Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
raddrehzahlen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 6056 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.02.2009 18:26:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gut beschrieben, aber wie funktioniert des beim einem normalen auto wo eben so eine antischluppregelng hat? da wird doch auch der last lose reifen abgebremst oder? wie fast alle SUV haben. und kaputt geht da auch nichts!?
gruß stefan

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 16.02.2009 19:14:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei nem normalen Auto setzt die Abbremsung differenziert ein, Ständig werden beide Räder von der Drehzahl her und kann damit Differenzen ausgleichen bis zum Ausgleich. Das geht sehr schnell - aber nicht Schlagartig. Und so wie ich es verstanden hab wie ihr es machen wollt ist es schwerlich zu dosieren, bzw. volle Kanne Bremsdruck, schlagartig auf´s Rad. Und das kann wie beschrieben dem Diff ans Eisen gehen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Floyd
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ80 BJ45 BJ73 BJ75
2. S4
3. Commo Cp-GSE
4. 950 SE XRV650
5. Lucky Explorer i.e.
6. SXC625
BeitragVerfasst am: 16.02.2009 19:46:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

damit nichts kaputt geht wird die Motorleistung reduziert und zwar recht massiv.

Gruß

Floyd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 16.02.2009 20:02:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das haut nicht hin

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 6056 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.02.2009 21:51:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie wir es machen wollen kann man es auch dosieren ist halt denk ich schwer zum umsetzen dann.

so funktionier des zb bei mercedes:

M-Klasse: Neue Funktionen für elektronisches Traktionssystem
Nachdem das elektronisches Traktionssystem ETS neben dem elektronisches Stabilitätsprogramm EPS zur Serienausstattung gehört, erhält das Allrad ETS neue Funktionen, die vor allem im Gelände Vorteile bieten.

Somit wird auch im Gelände bei steilen Anstiegen und bei steilen Abfahrten die Fahrsicherheit erhöht, wobei ETS u.a. die Bremsen steuert. Das Fahrzeug kann damit auch automatisch mit konstanter Geschwindigkeit in schwierigem Gelände bergab fahren.

Abhängig von der jeweiligen Situation werden die einzelnen Achsen angesteuert und durchdrehende Räder abgebremst. Mittels Microcomputer und einem aktiven Bremssystem werden die Brems- und Gaspedal-Befehle ausgewertet und weitergegeben.


der einzigste unterschied besteht darin wir machen es manuell und da halt elektronisch.
deshalb brauch ich ja auch eine genaue raddrehzahl anzeige das man auch dosiert bremsen kann.
andere frage kann man das als leihe auch elektronisch bauen?

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 16.02.2009 23:01:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flying hat folgendes geschrieben:
wie wir es machen wollen kann man es auch dosieren ist halt denk ich schwer zum umsetzen dann.


das wird manuell kaum gehen, daher meine obige Bemerkung "haut nicht hin"



Zitat:
der einzigste unterschied besteht darin wir machen es manuell und da halt elektronisch.
deshalb brauch ich ja auch eine genaue raddrehzahl anzeige das man auch dosiert bremsen kann.
andere frage kann man das als leihe auch elektronisch bauen?


wie das realisiert wird ist ja bekannt, die Idee ist ja auch gut. Aber das Problem ist halt das praktisch umzusetzen. Ich möchte nicht wissen wieviel ManPower gebraucht wurde in einem Team aus Programmierern, Mechanikern, Hydraulikern, Elektronik/Hardwarefuzzis bei Mercedes oder VW oder BMW oder ... um zu ermöglichen was mit einer noch so simplen, primitiven Sperre wesentlich eleganter, vor allen Dingen einfacher zu lösen ist.
Und das alles nur damit jeder Dunsel/Dunselin meinen kann ein Auto bewegen zu können.

Habe selbst an Touaregs diese feinen "Helferlein" im Gelände beobachten können. Ergebniss eigentlich erschreckend.

