Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
es ist passiert - falsches Automatiketrieböl eingefüllt!!!
helpless

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.04.2010 23:29:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Neeee, wir müssen das Basissystem einfach halten. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.04.2010 23:32:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jedenfalls kann ich SCT jedem nur empfehlen, das ist eine echte Lösung und nicht ein gebastel wie bei den Chips.
Du kriegst die Files jeweils exakt auf deinen Motor abgestimmt und wenn du wieder was umbaust bekommst einfach ein neues File per Mail zugeschickt. 1A

Ich hab da einen Anbieter in Deutschland für der sich rührend um einen kümmert.

Vor 3 Wochen hat er mir unaufgefordert eine File zugeschickt das sich Eco-98 nennt und was soll ich sagen, er braucht tatsächlich rund 2,5 Liter weniger bei exakt den gleichen Fahrbedingungen und Strecken.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.04.2010 23:35:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, aber da sind wir dennoch einen kleinen Schritt fortschrittlicher Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.04.2010 23:36:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du programmierst selber?
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.04.2010 23:42:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Du programmierst selber?


Ja und nicht nur das. Uns stehen mehr Möglichkeiten zur Verfügung, weil wir kein Jeep Steuergerät mehr verwenden, sondern eine komplett frei programmierbare Einheit. Zudem eine Breitbandlambdastauerung - Das bedeutet Tuning unter Vollastbetrieb in Echtzeit, da dieses System das Gemisch noch genau in Bereichen messen kann, wo die Jeep Lambdasonde nur noch "zu fett" spotzt.

Allerdings ist das kein Plug & Play am Anfang. Man braucht Tage bis Wochen, bevor man ein gutes Grundsetup hat, wenn man von Null beginnen muss. Insbesondere die Themen Zündung, Anreicherung, Anreicherungsestimation etc sind was für lange Abende.

Und wir fahren zu dem einen viel höheren Einspritzdruck.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.04.2010 07:43:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Gottis Kompressor wär doch was, 500Ps+ und Drehmoment dasd n' Genickbruch kriegst, aber die kosten............

17 Sekunden von 0-200 sind doch ein fetter Wert. Ausgezeichnet


Tolle Beschleunigungswerte mit dem "Fetten"! Obskur

A propos Gotti: Ist der eigentlich auch hier? Normal ja überall... Grins
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.04.2010 08:56:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auch wenns grade Off topic ist.

für das anpassen des Steuergerätes nehme ich den Superchips oder das Teil von Trinity aus den USA (welche man auch in München bekommen kann) Ich dacht nicht das das groß was bringt bin aber vom gegenteil überzeugt worden. mein 4,7er rennt nun recht böse. Superchips programmer an PC anstecken und schwups neue updates drauf, per onlineverbindung zum hersteller - genial finde ich das hängerprogramm das auch die Schaltpunkte verändert und die zieherei wirklich angenehm macht... auch gut beim fahrzeugwechsel einfach originalfile drauf und ab zum nächsten wagen...
Nach oben
blini
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: graz
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.04.2010 10:39:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

@Blini: Seit wann verwendet Chrysler in seinen ATGs organische Materialien in den Kupplungspaketen? Wurde das beim 32RE eingeführt? Alle anderen mir bekannten Chrysler-Getriebe (46RH, RE, 42RE etc) arbeiten von Hause aus mit Kupplungsscheiben, wo Material aufgesintert wurde. Und als Upgrade gibt es Kevlar-Kupplungsscheiben. Die hatte ich auch schonmal verbaut.
Bei diesen Getrieben leidet insbesondere an der Direktkupplung im Wandler. Ich hatte vor einigen Jahren zur Demonstatrion mal einen Wandler aufgeschnitten und in Bildern festgehalten, was falsches Öl anrichtet.


ähmmm... Ätsch machen wir uns nix vor, bei sämtlichen unserer automaten besteht ausnahmslos der reibwerkstoff aus organischen papier !!!!!
sinterwerksoffe aus graphit oder was weiß ich gibts natürlich auch, Psst...Lausche mal aber der überwiegende teil an reiblamellen in unseren 70iger automaten besteht aus papier. auch heute noch, in allen overhaul kits, ersatzteil und bibabo.
papier mag vielleicht die nicht ganz passende ausdrucksweise sein, jedoch handelt es sich um eine fasermatrix aus organischem grundmaterial das auf einer herkömmlichen papiemaschine hergestellt wird und dann der wässrige papierschlamm auf einem sieb getrocknet wird und auf den stahlträger keklebt.

_________________
96 zg 5.2 light iris pearl coating Barbie edition, 3.5" superflex mit 32" radln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.04.2010 10:45:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, hatte ich bisher in keinem meiner geöffneten 46RH Getriebe. Ausnahmslos wurde ferromagentisches Material aufgesintert. Das Zeug, was als Abrieb und auf der Scheibe schon dunkel-glänzend ist. Da brauch ich mir nix vor machen, ist halt Praxis und hier auch bebildert im Forum vorzufinden. Ja

Lediglich bei zweien der ATGs, fand sich Papierbelag auf den Bremsbändern. Ansonsten ebenfalls Sintermetall, genauso wie die Direktkupplung im Wandler.

Overhauls hab ich mir damals selber zusammengestellt und dabei Kevlar Belagscheiben von glaub ich Alto verwendet. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 06.04.2010 13:33:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wieviel liter Getriebeöl braucht man denn beim AW4?!
soweit ich das jetzt verstanden hab DEXRON 3,oder?!




mfg.chris Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.04.2010 13:42:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dem AW4 ist es eigentlich fast egal. Aber Chrysler bittet die Anwender seit einiger Zeit, ebenfalls ATF+4 einzufüllen. Damit macht man auf keinen Fall etwas falsch, andererseits ist das auch eher eine Produktstrategie, da das AW4 nun wirklich kein amerikanisches Getriebe ist.

Mit ATF+4 wird das AW4 sehr weich und komfortabel schalten, da ATF+4 frictionsmodifiziert ist. Tut dem ATG nicht weh. Eigentlich wurde es vom Hersteller für Dexron III spezifiziert. Damit sind die Shifts etwas härter. Zum Verschleiss kann ich nichts sagen, da diese Getriebe nicht fürs Ausfallen durch anderes Öl bekannt sind.

Maddoc ist die Superkarapata gar mal Motoröl drin gefahren, weil das ATF dauernd ausgelaufen war (Gehäusebruch). Aber das sollte man wirklich nicht nachmachen, danach war es irgendwie doch "hin" :-)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 06.04.2010 13:44:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auch ich hab mir die kevlarscheiben von alto geholt. feine sache. ich muss nur noch das getriebe einbauen. fertig ist schon seit einiger zeit. bin gespannt wie es sich fährt mit trango hd2 kit und alto red racing belagscheiben und dazu kolene steel stahlscheiben. auch haben meine einzelnen kupplungen nun etwas mehr scheiben drin als serie. genauso wie die planeten in den zahnradln zugelegt haben.

@ flashman

eines deiner 46rh - HD ist abgeraucht? was war da passiert? nicht das ich den selben fehler eingebaut habe???

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.04.2010 13:55:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alkesh hat folgendes geschrieben:
auch ich hab mir die kevlarscheiben von alto geholt. feine sache. ich muss nur noch das getriebe einbauen. fertig ist schon seit einiger zeit. bin gespannt wie es sich fährt mit trango hd2 kit und alto red racing belagscheiben und dazu kolene steel stahlscheiben. auch haben meine einzelnen kupplungen nun etwas mehr scheiben drin als serie. genauso wie die planeten in den zahnradln zugelegt haben.

@ flashman

eines deiner 46rh - HD ist abgeraucht? was war da passiert? nicht das ich den selben fehler eingebaut habe???


Ich hatte im Zuge des Transgo Shiftkits das Getriebe nicht nur komplett revidiert, sondern auch einige Teile auf der Drehbank repariert. Mir standen zwei Spender zur Verfügung, sowie verbesserter Intermediate Piston Retainer.

Das neue ATG hat einwandfrei funktioniert. Das Fahrzeug hatte allein durch die neuen Schaltpunkte und Schaltgeschwindigkeit spürbar mehr Bums (und zwar entscheidend viel).

Wieso es dann ohne Vorwarnung die Hufe hoch gerissen hat, weiss ich bis heute nicht. Grund: Keine Zeit, das ATG aufzumachen. Steht noch in der Werkstatt.

Ist bei Tempo 80 auf der Autobahn passiert. Ohne Last., Öl bei 80 Grad...Als ob jemand den zweiten oder ersten Gang reingerisen hätte. Die Räder blockierten kurz, der Motor drehte hoch. Danach hats nur noch gezischt im ATG. Daher kann ich Dich vor nichts Speziellem warnen.

Irgendwann mache ichs auf und dann weiss ich es... Unsicher

Die ATGs vorher, meines und die, die ich aufgekauft hab, waren an falschem Öl und Abrieb gestorben. Abrieb aus dem Wandler und von den Kupplungsscheiben. Dieser Dreck verstopfte die Ansaugung, der Schmierdruck im Kühlkreislauf zum Intermedia Piston Retainer brach zusammen, die Welle fraß sich ins Alu und so weiter. ist ein Todeskreis bei dem ATG Typ. Eins zieht das andere nach sich und alles wird schnell schlimmer. Daher unbedingt aufs korrekte Öl achten, die Slip-Times minimieren und auch die Bremsbänder immer gut eingestellt halten.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJChristian
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5605 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.9
BeitragVerfasst am: 06.04.2010 21:24:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

haben fertig,
knapp ca. 4,5l ATF+4 eingefüllt, inkl. neuem Filter und Dichtung
läuft wie vorher,
allen nochmals Dank für die informativen Tips Winke Winke

@flashi,
wie und wo werden die Bremsbänder ein- bzw. nachgestellt?

_________________
ZG 5.9
3" Skyjacker, 265/70R 16 BFG AT, Prins VSI, 90l Tank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.04.2010 21:30:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das vordere kann von außen eingestellt werden. Ist die Schraube mit Sicherungsmutter nahe der Wandlerglocke auf der Fahrerseite. Das hintere Bremsband geht nur nachzustellen, wenn die Wanne ab ist. Die Schraube sitzt direkt auf dem hinteren Servo-Hebel.

Etwas locker drehen, dann auf 8NM anziehen und 2.5 bis 2.75 Umdrehungen zurück raus drehen. Dann hat man das korrekte Spiel zwischen Band und Trommel. Verwendet man andere Bandtypen (Aftermarket), kann sich die Anzahl der Backturns minimal verändern. Danach natürlich die Sicherungsmutter wieder anziehen. Es gab auch eientlich einen 0.25 Umdrehungen Unterschied zwischen vorne und hinten, den man aber vernachlässigen kann.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.313  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen