Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kindersitzkonsole oder wie man es besser nicht macht........
Abgetrennt aus dem Därr-Treffen Thread

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.06.2009 08:45:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann das mal einer abtrennen? Unsicher

In der Tat sind die Überlebenschancen in einem Frontlenker der seinen Motor haubenlos unter den Personen/ zwischen den Personen hat deutlich geringer als bei herkömmlichen Fahrzeugen.
http://www.youtube.com/watch?v=Ukq-UUQAcZs

Habe das auch schon bei bekannten Reisenden beim Unfall selbst mit einem Mog erzählt bekommen. Die waren auch mit bleibenden Folgen ein halbes Jahr im Krankenhaus.

Anyway:
In jedem Fall wärst Du gut beraten die konstruktiven Tipps hier ernst zu nehmen und über die gezeigte oder ähnliche Spanngutrereien nachzudenken und diese zu überarbeiten.
Lies z.B. das was Billa schrieb, das sind top Hinweise, Sie ist vom Fach und weiss wovon sie redet.
Hier gehts um was, nämlich ein bildhübsches kleines Kind. Und Deins noch dazu Hossa und Prost
Bevor Du Dich noch weiter in sehr bescheidenen Aussagen verhedderst- nimms einfach an. Ja
Nach oben
Offhand
Justus Jonas
Ein Mann, ein Wort!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: bei Möschenfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5894 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 HT
2. Defender 110 SW
BeitragVerfasst am: 16.06.2009 09:22:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Obskur War wohl ein Bier zuviel gestern...hab ganz vergessen dass ich nen Fred gestartet hab

_________________
Gruss Jones
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.06.2009 09:23:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist ja ein wichtiges Thema, zumindest für Wilfrieds Kind. Knuddel
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.06.2009 09:23:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Offhand hat folgendes geschrieben:
Obskur War wohl ein Bier zuviel gestern...hab ganz vergessen dass ich nen Fred gestartet hab


Das wird schon wieder. Kann ja mal passieren Tröst

Danke dem Kollegen fürs Abdrennen YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.06.2009 09:28:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Flööösch, schreib doch ggf mal in den Untertitel rein das das ein abgetrenntes Thema ist. Heiligenschein
Nach oben
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 16.06.2009 09:38:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Wieso hat die Kiste eigentlich ein Oldtimer-Kennzeichen? Oder ist das Youngtimer mit Bestandsschutz?

Genau, letzteres. Aber in 3 Jahren kriegt er das H-Kennzeichen (ist ein historischer Expeditionsumbau, meines Wissens der einzige des C202-Typs in Deutschland, per Briefeintragungen nachweisbare Umbauzeit 1982-1984)

Werd aber wohl das rote Kennzeichen drauf behalten: 1x Steuer und Versicherung für alle Fahrzeuge, beim H-Kennzeichen muss man ja für jedes Fzg. einzeln 190 € Steuer und 70 € Versicherung bezahlen!


ah ja, und das ist dein urlaubsreisemobil, richtig?

da wirds ja nicht lange dauern bis die nummer weg ist.
urlaubsfahrten sind nämlich sowas von untersagt mit den nummern, das glaubst du garnicht rotfl
aber sicherlich weisst du das und natürlich zählen die vorschriften für alle, nur nicht für volvos, die schon 1982 umgebaut wurden, und fahrer, die über jeden zweifel und jedes naturgesetz erhaben sind rotfl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.06.2009 09:59:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Flööösch, schreib doch ggf mal in den Untertitel rein das das ein abgetrenntes Thema ist. Heiligenschein


Das ist eine äußerst veritable Idee - Gleich umgesetzt. Ich las das soeben nach, ehrlich

@Grafe: Menschen die die Naturgesetze umbiegen können, sind mir sehr suspekt. rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 16.06.2009 10:11:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schließen den Threat und löschen - das beste was man mit einer solchen "Lösung" machen kann.

Klar sind wir alle im Käfer groß geworden, aber damals war halt "andere Zeiten, weniger Verkehr, Mobilität wurde neuentdeckt", heute ist das anders.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pirat
Unser Anderl deluxe
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90 Tdi
BeitragVerfasst am: 16.06.2009 10:14:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schön dass Ihr das abgetrennt habt, das Därr Treffen war klasse und hat nun wirklich nichts damit zu tun.

Ganz abgeshen von der Nutzung einer roten Nummer zu Urlaubszwecken:
Siehe: http://www.im-auto.de/autokennzeichen/rote-kennzeichen.html
Zitat:
Mit der Nummer „07“ beginnen rote Sonderkennzeichen für Oldtimer, also für Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind. Auch für Oldtimer dürfen die roten Kennzeichen ausschließlich zu Probe- und Überführungsfahrten oder für die Teilnahme an Oldtimerveranstaltungen ausgegeben werden. Voraussetzung für den Erhalt dieser Kennzeichen ist, dass die Oldtimer sich in einem verkehrssicheren Zustand befinden.


....gibt es auch rechtliche Beschränkung beim ungesicherten Transport von Kleinkindern. Leider darf Willy Junior eigentlich in dem Volvo gar nicht mitfahren. Obwohl es noch kein offizieller Oldtimer ist, gelten bestimmt vor jedem Kadi diese Vorschriften.
http://forum.mercedes-benz-clubs.com/viewtopic.php?t=17792
Zitat:
Einzelheiten regelt die Straßenverkehrsordnung (§ 21). Besonders streng ist die Rechtslage bei Kindern vor deren dritten Geburtstag. Diese dürfen generell nicht in Fahrzeugen ohne Sicherheitsgurte befördert werden. Ganz unabhängig davon, ob die Beförderung auf den Vorder- oder Rücksitzen erfolgt, ob das Fahrzeug mit Gurten ausgerüstet sein muss oder nicht (zum Beispiel vor Baujahr 1970), gilt für die Kinder ein absoluter Schutz: Sind keine Gurte vorhanden, dürfen Kinder unter drei Jahren nicht befördert werden. Dabei gibt es keine Ausnahmen, selbst wenn dies die Ausfahrt mit der ganzen Familie unmöglich machen sollte. Einzige Alternative: Es müssen Gurte montiert werden.


Aber ein Vater sollte doch nicht nur über die rechtlichen Kosequenzen nachdenken, sondern eher von selbst schon für max. Sicherheit seines Sprößlings sorgen. Der TÜV gibt für sowas gerne Ratschläge über Befestigungspunkte und auch die offizielle Abnahme einer guten selbstgebauten Konsole. Das habe ich in ein paar Minuten im Netz gefunden. Vieleicht schaust Du selbst noch mal und baust für den nächsten Sitz was stabileres. Es gibt hier bestimmt auch Leute, die Dir wenn man sie vernünftigt fragt, beim Bauen oder Schweisen Tips geben oder sogar helfen.

_________________
Gruß, Anderl
Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.06.2009 10:23:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Oh, hat sich meine Überlegung, ob ich unsere "fertige" Sitzbefestigungs-Übergangslösung überhaupt noch in dem betreffenden Thread posten soll oder doch lieber als ewiges Geheimnis für mich behalten soll, wohl erledigt... Unsicher

Weiß gar net was ihr habt, Leute, das sind die 800-kg-Hogi-Gurte, die mir Flashman empfohlen hatte! Ätsch

Okay, der Holzunterbau ist noch etwas überarbeitungsbedürftig, aber bis zur nächsten Tour is unser Kleiner wohl aus dem Kl. 0-1 Sitz rausgewachsen und braucht nen völlig anderen Sitztyp (der dann bis zum Alter von fast 18 oder so bleibt) und dann lohnt sich auch ne etwas professionellere Bastelung (wobei ich überhaupt nicht professionell basteln kann, beschäftige mich eh lieber mit Tierfellimitaten als mit physikalischen Inenieur-Lösungen).

Aber bleibt doch mal am Boden der Tatsachen: So ein Frontlenker (Lappländer, Pinzi usw.) hat ne Knautschzone von gleich null. Da also sowieso die Eltern einen Frontalaufprall nicht überleben werden, warum soll man denn da unbedingt ein Waisenkind produzieren!
Oder noch einfacher: Wir fahren mit dem Ding nur mit 70 km/h durch die Gegend, das darf man nicht vergessen!



Dein Kind kann einem echt leid tun.Ich möchte hier nicht kundtun was ich von so einer Menschenverachteten Einstellung halte,weil man mir wahrscheinlich zuviele
Wörter durch Xse ersetzen würde.Meiner Meinung nach bist du ein kompletter XXXXXXXXX.Wer so leichtfertig mit dem Leben seines Kindes umgeht ,handelt im höchsten Mass verantwortungslos .Ob sich dein Kind in 15oder18 Jahren wohl über solche Aussagen freut?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.06.2009 11:03:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu diesem Vater kann ich nur sagen "Festnehmen wegen vorsätzlichem Mord" der zum Glück noch nicht geschehen ist. traurig
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.06.2009 11:03:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Wieso hat die Kiste eigentlich ein Oldtimer-Kennzeichen? Oder ist das Youngtimer mit Bestandsschutz?

Genau, letzteres. Aber in 3 Jahren kriegt er das H-Kennzeichen (ist ein historischer Expeditionsumbau, meines Wissens der einzige des C202-Typs in Deutschland, per Briefeintragungen nachweisbare Umbauzeit 1982-1984)

Werd aber wohl das rote Kennzeichen drauf behalten: 1x Steuer und Versicherung für alle Fahrzeuge, beim H-Kennzeichen muss man ja für jedes Fzg. einzeln 190 € Steuer und 70 € Versicherung bezahlen!


ah ja, und das ist dein urlaubsreisemobil, richtig?

da wirds ja nicht lange dauern bis die nummer weg ist.
urlaubsfahrten sind nämlich sowas von untersagt mit den nummern, das glaubst du garnicht rotfl
aber sicherlich weisst du das und natürlich zählen die vorschriften für alle, nur nicht für volvos, die schon 1982 umgebaut wurden, und fahrer, die über jeden zweifel und jedes naturgesetz erhaben sind rotfl



da ich diese Woche noch zur Zulassungsstelle muss, wegen paar Kleinigkeiten, frage ich bei uns mal die Dame vom Amt, ob ich auch ne rote Nummer für reine Urlaubsfahrten beantragen kann bzw. bekomme.

Mal schauen was sie sagt, fachlich is sie fit und bissel hübsch is sie auch... Heiligenschein

wenn sie mir die rote Nummer verweigert, sag ich einfach, dass hab ich im Internet gelesen, dass die für Urlaubsfahrten sind.
Gleiches Recht für alle rotfl


wird schon Grins
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.06.2009 11:09:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zur roten Nummer:

Lt. Rücksprache mit unserem Leiter Zulassungsstelle muss ich NICHT das historische Campmobil anders anmelden wie es jetzt ist (rote Oldienr.), wenn wir mehrtägig testen, ob das historische Campmobil noch einsatzfähig ist!
Das rote Oldiekennzeichen ist eine Probe-/Test-/Autotreffen-Nummer, und genau das sind unsere Fahrten!
Muss Grafe leider enttäuschen, dass die rote Nr. bald weg sein soll:
Ich hab die Nummer seit 1995, also 14 Jahren!
Und bei nem Fuhrpark von mittlerweile 9 Altautos kommt man kaum mehr durch mit den Testfahrten, da kann jedes Auto schon froh sein, wenns alle 2-3 Monate mal Gassi geführt wird, um zu TESTEN, obs noch funktioniert!

Punkt Thema "rote Nr." (da gibt´s nur wenige Leute, die mir mit 14 Jahren Erfahrung was über die Nutzung der roten Oldienr. erzählen können, nämlich die, die NOCH längere Erfahrung damit haben!)

Und dass ein Kleinkind in nem 82er Volvo oder sonstigem Youngtimer nicht mitfahren darf, ist ja völliger Bullshit! Wenn meine Frau neulich im 81er BMW den Kleinen nicht auf dem Schoß sondern im Kindersitz gehabt hätte (hab aber net in jedem Auto unserer Sammlung nen Kindersitz, also ständig umbauen => nervig), dann hätte die kontrollierende Polizeistreife uns weiterfahren lassen... - so waren´s halt 40 € wg. "Kind-ohne-Kindersitz", 1 kleines Marienkäferpünktchen und das Kuriose: Auch ohne Kindersitz amtlich kontrolliert-gebilligtes Weiterfahren! (Hätte ich im Dienst anders gemacht: die Familie mit Auto stehen lassen, solange bis jemand nen Kindersitz bringt!)

@ Billa:
Das sind ne Menge gutgemeinte konstruktive Vorschläge, Dankeschön! Werde ich der Reihe nach durchgehen (Bruchlast Schrauben, Parallelogrammeffekt, Gegenhalter im Blech,... - puh, ganz schön viel, was man da beachten muss).
Am besten ich fahr demnächst noch mal zum Marc (der mit dem TÜV-abgenommenen Konstruktion, übrigens aber durchaus mit Holz, sieht aber etwas massiver aus, und bei dem ist´s ne U-Form und kein "Kartenhausparallelogramm") und guck mir das Holz und die Schrauben an und vor allem die Lösung des Problems, dass unter dem Blech ja die Motorhaubengummidichtung ist und man von daher kaum Platz für Gegenhalterungen hat (das ist bei seinem C303 ja wie bei unserem C202).
Vielleicht noch nen Schreiner zurate ziehen wg. der Stabilität der Materialien... - wobei wir in der Toskana ja nen Schreiner besucht haben, da haben wir aber den Kühlschrank repariert, für die Holzkonstruktion war dann leider wg. OP seiner Frau keine Zeit mehr...


Zuletzt bearbeitet von am 16.06.2009 11:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.06.2009 11:12:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gilt das auch für Youngtimer? Oldimer isses ja noch nicht. Siehe weiter oben.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.06.2009 11:43:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Thema mit der Kindersitzunterbaukonstruktion betrachte ich aufgrund ausreichender konstruktiver Vorschläge hiermit als erschöpfend beendet und melde mich hiermit aus diesem Thread ab, um eure konstruktiven Vorschläge zu überdenken und in die Tat umzusetzen.

Zum Thema "kombinieren von versch. erlaubten und nicht erlaubten Fahrtzwecken mit dem roten Oldiekennzeichen" hier im Anhang ein Urteil des VG Augsburg (EDIT: Anhängen funzt nicht, die Datei wird nicht gefunden; muss ich im Dienst nochmal neu hochladen und abspeichern, dann poste ich es hier, für die, die´s interessiert; wer auch Zugang zu Jurisweb hat, kann selber suchen: Es ist das Urteil vom 21.09.2004).
Inhalt: Der Typ fuhr regelmäßig in die Arbeit damit, was natürlich nicht erlaubt ist.
Aaaber: Das Gericht gestand zu, dass versch. Zwecke, z. B. eine Probefahrt mit der Fahrt zur Arbeit verbunden werden kann!
Steht irgendwo in der Mitte des Urteils!
Wen die Sache tiefer interessiert, kann sich zu gegebener Zeit bei uns nochmal melden, weil wir momentan die gleiche Frage ("Probefahrt mit anderem Zweck verbunden") per Oldie-Rechtsanwalt (Knoop, ist DER Oldie-RA des dt. Oldie-Dachverbandes Deuvet!) klären lassen.
Es kann nicht angehen, dass Oldiefahrer in dieser Frage der Willkür kontrollierender Polizeistreifen schutzlos ausgesetzt sind, die Frage muss grundsätzlich geklärt werden!
Eigentlich ist sie das auch schon (Tel. mit Leiter Zulassungsstelle: "okay"; Gerichtsurteil VG Augsburg; usw.), aber immer noch herrscht in dieser Frage Rechtsunsicherheit und Unwissenheit...

Übrigens: Ein Kumpel von mir organisiert für jede "Oldie-Test-Urlaubsfahrt" ne eigene offizielle Ausfahrt (zu der dann außer ihm und 1 oder 2 andere befreundete Familien keiner mitfährt, aber die Sache wird offiziell ausgeschrieben, kann er ja nix dafür, wenn keiner für Auslands-Oldie-Ausfahrten Zeit hat)


Zuletzt bearbeitet von am 16.06.2009 11:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.325  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen