Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Altenkunstadt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 HT Td5 99 2. Skoda Octavia 1.9 TDI Combi |
|
Verfasst am: 25.07.2010 16:16:27 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | TK,s-TJ hat folgendes geschrieben: | Zum Touriroadbook
Das wird es wohl nicht geben.
Es hört sich zwar doof an nur was soll es dem Veranstalter bringen?
Es ist schon so ein grosser Aufwand das ganze Trassband hinter der Rallye wieder abzuräumen und den Müll, Roadbooks ect. von den Teilnehmern (was ok ist, nicht falsch verstehen) am Ziel,Wasserloch oder Neustart mitzunehmen.
Wenn da noch 50 Picknicker sind dann könnte man eine Mannschaft der Stadtreinigung Dresden mitfahren lassen.
Was soll man dafür nehmen das es sich rechnet? Wer will den Job machen anderen den Müll wegräumen für umsonst und ohne etwas zu sehen?
Na ich denke da ist der Wunsch sicher OK aber wird unerfüllt bleiben.
Je ruhiger, ordenlicher, nicht im Wald rumfahrend man sich verhält; umso länger wird man an den Löchern geduldet. |
Was es den bringen soll? Dollars/Penunsen/Zaster od. Euros...
Wenn ich bedenke, dass man in Dresden im Fahrerlager als Zuschauer Campen durfte - gegen 50 (FÜNFZIG!) Euro, dann einfach ein paar kopierte Seiten mit Koordinaten der Fotopunkte rausgeben und gut... (wahrscheinlich für 100 Euro).
So braucht kein interessierter in Recz od. Zagan quer fahren und die Wege nehmen, die keine Zutrittsverbotsschilder haben. Da gibt es reichlich von
Gruß Stefan |
In Polen ist, wie auch in Deutschland, das Befahren von Waldwegen auch verboten wenn es nicht durch Schilder angezeigt wird.
Es kann also erheblich teuer werden wenn man dort als Nichtteilnehmer erwischt wird.
Die meisten sehenswerten Punkte sind nur durch Befahren der Strecke erreichbar und können vom Zuschauer im Regelfall nur entgegen der Teilnehmerrichtung verlassen werden.
Welchen Betrag sollte der Veranstalter pro Zuschauer verlangen, um für einen reibungslosen Zuschauerfluss zu sorgen und für die durch Zuschauer entstandenen Schäden bei Forst und Militär zu haften ?
Wie viele ORGA Leute sind nötig, um an jedem Schlammloch zu kontrollieren wer gezahlt hat und wer nicht ? | _________________ Grüße Micha
Er ist nie ganz, aber auch nie ganz kaputt ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Lauben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ex Nissan Terrano I 2. Ex Nissan Terrano II SWB 3. Ex Nissan Patrol Y60 4. Ex Lada Niva 5. Ex Toyo Hilux 6. Ex Unimog 403 7. Ex Ford Explorer 8. Ex Landy Disco I 9. Ex Cherokee XJ 10. Ex Mercedes GE 230 11. EX Pajero V20 12. EX Wrangler YJ 13. Terrano II LWB |
|
Verfasst am: 25.07.2010 20:24:58 Titel: |
|
|
Naja selbst der Prolog war vollgas zum kotzen nicht da hast mal gescheit zuschauen können!!!
Ausser die VIP dödel bühne aber egal, da hilft das ganze aufregen nichts
Hmm mal die Umweltschutzgründe bedenken, obs die das kommende jahr noch gibt?
Mit der neuen Führung in Polen ist zu bezweifeln
Ich fands mega schwach was das zuschauen betraff, ich denk die sind Orga Technisch alle voll überfordert schade. | _________________ Gruss Tom
www.offroad-and-friends.org |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.07.2010 20:58:31 Titel: |
|
|
Einige Sachen werden sich nächstes Jahr wieder zum Positiven ändern. Ich sag das jetzt mal in meiner Funktion als Ehren-Orga-Mitglied. Auch weil ich die Hintergründe vieler Probleme dieses Jahr inzwischen gut kenne und zur Einschätzung kam, dass die Orga Großes geleistet hat, dass doch alles im Endeffekt funktionierte.
Die Führung in Polen hat mit steigendem Umweltschutz eher wenig zu tun. Das Land ist in der EU und viele Gebiete gehören zum Programm Natura 2000 - Was automatisch Umweltschutz mit sich bringt. Die Freigabe für interessante Strecken zu bekommen, wird dadurch wirklich immer schwieriger. Klar, auf den Truppenübungsplätzen ist das eher kein Problem, aber da sind die Wege auch irgendwann ausgefahren und allen bekannt.
