Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 26.09.2007 10:47:00 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: |
Vorsichtiger den Bordstein rauffahren...?  |
Hö hö  | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.09.2007 11:17:18 Titel: |
|
|
räder nicht sauber ausgewuchtet? | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 26.09.2007 11:19:47 Titel: |
|
|
Sollten schon i.O. sein, Vibrationen spür ich keine. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 26.09.2007 12:04:12 Titel: |
|
|
High Micha,
ich würde mir mal den Achsschenkelzapfen und näher anschauen ( Pos 5 in der Zeichnung des eingebundenen Threads )
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=1098&highlight=lager
Das Ding sieht bei mir so aus:
Kontrolle auf Riefen Verschleißspuren Maßhaltigkeit Form und Lagetoleranz
eventuell ausbauen und auf einer Drehmaschine " mit der Uhr " auf Rundlauf prüfen lassen.
Selbstverständlich auch die Lagersitze der Bremsscheibe. Ist die noch Original oder vielleicht nachträglich aus dem Zubehör draufgekommen
Durch die ständigen Lagerwechsel und Ausfälle könnten die Lagersitze eine abbekommen haben.
Vielleicht sind auch nicht die optimalen Lager drin, Größe stimmt aber Nachsetzzeichen ignoriert oder verwechselt.
http://www.meisterkg.de/inh/mangold/me_tech_i_a_var_mangold_515.php
musste leider alles auseinanderbauen und Schritt für Schritt prüfen.
Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 26.09.2007 19:16:00 Titel: |
|
|
Hier mal Bilder vom defekten Lager, sieht schon herb aus das Teil:
 | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 26.09.2007 19:16:56 Titel: |
|
|
Franky hat folgendes geschrieben: | High Micha,
ich würde mir mal den Achsschenkelzapfen und näher anschauen ( Pos 5 in der Zeichnung des eingebundenen Threads )
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=1098&highlight=lager
Das Ding sieht bei mir so aus:
Kontrolle auf Riefen Verschleißspuren Maßhaltigkeit Form und Lagetoleranz
eventuell ausbauen und auf einer Drehmaschine " mit der Uhr " auf Rundlauf prüfen lassen.
Selbstverständlich auch die Lagersitze der Bremsscheibe. Ist die noch Original oder vielleicht nachträglich aus dem Zubehör draufgekommen
Durch die ständigen Lagerwechsel und Ausfälle könnten die Lagersitze eine abbekommen haben.
Vielleicht sind auch nicht die optimalen Lager drin, Größe stimmt aber Nachsetzzeichen ignoriert oder verwechselt.
http://www.meisterkg.de/inh/mangold/me_tech_i_a_var_mangold_515.php
musste leider alles auseinanderbauen und Schritt für Schritt prüfen.
Frank |
Der Achstummel sieht noch gut aus, so gut wie keine Laufspuren oder sonstiges.
Mit dem anderen hast Du sicher auch nicht unrecht, aber ich fahr nen Rover und kein Toyota, das ist nicht so ein Präzisionsinstrument. Ich glaube wenn ich jetzt da anfange die Maßhaltigkeit zu prüfen, werd ich mein Lebtag nicht mehr froh.
Ich werd die Sache auf alle Fälle beobachten. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 26.09.2007 21:07:54 Titel: |
|
|
Guten Abend Micha
Ich denke nicht, daß das etwas mit Toyota oder Rover zu tun hat. Die werden alle gleich gefertigt . Wir haben für Mercedes Benz schon solche Achsschenkelstummel gefertigt. Das sind Schmiedeteile. Die beiden Lagersitze werden in einer Aufspannung auf einem Fertigungszentrum gedreht, da stimmen die Passungen locker auf 0,01 mm.
Wenn dann gibt es Unterschiede in der Materialart und der Höhe der Vergütung.
Das Lager, welches Du auf dem Photo gepostet hast, muß sehr heiß geworden sein. So etwas habe ich noch nicht gesehen
Die Wahrscheinlichkeit, daß sich da was verzogen hat, ist groß.
Ich würde die Photos in die technische Abteilung von SKF oder FAG schicken.
Die können sich bestimmt ein Urteil erlauben.
Ein paar Fragen habe ich noch an Dich:
Wurde an dem Fahrzeug mal geschweißt, ich meine, daß event. Strom durch die Lager geflossen sein könnte.
Welche Fettsorte war eingesetzt ?
welche genauen Bezeichnungen stehen auf dem Lager ?
für alle anderen hier nochmal eine kleine Lagerkunde und Verschleißbeschreibungen:
http://www.autoschrauber.de/content/000014/waelzlager-kaputt.php
jetzt wälz ich mich langsam ins Bett, ich muß um 5:00 raus
Grüße Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 26.09.2007 23:49:02 Titel: |
|
|
Moin!
Da ist doch Rost oder? Wenn da Wasser, Sand, Modder oder alles reinkommt, sind die schnell kaputt. Nachm Gelände aufmachen Trocknen, bei Bedarf Fett wechseln.
Die Silverstones fressen keine Radlager und die sind die ersten 10 km sehr hoppelig durch die Standplatten. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 27.09.2007 07:11:49 Titel: |
|
|
Moin Knud
sieht mir eher so aus, als wären die Rollen verbrannt und durch die Hitze sind Teile der Oberfläche abgeplatzt.
Wenn der Anpreßdruck zu hoch ist, treibt die Wärme das Fett aus dem Lager. Es läuft trocken.
Wenn das Fett jetzt zu steif ist, setzt es sich aussenhalb des Lagers innen am Gehäuse ab.
So sah das bei mir aus:
ich habe noch ein Wiki für Lager gefunden, sehr viele Infos
http://www.skf.com/skf/support/html/dictionary/dictionary.jsp?dictPage=l&lang=de
Grüße Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 27.09.2007 07:27:46 Titel: |
|
|
Franky hat folgendes geschrieben: |
Ein paar Fragen habe ich noch an Dich:
Wurde an dem Fahrzeug mal geschweißt, ich meine, daß event. Strom durch die Lager geflossen sein könnte.
Welche Fettsorte war eingesetzt ?
welche genauen Bezeichnungen stehen auf dem Lager ?
|
Kein Problem:
Geschweisst ja, an der Achse nein.
Kent Blue Grease, Wasserabweisendes Fett.
Lager ist von Timken - NP449291 (Lager) / NP420308 (Schale)
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
Da ist doch Rost oder? Wenn da Wasser, Sand, Modder oder alles reinkommt, sind die schnell kaputt. Nachm Gelände aufmachen Trocknen, bei Bedarf Fett wechseln.
|
Ne, da ist kein Rost und so wie es dadrin aussah war da auch kein Wasser drin. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 27.09.2007 10:10:07 Titel: |
|
|
Moin!
So heiß wie das war, ist das Wasser ganz bestimmt nicht mehr da... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 27.09.2007 10:39:25 Titel: |
|
|
Man erkennt aber doch am Fett oder an rostigen Stellen ob dort mal Wasser drin war, weder gabs dort Rost noch sah das Fett trübe/milchig aus. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Graf Georgi


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Weltstadt mit Herz München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD5 MY2001 2. Austin Seven Nippy MY 1935 3. MG B V8 4. BMW 123d 5. BMW GS 800 MY 2008 6. Zitrone Lander 474 MY1981 7. Terhi Big Fun 1600 S |
|
Verfasst am: 27.09.2007 22:48:57 Titel: |
|
|
wir haben mal bei uns in der halle auch ein spezielles fett hergenommen ( sau teuer) das wasserabweisend war speziel fuern bootsbau farbe rot und hatten schlechte erfahrungen damit. meine meinung ein ganz normales Lagerfett Zb: fuer baumaschienen etc verwenden und du hast langezeit eine ruhe, alle 40 t km nachfetten und wenn wasser oder dreck reingekommen ist dann natuerlich auswaschen und neu fetten.
meine haben schon 180t km drauf trotz wueste, taljamento saverne etc. | _________________ Georg
Bin für jeden Blödsinn zuhaben und genieße das Leben! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 28.09.2007 09:23:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6548 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 28.09.2007 11:02:28 Titel: |
|
|
Franky hat folgendes geschrieben: |
Wer schreibt das Kent Grease bei Dir vor ?
Grüße Frank |
Öh die Werkstatt?!
Ne vorgeschrieben wird es nicht, die packen das Fett da rein, weil es halt Wasserfest ist und sie gute Erfahrungen damit gemacht haben. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
|