Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
achswellen hohlbohren ???

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6171 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 30.10.2008 18:49:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meine 30spline welle hat 33mm durchmesser
die 35spline welle wird dann 38mm haben und sollte dann halten
das maximale drehmoment zu übertragen ist sicher nicht das problem, kaputt geht meist was wenn man am hang plötzlich grip kriegt oder oben abhebt und etwas springt
ich denke es ist gut stahl zu haben der etwas torsion aufnehmen kann und nur oberflächengehärtet ist

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 31.10.2008 15:24:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir sind im Moment dabei selber Wellen für diverse Rover Achsen fertigen zu lassen.

Ziel: 40% stärker als original und 125° Torsion OHNE Schaden an der Welle um "Lastspitzen" wegzunehmen.

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 31.10.2008 15:46:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welches Material und wie Gehärtet?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.10.2008 15:47:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo liegt eigentlich der Preis für Rohtitan zur zeit? Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 31.10.2008 16:07:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grad 5 Titan bekommt man in E-Bay recht günstig. Lässt sich sehr gut verarbeiten. Hab da schon einiges mit gebaut. Auf die Idee daraus Achswellen zu bauen, bin ich noch nicht gekommen. Das währe schon eine sehr edle Lösung!
6m 42CrMoS4 hab ich heute bei meinem Eisenhändler bestellt. Das Kilo um 2€. Grad5 Titan glaube ich war das Kilo bei 40€.
Die Zugfestigkeit von 1.7227 ist aber höher als bei Grad 5.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.10.2008 16:11:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich muss zugeben, dass ich mich bei Titan mit den einzelnen Werkstoff-Specs nichts auskenne. Aber ansich ist das Metall extrem flexibel und übersteht als Welle sicher auch 360° Torsion ohne dauerhafte Verformung. Es würde quasi den ganzen Strang ultimativ schützen. Deshalb findet man Titankomponenten ja auch in den Strassen-Rennserien. Nur ne Idee oder Gedankenansatz

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 31.10.2008 16:18:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier mal ein Link wo die verschiedenen Legierungen beschrieben sind
http://www.metaltec.de/html/titan/titanlegierungen.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 01.11.2008 16:09:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry, aber die genaue Bezeichnung vom Material möchte ich nicht bekannt geben.

Ein Grossteil der Haltbarkeit liegt aber im Induktiven härten.

Über Titan hatten wir auch schon nachgedacht, tolles Material, relativ leicht zu bearbeiten. Lediglich die Wärmebehandlung ist sehhr aufwändig. Nicht zuletzt ist aber der Preisfaktor das Killerargument.....

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bluelandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.11.2008 18:16:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Material


mmm Inconel 718 das wärs Love it Love it Love it

bearbeiten könnte ich es auch und es ist mega hart und zäh darraus wird zb Turbinenwellen für Flugzeugtriebwerke gefertigt :-)

nur das Zeug ist so gut wie nicht aufzutreiben

@Nakatanega was hat Induktions Härten damit zu tun , obs gut wird oder nicht

Induktiv härten heißt Oberflächenhärten bzw Einsatzhärten . Ein bekannter Prozess sonst nix , das a und o ist das Grundmaterial .

Gruss Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peter_110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 01.11.2008 19:26:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vergesst alles genannte:

top of halfshaft material:

maraging 300 (nicht zu verwechseln mit 300m)

Halbzeug sauteuer, nicht leicht zu bearbeiten, aber extreme Festigkeitswerte.

Cheers
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 01.11.2008 19:53:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das A und O ist die Mischung von Material, Härtung und Oberfläche.

Die meisten genannten Materialen sind einfach nur...hochfest.

Wir gehen da einen eher "federnden" Weg der im PKW-Rallysport und Autocross seit langem angewendet wird.

Wir haben eine Möglichkeit gefunden die:

Jede Menge Drehmoment aushält
An den Splines sehr verschleissarm ist
Durch hohe Elastizität den Rest des Antriebsstranges schont

In Serienfertigung wird das ganze relativ günstig werden, in Einzelanfertigung durchaus erträglich....

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 01.11.2008 21:51:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry, aber ich kann nicht nachvollziehen wenn ich mich an einer Diskussion beteilige nur um anderen die Nase lang zu ziehen! Ich fertige 2 Wellen für mein Fahrzeug und werde kein Handel aufziehen. Natürlich verlange ich nicht das Geheimnisse an die große Glocke gehängt werden. Aber warum sag ich dann überhaupt was dazu?
Egal, hab 42CrMoS4 bestellt und werde nach der Bearbeitung die Oberflächen härten lassen. Flexibler Kern, harte Oberfläche. Die Wellenmitte 32mm. Achsenden verjungend auf 28mm. Denke das sollte halten.
Reifen sind momentan 33x14,5" Bogger mit Sperre. Sollen aber 35x15" Bogger mit 3,5L Rover aushalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 01.11.2008 22:09:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maraging 300 ist echt beeindrugend!
Böhler W720 macht sogar nach einer Wärmebehandlung bis zu 2260 N/mm²
Ich glaube aber das diese Supermetalle nicht zu bearbeiten, geschweige zu bezahlen sind!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peter_110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 01.11.2008 22:42:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Sorry, aber ich kann nicht nachvollziehen wenn ich mich an einer Diskussion beteilige nur um anderen die Nase lang zu ziehen! Ich fertige 2 Wellen für mein Fahrzeug und werde kein Handel aufziehen. Natürlich verlange ich nicht das Geheimnisse an die große Glocke gehängt werden. Aber warum sag ich dann überhaupt was dazu?
Egal, hab 42CrMoS4 bestellt und werde nach der Bearbeitung die Oberflächen härten lassen. Flexibler Kern, harte Oberfläche. Die Wellenmitte 32mm. Achsenden verjungend auf 28mm. Denke das sollte halten.
Reifen sind momentan 33x14,5" Bogger mit Sperre. Sollen aber 35x15" Bogger mit 3,5L Rover aushalten.


Hier scheint es darum zu gehen einen kompetenten Eindruck zu vermitteln, was auch immer dann wirklich dahintersteckt. Man kann davon ausgehen daß die aktuellen namhaften HD-Achsen Hersteller/Lieferanten (Ashcroft, Maxidrive und deren Nachfolger) ihr Handwerk verstehen. Dieses Rad wird nicht neu erfunden werden. Sollte vergleichbare Qualität zu niedrigerem Preis angeboten werden soll es uns recht sein.

Zu euren Achsen:
Wenn es eine Full Floater ist sollte der Durchmesser im unverzahnten Teil mindestens auf den Kerndurchmesser der Verzahnung reduziert werden. Das Bruchmoment bleibt dadurch gleich, die Dauerhaltbarkeit steigt weil Drehmomentspitzen besser herausgefedert werden.
Ich empfehle auch noch die Wellen kugelstrahlen zu lassen (http://www.kugelstrahlen-shotpeening-mic.de/ http://www.metalimprovement.com/shot_peening.php).

Cheers
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 01.11.2008 23:18:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich mach zumindest immer nur die linke vordere, kurze Dynatrac 60 kaputt. Die kann sich eben nicht so verdrehen wie die längere. Mann wiess allerdings, welches Ersatzteil man mitnehmn muss YES Vertrau mir

Wäre das hohlbohren auch was für meinen Willys ??

Gruß Klingel

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.278  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen