Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 13.01.2006 20:12:42 Titel: |
|
|
Neon38 hat folgendes geschrieben: | @Micha
Und was ist wenn das GPS seinen Geist aufgibt, häh? Was dann?
Ich meinte so eine Glaskugel, so einen typischen Kompass eben
Aber dein Instrumentenhalter ist geil, das muss ich Dir schon lassen. Der würde mir auch gefallen. Dafür ein Doppel- |
Das ist kein GPS, nur Kompass und Thermometer, GPS (Garmin 276C) ist auf dem Bild nicht drauf, hatte ich noch nicht. Hängt jetzt unter der Box auf der linken Seite.
Der Rest hat sich ja rumgesprochen, brauch ich ja nichts mehr trüber zu schreiben.
Bericht habt Ihr auch gefunden, suppi, dann ist ja alles klar. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sexsymbol und Opinelabsauger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ötisheim
| Fahrzeuge 1. TD5 (Der Kurze) 2. C 63 (The Fast) |
|
Verfasst am: 15.01.2006 12:56:48 Titel: |
|
|
vishnu hat folgendes geschrieben: | Das kurze Zebra hat folgendes geschrieben: | wenn Abgastemperaturmessung muss diese aber so nahe wie möglich am Zylinderkopf erfolgen und sinnvollerweise vor einem Tuning eingabaut werden, damit man erstmal Standardwerte der termischen Belastung im original Zustand bekommt ... wenn das Tuning durchgeführt wurde will man ja einen Vergleich ziehen können ... |
ist nicht notwendig.
es gibt maximale pegel, die gilt es einzuhalten.
ist wie mit dem fieberthermometer...
 |
da wiederspreche ich dir zu 100% ... wenn du nur einen Maximalwert beachtest besteht die Gefahr das der Motor eben nur am Messpunkt bis zu diesen Maximalwert belastet wird, an einer anderen Stelle aber evtl sogar höhere Temperaturen entstehen oder der Temperaturunterschied an verschiedenen Punkten zu groß wird was auf dauer zu Verspannungen führt und den Motor ebenso killt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 15.01.2006 14:01:52 Titel: |
|
|
Hi,
ihr redet an einander vorbei, irgendwie!!!! Natürlich ist es richtig an der heißesten Stelle (wo technisch machbar) zu messen. Das ist meines Erachtens im Krümmer! Und das verlass ich mich auf Expertenmeinungen, sollten 750°C nicht dauerhaft überschritten werden! (Messpunkt Krümmer)Mit getunten Motoren gelingt die Überschreitung leichter als mit ungetunten! Besonders wenn man beim Tunen nicht alle Aspekte, Kraftstoff, Ansaugung und Auspuff berücksichtigt und aufeinander abstimmt!
Es macht natürlich keinen Sinn die Temperatur am ESD zu messen! Da wartet man vergeblich auf kritische Temperaturanzeigen! Was josh wohl meinte ist: Egal ob getunt oder ungetunt über 750°C wirds kritisch!
Zugegeben dürften die Brennraumtemperaturen über 750°C liegen! Also stellt der Messpunkt Krümmer nur einen Referenzwert dar! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
...und hat diesen Thread vor 7137 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.01.2006 14:28:32 Titel: |
|
|
Moin!
So:
Abgastemperatur ist wichtig.
Öltemperatur ist auch wichtig.
Öldruck dann sowieso.
Ladedruckanzeige hab ich noch nicht so verstanden. Wie kann ich auf diese Anzeige richtig reagieren? Wenn eine der Temperaturen schon am Limit ist, etwas Ladedruck wegnehmen? Ist es dafür da?
4 Instumente könnte man auch gut unterbringen. Vielleicht links auf dem Armaturenbrett ein Gehäuse für 2 Instrumente und Uhr für Zeit und Uhr für Benzin neben das Radio und wichtige Instrumente ins Blickfeld. Wären mit allem Gedöns aber auch an die 500,- Eur (VDO/Sparco usw. spanische Preise hab ich noch nicht nachgefragt) und dann noch ein wenig Einbau....
Mit den vielen Instrumenten könnte man dann auch die 750° am Messpunkt des Pyrometers überprüfen. Wenn man immer drunter bleibt, dann dürfte das Öl ja nicht überhitzen.
Brauch ich dann noch den Ladedruck? | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 15.01.2006 18:32:35 Titel: |
|
|
@Knud,
Deine Überlegungen sind schon ganz richtig. Jedes Auto und jeder Fahrertyp hat irgendwie andere Wertigkeiten der Instrumente. Wenn man so wie ich ständig an der Leistung mit Hilfe des Taschenrechners rumspielt, Modifizierungen an Auspuff, Turbolader und Ansaugung macht, sind irgendwie alle Instrumente wichtig UND natürlich der Referenzwert vor der Modifizierung! Ich möchte auf kein Instrument verzichten! Am besten wäre natürlich ne Relaiskarte mit vielen analogen eingängen und einem Anzeigebildschirm für alles und das am besten aufzeichnen! Gibts schon hab ich aber noch nicht!
Zur Ladedruckanzeige, je weniger Ladedruck desto geringer die Motorbelastung und die Abgastemp. sinkt auch! meist reicht ein Milimeterchen im Gasfuß um den Ladedruck sichtbar zu senken und die Abgastemp fällt auch ab!
Manche werden jetzt sagen braucht man alles nicht einfach schonend ohne Vollgas fahren! Auch richtig! Aber Abgastemp finde ich wichtiger als Ladedruck und Öltemp wichtiger als Öldruck weil da hat man ja immer noch ein Lämpchen! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.01.2006 18:35:47 Titel: |
|
|
Naja....Also die Öldrucklampe geht eigentlich erst an, wenns schon zu spät ist. Beispiel: Du fährst mit 4000rpm im vollgas durch die Steppe (polnische Pampa) und Dein Öldruck hat nur 1.8bar ... Das ist meist zuwenig, um die Lager der Kurbelwelle bei der Drehzahl mit einem tragenden Ölfilm zu schmieren und Dein Motor stirbt den langsamen Tod. Nur ne Kontrolleuchte würde nix melden, "Druck" ist ja da  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 15.01.2006 19:23:21 Titel: |
|
|
Naja und was sagt in diesem Fall die Öltemp?
Aber recht hast schon, deshalb hab ich auch beides! Bei nem an der Leistungsgrenze belasteten Motor muss man alles haben! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.01.2006 19:27:20 Titel: |
|
|
Die Temperatur sagt gar nix, oder? Das Öl fließt halt nur zu langsam, der Motor läuft optimal (nicht mal getunt vielleicht) und es fehlt einfach nur der Schmierfilm  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 15.01.2006 19:47:44 Titel: |
|
|
Ich kann ja jetzt falschliegen, bisher hatte ich das Prob auch noch nicht und habs auch nicht gelernt aber rein theoretisch weniger Druck heist weniger Öl zum schmieren, Öl wir heißer Tempanzeige steigt, ne nach dem wos gemessen wird!
Einigen wir uns drauf alles ist wichtig, wenn man nicht nur Brötchen holen fährt!
Deswegen will ich ja sogar auch nach der Getriebeöltemp. gucken! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.01.2006 19:50:12 Titel: |
|
|
Nunja, das Öl cirkuliert in einem Kreislauf und gemessen wird doch meist im Zulauf zur Schmierung. Das wenige Öl wird zwar heißer, fließt aber in die Wanner zurück und trifft dort auf umso kälteres Öl. Das ganze nennt man geschlossenes thermisches System. - deshalb dürfte das kaum etwas ausmachen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
...und hat diesen Thread vor 7137 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.01.2006 21:02:36 Titel: |
|
|
Moin!
Wenn ich mit dem Tdi den Trailer ziehe und die Berge mal hochmuss oder beim Überholen von LKW´s ist es "eigentlich" nicht angesagt, den Fuss vom Gas zu nehmen. Darum bildet sich hier die Meinung, dass Ladedruck und Abgastemperatur -Überwachung der zweite zusätzliche Schritt sind, um mehr Informationen zu erlangen. Erstmal Öltemperatur und Öldruck einbauen und dann mal abwarten was so angezeigt wird (wie sind da die Grenzwerte?)? Ist das ein Weg? Oder killt mir ein Überschreiten der Abgastemperatur den Motor? Die Auskunft über den Ladedruck ist doch mehr ein Instument besser abzuschätzen wieviel Gas man geben kann, oder? | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 16.01.2006 08:15:53 Titel: |
|
|
Bis jetzt wurde nur von den Motor betreffenden Zusatzinstrumenten gesprochen - wird vom Titel des Threads ja auch impliziert. Aber wie sieht es aus mit weiteren sinnvollen Anzeigen? Ich denke da z.B. an die Temperatur des Öls im Getriebe. Ist sowas sinnvoll? Und überhaupt: Gibt es noch weitere sinnvolle zusätzliche Anzeigen (Betonung liegt auf sinnvoll)?
Ratlose Grüsse vom
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
...und hat diesen Thread vor 7137 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.01.2006 09:20:09 Titel: |
|
|
Moin!
Sinnvoll, darauf will ich auch raus. Zu viele Anzeigen nützen auch nix, weil man schnell die wichtigen aus den Augen verliert. Noch wichtiger ist, wie werden die gedeutet.
Getriebetemperatur ist auf jeden Fall bei LandRover Automatik wichtig. Da zerschmilst (?) die Kickdownvorrichtung bei Überhitzung. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.01.2006 10:26:14 Titel: |
|
|
Sie zerschmilzt?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 16.01.2006 11:36:46 Titel: |
|
|
hola!
Zitat: | Was josh wohl meinte ist: Egal ob getunt oder ungetunt über 750°C wirds kritisch!
Zugegeben dürften die Brennraumtemperaturen über 750°C liegen! Also stellt der Messpunkt Krümmer nur einen Referenzwert dar! |
so meinte ich das...
eine ladedruckanzeige ist schon sehr sinnvoll.
ich fahr auch viel mit hänger in den bergen rum oder mordsviel heu auf der dachterasse.
wenn ich jetzt seh dass der zeifer auf 1,2 bar steht ist das relativ hoch.
jetzt nehme ich das gaspedal ein kitzekleinchen zurúck, der druck sinkt auf 1 bar aber die kiste behält ihr geschwindigkeit.
dass der kickdown schmelzen soll ist mir neu, meiner ist trotz überhitzung noch da , so wie der rest des getriebes auch...
wirklich sinnvoll ist meiner meinung nach motoröltemp., automatentemp., ladedruck, öldruck, wassertemp, und das alles am besten mit schnell reagierenden anzeigen in realtime.
sollte bei einem getunten motor ein muss sein, bei nicht getunten aber viel geforderten kisten ( hängerbetrieb etc.) auch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|