 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.12.2008 22:53:55 Titel: |
|
|
aaah, jetzt wurde der Mog schon genannt. An den hätte ich auch sofort gedacht. Wenn nur das Auto durch den Wald kommen soll, dann wäre der G oder Defender für mich richtig. Außer die Spuren durch die Schlepper sind zu tief. Man kann ja nicht immer versetzt fahren.
Aber es klang so, als sollte der Wagen auch noch etwas ziehen und Zuverlässigkeit definierte sich i.w. darüber, daß man durchkommt und sekundär erst so daß die Zylinderkopfdichtung nicht durchbläst. Heute hat doch jeder ein Handy. Und ich könnte mir vorstellen, daß man mit den Geländewagen häufiger ein zum Rausziehen rufen müßte, als mit einem alten Mog den ADAC :) Mog stelle ich mir nur problematisch vor, wenn er neu sein muß. Des Preises wegen.
Wenn das Basteln ein "Teil des Weges wäre", dann sag´ ich nochmal das: Unimogachsen werden aber auch mal, mit höherem Aufwand, unter einen Geländewagen gesteckt. Auch unter LandRover. Einfacher wäre noch, Volvo Lappländerachsen unter einen SerieLandrover zu tun. Paßt wohl annähern wie dafür gemacht. Solche Achsen fanden manche in verstaubten Lagern. Einen Lappländer dafür zu opfern wäre schade. Da könnte man den auch gleich nehmen.
Mogs gibt es ja in vielen Varianten. Da weiß ich all´ nicht drüber bescheid. Jedenfalls gibt es Spurweiten, die nahe am Geländewagen liegen. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|