Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 27.09.2007 14:43:59 Titel: |
|
|
Hm...da sollte man vielleicht doch lieber etwas unternehmen.
Bei der Gelegenheit kannst Du Dir dann auch gleich die geänderte Schraube an der Ölpumpe einsetzen lassen...so noch nicht geschehen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 27.09.2007 14:52:47 Titel: |
|
|
ptos hat folgendes geschrieben: | Hm...da sollte man vielleicht doch lieber etwas unternehmen.
Bei der Gelegenheit kannst Du Dir dann auch gleich die geänderte Schraube an der Ölpumpe einsetzen lassen...so noch nicht geschehen.  |
DAS Problem hat der 300 TDi Gott sei Dank nicht... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.09.2007 15:05:12 Titel: |
|
|
Der 300 Tdi hat NE GANZE MENGE PROBLEME nicht die der TD5 hat
Der TD5 hat überhaupt das eine oder andere Problem das sonst gar kein Auto hat  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.09.2007 16:14:53 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Der 300 Tdi hat NE GANZE MENGE PROBLEME nicht die der TD5 hat
Der TD5 hat überhaupt das eine oder andere Problem das sonst gar kein Auto hat  |
...und die wären?
also der lufi-filter ist einer für JE...glaube aber mich zu erinnern, dass JE den nicht produziert, sondern jemand anderes - vorteile zum k&n liegen in der durchlässigkeit bei höherer reinigungsleistung durch ne spezielle gaze (und die ist so seltsam klebrig)
größerer durchmesser schnorchel kann ich ohne die ganze diskussion widerzukäuen nicht begründen - es gibt 2 schools of thought, die einen sagen ein turbo holt sich was er braucht, die anderen sagen für eine bestimmte leistung bedarf es einer errechenbaren durchmessers - ich steig da weder durch, noch kann ich das als entsheidungsgrundlage nehmen - da ich meinen aber eh neu machen muss, wegen den durch knickwinkel ungünstigen wirbeln mach ich ihn gleich 80 oder 90 im durchmesser...selbst wenn es vergebliche liebesmüh ist fühle ich mich dann da auf der sicheren seite - und zuviel durchmesser habe ich jetzt noch nie als argument gehört  | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.09.2007 16:17:21 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Der 300 Tdi hat NE GANZE MENGE PROBLEME nicht die der TD5 hat
Der TD5 hat überhaupt das eine oder andere Problem das sonst gar kein Auto hat  |
...und die wären?
|
Ask Jones  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.09.2007 16:18:24 Titel: |
|
|
na ja, wenn das repräsentativ für td5 stände würde ich allerdings nervös | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 27.09.2007 16:24:33 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Der 300 Tdi hat NE GANZE MENGE PROBLEME nicht die der TD5 hat
Der TD5 hat überhaupt das eine oder andere Problem das sonst gar kein Auto hat  |
ich würde gerne auf die Sensoren verzichten, aber damit würde ich auf vieles andere verzichten, was einem lieb geworden ist: Beispiel Tempomat
Ersatzsensoren sind inzwischen ständiger Begleiter, seitdem ist ja auch nix mehr mit denen passiert  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.09.2007 16:25:53 Titel: |
|
|
Tank- und Pumpensystem:
Kühl- und Thermostatsystem:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 27.09.2007 16:36:58 Titel: |
|
|
...den Kakadoo fand ich schöner!
Der Td5 ist eigentlich wirklich grundsolide! Die Pumpe kann man tauschen, oki, aber mit den Sensoren habe ich noch nie ein Problem gehabt.
Zur Sicherheit und weil Vorsicht eine Tugend ist, habe ich zwar auch den "Kurbelwellensensor", den Öldruckschalter, ein Steuergerät und ein Gaspedal im Bordwerkzeug aber gebraucht habe ich noch nie etwas davon.
@Sabine: Was hast Du denn noch an Sensoren/Schaltern in Reserve? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 27.09.2007 16:42:50 Titel: |
|
|
@ptos,
den Kurbelwellensensor und ein Gaspedal (seit es als Ersatz dabei ist, fällts ja auch nicht mehr aus ). Beim Luftmengenmesser kann man ja den Stecker ziehen ...
Öldruckschalter? hmmm ist (noch) nicht dabei | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Rücklichtkiller


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90 Tdi 2. Sankey Bj. 69 |
|
Verfasst am: 27.09.2007 19:57:28 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Hm also 800°C Abgastemperatur ist für Dauerbetrieb m.E. schon zuviel.
750°C wäre besser. Natürlich sind 800°C kurzfristig problemlos.
Viel wichtiger als die Max. Temperatur ist die Temperatur bei dem man den Motor abstellt. Nie über 200°C den Motor ausmachen. |
Sind diese Werte nur auf den TD5 bezogen bzw. gültig? Oder kann man die auch für den 300 Tdi anwenden. Ich hab nämlich vor meinem Tdi auch einen Pyrometer (anstelle des EGR) zu gönnen. | _________________ Gruss
Michael |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.09.2007 20:05:30 Titel: |
|
|
hat jetzt schon einer das nanocom installiert? habe schon großes interesse, aber wüßte gerne mal mehr aus der praxis | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 27.09.2007 20:46:28 Titel: |
|
|
Ich habe echt auch keine Lust das mit der Schnorcheldisskussion nochmal wiederzukäuen.
Nur soviel: TD5 leistungsgesteigert (von mir) mit Originalansaugung
mit Schnorchel 115kw=156PS
ohne Schnorchel118kw= 160PS
90mm Ansaugung bis zum LufiKasten ohne Schnorchel 126kw =171PS bei 3700 rpm.
Leute die behaupten, ein turbo holt sich die benötigte Luft, meinen evtl. nicht explizit den diesel oder waren noch nie auf nem Leistzungsprüfstand!
Wenn das so wäre könnte man ja auch nen klitzekleinen hosentaschen Luftfilter verbauen, wenn der Turbo sich holt was er braucht.
Die Leute lassen das Gesamtsystem außer acht! Ein Luftfilter arbeitet effektiv in der Regel nur bis zu einem max. Unterdruck von 50 mBar.
Fehlt Luft steigt die Abgastemperatur genau andersrum wie beim Benziner.
@zorro: Der Luftfilter von JE ist von ITG und wirklich gut, nur das Spray zur "verbesserung der Filterleistung" sollte man sich sparen.
Der filter ist sehr gut für den Alltagseinsatz in D Aber für die Wüste==> Standardpapierfilter.
Abgastemperatur sollte auch beim 300TDI definitiv nicht höher sein denn bei 750° ist der Krümmer "kirschrotglühend" | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.09.2007 20:49:41 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: |
90mm Ansaugung bis zum LufiKasten ohne Schnorchel 126kw =171PS bei 3700 rpm.
Leute die behaupten, ein turbo holt sich die benötigte Luft, meinen evtl. nicht explizit den diesel oder waren noch nie auf nem Leistzungsprüfstand!
Wenn das so wäre könnte man ja auch nen klitzekleinen hosentaschen Luftfilter verbauen, wenn der Turbo sich holt was er braucht.
Die Leute lassen das Gesamtsystem außer acht! Ein Luftfilter arbeitet effektiv in der Regel nur bis zu einem max. Unterdruck von 50 mBar.
@zorro: Der Luftfilter von JE ist von ITG und wirklich gut, nur das Spray zur "verbesserung der Filterleistung" sollte man sich sparen.
Der filter ist sehr gut für den Alltagseinsatz in D Aber für die Wüste==> Standardpapierfilter.
" |
deshalb plane ich 90er durchmesser
wegen dem filter, heißt das reinigen (womit?) und nicht neu einsprühen? | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 27.09.2007 20:52:05 Titel: |
|
|
Hm ich habe das Spray noch nie benutzt. Keine ahnung! Ich wasch den Schaumstoff aus und lasse ihn trocknen. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|