In eurem Fall glaub ich wirklich das eure Bemühungen zu nichts führen und die zu erwartenden finanziellen Aufwendungen in einer automatischen, oder besser noch manuellen Sperre besser angelegt wären.
Kann mich auch irren, wenn bei euch der Zugriff zu Hardware, sprich geiegnete Hydraulikkomponenten, mechanische Möglichkeiten vorhanden und die Fähigkeit Microcontroller zu programmieren, zu testen gegeben sind steht eigentlich nichts im Weg - außer der Zeitfaktor und vielleicht die Börse, also die Eigene.

Was heißt Laie ? Ich bezeichne mich als Laubenpieper. Laubenpieper sind Leute die jeden ach so krummen und verrosteten Nagel wieder grade kloppen, kann man ja noch mal gebrauchen

Ich will euch nichts aus/einreden, aber vielleicht noch mal überdenken

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 6056 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.02.2009 09:20:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jetzt probier ich´s einfach aus. probieren geht über studieren Vertrau mir
ich werde dann auf jeden fall berichten. so ein aufwand ist es zum glück nicht weil des auto von haus aus die "gegebenheiten" hatt.
Winke Winke

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Floyd
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ80 BJ45 BJ73 BJ75
2. S4
3. Commo Cp-GSE
4. 950 SE XRV650
5. Lucky Explorer i.e.
6. SXC625
BeitragVerfasst am: 17.02.2009 10:22:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hai,

"M-Klasse: Neue Funktionen für elektronisches Traktionssystem
Nachdem das elektronisches Traktionssystem ETS neben dem elektronisches Stabilitätsprogramm EPS zur Serienausstattung gehört, erhält das Allrad ETS neue Funktionen, die vor allem im Gelände Vorteile bieten.

Somit wird auch im Gelände bei steilen Anstiegen und bei steilen Abfahrten die Fahrsicherheit erhöht, wobei ETS u.a. die Bremsen steuert. Das Fahrzeug kann damit auch automatisch mit konstanter Geschwindigkeit in schwierigem Gelände bergab fahren.

Abhängig von der jeweiligen Situation werden die einzelnen Achsen angesteuert und durchdrehende Räder abgebremst. Mittels Microcomputer und einem aktiven Bremssystem werden die Brems- und Gaspedal-Befehle ausgewertet und weitergegeben. "

Du willst doch nicht bergabfahren? - und auch bergauf wird es nicht so sein, wie Du denkst.
Selbstbauen wird zu einem völlig unbefriedigendem Ergebnis führen....
Wenn es unbedingt sein muß, suche einen geschrotteten Focus mit BTCS und bau die Pumpe mit Regler aus. (muß ein Vorfacelift sein, so bis max Bj2002).
Wenn Du alle 4 Räder regeln möchtest, der erste A6quattro (Audi 1Ĭelift) hat auch EDS (so die Bezeichnung bei VW..)
Da sollte der Gebrauchtmarkt auch schon was anbieten.

Aber ich würde mir eine richtige Sperre einbauen, das wird auch nicht teurer sein.
Wie schnell kann man das Diff mit Gehäuse tauschen? Man könnte doch ein dauerhaft gesperrtes bauen und dieses dann für Offroadausflüge verwenden

Gruß
Floyd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 17.02.2009 11:30:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flying hat folgendes geschrieben:
andere frage kann man das als Laie auch elektronisch bauen?

Ich habe mich mit sowas (aktive Fahrdynamikregelungen) zumindestens theoretisch in einem früheren Job beschäftigt. Ich würde es so machen:

Für eine Achse jeweils an den Rädern die diskutierten ABS-Sensoren. Mittels Mikrocontroller die Raddrehzahl (bzw. Frequenz) ermitteln und falls der Unterschied zu groß ist, also größer als bei einer Kurvenfahrt muss eine Radbremsung des entsprechenden Rades erfolgen. Das kann mit einem Umschaltventil passieren, welches die Bremse von dem Rad von dem Bremskreis auf ein mit einem statischen Druck vorgespannten Hydraulikreis umschaltet, so dass dieses Rad gebremst wird.
Das ganze ist natürlich dann ohne TÜV. Zur Sicherheit kann ja diese Ventilsteuerung durch den Bremslichtschalter deaktiviert werden, so dass beim Bremsen in jedem Fall alle Räder korrekt per Pedal gebremst werden.

War das so verständlich? Ich kann das ganze heute Abend auch skizzieren...

ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 17.02.2009 12:00:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry @Summi, das bringt nichts. So wie du es beschreibst ist das kein Regelkreis. Entweder voll gebremst oder nicht. Ist sogar Kontraproduktiv.

Um die erwähnten Vorbilder zu realisieren brauchst die Sensoren, den Controller und einen hydraulikglied was analog, oder den Bremsdruck in Verbindung mit Controller von 0% - 100% stellen kann. Und dieser Regelkreis muß permanent so arbeiten das sogar das gebremste Rad noch ein Moment übertragen kann. Soll heißen über den variablen, von den Drehzahlen der Räder her muß nur soviel Bremsleistung erzeugt werden das das freilaufende Rad die gleiche Drehzahl hat wie das mit Grip. Sollte es in dieser Situation wieder Grip bekommen, die Drehzahlen nahezu gleich sind gibt es auch keinen Salat im Diff

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 6056 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.02.2009 15:01:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Sorry @Summi, das bringt nichts. So wie du es beschreibst ist das kein Regelkreis. Entweder voll gebremst oder nicht. Ist sogar Kontraproduktiv.

Um die erwähnten Vorbilder zu realisieren brauchst die Sensoren, den Controller und einen hydraulikglied was analog, oder den Bremsdruck in Verbindung mit Controller von 0% - 100% stellen kann. Und dieser Regelkreis muß permanent so arbeiten das sogar das gebremste Rad noch ein Moment übertragen kann. Soll heißen über den variablen, von den Drehzahlen der Räder her muß nur soviel Bremsleistung erzeugt werden das das freilaufende Rad die gleiche Drehzahl hat wie das mit Grip. Sollte es in dieser Situation wieder Grip bekommen, die Drehzahlen nahezu gleich sind gibt es auch keinen Salat im Diff



genau so meint ich des

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 17.02.2009 15:27:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Sorry @Summi, das bringt nichts. So wie du es beschreibst ist das kein Regelkreis. Entweder voll gebremst oder nicht. Ist sogar Kontraproduktiv.

Genau, voll gebremst oder nicht. So genannte Bang-Bang-Regelung. Das voll Bremsen kann durch einen entsprechende Drossel in der Zuleitung sanft eingeleitet werden. Der Beifahrer wird aber nichts anderes hinbekommen können.
Klar, das geht dann ziemlich auf das Material, ist aber mit geringem Aufwand an Euros und viel Bastelei machbar.

vinzenz hat folgendes geschrieben:

Um die erwähnten Vorbilder zu realisieren brauchst die Sensoren, den Controller und einen hydraulikglied was analog, oder den Bremsdruck in Verbindung mit Controller von 0% - 100% stellen kann.

so wäre es korrekt, dazu braucht man im Prinzip nur die von mir angedachten Schaltventile durch hochdynamische Proportionalventile ersetzen und mit einem entsprechendem analogen Stellsignal ansteuern. Ventile, die die notwendige Dynamik (Schnelligkeit) haben, gibt es bei Bosch ab 1000€....

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Und dieser Regelkreis muß permanent so arbeiten das sogar das gebremste Rad noch ein Moment übertragen kann. Soll heißen über den variablen, von den Drehzahlen der Räder her muß nur soviel Bremsleistung erzeugt werden das das freilaufende Rad die gleiche Drehzahl hat wie das mit Grip. Sollte es in dieser Situation wieder Grip bekommen, die Drehzahlen nahezu gleich sind gibt es auch keinen Salat im Diff

Allerdings verbrätst Du dann das Moment in der Bremse und hast Ruckzuck glühende Scheiben...



ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 17.02.2009 15:37:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

alles korrekt und eigentlich sind solche Systeme Humbug, zumindest für einen "ernsthaften" 4x4. Alles was machbar ist ist nicht unbedingt sinnig.

Der Vorteil für die Hersteller ist allerdings aus dem Baukastensystem zu greifen und jeder Nuckelpinne aus dem Programm "sagenhafte" Geländeeigenschaften (zumindest im Prospekt und im getürkten Werbespot) zu verleihen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.332  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen