Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
2.5 TD im Cherokee?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.01.2009 19:59:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Gebrauchtwagen-Kauf ohne finanzielle Rücklage ist prinzipiell nicht sinnvoll. Kauf die Kiste wenn es das ist was du dir wünscht, denn auch wenn du die Köpfe tauschen läßt ist es keine finanzielle Katastrophe.
Nach oben
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 07.01.2009 20:15:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ein gebrauchtwagen wie der name schon sagt gebraucht ist und immer etwas anfallen kann ist mir nach meinem mittlerweile 8ten gebrauchtwagen auch klar und ich bin realist genug dass einem der verkäufer nicht alles verrät.
ich möchte lediglich das risiko eines bevorstehenden kopftausches der laut diesem topic mit rund 2000euro zu buche schlägt abschätzen können bzw frage diesbezüglich leute die mehr erfahrung mit diesen motoren haben als ich.

zur bemerkung ich soll ihn mir kaufen wenn der wagen das ist was ich mir wünsche:
ich wünsche mir einen mittelgroßen geländewagen mit brauchbarem dieselmotor in der preisklasse rund um die 4000euro herum der als gebrauchtsfahrzeug dienen soll.
markennamen philosophien oder sonstige dinge zählen da mal grundsätzlich nicht, die ersatzteilversorgung spielt mir da eine wichtigere rolle.
und ich will ihn nicht gleich wieder zum spengler/mechaniker stellen denn sonst hätt ich mir meinen terrano vg30e behalten können den ich mind. einmal jährlich beim blechkosmetiker hatte weil er mir unterm allerwertesten weggerostet ist.

dennoch danke ich dir für deine meinungsäusserung auch wenn sie mich in meiner entscheidung leider nicht weitergebracht hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
krabbe00
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.01.2009 06:50:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

für 4000 euronen wirst du nicht viel besseres finden.das man irgendwann beim älteren fahrzeug was investieren muß ist klar.wenns nicht die köpfe sind kanns der turbo werden oder auch nur die kupplung.
schau dir das dingen an und wenn er einen guten eindruck macht kauf ihn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 08.01.2009 08:37:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Vic: Warum muss es partout ein Diesel sein? Den Cherokee gibt´s doch mit einer Maschine, die vollkommen problemlos ist und einer, die für Ärger bekannt ist - warum dann letztere? Wenn Dir der XJ vom Platz und Design zusagt: Kauf den 4.0er, wenn Du viel fährst (mehr als 15k p.a.) bau´ne Gasanlage ein (kostet circa das, was Du für´s Tauschen der Köpfe beim TD in der Werkstatt bezahlst) und rüste das Ding auf D3-Norm um - 270€ Steuer p.a. - gut iss...

<- Das obligatorische "Kauf´n 4.0er XJ und bau ihn auf Gas um"-Posting wurde ihnen präsentiert von Gerbilbräu - das Bier für anspruchsvolle Nager ->

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 08.01.2009 08:53:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@BlueGerbil: auch wenn ich damit offtopic werde: und wieviel benzin nimmt sich der von dir empfohlene 4.0er auf 100km im alltagsbetrieb?
ich komme aus österreich, hier wird nach motorleistung (spitzenleistung) bezahlt und die wird beim benziner deutlich höher sein als beim diesel sonst bekommt er nicht das drehmoment zusammen.

ich frage mal anderstrum:
wie hoch ist die euch bekannte maximale kilometerlaufleistung eines originalbelassenen 2,5TD und wie wurde diese erzielt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 08.01.2009 09:33:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vic hat folgendes geschrieben:
@BlueGerbil: auch wenn ich damit offtopic werde: und wieviel benzin nimmt sich der von dir empfohlene 4.0er auf 100km im alltagsbetrieb?


Weibchens Grauer (2" höher, 30er ATs): 13-14l
Mein Schwarzer (2" höher, 30er Straßenreifen): 16l
Mein Blauer (7.5" höher, 35er MTs): Reden wir über was anderes, ok?

Dafür: Keine Probleme mit den Köpfen, 270€ Steuer, mehr Fahrspaß, meistens als Automatik in Limited-Ausstattung zu finden.

Bei Gasbetrieb (mit guter, gut eingestellter Anlage, Preis ca. 2.5k) 10% Mehrverbrauch, ist aber bei euch in Österreich ja kein Thema (zumindest habe ich nur eine einzige Gastankstelle an der Autobahn gefunden) - leider!

Im .de-Forum hat Kurtla einen recht großen Aufwand getrieben, um den 2.5er Temperatur-stabil zu bekommen - für den Aufwand (Material und Arbeitszeit) kann ich mir´ne Menge Sprit kaufen. Auch der Martin aus Wien (XJeeper) hat´ne Menge gemacht, Custom-Kühler mit 3 Lüftern usw. - aber ob sich das wirklich rechnet?

Ich bin der festen Überzeugung (sonst hätten wir nicht 3 von den Kisten), das der 4.0er XJ ein PREISWERTES Auto ist, was die Gesamtkosten seines "Lebens" angeht.

Wenn ich mir meinen Schwarzen angucke, der jeden Tag 140km abreißt - da waren bisher nur Kleinigkeiten im Eimer (Kühler durchgefault, jetzt der Lichtschalter, Buchsen ausgeschlagen, Krümmer undicht) - dafür, das das Auto 15 Jahre alt wird, finde ich das recht ordentlich. Hat mich, so wie er dasteht, keine 10k € gekostet (mit Gas und Fahrwerk und Reifen und Musik und....) und fährt und fährt und fährt - und wenn der Motor anfängt, komisch zu machen, kommt übergangsweise ein anderer 4.0er aus´m Schlachter rein und der Original-Motor wird überholt, ein bissi aufgebohrt (echte (!) 230PS sollten mit überschaubarem Aufwand machbar sein) und sollte dann wieder seine 300000 km halten.

Wenn ich mir angucke, wie fertig der Golf unseres einen Technikers ist, der 150000km runter hat, dann Mahlzeit. Da ist alle Nase lang irgendwas, der sieht den ADAC noch öfter als unser Flashi.

Bei den alten Kisten (mein Blauer wird 19) ist´s halt noch eine ganz andere Material-Auslegung als bei einem modernen PKW - im Straßenbetrieb halten die ewig. Und DAS ist in meinen Augen für die Umwelt auch besser, als alle 5-6 Jahre irgendein neues Hybrid-Dingens mit 250kg Batterien an Bord zu kaufen, dessen Herstellung Unmengen an Giften produziert und wo ich nach der Nutzungsdauer eine Menge Gifte zu entsorgen habe. Stichwort "Nachhaltigkeit" - aber das nur am Rande.

Fazit des langen Geschwafels: XJ - gute Wahl. TD - keine gute Wahl. Man kann ihn stabil kriegen, in dem man die Mängel analysiert und beseitigt. Ob´s den Aufwand wert ist? In meinen Augen nein - aber es wird immer wieder gerne gemacht. "Diesel ist halt billig" hält sich, egal, was die Spritpreise machen, die Steuern, die Folgekosten usw.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 08.01.2009 10:30:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich bin im "normalen" pkw auch von den vorzügen des benzinmotors überzeugt doch wie zuvor schon erwähnt braucht man im geländewagen nen benzinmotor mit deutlich mehr spitzenleistung als vergleichweise beim dieselmotor um auf das selbe drehmoment in niedrigen drehzahlen zu kommen.
das bewirkt nichtnur nen mehrverbrauch sondern eben in österreich auch deutlich mehr steuer un versicherung.

ich hab jetzt 4 jahre lang überzeugt nen 3liter v6 benzin terrano gefahren bis mir der jährliche besuch beim blechdoktor und die vielen kleinen reparaturarbeiten sowie die teuren ersatzteile so auf den geist gingen dass ich ihn vor 3 wochen verkauft habe.
den hab ich auch je nach straßenverhältnissen und tagesverfassung zwischen 12 und 17 litern bewegt.
nun soll aber ein diesel ins haus Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 08.01.2009 11:19:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wenn du dich entschieden hast, dass es diesmal ein Diesel sein soll .... dann bleib auch dabei, denn sonst fängst du immer wieder von vorne an zu überlegen und kommst auf keinen grünen Zweig.
Wenn du einen Geländewagen in der Preisklasse um 4.000 EUR mit Dieselmotor suchst dann landest du natürlich zwangsläufig beim XJ.

Der 96er Cherokee erscheint mir ein kleines bischen teuer angesetzt.
3.000-3.500 wäre OK wenn er mit 185.000 noch die ersten Köpfe hat.
Ich hab auch schon von Laufleistungen jenseits der 250.000 gehört mit den ersten Köpfen. Man sollte die Kopf- Reparatur aber einfach mit in seine Kalkulation einplanen.
Gehen sie nicht kaputt - umso besser.

Bei dem Angebotenen 96er Modell wäre auch noch ein Vorteil, dass er noch die mechanische Einspritzung hat, also weniger störanfällige Bauteile.
Leide aber auch nur Euro1 (falls für dich von Bedeutung). Ist aber nachrüstbar mit Kat auf Euro2. Das Facelift-Modell ab 97 hat dann Euro2 und eine elektronisch geregelte Einspritzung.

Gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 08.01.2009 12:47:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

XJStefan hat folgendes geschrieben:
Bei dem Angebotenen 96er Modell wäre auch noch ein Vorteil, dass er noch die mechanische Einspritzung hat, also weniger störanfällige Bauteile.
Leide aber auch nur Euro1 (falls für dich von Bedeutung). Ist aber nachrüstbar mit Kat auf Euro2. Das Facelift-Modell ab 97 hat dann Euro2 und eine elektronisch geregelte Einspritzung.


das ist mal wieder eine sehr brauchbare info!
also selbst wenn dieser wagen nichts wird weiß ich nun dass vor 97 für mich mehr in frage kommt. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
haasa
Alleskönner
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.01.2009 13:28:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi,

südliches burgenland an mittleres burgenland:

bist du mit einem 2.5td schon gefahren?
solltes UNBEDINGT bei diesen temperaturen mal probieren.
wenn eine von den 4 glühkerzen nicht funktionieren springt er gar nicht an.
und wenn er mal (bei -10°) anspringt dann läuft er rauher wie ein traktor und nimma auch kaum gas an.

der von meinem freund (99er) braucht im stadtverkehr mit 30er reifen ca. 15-16 liter. auf der autobahn bei ca. 110-120km aber nur 10-11l
defekt bisher (laufleistung ca. 80.000km): nur kleinigkeiten und der klimakompressor

gruss aus pinkafeld....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
haasa
Alleskönner
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.01.2009 13:31:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nochwas bzgl. drehmoment:
der 2.5td hat zwar bei standgas ein unglaubliches drehmoment aber leider absolut keinen durchzug im unteren drehzahlbereich...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 08.01.2009 14:35:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oh Obskur
das klingt nicht gut, vorallem da der wagen auch als winterfahrzeug herhalten soll.

achjo, komm' aus lockenhaus, wie du sicherlich weißt nicht weit von pinkafeld entfernt. wenn du nen wagen findest der meinen anforderungen entspricht lass es mich bitte wissen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.01.2009 15:03:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 2.5er wird oft in Landmaschinen eingesetzt, da hat er aber maximal 85 Ps, Dauerfest, obs daran liegt dass er im XJ ständig stirbt, Überforderung?

In den XJ gehört der 4.0er Benziner, genau wie in ZJ der V8 gehört.

Sich jetzt, heute, einen XJ als Altfahrzeug mit dem Diesel zu kaufen ist schon sehr masochistisch.
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 08.01.2009 15:06:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weise gesprochen. Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 08.01.2009 15:18:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

haasa hat folgendes geschrieben:
hi,

südliches burgenland an mittleres burgenland:

bist du mit einem 2.5td schon gefahren?
solltes UNBEDINGT bei diesen temperaturen mal probieren.
Probefahrt ist natürlich immer zu empfehlen.
wenn eine von den 4 glühkerzen nicht funktionieren springt er gar nicht an.
Tut er genauso gut oder schlecht wie jeder andere Diesel auch.
und wenn er mal (bei -10°) anspringt dann läuft er rauher wie ein traktor und nimma auch kaum gas an.
Tut er genauso gut oder schlecht wie jeder andere Diesel auch (meiner ist auch bei -19 noch problemlos angesprungen)

der von meinem freund (99er) braucht im stadtverkehr mit 30er reifen ca. 15-16 liter. Ich denke dein Freund sollte sein Auto mal durchchecken (lassen), das hat meiner noch nie gebraucht, selbst nicht mit 2,5t Gesamtgewicht im Gelände. auf der autobahn bei ca. 110-120km aber nur 10-11l Ja, 10-11 Liter ist auch der Verbrauch von meinem (im sogenannten Drittelmix)
defekt bisher (laufleistung ca. 80.000km): nur kleinigkeiten und der Klimakompressor Klima hab ich keine, daher auch keinen kaputten Kompressor. Reparaturen am Motor bisher (hat jetzt 178.000 km) nur die Köpfe und sonst kann ich mich nicht erinnern jemals Geld in den Motor gesteckt zu haben (ausser Filter und Ölwechsel)

gruss aus pinkafeld....


Gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.298  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen