Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 15.10.2009 06:38:43 Titel: |
|
|
einige vergessen hier glaub ich dass wir:
a) alle Volljährig sind und somit selbst entscheiden dürfen
b) einzelne Meinungen nicht die der gesamten Menschheit wiederspiegeln
c)es sich hier (grösstenteils) um Selbsterfahrungswerte einzelner handelt und niemanden dazu animieren sollen sich irgendwas aufschwätzen zu lassen!
um auf den Fredstarter zurückzukommen.......
Probier es aus, lass es sein, oder tu was immer DU für richtig hälst... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 15.10.2009 07:10:50 Titel: |
|
|
Das Problem bei den BFG MT´s im Winter ist weniger die Traktion (ich bin mit den Dinger im Schnee oder Eis noch auf keiner Strasse stecken geblieben) noch das ab und an mal in ner Kurve das Heck kommt. DAS Problem ist die inakzeptable Bremsleistung und das hat wenig mit angepasster Fahrweise zu tun. Wenn Dir jemand vor die Kiste läuft und Du tritt´s auf Pedal und es passiert so gut wie nichts, ist das ein sehrrr dummes Gefühl. Im Bremsverhalten liegen WELTEN zwischen dem MT und dem Cooper Winterreifen.
Ach und ich bin Jahrelang mit AT´s und ein Jahr MT´s im Winter gefahren. danach gabs die Cooper. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 15.10.2009 09:48:57 Titel: |
|
|
Muri hat folgendes geschrieben: | einige vergessen hier glaub ich dass wir:
a) alle Volljährig sind und somit selbst entscheiden dürfen
b) einzelne Meinungen nicht die der gesamten Menschheit wiederspiegeln
c)es sich hier (grösstenteils) um Selbsterfahrungswerte einzelner handelt und niemanden dazu animieren sollen sich irgendwas aufschwätzen zu lassen!
um auf den Fredstarter zurückzukommen.......
Probier es aus, lass es sein, oder tu was immer DU für richtig hälst... |
und das erzählst du dann bitte dem Richter, der darüber zu entscheiden hat, ob das Kind noch leben könnte, wenn der Bremsweg mit Winterreifen doch kürzer gewesen wäre...............................
aber nein, das wäre ja Fiktion und über so etwas müssen wir nicht nachdenken | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 15.10.2009 11:04:08 Titel: |
|
|
Noch was zum Nachdenken:
Es geht hier nicht um 1/3 oder die Hälfte mehr Bremsweg. Es geht um den Faktor 2 - 3 auf festgefahrener Schneefahrbahn bei 0°.
Vergleichskandidaten: aktueller VW Passat mit Vredestein snowtrac 3 neu gegen LR 110 mit 4 Jahre alten, 1/2 abgefahrenen BFG MT 255/85R16, kein ABS.
Weiters konnte der Passat (kein Allrad) an einer Steigung anfahren, wo der gesperrte LR scheiterte! Man sollte die Leistungsfähigkeit moderner Winterreifen nicht unterschätzen.
Die Sau mit den MT ist sobald die Blockieren geht die Verzögerung gegen null. Auf festgefahrenem Schnee wohlgemerkt. Tiefer Matsch/Schnee ist natürlich wesentlich besser.
cheers
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 15.10.2009 12:44:53 Titel: |
|
|
Wenn es steil genug ist wirste mit blockierenden MT bergab eine Beschleunigung erleben (auch überleben?) wie nie zuvor mit unseren Eisenschweinen.
Ich war auch mal so blöd mit MT im Winter zu fahren , bis ich bergab lieber den Graben gewählt habe statt die Hauswand. Das nächste Jahr die Steigerung = AT... gut das meine Freundin nicht fährt wenn es richtig glatt ist, ihr PKW hatte zum Glück Winterreifen und der AT bereifte Disco blieb stehen. Letztes Jahr dann den Defender kurz vorm Winter gekauft, nagelneue AT 7.50x16 vom Premiumhersteller Barum waren drauf, tolle Teile schon nach 50 Meter im Schnee freiwillig mal wieder den Graben zum Bremsen benutzt und sofort Winterreifen gekauft.
Vorher der Jimny, das kurze Ding wäre mit MT im Winter absoluter Selbstmord gewesen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 15.10.2009 13:26:36 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | Wenn es steil genug ist wirste mit blockierenden MT bergab eine Beschleunigung erleben (auch überleben?) wie nie zuvor mit unseren Eisenschweinen.
|
Richtig, ich bin damals nicht nur einmal mit blockierten Rädern an meinem Carport vorbeigerutscht. Unsere Straße ist schon steil, tja festgefahrener Schnee, ich steh auf der Bremse und seh dann so rechts, unser Carport, unser Haus, unser Garten..... vorbeiziehen. Die Kiste blieb nicht stehen. Dann half nur, ab in die Untersetzung und mit dem Rückwärtsgang die Kiste anhalten. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 15.10.2009 13:53:42 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | Unsere Straße ist schon steil, tja festgefahrener Schnee, ich steh auf der Bremse und seh dann so rechts, unser Carport, unser Haus, unser Garten..... vorbeiziehen. Die Kiste blieb nicht stehen. Dann half nur, ab in die Untersetzung und mit dem Rückwärtsgang die Kiste anhalten. |
Moin Moin
Was aber eher dem zufälligen Umstand zu verdanken war, daß du irgendwo wieder den nötigen
Grip bekommen hast, denn mit rückwärtsdrehenden Reifen den Berg runter bagggerst du dir
eher den Bremskeil wieder weg, der sich sonst vor deinen Reifen bilden könnte.
Es ist aber schön zu sehen, daß die Winterreifen-Diskussion jedes Jahr wieder gleichen Stilblüten
treibt. Ganz frei nach dem Motto " hätt noch immer jot jejange"
Wer mir mit MTs in die Karre rauscht, darf sich darauf freuen, daß im die Versicherung den
Schaden NICHT ersetzen wird. Der Hinweis daß MTs ja eine M&S Kennung haben und er so
ja seiner Winterreifenpflicht nachgekommen ist, wird ihm nicht helfen.
Eine allgemeine Winterreifenpflicht existiert nämlich auch mit der Neuregelung STVO die seit dem
01.05.2006 in Kraft ist, nicht.
Der Gesetzgeber spricht nur davon, daß die Ausrüstung der KFZ den Wetterverhältnissen
anzupassen ist, insbesondere gilt dies für eine geeignete Bereifung als auch Frostschutzmittel
in der Scheibenwaschanlage.
Man riskiert also nicht nur seinen Kasko-Versicherungsschutz sondern wird verwundert feststellen,
daß die einen die eigene Haftpflichtversicherung als Unfallverursacher wegen grober Fahrlässigkeit
in Regress nehmen wird.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.10.2009 13:56:24 Titel: |
|
|
ChristianAC hat folgendes geschrieben: | Man riskiert also nicht nur seinen Kasko-Versicherungsschutz sondern wird verwundert feststellen,
daß die einen die eigene Haftpflichtversicherung als Unfallverursacher wegen grober Fahrlässigkeit in Regress nehmen wird.
|
Das ist korrekt  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 15.10.2009 15:04:57 Titel: |
|
|
Moin
jetzt muß ich mal ganz doof fragen: Warum haben dann meine Cooper Mt's ne M+S Kennung drauf?
Wenn ich mir Winterreifen kaufe steht da doch auch M+S drauf und da ist es dann ok? Verstehe das irgendwie net.
gruß Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.10.2009 15:07:54 Titel: |
|
|
M+S hat quasi fast jeder Offroad-Reifen, die Vergabevoraussetzung nur ein groberes Profil ist. Richtige Winterreifen haben ein Schneeflockensymbol drauf.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 15.10.2009 15:12:45 Titel: |
|
|
@Jagger
M&S ist keine geschützte Kennzeichnung. Auch NICHT wintertaugliche Reifen können durch
aus eine M&S-Kennzeichnung haben.
Die Kennzeichnung mit M&S ist z.B. eine legale Möglichkeit einen Reifen, der nicht zum
Geschwindigkeitsprofil deines Autos passt auf deinem Auto fahren zu dürfen.
Gerade MT Reifen haben meist einen geringeren Geschwindikeitsindex als normale Straßen oder
AT-Reifen.
Die Reifenindustrie hat deshalb zur besonderen Kennzeichnung eines wintertauglichen Reifens
das Schneeflockensymbol eingeführt.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 15.10.2009 15:15:49 Titel: |
|
|
Ah jetzt ja!!! Wieder was gelernt danke!
Jetzt ist nur noch eines, was is denn mit Allwetterreifen? Darf ich die nun fahren oder sind die auch wieder schlechter als Winterreifen?
Falls ja warum gibt es da soviele Unterschiede und net einfach Sommer- und Winterreifen?
Gruß Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 15.10.2009 15:23:58 Titel: |
|
|
Jagger hat folgendes geschrieben: | , was is denn mit Allwetterreifen? Darf ich die nun fahren oder sind die auch wieder schlechter als Winterreifen?
|
Allwetterreifen hat mein alter Herr auf seinem Benz.
Können halt alles ein bischen aber nichts richtig. Soll heißen im Sommer schlechter als Sommerreifen und im Winter schlechter als Winterreifen.
Die Eierlegendewollmilchsau hat halt noch keiner erfunden.
Übrigens, Schneeflockensymbol. Da wird anscheinend auch schon geschummelt.
Auf den Sommerreifen für den Opel meiner Frau, mit reinem Sommerprofil ist neben dem M+S Zeichen auch gleich noch ein Schneeflockensymbol mit drauf.
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 15.10.2009 15:26:52 Titel: |
|
|
@Jagger
Lesen hilft
Für den deutschen Gesetzgeber wäre es zu einfach, eine solche Sache einfach und klar zu
regeln.
Deshalb gibt es diesen schönen schwammigen Ausdruck der "geeigneten" Ausrüstung.
Von irgendwas müssen schliesslich auch die Anwälte/Gutachter der Versicherung leben.
In dem Augenblick wo dir ein Anwalt/Gutachter der Versicherung im Zweifel vor Gericht nachweisen
kann, daß du mit einem besseren Reifen früher zum Stehen gekommen wärst und du so selbst dem
eigentlichen Unfallverursacher hättest aus dem Weg gehen können, besteht die Chance das du eine
Mitschuld bekommen kannst.
Genauso wenn nachgewiesen werden kann, daß bei besserer Bereifung der Schaden geringer
hätte ausfallen können, kann es dir passieren, daß die Versicherung zwar den Schaden des
Geschädigten übernimmt, aber deinen eigenen Schaden nur zum Teil oder dies zum Anlaß nimmt
dich kräftig in den Beiträgen hochzustufen.
Bei einem MT hast du gute Chancen, daß dich die Versicherung auch für den entstandenen
Schaden des Unfallopfers in Regress nimmt.
Ich habe aus diesem Grund je nach Einsatzzweck und erlaubter Verwendung jeweils einen
Satz Winterreifen ohne und einen mit Spikes (beides Nokian Hakkas mit Schneeflocke) liegen.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 15.10.2009 16:15:18 Titel: |
|
|
Bitte vergesst auch das Schneeflockensymbol
Der BFG AT ko hat das auch und bremst sich im Winter lausig.
Ich habe das mal im Winter selber versucht.
Erst BFG AT (vorher noch MT, war die absolute Katastrophe), dann Winterreifen an der gleichen Stelle bei der gleichen Temperatur.
Der Winterreifen steht einige Meter vor dem AT und dort wo der AT bereits steht, rauscht die Kiste auf MTs noch mit richtig Geschwindigkeit vorbei. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
|