Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.03.2010 12:12:42 Titel: |
|
|
kawahans hat folgendes geschrieben: |
Ist natürlich jedermanns Sache, wieviel er auf eine Reise mitnimmt. Und wieviel er selbst mit Werkzeug anfangen kann |
Ach, weißt, ich kann weder was mit Werkzeug anfangen noch Auto fahren, deshalb bleib ich ja auch immer daheim  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5659 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 02.03.2010 13:07:15 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | kawahans hat folgendes geschrieben: |
Ich betreibe auf meinen Ausflügen: Kompressor, Bohrmaschine, div. Licht über den Wandler, ausprobiert habe ich mein kleines Inverter-Schweissgerät (100 A /220V) und die Einhandflex mit ~ 1000 Watt. |
Wenn ich den ganzen Mist auf Tour mitnehmen würde, könnte ich gleich daheimbleiben und in der Werkstatt campen  |
ich bin täglich auf Kampftour.
also ist die Frage, ob ich es mitnehme oder nicht, unwichtig.
zum Spielen fahren reicht der Sonntag....... (nen Eisdielenjeep brauch ich net...)
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 02.03.2010 13:12:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 02.03.2010 13:13:38 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: |
Hab selber so einen 200/300Watt-Wandler im Rallyefahrzeug. Höchst praktisch, um damit Arbeitslampen, Lötkolben, Handy/Kameraladergeräte, Rasierer und ähnlichen Kleinkram zu betreiben, und nicht immer das 5kW-Aggregat im Camp anreissen zu müssen. |
Dem TE geht es um drei Kilowatt |
Schon klar. Aber da weiter oben eine Diskussion über die Zweckmäßigkeit der ganzen Sache an sich losbrach, wollte ich auch mal, wie es so forenüblich ist, meinen Senf dazugeben.
Da fällt mir ein, einen Dremel kann ich auch am Spannungswandler betreiben, falls ich mal einen Schäkel aufflexen muss.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.03.2010 13:22:32 Titel: |
|
|
Jepp, aber ganz langsam hochdrehen....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.03.2010 13:30:11 Titel: |
|
|
Martin hat folgendes geschrieben: | xx |
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 02.03.2010 13:38:30 Titel: |
|
|
Mein Fehler, war noch eingeloggt.
Tu mal Mülleimern.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5659 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 02.03.2010 13:39:33 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Tordi hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: |
Hab selber so einen 200/300Watt-Wandler im Rallyefahrzeug. Höchst praktisch, um damit Arbeitslampen, Lötkolben, Handy/Kameraladergeräte, Rasierer und ähnlichen Kleinkram zu betreiben, und nicht immer das 5kW-Aggregat im Camp anreissen zu müssen. |
Dem TE geht es um drei Kilowatt |
Schon klar. Aber da weiter oben eine Diskussion über die Zweckmäßigkeit der ganzen Sache an sich losbrach, wollte ich auch mal, wie es so forenüblich ist, meinen Senf dazugeben.
Da fällt mir ein, einen Dremel kann ich auch am Spannungswandler betreiben, falls ich mal einen Schäkel aufflexen muss.  |
genau! den sollte man dabei haben, gibts momentan 20 % günstiger!
man weis ja nie, wenn einer einem so eine Radkralle ranmacht, weil man falsch parkt. Schwupps, Kabeltrommel raus und weg das ding.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.03.2010 13:42:31 Titel: |
|
|
Der Grund, wieso ich immer einen mobilen Plasmaschneider und gewerbliche Sprengschnüre mitführe
(Satire) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 02.03.2010 17:12:08 Titel: |
|
|
Detocord oder Milopam hilft auch bei im Weg stehenden Fahrzeugen.
(Auch Satire) | _________________ Do your maintenance at home, not on the trail. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 02.03.2010 18:23:54 Titel: |
|
|
Mugato hat folgendes geschrieben: | Detocord oder Milopam hilft auch bei im Weg stehenden Fahrzeugen.
(Auch Satire) |
Solche Aussagen unterlasse ich wohl lieber, sonst zieht mir die Behörde am Ende noch den Sprengmittelbezugsschein ein - aber ein guter Gedanke!
lg Bodo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 03.03.2010 08:24:20 Titel: |
|
|
Mal ein Vergleich (wenn er auch ein bisschen hinkt):
Ich hab in meiner Gartenhütte eine Photovoltaikanlage mit 2 x 85 Wp Solarpanel und 2 x 120 Ah Akkukapazität (Serienschaltung auf 24 V)
Diese Konfiguration reicht, um einen Wandler mit 1000/2000 W einige Zeit auch auf Vollast betreiben zu können.
Wie gesagt, der Vergleich hinkt da meine Panele zwar nur ~ 9 A Strom liefern aber andererseits kaum jemand im Auto so eine Akkukapazität verbaut
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5659 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 03.03.2010 09:09:11 Titel: |
|
|
el Bodo hat folgendes geschrieben: | Mal ein Vergleich (wenn er auch ein bisschen hinkt):
Ich hab in meiner Gartenhütte eine Photovoltaikanlage mit 2 x 85 Wp Solarpanel und 2 x 120 Ah Akkukapazität (Serienschaltung auf 24 V)
Diese Konfiguration reicht, um einen Wandler mit 1000/2000 W einige Zeit auch auf Vollast betreiben zu können.
Wie gesagt, der Vergleich hinkt da meine Panele zwar nur ~ 9 A Strom liefern aber andererseits kaum jemand im Auto so eine Akkukapazität verbaut
lg Bodo |
auch wenns ot ist:
mal ne andere Frage, wo kauft man heutzutage überhaupt noch Solarzellen? ich bin am überlegen, ob ich erweitere.
Der Chinamarkt soll ja Deutschland überschwemmen, wahrscheinlich auch Billigschrott.
Weis da einer mehr?
Soll man auf Qualitätsmodule schwören, wie Siemens und Co oder sind die Billigdinger aus China auch gut?
Muss ja nichts schlechtes sein, das Chinazeug, ich bin da voll dafür!
Nur jetzt irgendwo beim Conrad oder so reinzuklicken und anzufragen ist ja auch nicht der hit, weil die doch teuer sind, da kauft man gleich beim Großhändler irgendwo, egal ob 1 oder 100!
Hab gestern mal meinem Mieter das gezeigt, wie man aus ner 140 AH Batterie 800 W saugt, der war total begeistert, sogar die Bohrmaschine lief sehr gut!
Und die Batterie war fast leer, hat lange gedauert, bis die Schutzabschaltung aktiv wurde. Er war richtig überzeugt.
OT off. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|