Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
H-Zulassung G 460.2

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dpedv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Lotte
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR110HT TD5 2004 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. DB G290TD 2000 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. VW Multivan T6 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. C30 AMG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Holder C242 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Jungheinrich Stapler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 22:17:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Olli,

das ist eine 460er Front nur die Scheinwerfergummis sind lackiert worden.

Den 603a würde ich auch mit einem Schalter kombinieren, schon aus dem Grunde, da der 603a auch nicht gerade die ausgeburt an Leistung ist und das gepaart mit einem langen G als Reisemobil (hohes Gewicht). Der Automat produziert nicht nur zusätzliche Wärme, sondern schluckt auch noch Leistung weg und treibt den Dieselverbrauch in die Höhe. Und das der Schalter am 603a unter extremer Belastung hält, hat unser Rallye-G ja schon unter Beweiss gestellt.

Alternative 352a mit UG3/40, gabs auch schon 1980. Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Mensch Olli, da haste aber mitlerweilen alle Meilensteine der Offroad-Fahrzeuge in deinem Fuhrpark. Respekt Respekt Respekt

Grüsse Daniel

_________________
Folge dem Stern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 07:23:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dpedv hat folgendes geschrieben:

Mensch Olli, da haste aber mitlerweilen alle Meilensteine der Offroad-Fahrzeuge in deinem Fuhrpark. Respekt Respekt Respekt


Nööö Da fehlen noch welche. Ich muss nur noch überlegen wie ich Anna das beibringe. Ich muss weg

Ich hatte ja mal nachgefragt. http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=38559&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=wertzuwachs Grins


Zitat:
Alternative 352a
Wunderbar. Love it 5,7 ltr. Hubraum Da kostet mich die jährliche Steuer mehr als das ganze Fahrzeug . rotfl

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 09:45:22    Titel: Re: H-Zulassung G 460.2
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:

Ich würde den G gerne zum Reisemobil um- und ausbauen.

Was ist abweichend von der Serienauslieferung an Umbauten machbar ohne die H-Zulassung zu gefährden?



Die Geschichte mit dem H-Kennzeichen und den Wohnmobilumbauten haben wir monatlich im Lappländer-Forum...

Der Wohnmobilumbau muss innerhalb der ersten 10 Jahre des Fahrzeugs gemacht worden sein, ansonsten kein H-Kennzeichen (zumindest net auf normal-legalem Wege), du kannst den G also niemals mehr legal als Wohnmobil umbauen UND zulassen (als Wohnmobil mit H-Kennzeichen)!

Also was tun?

Möglichkeit (man könnte es schon fast "Trick" nennen) A:
Erst H-Gutachten, dann auf Wohnmobil umbauen.
Theoretisch könnte das H-Gutachten dann zwar bei der nächsten HU wieder entzogen werden, ich persönlich hab aber noch nie von so einem Fall gehört (weder in der Fachpresse noch in irgendeinem Forum).

Möglichkeit B:
Variable (schnell aus-/einbaubare) Wohnmobileinrichtung verbauen. Zu den "behördlichen Terminen" wird die Kiste dann jeweils als astreiner Oldtimer vorgeführt, danach isses plötzlich wieder ein Wohnmobil (für die nächsten 2 Jahre usw. und so fort)... Heiligenschein

Beide Varianten sind sehr verbreitet. Die Variante mit dem ECHTEN historischen Wohnmobilausbau (die einzig völlig legale Variante) gibt´s nur ganz selten, wir haben das Glück, ein solches Teil zu besitzen, nach langjähriger Freundschaft und Überzeugungsarbeit mit beim Vorbesitzer.

Grundsätzlich zu allen Umbauten /Tuning usw. UND H-Kennzeichen:
Seit es das H-Kennzeichen gibt, bewegten sich die Meinungen der Gutachter (angelehnt an die schwammigen Gesetzesgrundlagen und Richtlinien) immer zwischen diesen beiden Pfeilern:
- Umbauten/Tuning muss in den ersten 10 Jahren des Autos GEMACHT worden sein
ODER
- Umbauten/Tuning muss zumindest zeitgenössisch, also in den ersten 10 Jahren des Autos ERHÄLTLICH gewesen sein

Und weil wir ja im selbsternannten weltweiten Muster-Umweltland leben, gilt als Zusatz-Joker (wurde ja schon erwähnt): Alles, was gut für die Umwelt ist (+ Verkehrssicherheit), ist auch beim Oldtimer erlaubt.

