Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 16.01.2006 23:49:14 Titel: |
|
|
Also, mein Kunststoff-Wissen liegt schon etwas zurück
(ähm, sagen wir mal 18 Jahre)
Kunststoffe sind auf Acrylat- Epoxi- oder Epiminbasis.
Wobei das was meist als Epoxi angeboten wird, meist Epimin-Harze sind.
Diese haben bei Bootsrümpfen die Probleme gemacht, da sie aufgrund des Stickstoffes mehr Wasser aufgenommen haben, ergo sie quellen.
Normales Epoxi bricht in Splittern
und Acrylat (meist für GFK verwendet) ist relativ elastisch.
(Plexiglas/ Macrolon)
Wenn Du Epoxide elastischer bekommen willst, brauchst du "Weichmacher" die sich mit der Zeit auswaschen................. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.01.2006 23:51:50 Titel: |
|
|
Also ich weiss, was Du meinst. Aber heutzutage sagt man GFK zu laminierten Glasfasermatten  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 16.01.2006 23:56:49 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Also ich weiss, was Du meinst. Aber heutzutage sagt man GFK zu laminierten Glasfasermatten  |
Und zu Geländewagen Dschiebs...............  | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.01.2006 00:12:28 Titel: |
|
|
Tschiep - genau  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2006 08:05:06 Titel: |
|
|
Hallo
GF = Glasfaser, K = Kunsstoffe, dazwischen steht noch verstärkte
und nicht nur heutzutage auch schon früher, da gabs noch so nette Begriffe wie Fiberglass und Glasfiber.
da die Kräfte durch die Glasfasern aufgenommen werden,
für Bauteile mit höherer Beanspruchung gibt es auch noch Gewebe
Gruß Christof | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 PERLenfischer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwäbische Alb
| Fahrzeuge 1. 90er Station '03 2. Lotus Elise '98 3. R100 RS '77 4. Early Shovel '66 |
|
Verfasst am: 17.01.2006 10:13:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7128 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.03.2006 20:09:27 Titel: |
|
|
Ich hol das Thema noch mal hoch
Und zwar, soll ja die Delta Verbreiterung dran:
(das Foto ist schon etwas älter)
Aber mich würde es mal intressieren, ob es möglich wäre, noch einen 2-3cm breiten Streifen ein zu fügen??
Sieht man dann den Übergang??Oder lässt sich das modelieren??
Leider ist sie für die 37er +SP (die brauch ich vorne) zu schmal
Was meint ihr??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 29.03.2006 21:16:37 Titel: |
|
|
Servus Strada,
grundsätzlich läßt sich das ganze wunderbar modellieren.
Verbreiterungen mit kleinen Blechen in Position bringen,
Fasermatten einlegen und beistreichen,
hinterher schön spachteln, füllern und lackieren.
Nachteil.
GFK wird bretthart und bricht dir sofort weg.................. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7128 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.03.2006 21:18:43 Titel: |
|
|
Die Arbeit macht eh mein Lackierer, dat kann ich net so genau
Und meinste das dann das GFK weg bricht
Wäre nat. mist  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 29.03.2006 21:28:27 Titel: |
|
|
Bricht wie Glas,
wenn angesetzt ist.
GFK ist nur in größeren Flächen als
"Vollmaterial" elastisch
(mein erstes Auto war ein R5, der bestand am Ende zum größten Teil aus GFK)
 | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7128 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.03.2006 22:15:34 Titel: |
|
|
Und vielleicht die GFK Mit Blechen dann an der Karosse anbringen und dann nur über die Bleche modellieren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|