Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 17.11.2009 20:08:04 Titel: |
|
|
Zlu-Man hat folgendes geschrieben: | Er ist in ganz Osteuropa unterwegs, geschäftlich. Zur Zeit in der Ukraine. |
Und dann noch die km mit dem recht bescheidenen Sprit da.... nicht schlecht.
Generell denke ich sind moderne wie auch ältere Autos zum Fahren gemacht.
Und damit sind nicht die 3min zum Sonntagsbäcker und zurück gemeint.
Kurzstrecken sind und waren immerschon Gift für jeden Motor.
Ein Auto das regelmäßig angemessen bewegt, wird hat auch weniger leiden.
Gutes Beispiel der Partikelfilter. Eiert man mit 80 über die Bahn verstopft das Ding.
Muß man halt paar Meter Gas machen und dann gehts wieder.
Doch was war denn mit den alten Dieseln????
Gleiche Fahrweise sammelt sich auch da der Ruß. Und der ging am Besten mit Vollgas wieder weg. (Erinnerungen an selten gewordene Wolken) | _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: CH-6574 Vira Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero V6 3.0 cabrio |
|
Verfasst am: 06.02.2010 23:01:30 Titel: |
|
|
Guten Abend,
seit oktober 2007 fahre ich einen Pajero V80, auto, 170CV.
Ich bin sehr zufrieden und ich habe nie Probleme gehabt.
Den Verbrauch bleibt um die 12 liter/100 km.
Der Pajero ist mit Kit OME (Stössdämpfer + Federn), Metallschutz (Motor-, Kraftstoff-Tank, hinten) ausgestattet, reifen BFG All Terrain T/A 265/65R18.
Seit ein Paar Tage habe ich 5 Felgen 17" gekauft: im März werde ich neue Reifen BFG All Terrain KM2 265/70R17 montieren.
Grüsse, Roberto
http://picasaweb.google.com/1957roberto/PajeroV80#
http://picasaweb.google.com/1957roberto/PajeroClubSardegna#5345090227804676722
http://picasaweb.google.com/1957roberto/ValDIsere2008Movie# | _________________ Pajero V6 3.0 cabrio, mod. 1993, km 205'000, kit OME, BFG Mud Terrain 31x10.50 R15
http://www.my-pajero.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 07.02.2010 11:38:56 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | Bei Toyota müssts auch was geben was rundrum EWinzelradaufhängung hat | Einzelradaufhängung rundum hört momentan beim RAV4 auf. Alles was größer ist, hat min. hinten eine Starrachse. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Gescher Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v |
|
Verfasst am: 07.02.2010 12:00:51 Titel: |
|
|
[/quote]Einzelradaufhängung rundum hört momentan beim RAV4 auf. Alles was größer ist, hat min. hinten eine Starrachse.[/quote]
Und das ist gut so. | _________________ Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 07.02.2010 12:05:37 Titel: |
|
|
J9 Andy hat folgendes geschrieben: | Bart hat folgendes geschrieben: | Bei Toyota müssts auch was geben was rundrum EWinzelradaufhängung hat | Einzelradaufhängung rundum hört momentan beim RAV4 auf. Alles was größer ist, hat min. hinten eine Starrachse. |
Okay dan hab ich mich geirrt man möge mir verzeihen
Aber rundrum Starrachsen wär schon was feines  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Mecklenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero V80 |
|
Verfasst am: 02.03.2012 12:26:48 Titel: |
|
|
mneeland hat folgendes geschrieben: | | Einzelradaufhängung rundum hört momentan beim RAV4 auf. Alles was größer ist, hat min. hinten eine Starrachse.[/quote]
Und das ist gut so.[/quote]
hm....also mein v80 hat vorne und hinten einzelradaufhänung.....
und mal zum thema DPF und so....
Druckregelsensoren abklemmen und mit schräublis dichtmachen..... 30000 km ohne probleme....
wer lange strecken fährt kann auch das sieb drinne lassen...............  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ105L 2. Volvo PV544 |
|
Verfasst am: 02.03.2012 13:10:52 Titel: |
|
|
Wir haben mit unsere V60 ein tolle Afrika tour gemacht - mit 8000 km durch die wuste. Fur schnelles fahren auf pisten und durch die wuste sehr gut geeignet. Die radafhangung etc ist gleich, das unterschied mit der V80 ist fur mir nicht so ganz gross. Probefahrten mit neuere modellen hab ich ofter gemacht, aber wann wir dann wieder heim fahren mit unsere V60 ist es einfach; der fahrt fast ahnlich wie ein neue. Wir haben jetzt OME 'medium' federn und dampfer und ich finde das 'ok' aber nicht gut. Nachste mal kauf ich mir vielleicht die OME federn, aber mit bilstein dampfer - oder gleich etwas richtig gutes.
Auf dauer hatte ich gerne etwas mit starrachsen, aber das braucht man normal ehrlich nicht - und ist in Europa uberhaupt nicht notwendig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Mecklenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero V80 |
|
Verfasst am: 02.03.2012 13:28:19 Titel: |
|
|
juhu......... 285 70r17 und 275 60r20 auf den v80 eingetragen........... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 16.04.2012 20:41:21 Titel: |
|
|
pajerov6 hat folgendes geschrieben: | ....
seit oktober 2007 fahre ich einen Pajero V80, auto, 170CV.
Ich bin sehr zufrieden und ich habe nie Probleme gehabt.
Den Verbrauch bleibt um die 12 liter/100 km.
Der Pajero ist mit Kit OME (Stössdämpfer + Federn), Metallschutz (Motor-, Kraftstoff-Tank, hinten) ausgestattet, reifen BFG All Terrain T/A 265/65R18.
Seit ein Paar Tage habe ich 5 Felgen 17" gekauft: im März werde ich neue Reifen BFG All Terrain KM2 265/70R17 montieren.
Grüsse, Roberto
.. |
Schöne Bilder, nettes Auto - nur wenn ich die "Verschränkungsbilder" sehe....
Es ist schon erstaunlich (oder vielsagens), dass sich nur die wenigsten neuen Pajeros ins Gelände trauen. Als Zugesel für 'nen Anhänger ist der V80 sicher eine gute Wahl. Wobei - auch als Kurzer?
Gruss - Thale | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Sandkrug Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero V80 3,2 DID 2. Pajero V20 2,8 Diesel 3. Pajero V20Cabrio 3,0 V6 |
|
Verfasst am: 17.04.2012 10:14:18 Titel: |
|
|
Moin,
also mein V80(lang)Automatick ʐ km war auch schon in der Tunesischen Wüste. In Tun. außer
2 mal weiße Wolken, beim Filter reinigen, keine Probleme.Hat sich sogar im Tiefen Sand sehr
gut gehalten. Vor ca 6 Monaten , nach einer Heidetour Notlaufprogramm. Das Fahren
ist dann fast unmöglich.150Km mit max 70k mh nur mit Handschaltmodus möglich.
In der Werkstatt Fehler auslesen ... Kein Fehler.... Tolle Diagnose. Filter freibrennen nicht
möglich. Dann hat man dem Steuergerät gesagt es währe ein neuer DPF installiert, und siehe da
alles wieder gut. Kosten: 180,00 € ?????
 | _________________ Gruß Gerriet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.05.2012 22:57:09 Titel: |
|
|
Hallo Gerriet,
schönes Bild im Sand und Respekt !
Ich hätte mich mit meinem (inzwischen verkauften) V80 nicht getraut in die Wüste zu fahren.
Nur interessehalber, hat sich der Notlauf in der Zwischenzeit wiederholt ?
Ich war mit meinem Pajero in 3 Jahren insgesamt 22mal wegen Notlauf am Diagnosegerät von zwei Mitubishihändlern gewesen.
Die zweite Werkstatt,
das erste Autohaus war inzwischen in Konkurs,
zeigte obwohl der Wagen nicht bei ihnen gekauft wenigstens ein Interesse dran das Problem aus der Welt zu schaffen und versuchte zu helfen.
Leider vergebens.
Selbst der Einbau eines neuen Partikelfilters änderte nichts.
Das mit dem Partikelfilter freifahren ist auch so eine Sache. Irgendwie hatte ich das Gefühl daß man den Filter an der Hebebühne
mit Mausklick viel schneller als auf der Autobahn reinigen kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero V80 SWB |
|
Verfasst am: 01.06.2012 11:34:21 Titel: |
|
|
Hallo Gemeinde,
ich fahre den kurzen Diesel V80 Baujahr 2011 nun seit einem Jahr und knapp 22000 völlig störungsfreien Kilometern.
Falls eine Reinigung des DPF jemals stattgefunden hat, habe ich nichts davon bemerkt. Ich fahre allerdings nie Strecken unter 25km, allerdings auch recht wenig Autobahn.
Im leichten Gelände (Feld- und Waldwege, Sand) benimmt er sich vorbildlich und hat weder mich noch sich jemals hängen lassen.
Der brennende KAT war ein Verarbeitungsfehler des Mike Sanders Fett und der Sprung in der Windschutzscheibe war Pech. Sonst als einziger Werkstattaufenthalt die 1. Inspektion bei 15.000 km.
Bei der nächsten Inspektion werden wohl die Bremsbeläge fällig, da greif ich mir dann die Green Stuff Beläge von ECB, in der Hoffnung die Bremswirkung etwas zu verbessern.
Mein Verbrauchsschnitt liegt bei 9,66 Litern Diesel auf 100km, angereichert mit etwas 2 Takt Öl im kleinen Verhältnis.
Der Komfort im Innenraum lässt bei mir keine Wünsche offen und knapp 700 km am Stück sind für mich und meine Frau kein Problem. Mit der grünen Plakette fährt es sich auch bei Bedarf entspannt in die Innenstädte unseres schönen sauberen Landes.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist für mich stimmig (musste mich zwischen LR, Toyota und Mitsu entscheiden) und ich bin rundum zufrieden, und würde diesen Wagen zu diesem Preis jederzeit wieder kaufen.
Grüße | _________________ www.earthlings.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero V80 SWB |
|
Verfasst am: 01.06.2012 11:39:14 Titel: |
|
|
Achja, ich habe einen Safari Schnorchel, 50er Spurverbreiterungen pro Achse und einen Rhino Rack Dachträger verbaut.
Wenn meine 265/70 17er AT Reifen aufgezogen werden, lasse ich alles eintragen. | _________________ www.earthlings.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ105L 2. Volvo PV544 |
|
Verfasst am: 01.06.2012 15:16:38 Titel: |
|
|
Schön! Wieso die spurverbreiterungen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero V80 SWB |
|
Verfasst am: 04.06.2012 08:30:07 Titel: |
|
|
Die Spurverbreiterungen verbessern nach meinem Geschmack die Optik, sieht eben etwas breiter und dadurch bulliger aus. Des Weiteren meine ich, die Strassenlage, vor allem in Kurven, verbessert zu haben. | _________________ www.earthlings.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|