Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 02.10.2009 06:42:22 Titel: |
|
|
auch wenn es OT ist.
schön sind die doch
Mein Nachbar hat auch mehrere von diesen Flundern und fährt die Challenge, u.a.
360 Challenge Stradale , 430 Scuderia, Lambo Gallardo, Lambo Murcielago 640 Roadster und einen GT.
Soundmässig hat der klar die Nase vorne, Verarbeitung ist bei Lambo am besten.
Gruß Klingel | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
...und hat diesen Thread vor 5838 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.10.2009 08:23:49 Titel: |
|
|
Klingel hat folgendes geschrieben: | auch wenn es OT ist.
schön sind die doch
Mein Nachbar hat auch mehrere von diesen Flundern und fährt die Challenge, u.a.
360 Challenge Stradale , 430 Scuderia, Lambo Gallardo, Lambo Murcielago 640 Roadster und einen GT.
Soundmässig hat der klar die Nase vorne, Verarbeitung ist bei Lambo am besten.
Gruß Klingel |
geil!!!!
italienisches design, qualitaet und flair!!!!!
und wenn jetzt jemand sagt, lamborghini ist deutsch dann ist chrysler ITALIENISCH
 | _________________ www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
...und hat diesen Thread vor 5838 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.10.2009 08:26:19 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | badtimothy hat folgendes geschrieben: | der lackierer bei dem ich meine jeeps richten lass, hat diesen dauerkunden.
mit ueberraschung habe ich gesehen, dass main beim ferrari callenge die gleich motorelektronik verwendet, die ich in meinem jeep habe.
muss also recht gut sein
|
Daß Ferrari teuer ist weiß ja wohl jeder Laie, daß er gut ist denkt nur jeder Laie!  |
denkst du auch dass motronik von marelli "NICHT GUT IST"?????
fuer viele teams in der rally WM gut genug, und fuer mein GM V8 allemal!!!
ein ferrari braucht nicht gut zu sein, trotzdem verkauft er sich von alleine.......
ferrari steckt in keiner kriese, porsche war kurz vor insolvenz  | _________________ www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 02.10.2009 09:50:18 Titel: |
|
|
Klingel hat folgendes geschrieben: | Verarbeitung ist bei Lambo am besten. |
OT Denkanstoß: Klick!
Gruß  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
...und hat diesen Thread vor 5838 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.10.2009 12:56:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.10.2009 10:11:50 Titel: |
|
|
[quote="badtimothy"] Mog9 hat folgendes geschrieben: | badtimothy hat folgendes geschrieben: | der lackierer bei dem ich meine jeeps richten lass, hat diesen dauerkunden.
|
quote]
denkst du auch dass motronik von marelli "NICHT GUT IST"?????
fuer viele teams in der rally WM gut genug, und fuer mein GM V8 allemal!!!
ein ferrari braucht nicht gut zu sein, trotzdem verkauft er sich von alleine.......
ferrari steckt in keiner kriese, porsche war kurz vor insolvenz  |
Das sagt doch alles gar nichts! Gewinnen diese Teams auch in der Rally WM und wenn ja stellt sich dann immer noch die Frage ob sie wegen der Magnete marelli Elektronik gewinnen oder trotzdem! Und wenn sie nicht gewinnen stellt sich die Frage ob eventuell die Magnetei Marelli Elektronik vielleich doch nicht gut genug ist!
Damit will ich Magnetei Marelli nicht schlecht machen sondern nur sagen daß solche Vergleiche einfach keinen Sinn machen!
Ja, der Ferrari verkauft sich von alleine, das ist aber noch lange kein Indiz für Qualität.
Der Trabbi hat sich auch von alleine verkauft und hatte 15 Jahre Lieferzeit.
Nach deiner Ableitung hätte der Trabbi dann absolute Welspitzentechnologie und Qualität sein müssen!
.
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.10.2009 11:22:06 Titel: |
|
|
Wenn ich mich recht erinnere, ist eine Motorsteuerung nur so gut, wie ihre Programmierung. Ein 2000 Euro Super PC ist ohne gescheites Betriebssysem auch weniger Wert, als ein Amiga 500 mit mit laufender Workbench.
Insofern sind diese Motorsteuerungen ein gutes Instrument für fähige Ingenieure und Entwickler, ber die Hauptarbeit steckt wirklich in der Abstimmung und Programmierung. Fuel-Map, Sensorenauswertung etc.
Oder? Marelli kann ja keine fertigen Systeme verticken, sie kennen ja weder Motor noch Setup.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
...und hat diesen Thread vor 5838 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.10.2009 14:47:45 Titel: |
|
|
ihr habt recht!
aber probier mal auf'n amiga 500 ein videoprogramm oder ein 3D zeichenprogramm laufen zu lassen!!!
aus erfahrung kann ich sagen, einfache motronik's sind so langsam, dass man beim winden, wo oefters die spannung auf 9v abfaellt, so lamgsam reagieren, dass der motor ausgeht. bei starken motroniks, wie die bosch und marelli motorsport passiert so etwas nicht.
auf eienm anderen forum soll jemand geschrieben haben, dass marelli, ich sags mal schoen, "SCHLECHT" ist, man braucht ja nur bei der F1 schauen!!!
diese beurteilung find ich nicht sehr schoen und voller neid.
ich weiss, nicht alle koennen sich eine 5000 euro motronik in den jeep bauen. ich weiss auch, dass mein v8 mit der mitgelieferten thurn key 800$ auch nicht viel schlechter gelaufen waehre, aber mich freud's teile zu probieren die nicht jeder hat! | _________________ www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.10.2009 19:34:16 Titel: |
|
|
Einspritzanlagen werden nicht langsamer, wenn die Spannung fällt. Alle aktuellen sind Mikroprozessor-gesteuert und die Kerne der kleinen Chips laufen eh mit 5 oder 3V. Problem sind da eher andere komponenten, die bei 9V die Grätsche machen. z.B. die Einspritzdüsen. Das kann man nicht pausch sagen.
5000 Euro ist aber schon viel. Nur für das Steuergerät? Hast Du mal ein paar kerndaten da, was die Marelle überhaupt so kann?
Also Bandbreite Sensorenauswertung? Leistung der internen CPU in MHz. Unterstützung für Kennfelder in welcher Auflösung. CAN Datenbus Option? Wieviele Lambdasonden? Breitbandunterstützung? Anzahl der maximalen Einspritzdüsen-Bänke? Daten der Leistungstreiber. Overrun Setting zum Spritsparen. Und was genau kann sie alles ansteuern? Auch automatische Getriebe? Wassereinspritung bzw. NOS, Lüfter schalten nach programmierten Kennwerten. etc.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
...und hat diesen Thread vor 5838 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.10.2009 16:28:22 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Einspritzanlagen werden nicht langsamer, wenn die Spannung fällt. Alle aktuellen sind Mikroprozessor-gesteuert und die Kerne der kleinen Chips laufen eh mit 5 oder 3V. Problem sind da eher andere komponenten, die bei 9V die Grätsche machen. z.B. die Einspritzdüsen. Das kann man nicht pausch sagen.
5000 Euro ist aber schon viel. Nur für das Steuergerät? Hast Du mal ein paar kerndaten da, was die Marelle überhaupt so kann?
Also Bandbreite Sensorenauswertung? Leistung der internen CPU in MHz. Unterstützung für Kennfelder in welcher Auflösung. CAN Datenbus Option? Wieviele Lambdasonden? Breitbandunterstützung? Anzahl der maximalen Einspritzdüsen-Bänke? Daten der Leistungstreiber. Overrun Setting zum Spritsparen. Und was genau kann sie alles ansteuern? Auch automatische Getriebe? Wassereinspritung bzw. NOS, Lüfter schalten nach programmierten Kennwerten. etc.  |
ehrlich gesagt ist es mir wurst was die marelli kann, ich habe meinem mechaniker vertraut, er hat gleich gesagt, er findet es uebertrieben, sie zu verbauen, da wir max 10% der leisung ausschoepfen!!!!
trotzdem hier die pdf datei
http://motorsport.magnetimarelli.com/PDF/Electronic_Control_System/SF_SRA-E_rev8.0.pdf
natuerlich kann man ventilatoren ansteuern, eine oder mehrere lampen fuer oeldruck, wassertemp, es gibt kanaele, mit dem man eine duese zur wassereinspritzung ansteuern kann, sie hat einen can ausgang, der mit vielen digitalen instrumenten komunizieren kann, (STACK zum beispiel, und auch die ich verbaut habe)
ganz stimmt deine meinung nicht..... die einspritzduesen mit 13,8 volt fuer eine gewisse zeit offen zu halten (daraus entsteht die menge des eingespritzten treibstoffs) und mit 9 volt gibt logisch einen unterschied, vor allem im leerlauf, wo man ja meistens die betaetigt. die einfache motronik, die roberto auf seinem tj 4.0 kompressor verbaut hat, hat grosse probleme gemacht, bis sie die programmierung so hingebracht haben, dass sie bei unterschreitung einer gewissen voltzahl auf eine andere mappe umschaltet. die einfache motronik wurde seit einigen jahren bei rally und slalom autos verbaut, und das problem der unterspannung kennte man nicht!.
eigenartiger weise hat die marelli kein problem damit, sie arbeitet mit einer mappe, auch mit doppelmotorwinde.
was mich ueberzeugt, ist dass mein mechaniker programmierer alles im haus macht. meienen 4.0 hat er allein programmiert, v8 wegen digitaler zuendspulen wurede ein fachmann geholt.
da sich jemand gewundert hat (ein moechtegernbastler) wiso unsere 2 tj eigenarigen leerlauf haben, hier die erklaerung:
ich hoffe er versteht von was ich rede.....
bei unseren motoren wirde die leerlaufdrehzahl nicht mit dem leerlaufmotor (bypass) geregelt, sondern bei uns bleibt die drosselklappe etwas geoeffnet und der leerlauf wird mittels verstellung des zuendzeitpunktes geregelt (kein rennmotor hat ein leerlauf wie ein rolls royce). das kommt aus dem rennsport, es gibt bei uns eine art LUNCHCONTROL, die aber nicht fuer automatikgetriebe funktioniert, man drueckt eienen taster, man gibt vollgas, der motor, mit hilfe von verstellen des zuendzeitpunkts bleibt auf ca 3000/4000 umdrehungen, duch loslassen der taste hast du auf schlag die volle leistung, drosselklappe ist schon total geoeffnet, die luftdynamik des gemisches ist schon voll beschleunigt. da sie mit dieser technik schon viel erfahrung haben, ist das leerlaufsystem so uebernommen worden.
unsere motoren weden auch nicht mit hohen drehzahlen gefahren. bei der einstellung der mappe werden unter anderem ein klopfsensor verwendet, und auch ein mirophon das mittels kopfhoehrer abgehoehrt wird..... und ich kann euch sagen,sei es der 6l und mein v8 schreien ueber 5000 umdrehungen um erbarmen.
da vor allem der 6l compressor jetzt schon ab 1800 umdrehunfgen richtig dampf hat, und nicht wie vorher erst ab 3000/4000 ist es unnoetig, bei so viel kraft, den motor so hoch drehen zu lassen. das gleiche auch fuer mein v8. mann sollte wissen, bevor man spottet, dass man mit diesen motroniks den motor so hoch drehen lassen kann, wie man will, bis er sich in teieln aufloest!!!
es gibt auch motroniks von bosch, die einfachste, startet bei 5000 euro
bis zur dieser hier, die satte 38000 euro kostet
 | _________________ www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Zuletzt bearbeitet von am 04.10.2009 16:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.10.2009 16:32:40 Titel: |
|
|
Das sind genau die Specs, die ich gesucht hatte - Danke. Jetzt kann ich das mal mit unserem System vergleichen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
...und hat diesen Thread vor 5838 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.10.2009 16:35:47 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Das sind genau die Specs, die ich gesucht hatte - Danke. Jetzt kann ich das mal mit unserem System vergleichen.  |
bitte!!!
ich kenn mich mit diesen sachen nicht aus, es freut mich aber, dass ich mit jedem problem zu meinem mechaniker gehn kann, und er findet immer eine loesung.
das ist fein  | _________________ www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu |
|
|
Nach oben |
|
 |
|