Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 27.01.2010 11:32:24 Titel: |
|
|
Filterheizungen bringen richtig viel weil der Filter als allererstes zu ist. Wenn der "Schleim" sich noch in der Leitung bewegt hat sich aber schon der Filter auf Grund seiner feinen Struktur zugesetzt . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 27.01.2010 11:42:20 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: |
Wenn das nur den Filter wärmt, die Leitung aber versulzt ist, dann wird das wohl nicht wirklich viel bringen - oder irre ich da? |
Der Sulz setzt sich halt zuerst im Filter ab.......und damit auch diesen zu, oder wie in meinem Fall nur teilweise......bis durch die Leitungen vom Tank mal nix mehr kommt muss noch etwas kälter werden..... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 27.01.2010 12:45:15 Titel: |
|
|
Muri hat folgendes geschrieben: | heute Nacht....-18°C Heute Morgen um 5 ins Auto, vorgeglüht, sofort gestartet.....ab auffe Bahn mit gemütlichen 80km/h, (2500Upm), runter von der Bahn und nix mehr mit Drehzahlen jenseits von 2600........keine Leistung mehr....gestern erst frisch vollgetankt...  |
Schon mal unterm Faspedal nachgesehen ob sich da ein Eiklumpen gebildet hat der den Weg des Pedals beschräkt
Heute nacht -19° aufs erste mal angesprungen, und sofort normal gelaufen
Tankt ihr alle Sommerdiesel oder so  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.01.2010 12:49:56 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | Tankt ihr alle Sommerdiesel oder so  |
Das beim ersten mal angesprungen ist, kaufe ich dir ab, aber so tatenlos wie immer kann ich mir nicht vorstellen...
Heute hat sogar mein Audi, die ersten 2-3 Sekunden gehustet... | _________________ Why join the navy if you can be a pirate?
. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 27.01.2010 13:05:37 Titel: |
|
|
Ja gut des Husten hat aber meiner immer, auch im Sommer, da da is ein Anbauteil der Pumpe defekt
Ist aber an sich ned weiter schlimm  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 27.01.2010 13:40:13 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | Muri hat folgendes geschrieben: | heute Nacht....-18°C Heute Morgen um 5 ins Auto, vorgeglüht, sofort gestartet.....ab auffe Bahn mit gemütlichen 80km/h, (2500Upm), runter von der Bahn und nix mehr mit Drehzahlen jenseits von 2600........keine Leistung mehr....gestern erst frisch vollgetankt...  |
Schon mal unterm Faspedal nachgesehen ob sich da ein Eiklumpen gebildet hat der den Weg des Pedals beschräkt
Heute nacht -19° aufs erste mal angesprungen, und sofort normal gelaufen
Tankt ihr alle Sommerdiesel oder so  |
So was hat wohl nur Mitsu???
schon mal geguckt ob deine Karre eventuell Serienmässig ne Filterheizung hat??? | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 27.01.2010 13:42:01 Titel: |
|
|
Nö hat er nicht
Des was ich da mit dem Eis geschrieben hab war eigentlch als joke gedacht  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ... endlich daheim !!!


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Regensburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Sprinter DoKa 4x4 |
|
Verfasst am: 27.01.2010 13:44:57 Titel: |
|
|
so, jetzt geht er wieder!
nur der originalfilter von nissan kostet nicht schlecht!
ich hab dafür 40.-€ berappen müssen und das ist noch billig,
der herr meister bei nissan hat mir gesagt das er kurz vorher edliche navara´s und Patrol´s neueren baujahr da hatte und die filter kosten das doppelte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 27.01.2010 13:46:42 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | Nö hat er nicht
Des was ich da mit dem Eis geschrieben hab war eigentlch als joke gedacht  |
du hast was von nem EI geschrieben.....von EIS seh ich da nix.........
das man bei dir Penner echt immer Smileys setzen muss damit dus kapierst......
 | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 27.01.2010 13:48:01 Titel: |
|
|
OffRoadCowboy hat folgendes geschrieben: | so, jetzt geht er wieder!
nur der originalfilter von nissan kostet nicht schlecht!
ich hab dafür 40.-€ berappen müssen und das ist noch billig,
der herr meister bei nissan hat mir gesagt das er kurz vorher edliche navara´s und Patrol´s neueren baujahr da hatte und die filter kosten das doppelte. |
blöd nur dass bei mir der Filter erst 6Tkm runter hat....... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 27.01.2010 13:50:42 Titel: |
|
|
ja ab und an schleichen sich Tippfehelr ein  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Burkhardtsdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160 2. Nissan Pickup D22Navara |
|
Verfasst am: 27.01.2010 14:45:03 Titel: |
|
|
@OffRoadCowboy
Hab letztens für meinen Pickup D22 einen Dieselfilter geholt und nur 15,-Euro dafür bezahlt
Hab bei meinen das problem das der bei unter-10grad mit Stottern anfängt wenn Leistung gebraucht wird. Im Stand merkt man garnix. Erst «Ê 0U/min fängt der damit an. Der Meister von Nissan meinte das ist der Diesel der zu kalt ist(Fahrzeug steht unterm Carport) und er mir eine Dieselvorwärmung empfohlen hat.
Nun ist die Frage was besser ist: Eine Vorwährmung auf der Saugseite(ala Dieseltherm) einbauen oder eine Handförderpumpe mit Vorwärmung(die mit den 4 Anschlüssen, Kalt ausführung). Bis jetzt ist nähmlich nur die Einfache mit 2Anschlüssen eingebaut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.01.2010 16:09:04 Titel: |
|
|
40€ für einen Filter? Die haben wohl was an der Klatsche, den gibt's sogar bei ATU für um die 12€.
Keine Panik Männer, ich würde nicht gleich eine Filterheizung einbauen. Zu meinen PÖL-Zeiten bin
ich meist mit einem Filterwechsel durch den Winter gekommen. Also lieber mal einen Reserve-Filter
ins Auto packen. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Link-o-nator


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: im Wald, ... hinter den Bergen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. großer Gelber 3. Skoda Yeti 5. mein Rad RH 65 cm |
|
Verfasst am: 27.01.2010 17:19:13 Titel: Re: Diesel eingefroren... |
|
|
garnele hat folgendes geschrieben: | Und das Diesel auch gefrieren kann zeigt folgendes Beispiel:
Das Fahrzeug das ich beruflich benutze um einen fahrbaren warmen Mittagstisch auszufahren, hat einen Wärmeofen der mit Dieselkraftstoff betrieben wird, verbaut. Daraus folgt, das dieser Ofen mit einer Dieselpumpe funktioniert. Die Zuleitung zu dieser Dieselpumpe ist im Durchmesser 3 mm groß. So wie im letzten Jahr, ist auch im diesem Jahr wieder das Problem aufgetreten das diese dünne Dieselleitung eingefroren ist, was zur Folge hat, das die Pumpe keinen Diesel fördert und somit auch der Ofen nicht betrieben wird.
Heute musste ich zur Firmenwerkstatt fahren da eine neue Dieselpumpe verbaut wurde, mit der Aussage: "Geht wieder".
Is ja auch kein Wunder das er nach Neueinbau funktionierte, da ja sämtliche Leitungen auseinander genommen wurden.
Das Resultat werde ich morgen beobachten können, ob die Pumpe fördern wird oder nicht, da wir hier in Berlin in der kommenden Nacht ca. -20°C bekommen werden.
Ich denke nicht das der Ofen morgen funktionieren wird. |
kurzes Update der Situation:
So wie ich gestern vermutete ist es auch eingetreten: Der Dacia Logan (Diesel Fahrzeug) sprang super an und fuhr normal wie immer, nur der Ofen, der ebenso mit Diesel betrieben wird (wie ich gestern beschrieben hatte) versagte auch heute wieder den Dienst (trotz neuer Dieselpumpe).
Nun hoffe ich auf morgen, da es hier in Berlin morgen um die 0°C werden soll und sich vielleicht die Dieselzuleitung zur Pumpe für den Ofen verflüssigen wird.
 | _________________ Wer im Spotterthread Spotterbilder postet, erklärt sich automatisch damit einverstanden, das diese Spotterbilder gesammelt und in den sogenannten Spotteralben einsortiert werden und unter dieser Adresse zu erreichen sind >>> www.spotterarchiv.blogspot.com.
Ebenso wird auf jedem Spotterbild die Webadresse des Spotterarchivs präsentiert. Dies hat keinen commerziellen Zweck und dient nur der Bekanntmachung der Spotteralben. Wer damit nicht einverstanden ist, postet bitte im Spotterthread keine Spotterbilder.
>>> zum Spotterblog <<<
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 27.01.2010 19:07:43 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | 40€ für einen Filter? Die haben wohl was an der Klatsche, den gibt's sogar bei ATU für um die 12€.
Keine Panik Männer, ich würde nicht gleich eine Filterheizung einbauen. Zu meinen PÖL-Zeiten bin
ich meist mit einem Filterwechsel durch den Winter gekommen. Also lieber mal einen Reserve-Filter
ins Auto packen. |
wie ich bereits schrieb, mein Filter ist erst 6Tkm alt.......ich eklär mir meine Problematik folgenderweise:
55km einfache Strecke zur Arbeit,
Minus 13° beim Losfahren; mit knapp 90km/h über die Bahn; Zielort -18°; exponierte Lage des Filters; Fahrtwindkühlung zusatzlich zur Kälte und feddich is der Sulz..... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|