Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 28.06.2008 01:03:40 Titel: |
|
|
...macht ihr mal................ | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 28.06.2008 01:17:07 Titel: |
|
|
Carrera Panamericana 1952:
Das Siegerfahrzeug mit Schutzgitter, nachdem bei Tempo 200 ein Geier in die Scheibe geflogen war.... | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 28.06.2008 01:28:48 Titel: |
|
|
Sorry, aber jedem Radfahrer rennt mal ein Hund rein..........
Das mit der PanAm ist ein ganz anderes Gewichtsverhältnis
und auch das andere ist bei einem etwas "seltsamen" Jet mit multiplen Einschlägen ein nicht nachprüfbarer Einzelfall
(zumal bei Minimalgeschwindigkeit!!!)
[img] http://www.airliners.net/photo/Canadair-CL-600-2B16-Challenger/1219697/M/ [/img]
Wenn ich in den Wald pisse
und dabei zufällig den Haupttransformator von Biblis II treffe
obwohl ich eig. vom Absperrband abgehalten werden sollte, dies aber überstiegen habe
und dann dabei zufällig einen Schlaganfall hatte
ist das kein Beweis dafür, daß die Hülle vom Reaktor elektrisch geladen ist..................
@Eliot
Die Triebwerke haben keinen Schaden an den Schaufeln...........  | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 28.06.2008 11:24:27 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: |
Ist übrigens jemandem aufgefallen, daß die Heckscheibe vom Porsche 100% sauber ist???
Fake von Vorne bis Hinten.....................  |
Guck mal genau, da klebt noch der Rest von dem Vieh.  | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6234 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 29.06.2008 13:59:52 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: | ...etwas "seltsamen" Jet |
fliegt nicht unsre bundeskanzlerin mit so nem "seltsamen" jet in der welt rum??
Maddoc hat folgendes geschrieben: |
@Eliot
Die Triebwerke haben keinen Schaden an den Schaufeln...........  |
sieht mir schon ein wenig nach verbogenen schaufeln aus!!
im bericht der NTSB steht ja auch was von "power loss" an triebwerk 2 (womöglich durch unwucht verursacht?!)
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.06.2008 20:35:29 Titel: |
|
|
frage mich nur warum das blut vorne klept. Bei dem Sog einer turbine müßte es wenn überhaupt hinten spritzen.
Piloten lachen da wirklich
By the way: das geschnatter kommt maximal beim anflug oder bei der landung in das triebwerk. in 8000 meter höhe sind die eher selten. Die schaufeln stecken das locker weg. Nur wenn es bein start passiert haben die piloten die anweisung wieder zu landen und die triebwerke werden überprüft.
Aber märchen mochte ich schon in meiner kindheit
Wiki:
Moderne Triebwerke müssen eine Vogelschlag-Resistenz aufweisen. Ähnliches gilt für die Flugzeugstruktur, wo ein Vogelschlag nicht zu einer katastrophalen Flugsituation führen darf. Entsprechende Tests für Turbine und Struktur eines Flugzeugs schreiben die Zulassungsbehörden wie EASA und FAA vor.
Vogelschlagvermeidung an Luftfahrzeugen [Bearbeiten]
In Deutschland befasst sich der Deutsche Ausschuss zur Verhütung von Vogelschlägen im Luftverkehr (DAVVL) [2] seit Mitte der 60er Jahre mit diesem Problem. Er gibt unter anderem eine Vogelzugvorhersage heraus und verbreitet Vogelzugwarnungen, sog. BIRDTAMs (in Anlehnung an NOTAMs), die vom Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr herausgegeben werden. Dieses bietet die Möglichkeit, Infos zur Vogelschlaggefahr in einer Region auf der Basis von Radarvogelzugbeobachtungen zu bekommen. Er gibt auch das Online-Journal "Vogel und Luftverkehr" heraus und erstellt eine Auflistung schwerer, vogelschlagbedingter Flugunfälle. [3]
Neben der Vorhersage und Vogelschlagwarnung dient hauptsächlich das Instrument des Biotopmanagements der Vogelschlagverhütung. Flughäfen und deren Umgebung werden dabei in einer Weise gestaltet, dass große, den Flugbetrieb gefährdende oder in großen Schwärmen auftretende Vogelarten ihre ökologischen Ansprüche an einen Lebensraum nicht erfüllt finden. Kleine, oft seltene Arten, die in der überwiegend durch industrialisierte Landwirtschaft geprägten Umwelt kaum noch eine Chance haben, finden dort hingegen einen geeigneten Lebensraum. Nur in Situationen, in denen das Biotopmanagement zur Sicherung der biologischen Flugsicherheit nicht hinreichend Wirkung zeigt, was u. U. nach Schneefall oder Mahd etc. der Fall sein kann, wird in Deutschland Vergrämungstechnik angewendet. Es handelt sich in der Regel um Pyrotechnik, die aus Signalrevolvern verschossen wird. Der erzeugte Knall vertreibt die Vögel. Im Gegensatz zu Nordamerika werden in Deutschland keine letalen Maßnahmen ergriffen, um das Vogelschlagproblem an Flughäfen zu lösen.
An großen Flughäfen im Ausland wird gelegentlich mit Hilfe von Greifvögeln und anderen Maßnahmen (Beschallung von Tonträgern mit Tierstimmen) versucht, das Terrain vogelfrei zu halten. Den Vögeln werden dort auch Möglichkeiten zum Brüten genommen (keine Sträucher oder Bäume).
Große Flugzeuge schalten unter 3000 m (10.000 ft) prinzipiell (auch tagsüber) die Landescheinwerfer an, um für Vögel (und andere Flugzeuge) besser sichtbar zu sein.
Um einem entgegenkommendem Flugzeug zu entkommen, weichen Vögel nach unten im Sturzflug aus, da sie so wesentlich schneller die Höhe ändern können, als im Steigflug. Zur Vermeidung von Vogelschlag sollte der Pilot (wenn die Reaktionszeit noch reicht) deshalb Vögeln nach oben oder zur Seite ausweichen.
Vogelschlag an Windenergieanlagen [Bearbeiten]
Der Vogelschlag an Windenergieanlagen (WEA) stellt ebenfalls ein Problem dar. Nach einer Studie des NABU von 2005 sterben in Deutschland jährlich etwa eintausend Vögel durch Kollision mit einer WEA. Betroffen sind insbesondere Greifvögel und Fledermäuse. Demgegenüber stehen etwa zehn Millionen getöteter Vögel durch Straßenverkehr und Stromleitungen (BUND-Schätzung). Der NABU hatte 127 internationale Studien ausgewertet und kam zum Schluss, dass durch Windenergie in Deutschland keine Vogelart gefährdet sei. Lokal können jedoch Rotmilane und zunehmend Seeadler in erheblichem Maße betroffen sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6234 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 29.06.2008 21:40:41 Titel: |
|
|
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 29.06.2008 22:04:22 Titel: |
|
|
die bilder vom porsche kenn ich schon allerdings muss es da noch eins geben wo der vogel ( oder die reste ) auf der rückbank liegt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 30.06.2008 08:17:57 Titel: |
|
|
shivasdance hat folgendes geschrieben: | Wiki:
Moderne Triebwerke müssen eine Vogelschlag-Resistenz aufweisen. Ähnliches gilt für die Flugzeugstruktur, wo ein Vogelschlag nicht zu einer katastrophalen Flugsituation führen darf. Entsprechende Tests für Turbine und Struktur eines Flugzeugs schreiben die Zulassungsbehörden wie EASA und FAA vor.
|
Natürlich müssen Triebwerke und die Struktur das überstehen. Warum werden wohl solche Tests gemacht, bei denen Geflügel auf Flugzeuge geschossen werden??? Und wie sollen all diese Fotos gemacht worden sein, die man unter dem Stichwort "Birdstrike" findet. Die sind alle sicher gelandet.
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 30.06.2008 13:39:56 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: | S
Ist übrigens jemandem aufgefallen, daß die Heckscheibe vom Porsche 100% sauber ist???
Fake von Vorne bis Hinten.....................  |
ähm... schau die scheibe nochmals an :D | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 30.06.2008 16:19:21 Titel: |
|
|
 | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 30.06.2008 16:25:53 Titel: |
|
|
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.06.2008 16:52:03 Titel: |
|
|
Wer oder was war das?
Da haben wir damals beim Wildunfall mit unserem Peugeot 505 gegen Hirsch noch Glück gehabt das der "nur" den Kotflügen abgeräumt hat.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 30.06.2008 17:09:27 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Wer oder was war das?
Da haben wir damals beim Wildunfall mit unserem Peugeot 505 gegen Hirsch noch Glück gehabt das der "nur" den Kotflügen abgeräumt hat.  |
ach deshalb ist hirschi so selten hier mit nem 505 umgemacht
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 30.06.2008 17:20:42 Titel: |
|
|
Der BMW kommt mir aber komisch vor, die sind vorne eigentlich "gut vollgepackt", da ist gar kein PLatz, daß das Vieh da soweit durchfliegt, da vorne hängt ein Ventilator, dann 2x Kühler, und nach etwa 8-9cm kommt der Motorblock und dazwischen ist noch der Visco und gebastel. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
|