Man sollte erwähnen, dass der Prolog früher gar nicht zum Zuschauen gedacht war. Das es jetzt so ist, ist der Kooperation mit Dresden und der Messe geschuldet. Ich höre immer wieder, dass mehr und bessere Zuschauerpunkte gefördert werden. Aber gleichermaßen wird darüber gefrötzelt, dass die Rallye von den Medien begleitet wird.
Nun - es ist eine Rallye. Ein Raid, ein Fahren auf GEschwindigkeit. Dass es überhaupt erreichbare Punkte gibt, die Platz für viele Zuschauer zulassen, ist ein Wunder. Ich würde mich auch mehr über einen echten Rallye-Prolog freuen, anstatt vor Zuschauern durch Löcher zu fahren...  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Lauben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ex Nissan Terrano I 2. Ex Nissan Terrano II SWB 3. Ex Nissan Patrol Y60 4. Ex Lada Niva 5. Ex Toyo Hilux 6. Ex Unimog 403 7. Ex Ford Explorer 8. Ex Landy Disco I 9. Ex Cherokee XJ 10. Ex Mercedes GE 230 11. EX Pajero V20 12. EX Wrangler YJ 13. Terrano II LWB |
|
Verfasst am: 25.07.2010 22:24:45 Titel: |
|
|
@ Flashi,
Jop das wird schon werden, aber ich persönlich fands halt jammer schade und es hat mich leicht erzürnt, diese zwei klassen Gesellschaft sowas gehört sich nicht schluss aus ende!!!
Ich könnte mich noch über mehr aufregen, aber nachdem i das nicht organisiert habe,müsste ich es erst mal besser machen bevor ich mir hier das Maul über andere zereisse somit halt i lieber mein Schnabel
Aber wäre nicht mal darüber nachzudenken, Stromanschlüsse zu legen bevor jeder in Dresden sein Aggi zum einsatzt bringt?
Ich mein so Pauschal noch 10 oder 20 euro mehr zu verlangen für das benutzen des bereit gestelltets Stromnetz wäre ok, das haben die meisten auch als Aggi Sprit durch gelassen , aber die Anwohner hätten es ruhiger und das Lager hätte nee bessere Luft und ein "grünes" Rallye images
Denk mal drüber nach ist sicher bzw ganz sicher machbar
Aber schluss der lästerrei ich freu mich auf das nächste mal egal wie,wo und in welcher funktion  | _________________ Gruss Tom
www.offroad-and-friends.org |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Gut Holz ...

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.07.2010 22:49:14 Titel: |
|
|
thomas-cherokee hat folgendes geschrieben: |
Aber wäre nicht mal darüber nachzudenken, Stromanschlüsse zu legen bevor jeder in Dresden sein Aggi zum einsatzt bringt?
Ich mein so Pauschal noch 10 oder 20 euro mehr zu verlangen für das benutzen des bereit gestelltets Stromnetz wäre ok, das haben die meisten auch als Aggi Sprit durch gelassen , aber die Anwohner hätten es ruhiger und das Lager hätte nee bessere Luft und ein "grünes" Rallye images
Denk mal drüber nach ist sicher bzw ganz sicher machbar
Aber schluss der lästerrei ich freu mich auf das nächste mal egal wie,wo und in welcher funktion  |
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert.
Wie auch.
Wo soll der Strom aus der für so viele Leute plötzlich herkommen?
Vielleicht gibt es ja einen örtlichen Campingplatz der uns allen Asyl gewährt.
Wer soll die vielen Kabel / bezahlen?
Wie soll eine gerechte Abnahme abgewickelt werden ?
WER übernimmt die Verantwortung und die Abnahme ?
Bei mir benötigt in der Firma jede , jedes Gerät, welches Strom entnimmt eine Abnahme seitens einer E-Firma, die autorisiert ist, damit man
seitens der Versicherung im Fall der Fälle abgesichert ist.
Was, wenn die Kabel beschädigt werden ... Autos, Lkw's etc fahren drüber.
Evtl. Beschädigungen, die Du nicht sofort siehst?
Was, wenn es dann auch noch regnet ?
WAS, wenn dort was passiert ?
Was, wenn jemand was einstöpstelt, was alles zum "Knallen" bringt
Wer will das alles in trockene Tücher bringen und dann auch noch bezahlen / vorstrecken?
Warum mäkelt man plötzlich eigentlich so viel an den Stromgeräten rum, die schon immer dazu gehörten ? Es wäre Augenwischerei auch nur an einen Hauch von grünen Image zu denken. Die Stromgeräte dürften das kleinste Übel bei der
Geschichte sein.
*zwinker* .. mal auf die vielen Ölspuren auf dem Altstadt-Pflaster geachtet ... oder was sonst noch passiert. Von meinem persönlichen Spritverbrauch und meinem "Grobstaubpartikeln" sage ich jetzt mal nix. Da ist unser Honda ein Waisenkind dagegen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.07.2010 22:53:00 Titel: |
|
|
Hat der belgische Versus nicht die halbe Altstadt durch den Verlust von "einigen Litern Öl" lahm gelegt?
Ja ich sehe da wie meine geschätze Kollegin Ela. Strom ist keine einfache Sache. Massen-AStromanschluss geht absolut nicht. Ungeeignet für die nötigen maschinen, nicht abzusichern, nicht zu versichern etc. Auch ich störe mich an Agregaten nicht, solange sie einen Sinn machen und nicht dazu dienen, Luftpolsterfiguren nachts aufzupumpen.
Über das VIP Zelt hab ich nie nachgedacht, da hab ich nicht mal ne Meinung zu.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5490 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 26.07.2010 07:46:48 Titel: |
|
|
Moin,
nicht dass ich mich besonders über die Aggregate geärgert habe.
Aber um die Idee mit dem "öffentlichen" Strom nochmal aufzugreifen, wie geht den das, wenn dort Dom (oder wie man im Süden sagt "Kirmes") wäre? Ich glaube, solch ein Event findet auch auf öffentlichen Plätzen Stadt, die dann gemeinsam versorgt werden und nicht jeder seinen eigenen Jockel hat.
Beste Grüße aus dem Norden!
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.07.2010 08:21:33 Titel: |
|
|
Da gibt es kleine aber feine Unterschiede. Man kennt vorher die Buden, es gibt einen exakten Plan der Aufstellung, der Verteilerkasten ist auf den Meter genau bekannt, ebenso der Verbrauch. Bei der Rallye hast Du erstmal ne ne Campingwiese, jeder sellt sich, wie er braucht. Das kann man nicht ändern, weil der Platzbedarf vorher nicht bekannt ist und letztendlich kennt man nicht den Nennwert für die Anschlussleistung an den dutzenden Stellen. Das wäre einfach der Overkill für ein Kutzzeitcamp und alle würden maulen, wenn der Veranstalter die Rallye 100 Euro teurer macht, weil es in "Dresden Strom gibt". Die gegenstimmen dürften überwiegen "nehmt doch Euer eigenes Agregat mit, wir wollen nicht Eure Kosten mit tragen". | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Gut Holz ...

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.07.2010 08:58:41 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Hat der belgische Versus nicht die halbe Altstadt durch den Verlust von "einigen Litern Öl" lahm gelegt?
 |
Ja - hat er in Unmengen und er war ganz gewiss nicht der einzige Teilnehmer mit dem bösen Motto:
Kommt aus der Erde - muss in die Erde
Uns ist auch ein Unglück passiert. Beim reinhüpfen über die Steinmauer (damals in dieses "Schlacht-Gebäude") Keine Ahnung was früher in dem Gebäude war - uns
hat es den Tank geschlachtet. Sage nur 11-strahlig Der Supergau.
Denke, von den Geschichten gibt es (leider) noch viele. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Was sagt der?

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. motorrad KTM EXC |
|
Verfasst am: 26.07.2010 09:07:50 Titel: |
|
|
HamburgerJunge hat folgendes geschrieben: | Moin,
nicht dass ich mich besonders über die Aggregate geärgert habe.
Aber um die Idee mit dem "öffentlichen" Strom nochmal aufzugreifen, wie geht den das, wenn dort Dom (oder wie man im Süden sagt "Kirmes") wäre? Ich glaube, solch ein Event findet auch auf öffentlichen Plätzen Stadt, die dann gemeinsam versorgt werden und nicht jeder seinen eigenen Jockel hat.
Beste Grüße aus dem Norden!
Lars |
moin auch
ich bin Elektriker
und für die Stromversorgung von mehren Volksfesten verantwortlich
so einen chaotischen Sauhaufen wie ein Rallyecamp würde ich niemals in meine Verantwortung nehmen
was ich da in den letzten Jahren an gebastelten Sonderkostruktionen gesehen habe führt nur deshalb nicht zu Stromunfällen, weil die Generatoren ein isoliertes SLEV Netz darstellen
an einem TNS würde bei Regen der Schutzschalter dauernd draussen sein
und was die dicken Schweissgeräte an Leistung wegziehen kriegste eh nicht beigestellt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ural 4320 |
|
Verfasst am: 26.07.2010 10:26:30 Titel: |
|
|
Hi,
der Versus hat aber nicht billigend in Kauf genommen, daß das Öl einfach so rausläuft - was will man machen, wenn eine Leitung platzt? Das war ja auch nicht das einzige Fahrzeug mit geplatzten Hydraulikleitungen..
