Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 23.11.2009 14:55:35 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | georg.v hat folgendes geschrieben: | ebenfalls interessant ist, dass der BC z.b. zeit und datum, serviceintervall, u.ä. vergisst
g. |
Der Serviceintervall bleibt auch ohne Stromversorgung gespeichert. Den muss man schon von Hand resetten. |
nach batterietot ist die anzeige auf 12000km resettet, uhr und datum sind auch weg, bei mir jedenfalls  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5732 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2009 15:02:32 Titel: |
|
|
Bei mir nicht
Hatte die Batterie schon öfter ab, auch länger (in Zeiten vor dem Solarlader...)
(das bezieht sich auf den Serviceintervall, Uhr und Datum sind dann natürlich futsch)
((den Radiocode sollte man auch bei der Hand haben )) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5732 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2009 15:40:24 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | eine gute neue Batterie übersteht Standzeiten von 5 Wochen im Münchenenr Winter mit Links. Ausser der Wagen hat eh ein Kriechstromproblem. |
Das trifft auf unsere Volvo-Oldtimer auch zu, der 1976er 264er und die Lappländer stehen mit angeklemmter Batterie monatelang in Stadel und Tiefgarage bzw. über 1 Monat draußen in Wind und Wetter und springen (normalerweise, wenn nicht sonst ein Problem dazukommt) super an, aber bzgl. dieser neumodernen GrandCherokees ist das wohl anders, wie Tordi und Flashi usw. schon anmerkten.
@ Tordi:
Den Tipp mit der IOD-Sicherung hab ich mittlerweile auch schon von anderer Seite bekommen (aber das weißt du bestimmt, oder? ), ich wusste das aber schon allein deshalb nicht, weil ich die extra über ebay zugekaufte Bedienungsanleitung irgendwohin verlegt habe... - aber Danke für das Einstellen der betreffenden Seite hier im Forum! Die 2. Alternative (Batterie abklemmen - die offiz. Empfehlung aus dem Bedienungshandbuch? Ist ja witzig) sagt mir aber mehr zu, das Batterie an- und abklemmen vor/nach JEDER FAHRT bin ich von unserem "Motoraver-500SEC-Benz" (wo nix geht außer Gas und Bremsen) schon gewöhnt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5732 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2009 15:45:07 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: |
als der zj noch mein tägliches ich-bring-dich-ins-büro-und-vielleicht-auch-wieder-zurück mobil war, da hab ich bei längerer standzeit so ein erhaltungsladegerät für wohnmobile rangehangen, direkt an den zigarettenanzünder. das verlängert die todesfrist um einiges
|
Hm, das von Tordi empfohlene "große Solarpanel" erscheint mir etwas teurer, aber deine Variante mit dem Erhaltungsladegerät ist bestimmt ganz günstig (hab ja selber 2 solcher Geräte - allerdings für Steckdosenstrom - für jeweils 9,99 € in meinem stolzen Besitz), hatte wegen so nem "Zigarettenanzünder-Erhaltungsladegerät" schon mal beim örtlichen Autoteilehändler nachgefragt, der meinte aber, dass "alle Erhaltungsladegeräte mit Steckdosenstrom funktionieren"...
Welche Marke hast du da also für den Zigarettenanzünder und wie funktioniert das, dass du die Autobatterie per Zigarettenanzünder quasi über SICH SELBST auflädst?
Das wäre ja wie Münchhausen am eigenen Schopf aus dem Sumpf!? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 23.11.2009 16:47:54 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | grafe hat folgendes geschrieben: |
als der zj noch mein tägliches ich-bring-dich-ins-büro-und-vielleicht-auch-wieder-zurück mobil war, da hab ich bei längerer standzeit so ein erhaltungsladegerät für wohnmobile rangehangen, direkt an den zigarettenanzünder. das verlängert die todesfrist um einiges
|
Hm, das von Tordi empfohlene "große Solarpanel" erscheint mir etwas teurer, aber deine Variante mit dem Erhaltungsladegerät ist bestimmt ganz günstig (hab ja selber 2 solcher Geräte - allerdings für Steckdosenstrom - für jeweils 9,99 € in meinem stolzen Besitz), hatte wegen so nem "Zigarettenanzünder-Erhaltungsladegerät" schon mal beim örtlichen Autoteilehändler nachgefragt, der meinte aber, dass "alle Erhaltungsladegeräte mit Steckdosenstrom funktionieren"...
Welche Marke hast du da also für den Zigarettenanzünder und wie funktioniert das, dass du die Autobatterie per Zigarettenanzünder quasi über SICH SELBST auflädst?
Das wäre ja wie Münchhausen am eigenen Schopf aus dem Sumpf!? |
das was du meinst ist ein perpetuum mobile.
klar strom aus der , entweder direkt auf die batterie oder halt formschön direkt über den zigarettenanzünder rein, wie die solardinger  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5732 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2009 20:18:46 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: |
das was du meinst ist ein perpetuum mobile.
klar strom aus der , entweder direkt auf die batterie oder halt formschön direkt über den zigarettenanzünder rein, wie die solardinger  |
Ja, eben, schade, hatte schon gedacht, so ein Perpetuum Mobile gibts jetzt wirklich (net umsonst nur ne mittelmäßige Abi-Prüfung in Physik geschafft, immer dieses Perpetuum Mobile! ).
So ein Steckdose-Autobatterie(direkt oder über Zigarettenanzünder)-Ladegerät hab ich, nutz ich da, wo ich Strom in der Garage habe, momentan leider nirgendwo (bei den beiden Tiefgaragen-Stellplätzen gäbs ja schon 1 , aber als ich da den vorhandenen Stecker rausgezogen und meine Autobatterie geladen hatte, hing am nächsten Tag ein Zettel vom Hausmeister dran, ich solle ja nie mehr die Wasserpumpe vom Mietshaus ausstecken, sie hätten voll die Probleme gehabt, bis sie gefunden haben, dass ich ja den Stecker rausgezogen hatte - schade, dass ich das Gesicht des Hausmeisters net gesehen habe! ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.11.2009 03:41:43 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
schade, dass ich das Gesicht des Hausmeisters net gesehen habe! ) |
Du Schlingel!  | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5732 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.11.2009 07:23:57 Titel: |
|
|
Moin,
sorry fürs off topic
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
So ein Steckdose-Autobatterie(direkt oder über Zigarettenanzünder)-Ladegerät hab ich, nutz ich da, wo ich Strom in der Garage habe, momentan leider nirgendwo (bei den beiden Tiefgaragen-Stellplätzen gäbs ja schon 1 , aber als ich da den vorhandenen Stecker rausgezogen und meine Autobatterie geladen hatte, hing am nächsten Tag ein Zettel vom Hausmeister dran, ich solle ja nie mehr die Wasserpumpe vom Mietshaus ausstecken, sie hätten voll die Probleme gehabt, bis sie gefunden haben, dass ich ja den Stecker rausgezogen hatte |
ähhm mal ehrlich da hängt die wasserpumpe vom Mietshaus an ner in der Tiefgarage? wo wohnst du da nochmal? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5732 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.11.2009 08:02:31 Titel: |
|
|
Hellraiser hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
schade, dass ich das Gesicht des Hausmeisters net gesehen habe! ) |
Du Schlingel!  |
Sagt meine Frau auch immer, war das erste deutsche Wort, das sie gelernt hat...
Navi hat folgendes geschrieben: |
ähhm mal ehrlich da hängt die wasserpumpe vom Mietshaus an ner in der Tiefgarage? wo wohnst du da nochmal? |
1. Ich wohn da nicht, nur 2 von unseren Autos
2. Kenn mich mit Wasserpumpen net aus, aber finds schon komisch, dass eine angeblich so notwendige Stromversorgung für das Mietshaus einfach so mitm Stecker in der Tiefgarage darunter steckt, wo jeder depperte Oldtimersammler (haben auch nen Ausländer hier unten in der Tiefgarage mit Rolls Royce Oldies) einfach so den Stecker rausziehen kann...
Aber ist eh fraglich, ob das stimmt, was der Hausmeister da auf den Zettel geschrieben hat, Schadensersatzansprüche will ich allerdings dann auch wieder net riskieren, also lad ich seitdem meine Batterie Zuhause...
A propos Laden: Siehe nächstes Posting! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.11.2009 08:11:32 Titel: |
|
|
Dass man nicht einfach so irgendwelche Stecker rauszieht, nur weil nichts von Draufziehverbot dransteht, ist dir aber scheinbar entgangen?
Red mal mit deinem Hausmeister, ob du da eine Dreierdose dazischen hängen darfst - das hilft manchmal mehr als blindes Handeln.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5732 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.11.2009 08:15:36 Titel: |
|
|
So, Problem gelöst: Batterie ausgebaut, in 3. Stock geschleift (beim nächsten Umzug achte ich auf nen Keller MIT Steckdose!), 1/2 Tag und 1 ganze Nacht geladen, wieder runtergeschleift und in den GC-ZJ rein, ne Runde bei versch. Drehzahlen gedreht und was is:
Alles bestens, springt an und hält das Standgas.
Danke, liebes Forum, vor allem auch für die sehr aufschlussreiche Analyse des Problems, jetzt weiß ich also auch, warum das so ist mit dem Standgasproblem-bei-völlig-leerer-Batterie und warum Batterien von neumodernen GrandCherokees schneller leer werden als die Batterien unserer Youngtimer! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|