Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 30.05.2008 22:38:00 Titel: |
|
|
Jepp , typischer Fall vom Ungleichgewicht zwischen Theorie und Praxis . Die Vögel wollen ihren Krempel verkaufen und da mittlerweile seit einigen Jahren auch vergleichende Werbung rechtens ist nutzen sie natürlich auch diesen Weg , um ihr Produkt gegenüber normalem Wuchtpulver ganz toll erscheinen zu lassen .
Solltest Du mal zufällig in der Gegend sein , zeig ich Dir mal Glas voll Wasser , in welchem sich eben jenes Granulat befindet , welches auch in meinen Reifen seinen Dienst verrichtet . Die Kügelchen haben exakt noch dieselbe Größe wie im trockenen Zustand vorm Einfüllen . Schüttet man den Kram raus , bleiben es einzelne Kügelchen ohne auch nur den Anflug einer Verklumpung zu zeigen . Wär mir auch neu , daß Kunststoffkügelchen Flüssigkeit aufnehmen . Wäre dies der Fall , dann wäre auch jede PET-Flasche Cola von außen feucht und nach ner Woche im Regal leer .
Davon ab , Forcierer hat explizit nach DynaBeads gefragt , und da hast Du auf den Herrn aus Namibia verwiesen . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.05.2008 23:51:56 Titel: |
|
|
ich hatte keine dyna beads, sondern das in deutschland unter anderem namen vertriebene produkt. dass beides identisch ist, hab ich erst vor einigen wochen erfahren. ist das jetzt verständlich?
also hast du ganz normales wuchtpulver und bist damit zufrieden. kannst du mir eventuell die marke und den ungefähren preis nennen?
kann man das zeugs wiederverwenden in neuen reifen?
wenn ich denen das wuchten aller 5 räder erspare, dann kostet mich der spass nur 25 euro anstatt 60 euro. da hab ich das pulver dann sicherlich fast schon wieder raus, oder?
und wenn man modder in der felkg eklebenhat muss man mit wuchtpulver nicht an die waschanlage und das reinigen? ich musste sonntag früh ganz schön freundlich sein, damit die mir dafür den hochdruckreiniger an ner tanke anschalten. das wäre dann ja auch vbergangenheit.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.06.2008 23:02:34 Titel: |
|
|
Hi,
jetzt muß ich doch mal
wie funktioniert das denn mit dem Pulver. (frage wirklich, weil ich´s nur früher mal auf einer US-Seite gelesen habe, dann aber wieder vergessen, weil es mir hüben nie wer angeboten hat).
Ich meine - füllt man immer diegleiche Menge Pulver ein ?
Wie verändert sich denn dann die Verteilung des Pulvers im Reifen, wenn sich zwischendurch mal ein Schlammfladen am Reifen festgesetzt hat, oder ein Profilblock des Reifens auf der Piste geblieben ist ?
Machen verschiedene Luftdrücke einen Unterschied ? Vielleicht derart, daß recht hoher Luftdruck die Wirkung vom Pulver verringert ?
Im wahren Leben ist mir noch nie jemand mit dem Pulver untergekommen. Warum eigentlich ? Das wäre doch auch für Neuwagenhersteller recht interessant - der Mann am Band kann ja viel schneller eine fixe Menge Pulver einfüllen, als Zinn/Bleigewichte ausmessen und anklopfen. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 23.06.2008 00:12:38 Titel: |
|
|
Hallo
so, nun will ich auch mal:
hatte durch zufall einen Satz XZL 9.00R16 bekommen und den auf meine Stahlfelgen aufgezogen.
Als erstes gefahren ohne Pulver, dann mit, dann mit noch mehr und jetzt müßt ich bei 300gr. sein, in etwa. Das Resultat ist bei mir jedesmal das selbe, zw. 60-75km/h rüttelt es mein Lenkrad hin und her, das macht keinen Spaß mehr.
Woran es nun liegt, keine Ahnung, könnten evtl. die lange gelagerten Reifen sein, oder am enormen Gewicht(pro Rad ca. 40kg).
Das einfüllen selber ist leicht, eine Seite abdrücken; Pulver rein und wieder Luft drauf.
In der Arbeit haben wir auch solche Feuchtigkeitsempfindlichen Kunststoffkügelchen, werde da mal "größere" Mengen einfüllen, ob`s dann funzt, KEINE Ahnung. Wäre schad um den schönen Satz Reifen
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|