Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 06:30:14 Titel: |
|
|
der bridge ist extrem weich und das profil greift einfach...! obs an der mischung liegt oder dem lamellenprofil kann ich nicht sagen, aber ich finds (und bin damit nicht allein) einfach klasse mit dem...
auf asphalt ist er schon fast zu weich, aber ich fahr lieber auf der strasse etwas langsamer um die kurven und bin im schnee dafür sicher unterwegs. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 30.10.2009 08:00:43 Titel: Re: Reifen für Tiefschnee |
|
|
DENSO hat folgendes geschrieben: |
Für mein Winterauto (2001er Audi Allroad Quattro 2,7T) suche ich die Winterreifen mit der besten Traktion auf Schnee. |
@Robert: Deshalb frage ich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 08:02:24 Titel: |
|
|
könnte ja sein er ist besitzer einer flex und will nur spaß haben.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 30.10.2009 08:04:41 Titel: |
|
|
Ist ja nicht jeder so konsequent wie du dabei.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Scherfede
| Fahrzeuge 1. VW AMAROK V6 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 08:38:13 Titel: |
|
|
Hast du schon mal über Schneeketten nachgedacht. Wenn ich in tiefen Schnee will kommen Ketten drauf und alles ist gut.
Gruß
Matthias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 09:20:33 Titel: |
|
|
Cooper Discoverer M&S hat neu, zumindest in meiner Reifengröße (235/85R16), 13mm Profil. Der geht vor allem im tiefen Schnee verdammt gut. Den Vergleich zum Bridgestone hab ich allerdings auch nicht | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 09:21:56 Titel: |
|
|
Für den richtig tiefen Schnee vielleicht doch einfach Schneeketten aufziehen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhein-Neckar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5761 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.10.2009 10:00:42 Titel: |
|
|
Ja, aber erstmal gehts mir um die optimalen Reifen. Mit Ketten könnt ich ja noch eins draufsetzen, wenn ich nicht mehr weiter komm.
Ich denk aber, dass es Reifen gibt, die ähnlich gut oder besser wie andere Reifen mit Schneeketten funktionieren. Klar bei 0815 Winterreifen bringen die Ketten sicher nen ordentlichen Vorteil.
Die Leute hier hätten sonst bestimmt noch Schneeketten dabei:
http://www.youtube.com/watch?v=0okxnPNWpb0&feature=related | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 10:35:10 Titel: |
|
|
Nein, die haben keine Schneeketten dabei. Brauchen sie auch nicht, weil einer ihrer Reifen mehr Auflagefläche hat, als 4 vom Allroad. Im Schnee ist ein langer Latsch, den man durch geringen Luftdruck bei hohen Reifen ermöglicht, genausowichtig wie auf Sand.
In meinen Augen ist der Allroad einfach das falsche Auto zum Snowhillclimbing.
Trotzdem empfehle ich 235/55R17 Cooper M+S und wünsche gutes Gelingen.
 | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 10:50:08 Titel: |
|
|
tiefschnee > 1cm puderzucker auf der strasse
im tieferen schnee hat man sich mit winterreifen ruckzuck eingegraben, da helfen auch die kleinen lamellen nicht.
schneeketten funktionieren da gut, denn sie reißen die glatten kuhlen auf, die beim eingraben entstehen. bei normalen winterreifen passiert da garnichts.
ausserdem sind ketten auch bei glätte und matsch super... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhein-Neckar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5761 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.10.2009 11:27:20 Titel: |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: | tiefschnee > 1cm puderzucker auf der strasse |
Also ich hab eher folgende Situation im Kopf: ca. 30-40 cm frischen Schnee auf der Wiese. So Bedingungen hatte ich letzten Winter; es waren stellenweise auch Wächten dabei mit mehr als 50cm, da der Schnee aber frisch und locker war konnt ich ihn gut verdrängen bzw. mit dem Unterboden zusammendrücken ohne steckenzubleiben. Ganz anders siehts bei tiefem schweren Altschnee aus, da bleibt man sehr schnell stecken, sobald der Schnee höher als die Bodenfreitheit des Autos ist; bei solchen Bedingungen lass ichs dann bleiben wegen schlechten Erfahrungen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 11:39:56 Titel: |
|
|
schau dir das doch mal an:
http://www.buvettedesalpages.be/2009/01/croisiere-blanche-2009.html
ansonsten kann ich dir anbieten, dass du bei schnee mal in kassel vorbeikommst, und wir fahren mal mit und danach ohne ketten. dann fragst du nicht mehr nach den besten winterreifen mit den feinsten lamellen...
weiterer vorteil: wenn der schnee wieder geschmolzen ist, schmeisst du die ketten einfach in die ecke und fährst normal weiter mit dem reifen den du grade drauf hast.
gute erfahrungen hier:
www.schneeketten.com (traktionsketten)
bei fehlender bodenfreiheit ists eh vorbei, wenn die paddles, reifen, ketten (was auch immer) im leeren rudern.
aber 30cm schweren altschnee steil bergauf fahren (nicht auf ner graden wiese)- das will ich mit normalen winterreifen erstmal sehen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 12:15:33 Titel: |
|
|
im Tiefschnee hilft auch Geschwindigkeit. Einfach nie unter 80 km/h fahren.
Ich bin früher oft mit dem Motocrossbike im Tiefschnee gefahren. Anfahren war Horror, wenns aber mal Schwung hat dann gehts ab. Schräglagen bis der Lenker im Schnee streift...  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 12:39:32 Titel: |
|
|
Allroad und Tiefschnee , das ging schon mit dem Pajero V80 trotz Höherlegung und durchgehendem Unterfahrschutz nicht gut, weil er sofort aufsass.
37er MTs 0,4 bar und Ketten und Rubberduck ......reicht aber auch nicht immer. Passen 6 Leute mit Schaufeln und 6 Sandblechen in den Allroad ?
Neue MT in 235/85/16 mit 0,7 bar kamen dann auch schnell an ihre Grenzen
Bergepunkte am Allroad ?
Trotz Kinetikseil sah mein Windenhalter so aus nachdem der Chevy mich rausgezupft hat.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 13:08:54 Titel: |
|
|
da fehlten paddles und leistung..... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|