Die wenigen gummiartigen ( Obskur ) Gesetzesgrundlagen und Richtlinien zum H-Kennzeichen allein bringen´s nicht, Oliver, wie auch schon von einigen Vorredner gesagt, muss man einfach einen H-Begutachter finden, der einem das Gutachten ausstellt und fertig!
Wie gesagt, mir ist kein einziger Fall bekannt, bei dem das H-Kennzeichen im Laufe der späteren Jahre (Umbauten? Heiligenschein ) wieder aberkannt worden wäre.
Und ich kenne so einige "amtlich historische" Fahrzeuge, die heutzutage kein Oldtimergutachten mehr bekommen würden... Heiligenschein Ätsch Zwinker

Übrigens gab´s da mal so einen Volvo mit derbstem Hagelschaden, der nur mit knappster Müh und Not und Überzeugungskunst das Oldtimergutachten bekommen hat - dass an den gleichen Prüfer im Hinterhof der Prüfstelle ein paar Scheine wegen Teileverkauf übergeben wurden, hat ja mit der Prüfung an sich nix zu tun, gelle!? Heiligenschein Zwinker

Such dir einfach einen guten H-Begutachter aus, Oliver!
Hab ich da "GTÜ" gelesen? Hä? Bin ich da auf altem Kenntnisstand oder gilt nicht immer noch die Regel, dass nur der TÜV Eintragungen UND H-Begutachtungen machen darf (in Westdeutschland)?
Nach oben
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 06.09.2010 10:47:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Sorry Willi, nicht ALLES was gut für die Umwelt ist ist erlaubt - leider. Siehe Autogasanlage + H-Kennzeichen! DAS wäre DIE Alternative aber wohl nur mit sehr viel Glück zusammen zu bekommen.

LG Colli

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 10:56:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

colli1979 hat folgendes geschrieben:
@Sorry Willi, nicht ALLES was gut für die Umwelt ist ist erlaubt - leider. Siehe Autogasanlage + H-Kennzeichen! DAS wäre DIE Alternative aber wohl nur mit sehr viel Glück zusammen zu bekommen.

LG Colli


Das habe ich jetzt schon öfter gehört, ist aber doch völlig unlogisch mit der Systematik des Gesetzgebers (wir nennen das "teleologische Auslegung", also: Was möchte der Gesetzgeber damit erreichen, welchen Zweck/welches Ziel verfolgt er damit, von griech. telos = Ziel): Wenn ein G-Kat Einbau oder ein Kaltlaufregler beim "amtlich historischen Oldtimer" erlaubt ist, warum dann kein Gasumbau?
Es gibt aber - speziell unter den Lappländer-alias-C3xx-Fahrern - mehrere Stimmen, die sagen, dass die Gasanlage halt nur damals schon erhältlich gewesen sein muss (ich glaube, diese Venturi-Anlagen sind die, die es schon ewig gibt), dann kriegt man angeblich auch das H-Kennzeichen drauf. Hab selbst aber keine Erfahrung in Bezug auf Gas und/oder H-Kennzeichen-fähiges Gas (weil unsere Reisefahrzeuge mit 13 Liter Sprit auf Langstrecke eh total günstig sind, finde ich, n C304 oder Ifa W50 oder andere Alternativen würden jedenfalls erheblich mehr verbrauchen)
Nach oben
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 13:30:45    Titel: Re: H-Zulassung G 460.2
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:

Möglichkeit B:
Variable (schnell aus-/einbaubare) Wohnmobileinrichtung verbauen. Zu den "behördlichen Terminen" wird die Kiste dann jeweils als astreiner Oldtimer vorgeführt, danach isses plötzlich wieder ein Wohnmobil (für die nächsten 2 Jahre usw. und so fort)... Heiligenschein



Darauf wird es hinaus laufen. Fühler sind schon Richtung Hagen ausgestreckt. Smile

Bleibt das leidige Thema Motor und Fahrwerk. traurig Aber ich arbeite dran. Smile


Die Grundlagen sind tatsächlich sehr schwammig und teilweise zum Piepen. Hau mich, ich bin der Frühling
Besonders gut gefällt mir folgendes:

Zitat:
Umrüstung der Innenausstattung auf Leder/Kunstleder oder andere Stoffe ist möglich, nicht aber das optische Aufmotzen z.B. durch Zebrafell.

rotfl

Wer kann hierzu was sagen?

Zitat:
Fahrwerk
Nur Original-Fahrwerk
Keine Höher- oder Tieferlegung (wenn nicht damals schon als legales Zubehör angeboten).


Wer hat Infos zum damals legalen Zubehör?


In NRW ist meines Wissens nach übrigens tatsächlich nur der TÜV berechtigt solche Abnahmen zu machen.

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 14:13:07    Titel: Re: H-Zulassung G 460.2
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Umrüstung der Innenausstattung auf Leder/Kunstleder oder andere Stoffe ist möglich, nicht aber das optische Aufmotzen z.B. durch Zebrafell.

rotfl

Wer kann hierzu was sagen?



Das is ja geil, steht das wirklich genau so da oder hast du das gefaket? Obskur Hau mich, ich bin der Frühling
("Oldtimer mit Zebrafell"? Hab ich schon mal irgendwo gesehen, war das net in nem Bauernstadel im Nachbardorf? Unsicher Grins )

Aus Erfahrung kann ich sagen: Nach der Begutachtung interessiert das kein Schwein mehr, ob der Oldtimer nun im Arche-Noah-Look daherkommt oder net. Aber bei uns sind alle zollrelevanten Felle ja auch "variabel entfernbar gestaltet"... Heiligenschein

Aber im Ernst: In den 80ern gab´s durchaus den einen oder anderen Scirocco mit Kuhfell-Plüsch usw., das ist also zeitgenössisch und H-Kennzeichen-fähig! Ja
Nach oben
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 14:28:26    Titel: Re: H-Zulassung G 460.2
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:


In NRW ist meines Wissens nach übrigens tatsächlich nur der TÜV berechtigt solche Abnahmen zu machen.


Falsch.

Habe gerade mit GTÜ telefoniert. Die dürfen auch. Smile

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 06.09.2010 16:33:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als Gasanlage ist bei derzeitigem Stand des BAuhjahres (1981 und jünger) nur die Venturi Gasanlage H-tauglich.

GTÜ : Entweder ihr meint ich würde spinnen oder lügen. Da wird doch glatt noch in Frage gestellt ob das stimmt, dass die GTÜ H-Abnahme machen darf. Obskur Wut Wut Wut Wut Wut Wut

Der findige User weiß sicherlich auch die eine oder andere Suchmaschine zu betätigen. Die wird einem sicherlich schnell die gewünschten Informationen leifern bezüglich GTÜ und H-Kennzeichen!!!!

Da kommt auchg das Zebrafell her......

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 16:39:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cäsar hat folgendes geschrieben:


Der findige User weiß sicherlich auch die eine oder andere Suchmaschine zu betätigen. Die wird einem sicherlich schnell die gewünschten Informationen leifern bezüglich GTÜ und H-Kennzeichen!!!!

Da kommt auchg das Zebrafell her......


Nö, du, ich hab jetzt echt weder Zeit noch Lust, zum x-ten Mal in meinem Leben Schriftstücke zum Thema H-Begutachtungen zu suchen und zu lesen (zumal ich aktuell SECHS "amtliche Oldtimer" habe und keinen persönlichen Bedarf, rauszufinden, was "die Bösen" zwischenzeitlich schon wieder alles Neues ausgeheckt haben, um uns den Spaß am Hobby zu verderben), kannst du net bittebitte den Link mit dem "Zebrafellverbot" posten!? Tröst
Nach oben
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 16:46:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cäsar hat folgendes geschrieben:

GTÜ : Entweder ihr meint ich würde spinnen oder lügen. Da wird doch glatt noch in Frage gestellt ob das stimmt, dass die GTÜ H-Abnahme machen darf. Obskur Wut Wut Wut Wut Wut Wut

......


Ähm... Ok, ich geh dann lieber

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 19:35:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Olli wegen dem Fahrwerk macht dir da keinen Kopf, da hat Mercedes genügend Auswahl an Federn im Programm, auch schon damals.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.09.2010 19:37:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bobycarfahrer hat folgendes geschrieben:
Olli wegen dem Fahrwerk macht dir da keinen Kopf, da hat Mercedes genügend Auswahl an Federn im Programm, auch schon damals.


Absolut YES
Ich bin ja sogar von Aftermarket Federn (TM by Maas) auf original Mercedes Federn hinten zurück gegangen. Mit den azurblauen (typisch MB Farbcode), hab ich jetzt feinen 50mm Lift und kann 892 Tonnen zuladen. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 06.09.2010 19:41:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
................... Mit den azurblauen (typisch MB Farbcode), hab ich jetzt feinen 50mm Lift und kann 892 Tonnen zuladen. Supi


Sapperlot ........ YES

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 19:47:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

viel schlimmer ist, das Olli schuld ist, das ich nach was schaue Wut

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.324  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen