Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 27.10.2008 10:25:31 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Für den TÜV ist es nicht relevant, ob und was für einen Auspufftopf Du hast. |
Ja?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 27.10.2008 10:26:21 Titel: |
|
|
Veit33 hat folgendes geschrieben: | Von Powerdyne hat den Vorteil, es gibt für den Rover V8 ein fertiges passendes Kit. |
Hast Du einen Link dazu? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.10.2008 10:27:35 Titel: |
|
|
ariane44 hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Für den TÜV ist es nicht relevant, ob und was für einen Auspufftopf Du hast. |
Ja?
 |
Du weisst genau, was ich meinte  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Bad Nauheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6153 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Bus T4 Lang, Range Rover 2Türer V8, Renault R5, KTM 950 Superenduro, Harley Davidson 1946 Pan Head... |
|
Verfasst am: 27.10.2008 10:39:03 Titel: |
|
|
Geil Geil Geil...
Vielleicht gehe auch ich einfach mit den Fächerkrümmern in die Kotflügel, bastel kleine Töpfe und blase noch vor den Türen raus...
Hmm mal drüber nach denken...
Gehen tut das sicherlich.
Im Kotflügel ist genug Platz für eine Sonderanfertigung..
Nur wie läuft der V8, wenn die rechte und linke Abgasseite nie zusammen geführt werden?
Unrund wie n Sack Nüsse...?!?
Bei nem Lader wäre es egal, da er ja nicht *freigesogen wird* sondern gespühlt bzw durchblasen...
Hmmm  | _________________ Living Life to the fullest... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.10.2008 10:42:42 Titel: |
|
|
Je nach Nocke und Ventilüberschneidung, sollte man ihm theoretisch (und praktisch) schon etwas Staudruck gönnen. Ansonsten berichten Anwender von Drehmomentverlust im unteren Drehzahlband.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 27.10.2008 10:59:14 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Je nach Nocke und Ventilüberschneidung, sollte man ihm theoretisch (und praktisch) schon etwas Staudruck gönnen. Ansonsten berichten Anwender von Drehmomentverlust im unteren Drehzahlband.  |
ok,anderes auto,aber ein kolege von mir hatte an seinen
breslau G umbau auf v8 (5,0) nur die normalen krümmer
und auf jeder seite einen GOLF DIESEL topf drunter.
der klang war geil und nicht so laut,der TÜV fand es iO.....
ok,anderes auto............
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.10.2008 11:07:02 Titel: |
|
|
Ja dann hat er doch Staudruck - Der Golf Topf machts. Steht doch nicht im Widerspruch zu meiner Aussage. Die einzelnen Bänke brauchen meines Wissens nach keine Verbindung, solange da nicht ne Gesamt-Lambda-Kontrolle dran hängt. Wobei wir beim Rallyerange Lambda auch nur von einer Bank nehmen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 27.10.2008 11:27:30 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ja dann hat er doch Staudruck - Der Golf Topf machts. Steht doch nicht im Widerspruch zu meiner Aussage. Die einzelnen Bänke brauchen meines Wissens nach keine Verbindung, solange da nicht ne Gesamt-Lambda-Kontrolle dran hängt. Wobei wir beim Rallyerange Lambda auch nur von einer Bank nehmen. |
...und die alte k-jetromic vom 5,0 ist auch so gelaufen.
ich meinte das auch nur als hinweis das die beiden
seiten nicht zwingend verbunden sein müssen.
staudruck ist klar,etwas sollte sein.............
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.10.2008 08:50:28 Titel: |
|
|
Hallo,
Von wegen Staudruck und allem: Bin ziemlich lange Zeit mit nem heftig kaputten Auspuff gefahren und nu ist er seit ein paar Tagen wieder heile. Man merkt einen DEUTLICHEN Unterschied im Anzug, der Wagen fährt wesentlich ruhiger, schneller und zieht um einiges besser. Bin auch mal ganz ohne Krümmer gefahren, da zieht er fast gar nicht mehr und LAUT ist er auch.
Grüße Sarotti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 28.10.2008 10:32:07 Titel: |
|
|
Sarotti hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Von wegen Staudruck und allem: Bin ziemlich lange Zeit mit nem heftig kaputten Auspuff gefahren und nu ist er seit ein paar Tagen wieder heile. Man merkt einen DEUTLICHEN Unterschied im Anzug, der Wagen fährt wesentlich ruhiger, schneller und zieht um einiges besser. Bin auch mal ganz ohne Krümmer gefahren, da zieht er fast gar nicht mehr und LAUT ist er auch.
Grüße Sarotti |
unser reden
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 28.10.2008 10:50:11 Titel: |
|
|
Veit33 hat folgendes geschrieben: | Moin @Knud.
Sach ma, was n das für ne anlage da auf dem Bild?
Hat keine Kat´s und geht dann nach dem einen Topf seitlich raus..., vor dem Hinterrad..?
|
Moin!
Das ist die für meinen 90er... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Bad Nauheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6153 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Bus T4 Lang, Range Rover 2Türer V8, Renault R5, KTM 950 Superenduro, Harley Davidson 1946 Pan Head... |
|
Verfasst am: 29.10.2008 16:30:28 Titel: |
|
|
@Knud.
Wo ist denn die Anlage her?
Preise, Lieferzeiten..?
Ist die genau so zu erwerben?
Und wie geht das Rohr seitlich zwischen Rahmen und Karosse durch?
Sound wird jeh nach Topf mörder geil sein...
Gruss Veit | _________________ Living Life to the fullest... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.10.2008 21:48:44 Titel: |
|
|
Tach,
ein bißchen bin ich verwirrt.
Denn: Staudruck klingt mir erstmal negativ. Er ist, IIRC, gut für die Geräuschreduktion. Aber behindert das Ausatmen vom Motor und daher für die Leistung ist er schlecht.
Es gibt doch diesen Auspuffbauer "Powersprint", jedenfalls hat der Sandtlerkatalog denen einige Seiten gewidmet. Die Schalldämpfer sind alle Reibungsdämpfer bei denen also das Rohr "frei" durch den Dämpfer geführt wird, ohne wie im Reflexionsdämpfer in Form einer Büroklammer durchgeführt zu werden. Das sind Anlagen die mit Mehrleistung in Zusammenhang gebracht werden, dem Gas aber für meinen Laienverstand erstmal keinen Widerstand bieten.
Was ein Auspuff (wieder in meinem Laienkopf) macht ist, eine Abgassäule zu bilden die mit Schwung vorangeht. Heißt, sie hat eine Trägheit und bewegt sich auch dann vorwärts, wenn der Zylinder in einem 4.Takt mal gerade nicht "schiebt". So kann es kommen, daß diese Gassäule sogar einen kleinen Unterdruck aufbaut, der die Verbrennungsgase eher noch aus dem Zylinder "herauszieht" und dessen Frischgasbildung fördert. Vielleicht auf Kosten der Abgasqualität oder des Verbrauches, oder vielleicht auch ohne Nachteile. Weiß ich nicht.
Jedenfalls erklärte das, das ein Motor ganz ohne Auspuff schlechter läuft (wobei man so etwas durch Motorauslegung vermutlich wieder verbessern kann), als mit.
Und daß beim getunten Motor meist (denn die Leistung kommt dann ja doch meist erst bei höherer Drehzahl) mit größerem, besser zu durchströmenden Auspuff gekontert wird (mit dem Nachteil, daß dieser Effekt verallgemeinert wird und dazu führt daß man sich "gern" mal so einen Auspuff kauft um einen "milden" Motor ein paar PS herauszuholen, das aber nicht unbedingt so klappen muß (außer der Hersteller hat zuviel Kompromiß eingegangen), weil der Auspuff schon ziemlich Auslegungssache ist). Ich denke, die Serienhersteller könnten es mit der Leistung auch besser, wenn sie nicht so dem Geräuschniveau verpflichtet wären.
Staudruck kenne ich als Begriff vom 2Takter. Aber um die geht es ja hier nicht.
Wie paßt das alles denn nun unter eine Haube. Oder wo sind die Gedankenfehler ?? | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.10.2008 22:20:44 Titel: |
|
|
ich pflichte dir bei . so ist das meines erachtens richtig .
die beweggründe für staudrücke in gewissen drehzahlbereichen sind klar . einerseits untertourig verhindern das treibgas durchspült . anderseits in höheren drehzahlen die entlüftung verbessern
differenziert sollte jedoch der turbo nicht vergessen werden , denn da liegts bissl anders . ich sach nur "popoff"-ventil .
UND der diesel , denn der ist da auch wieder anders drauf . die gemischbildung ist dort anders | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 30.10.2008 09:21:41 Titel: |
|
|
Bei unsrem alten BMW, der eine Doppelrohrauspüff hatte, war in einem Rohr eine Drosselklappe eingebaut, die das Rohr im unteren Drehzahlbereich schloß, ab dem mittleren ging sie dann auf, um beiden Rohre freizugeben. | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|