Da finde ich die Auslaufmodelle schlimmer, die schon ölend auf den Platz kommen. Das ist eigentlich ein Fall für die technische Abnahme, rein theoretisch steht das auch auf deren Checklist...
Stromversorgung ist nicht durch die Orga zu leisten, seit wann zieht bei der Breslau so eine Vollkaskomentalität ein? Das hat mich dieses Jahr schon gestört, wie sehr nach der Orga gerufen wurde, was die alles leisten sollen. Ich versuche zwar auch mitzuhelfen, die Abläufe zu verbessern, aber nur im Rahmen der Rallyeorganisation und in kleineren pragmatischen Dingen.. Es muss Catering und ordentliche Roadbooks und CPs geben. Das muss laufen, der Rest ist optional, für den kann ich selber sorgen.
Auch diese ganze Überwachungsorgie hat schon manches an Spaß rausgenommen, viel zu viel Paranoia auf der Hannibal, noch schlimmer, falls der Service nächstes Jahr auch nen Finder bekommt.
Ich brauche keine Aggiverbote, Müllabfuhr, Zuschauerroadbooks.. eigentlich brauche ich auch keine Dixis, saubere Klos, Duschen, Catering usw - ich würde trotzdem mitfahren.. bin ich auch schon, nur mit Motorrad und Zelt.
Grüße,
Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.07.2010 10:31:30 Titel: |
|
|
Ich oute uns mal. In Zagan ist uns auch eine Hydraulikleitung direkt im Camp abgeplatzt...Als Ergebnis verloren wir ca. 5l Öl. Sowas passiert wohl hin- und wieder.
Was generelles Ölen betrifft. Ja das sah in der Messehalle schon lustig aus. Sehr bezeichnend, welche Öllachen sich da binnen kürzester Zeit ansammeln. Allerdings stand ich just auf dem oberen Parkdeck vom Kaufland und schaute Eis-essend hinunter auf die untere Parkstrasse - Und war sehr amüsiert, dass wirklich auf jedem Parkplatz Öl war. Ohne Außnahme.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Gut Holz ...

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.07.2010 11:10:45 Titel: |
|
|
osterlitz hat folgendes geschrieben: | Hi,
der Versus hat aber nicht billigend in Kauf genommen, daß das Öl einfach so rausläuft - was will man machen, wenn eine Leitung platzt? Das war ja auch nicht das einzige Fahrzeug mit geplatzten Hydraulikleitungen..
|
Definitiv mache ich ihm deswegen keine Vorwürfe . Das macht keiner mit Absicht. Wie gesagt - habe selbern nen Supergau hingelegt.
Was mich dabei aber dann doch geärgert hatte:
Die Ölspur war riiiiiiesig lang und auf der Kreuzung war Game over mit Öl-See.
Selber sprach ich direkt einen der alten (!) Zuständigen an und bat um Hilfe (er war mit Pkw vor Ort und hätte mal eben ein Behältnis aus dem Camp holen oder aber per Funk was organisieren können.)
Es interessierte aber nicht.
O.k. - wieder was gelernt Das beseitigen von Öl-Flächen ist wohl im Preis inklusive
Und ja - solche Geschichten gibt es viele und nicht nur während der Breslau.
Man schlage nur die Tageszeitung auf  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Was sagt der?

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. motorrad KTM EXC |
|
Verfasst am: 26.07.2010 13:06:18 Titel: |
|
|
was bei der Vesuf Ölspur auffällig war
die ging gut 1 km durch die Innenstadt
der Anfang war schon an der Aral Tankstelle bei der Sandgubenausfahrt zu sehen
merkt man das nicht, bzw gibt es da keine Funktionsüberwachung ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Was sagt der?

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. motorrad KTM EXC |
|
Verfasst am: 26.07.2010 13:42:58 Titel: |
|
|
Ela hat folgendes geschrieben: | .....Vielleicht gibt es ja einen örtlichen Campingplatz der uns allen Asyl gewährt...... |
die Idee gab es schon mal
anschliessend gab es Mondlandschaften am Mondsee
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|