Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Unser Anderl deluxe


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 Tdi |
|
Verfasst am: 30.01.2010 15:26:38 Titel: |
|
|
Ok an meinem 90er war ein sehr billiges Produkt aus der Bucht verbaut. Ich weiß nicht wie oft das Teil vorher genutzt wurde, ich habs 2x genutzt und dann sind die Magnete innen abgefallen. Habs versucht zu kleben, kann man vergessen.
Ich habe in den letzten Monaten in 4 Foren bestimmt 8 - 10 Threads durchgelesen
in denen es um Winden ging. Das war fast alles sinnlos, ich bin eigentlich immer noch nicht viel schlauer. Wenn man sich die verschiedenen Winden, ob aus England, USA oder direkt aus China anschaut, gibt es sehr oft die gleichen Produkte zu sehr unterschiedlichen Preisen. Bei vielen Winden bin ich am Ende auf der Seite einer Firma Runva in China gelandet. Da entstehen schon die Werbebilder, die dann unter x Namen auf der ganzen Welt verkauft werden. Aber auch davon gibt es wohl x Firmen.
Was mich bisher am meisten überzeugt hat sind Leute, die nicht nur Sprüche machen sondern das Teil nutzen und auch mal zerlegt haben, dann erst kann man die Unterschiede erkennen. Es gibt auch Händler die so arbeiten, hab ich zum B. bei Krümmel Offroad gesehen, so lasse ich mir auch gerne höhere Preise erklären.
Dieser Glaubenskrieg hier um die beste ist total verwirrend und bringt nix.
Könnten wir hier nicht mal einen oder evtl. sogar 3 Anleitungsthreads zum Windenkauf machen. Je nach Nutzung, Gewicht und Geldbeutel. Am besten im Technikbereich. und jeder der hier wieder neu fragt wird gleich dahin überwiesen!
Nur mal als Beispiel:
User 1 will eine , wie hier der Threadstarter, für den Einsatz ab und zu und um sich selbst zu bergen. Dann soll er sich doch ruhig wie von einigen hier auch empfohlen ein günstiges Teil in der Bucht schiesen. Wenn in diesem Thread jetzt noch die etwas erfahreneren Winden-User ihm oder der Allgemeinheit ein paar Tipps geben, wie er sie gut Wartet, evtl. etwas besser gegen Wasser schützt oder verstärkt ist diesen Nutzern schon mal geholfen.
Dann die nächste Gruppe der schon etwas anspruchsvolleren User, die auch bereit sind evtl. 1t bis 1,5t € auszugeben. Was kann man empfehlen und welche Tipps dazu.
Und dann die Leute, die sich auf Ihre verlassen wollen und müssen, die sich und Ihr Auto dran hängen, die sich schnell aus einem Loch raus ziehen wollen und die evtl auch mechanische und hydraulische Systeme verbauen. Hier können sich dann auch die Windenbauer wie Mog9 und Badtimothy oder andere einbringen.
Wenn hier immer alle mit unterschiedlichen Vorstellungen und Einsatzbereichen durcheinander reden, ist das total sinnlos.
 | _________________ Gruß, Anderl
 | Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle. |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.01.2010 15:32:34 Titel: |
|
|
Ich bin Mitglied bei made-in-china.com - Diese 0815 Winden werden von etlichen Unternehmen produziert. Wenn ich Dir die Preise inkl. Shipping Hamburg gebe, fällste vom Glauben ab. Ich hab aber beschlossen, nicht im Windenmarkt mitzumischen.
Aber wie ich schonmal schrieb: So eine Albright-Relais Kopie kostet 6 Dollar im Einkauf. Gehört nicht zum Thema...Aber ich schreib gern.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Anderl deluxe


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 Tdi |
|
Verfasst am: 30.01.2010 15:58:39 Titel: |
|
|
Nakatanenga hat folgendes geschrieben: | BEARWINCH = Made in CHINA
4 Jahre Garantie!
Noch Fragen? |
Ja!
Bitte vergleicht selbst:
http://nakatanenga-tours.de/.media/488468442968.png
http://shop.horntools.com/shop/abilder/ewx9500.jpg
Wo ist der Unterschied? Als Kind hab ich solche Bilderrätsel gerne gemacht,
heute achte ich auf das was drunter steht wenn ich im Bild keinen Unterschied entdecken kann!
Da steht einmal 399,- incl. Fracht und einmal steht da 699,- € zzgl. 30,- €.
Und wenn Ihr dann weiter sucht, gibts von dem Fotographen noch n Foto:
http://www.easybizchina.com/product/d347656/9500LB_Electric_Winch.html
Dadurch komen sich hier wohl einige verars... vor und einige sind nur verwundert über die Qualität ihrer eigentlich doch gar nicht so billigen Winde!
Also ich hab da noch Fragen! | _________________ Gruß, Anderl
 | Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle. |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 30.01.2010 16:09:41 Titel: |
|
|
Kommt drauf an was drin ist!
Schon mal in China bei einem Windenhersteller gewesen und im Configroom eine zusammengestellt? Unterschiedliche Zahnräder, Gehäuse, Motoren etc??
...ich schon und zwar zu einer Zeit da gab es fast noch keine "Chinawinden" in D.
Das Bild mag da täuschen.
Wenn es der übliche Billigkram wäre wären 4 Jahre Garantie kaufmännischer Selbstmord! | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Anderl deluxe


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 Tdi |
|
Verfasst am: 30.01.2010 16:22:05 Titel: |
|
|
@Peter
ich will mich nicht mit Dir streiten und auch nicht über die dann kleingedruckten Garantiebedingungen hier diskutieren.
Ich würde aber in der Werbung bestimmt nicht die gleichen Bilder verwenden wie andere günstigere Anbieter.
Und ich halte es in diesem Thread für weiterführender, wenn hier die Unterschiede erklärt werden
und den Windensuchenden geholfen wird, als hier lauthals Angebote unters Volk zu posaunen.
Deine Firma kennen und schätzen hier eh viele und kaufen bei Dir ein.
Vielleicht bleibst Du mit Beiträgen die nur Werbung beinhalten, besser im Händlerbereich!
Danke | _________________ Gruß, Anderl
 | Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle. |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 30.01.2010 16:33:38 Titel: |
|
|
Ausser das es nicht bei gewerblichem Einsatz oder Motorsport gilt gibt es kein Kleingedrucktes.
Ist keine Werbung ist nur eine Aussage. Ist aber üblich so das man als Händler keine Aussagen treffen darf.
Ich werde hier nicht breittreten was GENAU geändert ist, am besten mit EK und Bezugsquelle.
Das das Bild Scheisse ist weis ich selber. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 30.01.2010 17:56:45 Titel: |
|
|
eigentlich kann der ganze E-Winden Kram nix. Wenn ich Kisten siehe wie der hier bei Minute 4:00 dann will ich meine E-Winden alle nur noch als Notwinde, falls der Motor nicht mehr läuft haben. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.01.2010 18:19:37 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Da ist es aber etwas anderes. Das ist dann 1:1 das selbe Produkt und kein billiger Nachbau.
Warum soll ich hier 1000 Euro für eine ARB Sperre bezahlen, wenn sie drüben beim Grosshandel im EK keine 500$ kostet.
Warum soll ich hier ein OME FW für 1000 Euro kaufen, wenn ichs drüben für unter 500$ bekomme. |
Eine ARB Sperre für ca 360 Euro und du bekommst die ja dann sicherlich auch noch für 40 Euro geliefert?!
Sag mal wen willst du eigentlich verarschen oder ist es dein innerer Zwang dich durch solche Aussagen wichtig zu machen.
Ich kann es nicht mehr hören und ich bin der Überzeugung da bin ich nicht der Einzige! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 30.01.2010 19:48:10 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: |
Sag mal wen willst du eigentlich verarschen oder ist es dein innerer Zwang dich durch solche Aussagen wichtig zu machen.
Ich kann es nicht mehr hören und ich bin der Überzeugung da bin ich nicht der Einzige! |
Stimmt. Ich bin es genauso leid mir den Mist anzuhören.
Ich stimme Dir voll zu Mog9! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 31.01.2010 03:00:03 Titel: |
|
|
Meine ARB Sperren haben Ende 2007 beim Grosshandel Transamerican Auto Parts das Stück etwas unter 500$ gekostet, der HD Kompressor lag bei etwa 125$. Mitsamt 4.56 Übersetzungen und Axle Overhaul Kits lag ich bei knapp 1600$. Fracht war ca. 200$.
Damals 2007 war der $ Kurs noch günstiger. Inkl Zoll und MwSt waren das etwa 1400 Euro.
Für Teile, die hier über das doppelte kosten.
Selbst wenn man heute im Jahr 2010 dort im Einzelhandel kauft, liegt man bei 2 Sperren und dem Kompressor inkl. allen Nebenkosten noch deutlich über 1/3 unter dem bei uns üblichen Preis. Und etwa 500 euro haben oder nicht haben macht für die meisten schon eine Menge aus.
Selbst der ARB Ersatz Korb, der hier in D etwas über 200 Euro zzgl. Versand kosten sollte, kostete aus den Staaten inkl. allem keine 150 Euro.
Aber klar, dass Ihr als Händler das ins lächerliche ziehen müsst. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 31.01.2010 09:29:48 Titel: |
|
|
Der "normale" Weg ist´s nun mal, als Privatperson im Fachhandel zu kaufen und nicht im Großhandel. Das kann man als Privatperson durch Vorspiegeln falscher Tatsachen oder dadurch, das man bis zu den Schultern im Arsch eines Großhändlers oder eines der Angestellten steckt.
Die Firmenseite von Transamerican Auto Parts sagt: "As a business to business supplier in the off road market..." - aha, B2B - jetzt kann man sich überlegen, welche der beiden o.g. Varianten stimmen mag.
Eine Einzelabnahme für´n Fahrwerk für 100,- EUR ist ein Gefälligkeitsgutachen, nix Anderes. Praktisch, das es sowas gibt, aber nix was "die Regel" ist bzw. was reproduzierbar ist. Übrigens auch etwas, das ganz schnell wieder versiegen kann, wenn der TÜVler einen auf den Deckel bekommt, weil irgendwelche Kasper die Klappe nicht halten können und meinen, damit prahlen zu müssen.
Zum Vergleich: Ein Bekannter hat einen für seine damalige Frau gebaut, 35er, Longarm-Fahrwerk, 44er Achsen, HIDs usw. usw. Mit Fahrversuchen und Materialgutachten war er bei 4000,- EUR bis alles korrekt eingetragen war. Das ist ein "Gutachten", alles andere ist "´n Hunderter eingesteckt und über´s Material drübergeschaut".
Der Aussage von Sammy1600 und Mog9 kann ich mich vollumfänglich anschließen - auch als Nicht-Händler. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.01.2010 10:37:27 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Meine ARB Sperren haben Ende 2007 beim Grosshandel Transamerican Auto Parts das Stück etwas unter 500$ gekostet, der HD Kompressor lag bei etwa 125$. Mitsamt 4.56 Übersetzungen und Axle Overhaul Kits lag ich bei knapp 1600$. Fracht war ca. 200$.
Damals 2007 war der $ Kurs noch günstiger. Inkl Zoll und MwSt waren das etwa 1400 Euro.
Für Teile, die hier über das doppelte kosten.
Selbst wenn man heute im Jahr 2010 dort im Einzelhandel kauft, liegt man bei 2 Sperren und dem Kompressor inkl. allen Nebenkosten noch deutlich über 1/3 unter dem bei uns üblichen Preis. Und etwa 500 euro haben oder nicht haben macht für die meisten schon eine Menge aus.
Selbst der ARB Ersatz Korb, der hier in D etwas über 200 Euro zzgl. Versand kosten sollte, kostete aus den Staaten inkl. allem keine 150 Euro.
Aber klar, dass Ihr als Händler das ins lächerliche ziehen müsst. |
Ja klar der Dollarkurs war ja vieeel günstiger! Der lag bis Mitte 2007 unter 1,40 und danach zwischen 1,40 und 1,48! also nichts mit günstiger. Wieder verarsche von Dir!
Transamerican hat die ARB noch nie unter 500 verkauft!
Ich wünsche daß du mal dringend ein 5 Euro Teil brauchst und die Händler dir dann vor den Koffer scheißen und dich auffordern das Teil doch für 2 Dollar plus 1 Dollar Fracht in USA zu kaufen.
Ja nee, iss klar, Du gehst ja auch den ganzen Monat arbeiten und willst dann kein Geld dafür haben.
Das Gesülze mit dem teilweise aus zweifelhaften Quellen angelesene "Fachwissen" geht so manchem hier auf den Sack. Frei nach dem Motto: Gott weiß Alles, NE weiß es besser!
Mehr werde ich dazu jetzt nicht mehr sagen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 31.01.2010 10:47:56 Titel: |
|
|
Mann Leute, das hatten wir doch schon alles. Wir leben in einem freien Land8das erzählt man uns zumindest), und jedem steht es doch frei, wo er was kauft. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Anderl deluxe


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 Tdi |
|
Verfasst am: 31.01.2010 12:31:44 Titel: |
|
|
Ich wollte eigentlich hier keinen neuen Streit entfachen, sondern suche immer noch ne Hilfe bei der Windensuche.
Wenn ich das hier durchlese (und wie Borsti ja schon sagt, gabs das ja schon öfters) habe ich für beide Seiten etwas Verständnis.
Wenn Händler einfach nur den Text aus der chinesischen oder amerikanischen Beschreibung kopieren und auch noch die gleichen Bilder verwenden, müssen sie sich nicht wundern wenn sie mit dem Weltmarkt verglichen werden.
Letzte Woche erst konnte mir ein Mitarbeiter einer der gr. Landy Zubehör Händler nicht mal erklären welche der beiden möglichen Ausführungen eines sündteueren Wagenhebers er da anbietet, aber er kostet mehr als das doppelte wie in USA.
Ich verdiene mein Geld hier und weiß schon lange dass ich den Service und die Garantie evtl. auch die Kulanz die ich haben möchte auch bezahlen muss und ich bin auch dazu bereit. Aber bei einigen Angeboten steht man als Verbraucher einfach dumm da, und kommt sich verarscht vor, wenn das Produkt auch viel günstiger zu bekommen ist, aber kein Unterschied zu erkennen ist. Und das muss man dann nicht mal immer im Ausland suchen.
Warum muss es erst immer so Anschuldigungen geben, das es etwas Aufklärung gibt. Warum schreibt ein Händler nicht gleich, das er an dem Gerät dies und das verbessert hat und es selbst benutzt oder die Garantie desshalb verlängert. Es gibt Seiten von Händlern die sind so schlecht, dass man einfach zu anderen Anbietern auch im Ausland getrieben wird.
Jeder von uns vergleicht heute Preise, und die die hier im Forum sind, schauen - wenn schon im Internet - evtl. gleich weltweit. Wenn ich auf einer Internetseite gut informiert werde (z.B. beim Krümmel oder bei Dir Sammy), hilft das schon mal. Ich will doch nicht jeden gleich anrufen und mit laienhaften Fragen die Zeit stehlen. Beim Mog kann man hier im Forum geile Entwicklungsarbeit mitverfolgen und die Leute die so etwas brauchen, wissen dann sofort woran sie sind.
Aber reine Händler die sich - oberflächlich betrachtet - ne goldene Nase verdienen, werden immer wieder zu solchen Meinungen führen, wie die von Nickolas-Eric. Wenn ich auch seine Meinung bei Fahrwerk und anderen eintragungspflichtigen Sachen nicht trage. Aber ich denke er steht da auch nicht für die Masse der Käufer hier.
Ich denke ich stehe nicht alleine, wenn ich ein gutes Produkt zu einem fairen Preis hier in Deutschland kaufen will! Leider gibt es in unserem Markt keine Stiftung Warentest o.ä. Also greife ich gerne aus Aussagen von "Erfahrenen" zurück. Das kann auch gerne ein Händler sein, wenn er mich nicht versucht für dumm zu verkaufen. | _________________ Gruß, Anderl
 | Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle. |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.01.2010 13:00:30 Titel: |
|
|
T-Max, ich hab extra ne Gelbe genommen damit mich net jeder fragt wo die herkommt
Meine hält übrigens sehr gut obwohl die schon wirklich extremst gequält wurde und zwar über mehrere Stunden. Einzig der Freilaufhebel lässt sich nimmer bedienen wenn das Teil stark erhitzt ist, hab ich aber auch schon bei Warn gesehen.
Und ich kauf auch im Ausland. Zum einen weil ich net einsehe z.B. Paddockteile zum überteuerten Kurs hier zu kaufen wenn´s auch direkt geht. Und da wir in einem globalen Zeitalter leben und das ja so gerühmt wird, warum nicht. Wir haben eine freie Marktwirtschaft und ich fühle mich einem Händler in D nicht mehr verpflichtet als irgendwem sonst auf der Welt.
Ich mach auch im Ausland Urlaub und lass dort meine Kohle, dürft ich dann ja auch nimmer machen, wenns nach dem einen oder anderen geht und ich müsst im Schwarzwald oder an der Nordsee Urlaub machen.
Die meisten Händler sind je eh nur Teileverschacherer und da ist der Markt halt hart umkämpft, beim Rest greift Darwin, die Schlauen überleben, sei es durch eine eigene Produktlinie, durch symphatisches auftreten, durch überzeugendes Darstellen der Ware, aber grade beim letzten Punkt ist es ja oft ein Trauerspiel wenn ich mir die Händlerseiten so ansehe. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Zuletzt bearbeitet von am 31.01.2010 13:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
|