eben nicht damit getan einen 2.identischen Dämpfer dranzutüdeln, da er eben immer einen anderen Weg in der Federbewegung ausführt als der 1. dämpfer.
Das mitzuteilen war eigentlich mein Grundgedanke.

Bestes Beispiel anhand der gezeigten Bilder. Gute Dämpfer haben hydr. Bumpstop. Die Dämpfer sind richtigerweise als DD konfiguriert! Entweder der vordere Dämpfer erreicht als erster den unteren Anschlag beim Einfedern oder der hintere Dämpfer den oberen beim Ausfedern. Da die Dämpfer als DD ausgelegt sind aber nur einer im Endbereich die Arbeit macht ist er damit überfordert. Oder der hintere Dämpfer ist entsprechend länger! Dann kanns wirklich synchron funktionieren.

Jetzt verstehe selbst ich, was ich meine!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 00:31:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na dann wissen wir ja was wir meinen... Supi

Ich finde die ganz am Anfag gezeigt Dämpferkonfiguration aber schon am praktikabelsten... weil 2 identische Dämpfer mit so ca. dem identischen Weg...
da die auch noch beide an einer Platte befestigt sind kann man die schon als eine "Dämpfereinheit" betrachten... bischen Spiel ist aber wegen den Gummis immer... da kommts auf nen zehntel mehr Weg nicht mehr an...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 00:42:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sicher mit dem "ca." triffst Du es! Ich mit meiner Detailverliebtheit und manchmal etwas übertriebenem Hang zur Perfektion. Für mich ist ein "ca." eben nicht befriedigend und habe dabei Bauchschmerzen erstrecht im Hinblick auf die Mehrbelastung des Balljoint. Nicht das ich es nicht probiert hätte aber die hydr. Bumpstops des vorderen Dämpfer waren in kurzer Zeit ..gaga. Deswegen bin ich weg davon.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 00:54:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du sprichst aber noch von der V Anordnung... oder???
da kann ich das ja nachvollziehen... aber wenn wenn beide Dämpfer vor der Achse befestigt sind ... dann sollte es doch nur noch einen geringen ... zu vernachlässigenden Unterschied geben...

Oder aber man baut sich eine Aufnahme etwas anders.. ein Dämpfer auf der Aussenseite des Rahmens ... den anderen auf der Innenseite... wenn da Platz sein sollte...
Dann bewegen sich die beiden wirklich parallel... zumindest was den Längslenker angeht...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 02:02:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein ich rede von der Parallelen anordnung. (eigene Erfahrung)
Ja das mit Dämpfer innen und außen ist fürs Einfedern der Achse passend nur hat man dan das Problem des ungleichmäßigen Ansprechens in der Verschränkung.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 12:30:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In der Verschränkung bekommen aber die Dämpfer kaum LAst drauf... das würde ich als guten Kompromiss durchgehen lassen...
Besonders weil größere Verschränkungen eh mit geringer Geschwindigkeit gefahren werden...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6559 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 12:50:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hat sich ja noch mitten in der Nacht eine sehr spannende Diskussion ergeben - vielen Dank an alle Teilnehmer! Ja

Also was ich jetzt auf jeden Fall machen möchte, ist eine Verstärkung der unteren Aufnahme bzw. eine Verstärkung der Verbindung von Dämpferaufnahme/Achse. Die Schweißnähte werden durch den zweiten Dämpfer und den verlängerten Hebelarm wohl wirklich über Gebühr belastet - auch wenn bisher, wie gesagt, Gott sei Dank noch nix kaputtgegangen ist.

Hierzu habe ich eine konkrete Frage: Spricht aus eurer Sicht etwas dagegen, wenn ich zu diesem Zweck ein 6-8 mm starkes Stahlblech jeweils von der radzugewandten Seite der Aufnahmen für die hinteren Längslenker zum Hebelarm der Dämpferaufnahme führe und das dort anschraube? (siehe Fotomontage auf dem Bild)
Wenn das funktioniert, bräuchte ich nämlich nicht an der Achse schweißen... Hau mich, ich bin der Frühling

Meint Ihr, daß so eine Strebe den Zweck der Stabilitätsverbesserung erfüllen kann oder muß da etwas solideres an die Achse geschweißt werden?

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 13:00:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so wie es auf dem Bild aussieht würd ich das nicht tun... es ist ein ziemlich steiler Winkel der zwar auch abstützt aber die Stabilität der gesamtkonstruktion nicht unbedingt verbessert...
Sollte der Hebel an dem die Dämpfer befestigt sind wirklich mal überlastet sein so kann der zusätzliche Hebel nicht die gesamte Kraft aufnehmen...
Die Schraube sowie die Schweissnaht vom Hebel wären absolut überbelastet...

Ist die Stoßdämpferaufnahme an der Achse geschweisst??? wenn ja würde ich die Nähte auftrennen und eine eigene Konstrktion anschweissen... die dann auch noch einen verbesserten Winkel im Verhältnis zu den oberen Stoßdämpferaufnahemn hat....
Dann können sich die Stoßdämpfer wirklich parallel zueinander bewegen... was wohl den idealzustand darstellt... auch wenn dann je nach Einfederweg der Winkel sich im Betrieb leicht verändert...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6559 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 13:13:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...hier nochmal ein zweites Bild!



@GaMbIt:
Die Original-Halterung ist mit dem Achsrohr verschweißt, die "Verlängerung" für den zweiten Dämpfer ist nur angeschraubt.

Vermutlich hast Du Recht - die einfache Schraublösung wird wohl nicht genug bringen... Unsicher traurig

Die Anstellwinkel und Höhen sind übrigens o.k. - die Dämpfer arbeiten genau parallel und kommen weder beim Ein- noch beim Ausfedern an die Grenzen ihres Arbeitsweges.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.09.2007 13:30:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich glaube nicht, dass ein geschraubter steg mehr sicherheit bietet - da lohnt sich dann schon der aufwand eine neue aufhängung zu bauen und komplett anzuschweißen - allerdings glaube ich nicht dass dein fahrstil unbedingt einen bruch der verbauten komponente herbeiführen kann - ich denke das ist dann eher ne hardcore-lösung für schwersten einsatz - aber vorbeugen ist natürlich immer besser als heilen

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 14:00:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Dämpfer können nicht parallel arbeiten da sie unterschiedlich weit vom Drehpunkt entfernt sind. praktisch mag es aber trotzdem ausreichend funktionieren, mit der einschränkung das eben die Dämpfer ungleichmäßig belastet werden, vor allem in den Endlagen.

Die Achseitige aufhängung würde ich anders machen, indem ich mir ne Achsverstärkung zur Absteifung des Achsrohres baue und darin die Dämpferhalter integriere. So wie es jetzt ist, scheint mir die punktuelle Belastung auf die Verbindung von ausleger zu Achsrohr zu groß.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6559 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 17.09.2007 14:47:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klingt einleuchtend...also eine Schweiß-Lösung

@gsmix: Kunde droht mit Auftrag...bzw. erstmal Anfrage! Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.219  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen