Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
rahmen ausschaeumen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 10:50:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

geiles teil!
rainer....du bist spitze! Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.12.2008 09:55:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin a bisserl enttäuscht da ich gedacht hatte das die Spender pneumatisch angesteuert werden. So manuell draufdrücken, dass hab ich ja an jeder Würstelbude rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 19.12.2008 10:02:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ist das eingetragen?
Was ist mit der Betriebserlaubnis?
Wenn da ein Fußgänger mit dem Auge hängenbleibt hast du sicher keinen Versicherungsschutz, obwohl...
Wo ist der konservative Wursblinker?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 19.12.2008 15:11:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!
Ist das eingetragen?
Was ist mit der Betriebserlaubnis?

Braucht nicht eingetragen zu werden, weil ich hab einen Zettel mit drei riesigen Buchstaben: ABE

Am besten fand ich die "Vorstellung" in Horstwalde. Mind. jeder Zweite der vorbei kam und sich unbeobachtet fühlte, der musste drauf drücken. Und je nachdem wie nah er gerade davor stand, ging der Schuß aufs Knie oder auf die Schuhe Ätsch

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.12.2008 16:09:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:

Wenn da ein Fußgänger mit dem Auge hängenbleibt....


Mach das Bild aus meinem Kopf. Nee, oder?
@Rainer: Klasse Respekt
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.12.2008 16:11:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
ABE


Allgemeine Befüllungs- Erlaubnis? rotfl rotfl rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
longhairmetalfreak
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Hannover
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MB /8, MB L319, LR 109
BeitragVerfasst am: 31.12.2008 20:13:56    Titel: Hohlräume ausschäumen
 Antworten mit Zitat  

Was mir dazu einfällt:
Die esten Golf- und Scirocco-Modelle hatte mit Polyurethanschaum ausgeschäumt Querträger - mit verheerenden Folgen. Der Audi 100 hatte ausgeschäumte vordere Querlenker. Die mussten nach wenigen Jahren wegen akuter Durchrostungen getauscht werden, gab sogar eine Rückrufaktion. Auch Alfas mit ausgeschäumten Teilen mussten in die Werkstatt. Seitdem hab ich nie wieder was von ausgeschäumten Hohlräumen gehört.
Abgesehen davon besteht natürlich das Verformungsproblem. Ich wollte mal schlau sein und hab den Heckträger meines T1 ausgeschäumt. Trotz vorsichtiger Dosierung und vieler Ausdehnungslöcher war das Teil am nächsten Tag krumm wie eine Banane und damit Schrott.
Lieber lassen...

Carsten aka lhmf

_________________
pure metal - no plastics!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 31.12.2008 21:52:56    Titel: Re: Hohlräume ausschäumen
 Antworten mit Zitat  

longhairmetalfreak hat folgendes geschrieben:
Was mir dazu einfällt:
Die esten Golf- und Scirocco-Modelle hatte mit Polyurethanschaum ausgeschäumt Querträger - mit verheerenden Folgen. Der Audi 100 hatte ausgeschäumte vordere Querlenker. Die mussten nach wenigen Jahren wegen akuter Durchrostungen getauscht werden, gab sogar eine Rückrufaktion. Auch Alfas mit ausgeschäumten Teilen mussten in die Werkstatt. Seitdem hab ich nie wieder was von ausgeschäumten Hohlräumen gehört.

Ja klar, die haben alle keine Ahnung. Ich jedoch hab mich von einem Chemiker beraten lassen und den RICHTIGEN Schaum genommen.
Also ich kann mich nur wiederholen: der Rostfraß an der Spritzwand war sofort gestoppt und eingedämmt, der Rahmen zeigt auch nach 9 Jahren KEINE Rostpickel.
Prost!

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.01.2009 12:56:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

longhairmetalfreak hat schon recht.
Auch beim Alfasud wurden Hohlräume ausgeschäumt, um Dröhngeräusche zu vermindern. Der Alfasud ist immer noch gefürchtet als unglaubliche Rostlaube. Laut MotorKlassik lag es auch an diesen ausgeschäumten Hohlräumen.

Lukas
Nach oben
steyr
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai - Steyr A 680 Gl - Subaru Legacy-Nissan X-Trail
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 19:58:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Uaaaaahhhh , schlimmer kann man Blech in Hohlräumen nicht misshandeln als es mit Schaum , egal welcher Art , einzusprühen und sich einzureden nun wäre alles versiegelt . Es gibt immer Feuchtigkeit in verbleibenden Hohlräumen sogar durch Kondenswasser . Wasser belibt also da stehen wo es entsteht und ist im ständigen Kontakt mit Blech und Schaum kann nicht ablaufen und "steht" . Also niemehr trockne Hohlräume .

Meine Erfahrung hat mich eher gelehrt zusätzliche Löcher zu bohren um eventuel auftretende Feuchtigkeit ablaufen zu lassen . Das einzige das wirksam gegen Rost schützt sind die marktüblichen Fette die in jede Ecke kriechen und bei Erwärmung weiterkriechen um eventuele Rissbildung wieder zu schliessen .

Wenn diese Schaumgeschichte wirklich der Weisheit letzter Schluss wäre , würde es die Industrie längst zu diesem Zweck benutzen . Eine einzige Horrorvorstellung , eingeschäumte Hohlräume an meinen Autos .

_________________
http://womo-steyr-reisen.blog.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 10:34:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich sehe dass auch so.
reinster pfusch.
aber wer daran glaubt..

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rasger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. GD300 W463
BeitragVerfasst am: 26.09.2011 15:56:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
Mal am Rande - gegen Hohlraumrost hat sich in meinem Bekanntenkreis Mike Sanders durchgesetzt...
Egal ich schweife gerade ab. Ich bin seit gerauber Zeit auf der Suche nach einem PU Lieferanten ( Nicht fürs ausschäumen meinen Rahmens) Weiß jemand wo ich Komponentan für festen / Hochfesten Schaum mit einem annehmbaren Oberfläche her bekomme?
Gruß Rasmus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 26.09.2011 20:40:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ford hat seit den 60igern in P3, Taunus, Granada usw, Schwellerenden, Endspitzen Radläufe & Co mit Schaum aufgefüllt,
wie einer der Vorredner schon schrieb, fluchen die Besitzer und Restauratoren heut noch darüber, weil die Autos vorallem da und dies oft hoffnungslos völlig vergammeln.

Ich sag nur, Mike Sanders + 25% Fluid Film als Gemisch innen, außen Mike Sanders pur
oder ein Wachs + Fluid Film Gemisch......... Weich, kriechfähig, zieht in Rost ein und Waschstraßen/Winterfest.


MfG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 26.09.2011 20:52:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rasger hat folgendes geschrieben:
Weiß jemand wo ich Komponentan für festen / Hochfesten Schaum mit einem annehmbaren Oberfläche her bekomme?
Gruß Rasmus


Elastogran Unsicher

Aber da brauch man auch eine Maschine für Unsicher

Und Formen und überhaupt...

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rasger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. GD300 W463
BeitragVerfasst am: 27.09.2011 07:23:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

JO, Danke.
Werkzeuge kann ich mir bauen, genau wie die Formen. mir fehlt es tatsächlich einzig und allein an den Schaum komponenten.
Dann werde ich mich mal auf die such nach dem Elastogran machen.
Gruß Rasmus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.273  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen