Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 21.04.2010 21:27:08 Titel: |
|
|
ah okay... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 21.04.2010 22:41:34 Titel: |
|
|
Moin!
Meine ARB wurden von T. Schnell eingebaut. Die halten machen tun seit fast 10 Jahren. Nicht so viele Kilometer aber naja, die die waren waren auch anstrengend. An einem war mal eine Kupferleitung gebrochen, wohl wegen falscher Lagerung/Transport (ich hab drei). Sonst nix. Der original Kompi war einmal kaputt, da ist jetzt ein neuer originaler dran. Der pumpt nur wenn die Sperren raus oder rein gehen. Sonst nicht. Die o-ringe gehen wegen mangelnder Nutzung kaputt. Kommt bei meinem nicht vor... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 22.04.2010 06:16:34 Titel: |
|
|
LuckZero hat folgendes geschrieben: | Weil ich es sehr kompliziert finde liegt diese scheiss Sperre auch schon seit..Dez. bei mir rum. Wer baut so ein Ding im Raum Frankfurt Fachgerecht ein? |
www.powered-by-randy.com - einfach mal anrufen, vorbeifahren, besprechen... macht ´ne 1A Arbeit!
Zum Beispiel schneidet er ein Gewinde in den Diffdeckel bzw. Korb für die Durchführung der Druck- bei der ARB-Sperre) oder Unterdruck-Leitung (bei der K&S Sperre) und verwendet da vernünftige Fittings. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.04.2010 09:53:45 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | LuckZero hat folgendes geschrieben: | Weil ich es sehr kompliziert finde liegt diese scheiss Sperre auch schon seit..Dez. bei mir rum. Wer baut so ein Ding im Raum Frankfurt Fachgerecht ein? |
www.powered-by-randy.com - einfach mal anrufen, vorbeifahren, besprechen... macht ´ne 1A Arbeit!
Zum Beispiel schneidet er ein Gewinde in den Diffdeckel bzw. Korb für die Durchführung der Druck- bei der ARB-Sperre) oder Unterdruck-Leitung (bei der K&S Sperre) und verwendet da vernünftige Fittings. |
bei den ganzen Unterdrucksperren musste nichts an Gewinde in die Diffdeckel schneiden. Entweder ganzer Deckel mit Unterdruckkammer einbauen oder Originaldeckelversion (da kommt ein Loch rein für das Schutzrohr der Ein- u. Ausrückstange dann verschweissen. Am Ende kommt die U-Kammer drauf. ).
Ansonsten sind die Gewinde für die beiden Anschlüsse schon an den beiden Hälften der Unterdruckkammer. Musste nur noch reinschrauben und Schläuche anschliessen. Für den E-Kontakt is auch schon ein Gewinde an der U-Kammer vorhanden. Wollte es nur mal gesag haben
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 22.04.2010 10:42:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5602 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2010 10:45:31 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Zum Beispiel schneidet er ein Gewinde in den Diffdeckel bzw. Korb für die Durchführung der Druck- bei der ARB-Sperre) oder Unterdruck-Leitung (bei der K&S Sperre) und verwendet da vernünftige Fittings. |
Aber das ist doch sowieso Vorgabe. Schrieb ich ja oben: 1/4" Gewinde schneiden. ARB liefert die Durchführung mit diesem Gewinde mit.
Und die Fittings sind vernünftig von Hause aus. Ein Schneidringsystem und ein Standard-Abgang 1/8" zur Verwendung int. kompatibler Pneumatikverschraubungen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 22.04.2010 10:49:03 Titel: |
|
|
Das einzige blöde bei ARB Sperren ist, dass die 5 mm OD / 3 mm ID Schlauch verwenden. Das war nahezu unmöglich (selbst beim Pneumatik Fachbetrieb) so einen Schlauch hier aufzutreiben. Hab deswegen einen Adapter auf den üblicheren 6 mm OD / 4 mm ID Schlauch genommen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5602 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2010 10:51:25 Titel: |
|
|
Siehe grad eben, wieso lässte den original Schlauchpinoppel nicht einfach und schraubst direkt 1/8" IG drauf? Dann haste gar nicht erst das Problem.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 22.04.2010 10:54:02 Titel: |
|
|
Der Original Nippel an der Achse beinhaltet doch auch, dass Schlauch und Kupferrohr mittels O-Ring luftdicht verbunden werden. Das geht doch so mit einem normalen 1/8" Fitting nicht. Hab den 5/3 auf 6/4 Adapter oben am Rahmen fest, da stört er keinen. Den Druckluftschaltern selber ists ja egal, welches 1/8" Fitting an denen dran ist. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5602 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2010 10:56:23 Titel: |
|
|
Mach mal Bild, dann zeig ich Dir, was ich meine. Bei uns und Chris` ARB geht gleich ein 4/6er PU Schlauch ab dem . | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 22.04.2010 11:06:04 Titel: |
|
|
Hab kein Bild parat, fahre den Wagen erst morgen wieder.
Sag mal, genügt es, die Tellerrad Schrauben abzunehmen, um da dran zu kommen, um das Dichtungsteil hinter dem "Schiebe-Zahnkranz" zu tauschen? Das sollte ja eigentlich genügen. Will mir ersparen, die Herzbolzen raus zu nehmen, eine Schraube davon ist am Kopf rund, das wäre mir zu viel Arbeit...
Und das muss kommendes WE eh raus zum Pinion Lager Wechsel. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5602 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2010 11:07:51 Titel: |
|
|
Mist, die Frage kan ich Dir leider nicht beantworten. Ich hab die ARB bisher nicht weiter zerlegt gehabt, als auf den Bildern. Gab da keinen Grund. Sorry.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 22.04.2010 11:13:14 Titel: |
|
|
Hätte ich in meine Bilder geschaut, hätte ich gesehen, dass das selbstverständlich so geht.
Könnte mir in den Arsch beissen, die Dichtung nicht gleich gewechselt zu haben.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5602 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2010 11:16:29 Titel: |
|
|
Welche Dichtung meinst Du denn? Hatte ich Dich da missverstanden? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 22.04.2010 11:28:31 Titel: |
|
|
Der Ring links mit den Federn drin wird doch beim betätigen hoch geschoben, um das feste Zahnrad an dem Teil mit dem beweglichen Planetenrad zu verbinden. Hinter dem Ring sitzt laut Explosionszeichnung ein "Bounded Seal". Da ich nicht weiss, wo die Sperre nach dem Schaden etwas Luft lässt, will ich das gleich mit wechseln, wenn die Sperre schon mal draussen ist. Ausser dieser Dichtung und den beiden O-Ringen in dem Teil mit dem Kupferrohr dran kanns ja eigentlich nichts anderes sein. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|