Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.01.2010 07:56:51 Titel: |
|
|
Buck hat folgendes geschrieben: | Ok Motoren gibt es genug in 24V mal sehen welche es werden.
Aber was für eine Zugkraft wird die haben?
Welche wird als Grundbaustein verwendet?
Unter 12000lbs bzw 5500kg brauche ich bei 4000kg Lebendgewicht gar nicht anfangen.
15000lbs wären mir sogar noch lieber. |
Daß die Zugleistung mit 2 Motoren allemal einer 12000 entspricht lässt sich leicht ausrechnen. Man sollte auf die Seilstärke achten!
Die Zuglastangabe ist keine Zugkraft im Senkrechtzug! Das ist eine Angabe für eine rollende Last bei 45 Grad Steigung. Das ist eigentlich eine Angabe die für gar nichts gut ist da es keine genormte Messung ist und daher auch nicht verfgleichbar oder wirklich überprüfbar. Meines Erachtens ist das ein willkürlich angegebener Wert des Herstellers um lediglich einen Größenunterschied bei Winden darzustellen.
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Kalletal im Lipperland
| |
|
Verfasst am: 19.01.2010 21:59:44 Titel: |
|
|
Das die Zugleistung der Motoren ausreichend ist ist mir schon klar.
Die Angabe der Kilos in Senkrechtzug ist mir auch bekannt. Danke trotzdem.
Ich mach mir eher Gedanken über die Haltbarkeit/Belastbarkeit des Getriebes der Lager und des Windenkörpers denn ich habe schon mal eine Getriebegehäuse bersten sehen weil es zuviel Kraft aufnehmen musste und der schwächste Punkt war.
Sowie genug Platz auf der Trommel um auch ein entsprechendes langes Stahlseil unterzubringen.
Daher würde ich gerne wissen welche als Grundbaustein eingesetzt wird. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.01.2010 22:38:28 Titel: |
|
|
Die Trommel hat Standardgröße, d.h. 30m 9,5er Seil.
Wir nehmen eigentlich keine "Basiswinde" sondern suchen uns Komponenten die wir nicht selber machen und verbessern diese dann.
Das mit dem Planetengetriebe ist schon richtig was du dagst, deshalb haben wir die komplette Lagerung der Trommel und auch im Planetensatz geändert. Der Planetensatz läuft auch in Öl, damit wirklich alles geschmiert ist und leicht läuft.
Wenn der Planetensatz nicht ausreichend geschmiert ist, und das ist er bei Fett nicht, überhitzt er bei Belastung schnell und dann kommen die Schäden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Kalletal im Lipperland
| |
|
Verfasst am: 19.01.2010 22:41:51 Titel: |
|
|
Danke für die ausführliche Antwort.
Dann bin ich weiterhin gespannt und nerve nicht weiter mit Fragen.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.01.2010 22:43:01 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 04.02.2010 11:41:53 Titel: |
|
|
da ich eine eventuelle aufrüstung ganz gerne vorab überblicken möchte:
welche stromversorgung wird für die empfohlen (CCA/A/Ah)?
ich hab bisher ein leichtes auto (1.040kg) und einen einzelnen horn-fast-motor bisher mit einer 74 A (720 CCA)-batterie ohne probleme betrieben.
bräuchte ich jetzt echt das doppelte?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.02.2010 16:01:14 Titel: |
|
|
Zwei Motore brauchen bei gleicher Last nicht den doppelten Strom. Grundsätzlich sollte man natürlich soviel Batterie wie möglich zur Verfügung haben um die Mehrleistung auch optimal nutzen zu können.
Wir bieten auch einen Umbausatz für die 8274 an:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=35819
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
| |
|
Verfasst am: 06.02.2010 13:45:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Karnburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara V6 2. Jeep CJ7 4,2L 3. Puch 300GD 4. Fiat 500 Bj.69 |
|
Verfasst am: 11.02.2010 09:25:53 Titel: |
|
|
@Mog9
Gibts schon was neues, von deinem Projekt?!?!?!
LG
Liegale | _________________ Wer aufhört besser werden zu wollen, der hat schon aufgehört GUT zu sein !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 11.02.2010 11:07:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.02.2010 23:30:43 Titel: |
|
|
Geduld, Geduld, ihr wisst ja aus einem anderen Tread daß man bereits für einen Doppelmotorkopf 7 Jahre Entwicklungszeit braucht. Da müsst ihr mir noch ein paar Wochen zugestehen!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 30.04.2010 17:03:15 Titel: |
|
|
Gibts schon Neuigkeiten?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 17:06:02 Titel: |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | Gibts schon Neuigkeiten?
 |
Hey Fuchsi, kannst deshalb nicht schlafen?
Na ich hab die neue schon gestreichelt. Das Ding ist der Hammer.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Kalletal im Lipperland
| |
|
Verfasst am: 01.05.2010 11:24:34 Titel: |
|
|
Bilder,Videos???
Teuerer geworden ist sie ja schon.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 01.05.2010 13:10:36 Titel: |
|
|
Buck hat folgendes geschrieben: | Teuerer geworden ist sie ja schon.  |
Sogar 26,5%...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|