Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6008 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 22.03.2009 07:57:20 Titel: |
|
|
hallo robert,
hast schon losgeschickt?
ich glaube ich werde plastikseil verwenden.
das aufrollen auf die trommel war mit dem standardseil schon sch...
ich bestelle bei grube warscheinlich das graue.
und das alte stahl nehme ich als ersatz mit.
gruß
norman | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ole von den Dirt Devils


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 300Tdi 90 2. RR P38 |
|
Verfasst am: 22.03.2009 10:25:38 Titel: Kunststoff auf 8274 |
|
|
Moin Robert,
ich hätt' da auch noch mal ne Frage
Anders als Norman habe ich keine hydraulische sondern 8274. Die Trommel wird im Ausdauerbetrieb bekanntlicherweise heiß. Mein letztes Kunststoffseil, Dyneema von ProLux verklebe massiv auf den unteren Lagen, naja, dann hat mich mein vertrauen verlassen und ich bin zurück zu Stahl
Hast Du Erfahrung zum Thema verkleben und daraus resultierend ein vorzeitiges reißen des Seils?
Danke und Gruß aus dem hohen Norden,
Ole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 22.03.2009 20:23:16 Titel: Re: Kunststoff auf 8274 |
|
|
landyy hat folgendes geschrieben: | Moin Robert,
ich hätt' da auch noch mal ne Frage
Anders als Norman habe ich keine hydraulische sondern 8274. Die Trommel wird im Ausdauerbetrieb bekanntlicherweise heiß. Mein letztes Kunststoffseil, Dyneema von ProLux verklebe massiv auf den unteren Lagen, naja, dann hat mich mein vertrauen verlassen und ich bin zurück zu Stahl
Hast Du Erfahrung zum Thema verkleben und daraus resultierend ein vorzeitiges reißen des Seils?
Danke und Gruß aus dem hohen Norden,
Ole |
Grüße Dich, da ich selber noch keine 8274 mit Plastikseil benutzt habe kann ich Dir da keine Auskunft geben.
Bin mir aber sicher da gibt es reichlich Infos von paar andern. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6008 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 22.03.2009 20:53:42 Titel: |
|
|
ich dachte grad bei der 8274 ist temperatur kein problem?  | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 22.03.2009 21:03:06 Titel: |
|
|
Ja genau, wie soll denn die Trommel Heiß werden, da ist ja nix drin.
Bei meiner 8274 bleibt sie kalt.
Ich glaube das Problem des "Verklebens" ist, dass die ersten Lagen des
Seiles zu locker aufgewickelt wurden und sich die drüberliegenden dazwischen
reindrücken.
Es hilft ungemein, wenn man die Seillagen nicht wie bei einem Stahlseil nebeneinander aufwickelt sondern gekreuzt (so sollte man generell ein Kunststoffseil aufwickeln) und unter Spannung.
Man bekommt zwar so etwas weniger Seil auf die Trommel, aber das Seil kann sich dann nicht mehr unter die Lagen ziehen.
Probiers mal aus. Ich rolle mein Seil nach jedem größeren Einsatz so auf
und habe bis jetzt kein Problem mit "verklebendem" Seil gehabt.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ole von den Dirt Devils


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 300Tdi 90 2. RR P38 |
|
Verfasst am: 23.03.2009 10:15:28 Titel: |
|
|
Richard86 hat folgendes geschrieben: | Ja genau, wie soll denn die Trommel Heiß werden, da ist ja nix drin.
Bei meiner 8274 bleibt sie kalt.
Ich glaube das Problem des "Verklebens" ist, dass die ersten Lagen des
Seiles zu locker aufgewickelt wurden und sich die drüberliegenden dazwischen
reindrücken.
Es hilft ungemein, wenn man die Seillagen nicht wie bei einem Stahlseil nebeneinander aufwickelt sondern gekreuzt (so sollte man generell ein Kunststoffseil aufwickeln) und unter Spannung.
Man bekommt zwar so etwas weniger Seil auf die Trommel, aber das Seil kann sich dann nicht mehr unter die Lagen ziehen.
Probiers mal aus. Ich rolle mein Seil nach jedem größeren Einsatz so auf
und habe bis jetzt kein Problem mit "verklebendem" Seil gehabt.
lg Richard |
@Robert: Danke
@Richard86: Danke für den Tipp, probiere ich mal aus. Jedoch war mein verdammtes Seil verklebt, oder ich hatte verklebte Augen Ich werde das am Wochenende mal ordentlich probieren, ordentlich Winden und dann mal gucken was die Temperatur sagt.
Also Danke an alle noch einmal... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: im großen freien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR D130 TD5 '06  2. LR SIII 109 V8 '81  3. LR SIIa 88 '65  |
|
Verfasst am: 23.03.2009 11:35:01 Titel: |
|
|
Richard86 hat folgendes geschrieben: |
....Ich glaube das Problem des "Verklebens" ist, dass die ersten Lagen des
Seiles zu locker aufgewickelt wurden und sich die drüberliegenden dazwischen
reindrücken.
Es hilft ungemein, wenn man die Seillagen nicht wie bei einem Stahlseil nebeneinander aufwickelt sondern gekreuzt (so sollte man generell ein Kunststoffseil aufwickeln) und unter Spannung.
Man bekommt zwar so etwas weniger Seil auf die Trommel, aber das Seil kann sich dann nicht mehr unter die Lagen ziehen.
Probiers mal aus. Ich rolle mein Seil nach jedem größeren Einsatz so auf
und habe bis jetzt kein Problem mit "verklebendem" Seil gehabt.
lg Richard |
...noch nie gehört....
???? | _________________ b.130 - buchstaBIERer, LieferwagenKommandant, DIRT DEVIL & jetzt auch noch crazy gay
ich bin fan von http://www.fwd-ebner.de/
__________________________________________
loud tires save lives !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ole von den Dirt Devils


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 300Tdi 90 2. RR P38 |
|
Verfasst am: 23.03.2009 11:38:44 Titel: |
|
|
[quote="BU80"]
...noch nie gehört....
????[/quote
Wie gut das Du eine hydraulische hast, somit hast Du damit keine Probs
Und ich stehe nun da mit meinem sauteuren, verklebten Dyneema Seil
Wir sehen uns wohl spät. am 17. April, oder?
Gruß,
Ole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: im großen freien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR D130 TD5 '06  2. LR SIII 109 V8 '81  3. LR SIIa 88 '65  |
|
Verfasst am: 23.03.2009 12:13:39 Titel: |
|
|
landyy hat folgendes geschrieben: |
...Wie gut das Du eine hydraulische hast, somit hast Du damit keine Probs
Und ich stehe nun da mit meinem sauteuren, verklebten Dyneema Seil
Wir sehen uns wohl spät. am 17. April, oder?
Gruß,
Ole |
moin ole,
der freundliche junge herr mit der hydraulikwinde war hannes aka wrenchdevil!
ich hab "nur" so ne warn-m12000, modell bud spencer, und das plaste-seil hat sich trotz der ungeheuren zugkraft der 12000der noch nie "verklebt". wir achten aber auch sehr drauf das sie sich ordentlich aufwickelt (wird bei wartezeit vor sektionen auch oft neu aufgewickelt)
wir sind nicht zum vortreffen, also erst ende april in polen!! ....
...dann aber
b. | _________________ b.130 - buchstaBIERer, LieferwagenKommandant, DIRT DEVIL & jetzt auch noch crazy gay
ich bin fan von http://www.fwd-ebner.de/
__________________________________________
loud tires save lives !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 23.03.2009 18:03:58 Titel: |
|
|
[quote="landyy"] BU80 hat folgendes geschrieben: |
...noch nie gehört....
????[/quote
Wie gut das Du eine hydraulische hast, somit hast Du damit keine Probs
Und ich stehe nun da mit meinem sauteuren, verklebten Dyneema Seil
Wir sehen uns wohl spät. am 17. April, oder?
Gruß,
Ole |
So als kleiner Einwurf. Beim schlau lesen war mir hier im Forum mal was unter die Augen gekommen das es auch ein Kunststoffseil fertig gibt das 2 verschiedene Materialien. Das erste Stück war wesentlich temperaturfester für die unteren Lagen. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ole von den Dirt Devils


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 300Tdi 90 2. RR P38 |
|
Verfasst am: 24.03.2009 09:54:22 Titel: |
|
|
Klerkx81 hat folgendes geschrieben: | landyy hat folgendes geschrieben: | BU80 hat folgendes geschrieben: |
...noch nie gehört....
???? |
Wie gut das Du eine hydraulische hast, somit hast Du damit keine Probs
Und ich stehe nun da mit meinem sauteuren, verklebten Dyneema Seil
Wir sehen uns wohl spät. am 17. April, oder?
Gruß,
Ole |
So als kleiner Einwurf. Beim schlau lesen war mir hier im Forum mal was unter die Augen gekommen das es auch ein Kunststoffseil fertig gibt das 2 verschiedene Materialien. Das erste Stück war wesentlich temperaturfester für die unteren Lagen. |
Richtig, bei Nakatanenga gibt es z.B. ein solches Seil. Der Haken daran ist jedoch, dass es dieses Seil nach meinen Infos nur in 30 Meter Länge gibt, ich hätte aber gerne 40 Meter
Hier gibt's das Seil: http://nakatanenga-tours.de/shop/article_WIRO%2520PL12%252030/Windenseil-Kunststoff-30m.html?shop_param=cid%3D7%26aid%3DWIRO%252... [Link automatisch gekürzt]
Gruß,
Ole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki LJ 80 -Trail 2. Pinzgau 712 3. XJ 4.0 HO |
|
Verfasst am: 02.04.2009 09:05:10 Titel: |
|
|
Morgen,
ich stehe auch davor mir ein neus seil zu kaufen (stahlt)
meint ihr ein stahlseil mit 5700KG bruchlast reicht für eine 12000er (also 5440 Kg) zugleistung ?
ich denke die 5440 KG sind ja maximal und in dem seil stecken sich noch ein paar kg reserve.
ist an einem fahrzeug das fahrfertig ca 2,5T haben sollte.
Mathias | _________________ auf gehts fahren, ok ich muß nur noch schnell... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6008 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 03.04.2009 13:47:24 Titel: |
|
|
hallo,
bin jetzt beim kunststoffseil angekommen.
was habt ihr für durchmesser?
ich denke ja je dünner das seil desto mehr passt auf die rolle.
anderseits ist beim dicken seil genug reserve für verschleiß ect.
eine bruchlast von 10 tonnen sollte ja langen.
gruß
norman | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.04.2009 16:24:02 Titel: |
|
|
Ihr müsst mindestens mit der 2 fachen Bruchlast rechnen - bei Kunststoffseilen, bei Stahlseilen eher mit Faktor 3. Fragt micht nicht warum da ein Unterschied ist, aber WARN macht es auch so. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.04.2009 17:19:25 Titel: |
|
|
das blaue Grubeseil hat ja in 10mm eine Bruchlast von 11 Tonnen. Kann das angehn? Hat mal einer getestet wie viel Meter 10mm Kunststoffseil auf eine normale E-Winde drauf gehn, wenn man nicht schräg winscht? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|