Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welchen Tank für Hydraulik?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 26.08.2008 17:19:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nordman hat folgendes geschrieben:
ohu,

mein erster versuch war ein stahlrohr d:110mm mit zwei endstücken und gewindemuffen. alles mit schutzgas verschweißt.

ergebnis war ein gartensprenger.
Wut



okay.. man sollte wohl doch etwas schweißen können. Mein Tank, hab den einmal nachgebrutzelt, weil der Wassertest doch zwei kleine Lecks zeigte, jetzt ist er aber dicht:






Tankinhalt 5 Liter, Durchfluss rechnerisch etwa 50 l/min.
Hält locker durch, keine Probleme mit Hitze, Schaum oder dgl.

Nur wenn die Pumpe über der Nenndrehzahl dreht, kavitiert diese und drückts Öl zur Entlüftung raus. Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 26.08.2008 17:31:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

50L/min...?????
Das hätt ich nicht gedacht.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 26.08.2008 17:34:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na,du kannst ja auch schweissen Ja und nicht so brutzeln wie ich Hau mich, ich bin der Frühling



Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 26.08.2008 18:01:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
50L/min...?????
Das hätt ich nicht gedacht.


Pumpe hat 20cm³ - bei 2500 Umdrehungen gibt das was von 50 l/min.

Über 3000 U/min fängt es dann an, das Öl aus der Tankentlüftung zu drücken.

Engstelle ist momentan der Ölfilter, der ist mit "nur" 45 l/min angegeben.

Bis dato habe ich die Windenanlage auch nie länger als vielleicht 10-15 Minuten am Stück gebraucht und werde wohl auch nie stundenlang winchen. Ich fahr ja auch keine Trophys. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 26.08.2008 18:26:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah ok.
Bei 10min hab ich grad mal drei vier grad über Umgebungstemperatur.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 26.08.2008 18:57:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Chance - dadurch, das der Öltank im Motorraum ist und die Pumpe direkt neben dem Krümmer hängt, ist der Kram von Haus aus schon recht warm. Grins

Ich sollte doch mal irgendwann ein Thermometer verbauen und das ganze im Auge behalten. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 26.08.2008 19:35:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einfach die Hand an den Steuerblock.
Oder ab und zu mit IR Sensor messen.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 26.08.2008 19:41:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Einfach die Hand an den Steuerblock.
Oder ab und zu mit IR Sensor messen.


Hinglangen kann ich eigentlich immer ohne das es mir die Hand verbrennt. Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 26.08.2008 19:47:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also alles im grünen Bereich...

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6224 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 15:05:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ ohu

kannst du nicht mal ein paar bildchen von deiner pumpe und der riemenscheibe einsetzen?
hast du eine magnetkupplung drauf?
und warum schäumt das öl ab 2500 u/min?

gruß
norman

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 15:10:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Standrad-Hydraulikpumpen sind nur bis 2500rpm konzipiert. Bei einer höheren Drehzahl fließt das Öl so schnell, dass es zur Kavitation kommt. Dies zerstört unter anderem über kurz oder lang auch die Pumpe. Wir hatten das Spiel bei unsere Patrol mal mit einer ZF, die wir "aufgebohrt" haben. Das ging aber nach hinten los.

Außerdem ist der Ölstrom irgendwann so groß, dass er jegliche Luftvorkommen aufgrund der Strömungsdynamik einschliest und es schäumt, da hilft dann nur ein größerer Tank, um die Geschwindigkeit innerhalb zu verringern.

Um mal vor Ohu aus meiner Sicht was dazu beizutragen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6224 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 15:25:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meine zf ist heute geplatzt.
habe das mit der druckerhöhung und dem aufbohren wohl zu gut gemeint.
war aber kein problem hatte schon unter weiser voraussicht mich mit gebrauchten bei ebay eingedeckt.

mein ergebnis ist zur zeit eine kleine drehzahlerhöhung wenn das standgas ein wenig erhöht wird. dies ist schon ok, nur macht mir das geräusch welches die zf 74 von sich gibt ein wenig sorgen.

nun der nächste gedanke. welche hydraulikpumpe, wie die montage und wie eine riemenscheibe auf der pumpe befestigen? welches überdruckventil?

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 15:26:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ohu hat das vorbildlichst gelöst - Warten wir seine Doku ab Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 16:13:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den ganzen Windenumbau findet man hier inkl. einiger Bildchen:

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=5109

@fludscher:
Zitat:
Standrad-Hydraulikpumpen sind nur bis 2500rpm konzipiert.


Nö. Kann man so nicht sagen.

Gewöhnliche Zahnradhydraulikpumpen haben eine von der Baugröße abhängige Höchstdrehzahl, ab der dann eben Kavitation auftritt. Bei ner 20 cm³ sind das typischerweise 3000 U/min.

Siehe auch hier, Seite 21:
http://www.boschrexroth.com/ics/Home.cfm?Page=RDSearch&Filter=10089

Durch Riemenuntersetzung dreht der Motor dann 5000 Umdrehungen, wenns 3000 an der Pumpe hat - also idealer Drehzahlbereich für diesen. rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.09.2008 16:15:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun ärger mich mal nicht rotfl
Meine Lambhorgini sollte maximal 2500rpm drehen. Mir gings ja auch nur um nen Anhaltswert, dass der nicht generalgültig ist, steht in meinem Zeugnis. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.34  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen