Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Luftdruck, wann gebt ihr wieviel drauf und warum?
Bräuchte da mal ein bischen Nachhilfe

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.01.2010 17:13:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist nur bei der Grösse der Serienreifen so.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 13.01.2010 17:58:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...achso! Das hat mir meine Tanklappeninnenseite nicht gesagt Hau mich, ich bin der Frühling


Gruß Stefan



PS: war auch nicht ganz ernst gemeint - je nach Einsatzzweck (auf nicht Serienreifen) zwischen 1.2 und 3.5 bar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.01.2010 18:04:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3.5 Bar? Fährst Du einen 12 Tonner?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.01.2010 18:23:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3.5 bar kriegen meine eingemotteten Oldtimer... Ja
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.01.2010 18:25:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die gehören doch aufgebockt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.01.2010 18:34:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Die gehören doch aufgebockt.


Hör mir auf mit dem Aufbocken, das hatte meine Oldtimermarkt-Einmott-Anleitung auch angeführt (und z. B. Paraffinöl auf die Chromteile, gibts aber nur in der Apotheke: Sag mal zum Apotheker, du brauchst n Fläschchen Paraffinöl zum Oldie-Einmotten... Ätsch ).
Also den 1 von 2147 Stück E28 BMW M5 jeden Winter aufgebockt.
Im letzten Winter stand er von November bis Juli (weil ich vorher kein Geld für die damals 1400 DM Kfz-Steuer für 3.4-Liter-ohne-Kat hatte) also 1/2 Jahr, und was war beim Runterlassen: Waren die nur paar Jahre alten Stoßdämpfer/Federn durch´s aufbocken so ausgeleiert (weil ja die schweren 265/45ZR17er Reifen dranhingen), dass die Karosserie komplett bis auf den Reifen runtersackte und dort dann auflag!
Erst nach ein paar Kilometern Fahrt (habe ich dabei etwas Strom erzeugt? Ätsch ) hat sich die ganze Sache wieder derrappelt.

Mach ich also nie mehr den Sch... (okay, man könnte ja die Reifen abmontieren, komischerweise macht das aber niemand - was hat denn DAS dann schon wieder für Nachteile?)
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.01.2010 18:36:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann man doch an der Achse oder an der Querlenkern etc aufbocken.
Oder 0.5 Bar mehr drauf und alle paar Wochen ein Stück hin und her schieben.
Beim Allpina hatte ich mit normalem Druck nach 4 Monaten schon nen Standplatten, der aber raus ging nach ein paar 100 km.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.01.2010 18:43:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Kann man doch an der Achse oder an der Querlenkern etc aufbocken.
Oder 0.5 Bar mehr drauf und alle paar Wochen ein Stück hin und her schieben.
Beim Allpina hatte ich mit normalem Druck nach 4 Monaten schon nen Standplatten, der aber raus ging nach ein paar 100 km.


Wenn man schon aufbockt, dann am Rahmen. Weil es ja darum gehen soll, dass die Federn entlastet werden.
Wennst also an der Achse aufbockst, kannst das Aufbocken gleich ganz bleiben lassen.

Wennst nur Standplatten vermeiden willst, reicht doch, mit dem Reifenluftdruck ans oberste Limit zu gehen, wie du schon schreibst.
Oder den Karren auf olle abgefahrene Pellen stellen. So haben wir grad unseren Baron eingemottet, die 195/65-15er sind zwar noch wie neu, aber ich glaub net, dass ich nächste Saison mit dieser witzigen Größe am Cabrio rumfahr, also können die Standplatten kriegen wie sie wollen.

Mittlerweile (nach 16 Jahren Altautosammlerei) sehe ich das eh so: Lieber alle paar Monate ne Runde drehen (dem roten Wechselkennzeichen für Privatfahrer sei Dank!) als perfektes langfristiges Einmotten, nach mehreren Monaten Standzeit hat man (fast) immer irgendwelche Schäden, egal wie man sich beim Einmotten anstrengt. Klassische Standschäden-Kandidaten sind die Bremsen, hatte schon x-Mal festgegammelte Bremssättel vor lauter Steherei!
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 13.01.2010 19:42:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit 3.5 bar bekomme ich den Verbrauch auf der Autobahn um 2 Liter runter...

Das es bei 7 bar dann 4 Liter sind glaube ich aber nicht. Meine Reifen sind bei max. load zugelassen bis 5.5 bar. Daher alles kein Problem.




Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.01.2010 20:22:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit solchen Ballonreifen bei einem "normalen" Geländewagen liegen die aber nur noch in der Mitte auf, nutzen nur in der Mitte ab und der Bremsweg ist auch spürbar schlechter.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
baska
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Le/LE


BeitragVerfasst am: 13.01.2010 21:54:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Davon mal abgesehen, welchem Druck empfehlt ihr auf:
Lockeren Pulverschnee
Festgefahrender Schneedecke
Sagen wir mal bei -5 °C und noch mal bei -15°C.
Bereifung sei immer ein MT.
Passend zum Wetter Winke Winke .
N8

_________________
Born on the rallyfield
Bred with the future's technology
Fashioned for the ejoyment of life.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.01.2010 21:57:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahr normal 2 Bar. Auf der Bahn zum sparen 2.2 Bar und jetzt bei Schnee auf der Strasse 1.6 Bar. Das Beschleunigen und Bremsen geht so deutlich besser. Der kleine Mehrverbrauch ist mir zu Gunsten der Sicherheit egal.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.379  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen