Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 PERLenfischer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwäbische Alb
| Fahrzeuge 1. 90er Station '03 2. Lotus Elise '98 3. R100 RS '77 4. Early Shovel '66 |
|
Verfasst am: 28.02.2006 01:48:58 Titel: |
|
|
>> Man kann mit dem den Minuspol des Steuergerätes abschalten <<
Ich glaubs ja nicht... die Minus-Leitung??? Nur weil das irgendwer in einem anderen Forum so daherphantasiert oder von einem anderen Pfuscher erzählt bekommen hat? Natürlich kann man das Ding so auch lahmlegen, und mit etwas Glück übersteht es das auch mehr oder weniger lange - aber ihr wißt schon, daß das ABS-SG noch eine zweite Masseverbindung hat (den Reference Ground der Modulatoreinheit)? Und daß div. weitere Massepfade über die Modulatorventile, das Pumpenrelais, den Pumpenkontrolleingang und (bei angezogener Handbremse) über den Handbremsschalter existieren, und welche schaltungstechnischen Risiken unkontrollierte Leckströme über diese externen Komponenten bedeuten?
Zum Abschalten des ABS im Geländewagen gibts übrigens eine lustige Info vom KBA:
http://www.kraftfahrzeugbundesamt.de/Abt4_neu/infosystem/info1999/info12_99.pdf | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sexsymbol und Opinelabsauger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ötisheim
| Fahrzeuge 1. TD5 (Der Kurze) 2. C 63 (The Fast) |
|
Verfasst am: 28.02.2006 16:52:26 Titel: |
|
|
RO52 hat folgendes geschrieben: |
Nach diesem ABS/ETC Schalter wird ebenfalls die Spannung für die VA und HA Sperren abgenommen die über 2 sep. Schalter des gleichen Typ ein und ausgeschaltet werden.
D.h.: Die Sperren können nur bei ausgeschaltetem ABS/ETC aktiviert werden um eine evtl. Beeinträchtigung oder Konflikt der ABS/ETC Steuerelektronik mit den 100% .Sperren zu vermeiden.
Die Sperrschalter mit LED verwende ich um zu verhindern dass das ABS/ETC Steuergerät nicht aus versehen abgeschaltet wird oder die .Sperren eingeschaltet sind.
In der Regel wird das ABS/ETC nur im schweren Gelände abgeschaltet wo auch die .Sperren gebraucht werden.
Gruß Markus |
Erklär das bitte mal ... wenn die 100% Sperre drin ist, werden beide Räder der Achse sich gleich drehen und das ETC keinen Eingriff vornehmen, gibt ja auch keinen Grund dafür. Im Bezug auf die Sperre erachte ich das also als unnötig.
Ein Stabilitätsprogramm welches irgentwann ein einzelnes Rad abbremsen möchte gibt es im Defender auch nicht, kann also auch nicht der Grund für diese Maßnahme sein.
Was basiert schlimmes wenn du bergabfährst und bei eingelegter Sperre das ABS regeln will? Ist es für diesen Fall nötig die von dir vorgesehene Schaltung zu installieren?
Ich habs ja schon einmal geschrieben ... Probleme hat wir das ETC bisher nur im Taggi bei sehr tiefen Wasser mit hohem Staudruck gemacht ... der Kiesel am Grund rollt weg und das ETC fängt das Regeln an und frißt somit die Motorleistung weg ... aber sonst kenn ich keine Nachteile des ETCs. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Steinen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 2. VW Passat Variant 2.0 TFSI 3. SLK 300 4. VW T5 kurz 5. Opel Movano lang 6. BMW S1000 RR 7. Triumph Tiger 1050 8. Claas Arion 420CIS 9. 16to Muldenkipper 10. Fahr D88 11. WW Hobby 560UFE 12. Motorradanhänger 13. Holzrückewagen |
|
Verfasst am: 28.02.2006 22:17:59 Titel: |
|
|
Zu"PER":
Mit dem Relaiskontakt kann ich sowohl den Plus wie den Minus schalten, er ist ja potentialfrei.
Die Meinung mit dem Minus abschalten habe ich tatsächlich aus anderen Foren. Ich kann mit das technisch zwar auch nicht vorstellen aber in mehrere Treads wurde einstimmig darüber berichtet. Es soll um den Fehlerspeicher des Steuergerätes gehen. Wenn er voll ist soll man die Fehlermeldungen nicht mehr raus bekommen und somit wäre ein neues Steuergerät fällig.
Zugegeben Deine Version ergibt mehr Sinn.
Zu"Zebra":
Ich habe einen Bekannten der schon Trail DM und Franz. Meisterschaft gefahren ist. (franz.Meister)
Er hat mir geraten die 100% .Sperren nicht mit ABS/ETC zusammen zu verwenden.
In schwerem Gelände braucht man weder ABS noch ETC und nur da ist es sinnvoll es abzuschalten.
Im Gegenteil, wenn Schwung gefragt ist und ein Rad dreht durch wird das andere abgebremst und man verliert an Fahrt.
Wenn man mit blockierten Rädern bergab rutscht löst das ABS und man bekommt die Kiste nicht zum stehen. Ohne ABS blockieren die Räder und es hilft vielleicht noch das Eingraben beim rutschen.
Gruß Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Anröchte Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7133 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT TD5 MY 2003 |
|
Verfasst am: 01.03.2006 00:00:26 Titel: |
|
|
Also mit dem für und wieder kann das ja jeder halten wie ein Dachdecker, aber Fakt ist am Hang bleibt die Karre mit ETC hängen, ohne fährt sie anstandslos hoch,
Nach mind. 20 erfolglosen Versuchen den Hang zu nehmen, habe ich mich entschieden für solche Fälle den Elektronikspuk zu beenden. Ist ja schön wenn viele besser fahren können Aber ich probier solche Hänge in Zukunft doch lieber ohne den schnickschnack, das erspart mir und meiner Karosse diese tollen rückwärtsachterbahnfahrten den Hang hinunter, wenns nicht gereicht hat. Klar ne Sperre wärs halt, oder am besten gleich zwei-geht aber nicht, dann dreht man mir das Gas und den Strom zu  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 01.03.2006 05:19:44 Titel: |
|
|
RO52 hat folgendes geschrieben: |
Wenn man mit blockierten Rädern bergab rutscht löst das ABS und man bekommt die Kiste nicht zum stehen. Ohne ABS blockieren die Räder und es hilft vielleicht noch das Eingraben beim rutschen.
Gruß Markus |
Auf diese Art und Weise hat Kimo im VMV ihren Ringel-Rangel-Range gerollt bei dem Mercedestreffen.
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.09.2009 21:46:38 Titel: |
|
|
Jaja, ich weiss, alter Thread, ;).
Ich will mir auch einen Schalter für das ABS/ETC bauen. Von Eletkronik habe ich leider nicht den riesigen Plan. Reicht es, wenn ich einen Kippschalter (on/off) unten im Fußraum am Sicherungskasten hinter der entsprechende Sicherung anlöte, oder muss ich dass zusätzlich nochmal absichern? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 13.09.2009 21:49:22 Titel: |
|
|
master_blaster hat folgendes geschrieben: | Jaja, ich weiss, alter Thread, ;).
Ich will mir auch einen Schalter für das ABS/ETC bauen. Von Eletkronik habe ich leider nicht den riesigen Plan. Reicht es, wenn ich einen Kippschalter (on/off) unten im Fußraum am Sicherungskasten hinter der entsprechende Sicherung anlöte, oder muss ich dass zusätzlich nochmal absichern? |
So hab ich das auch und es funktioniert seit ca. 7 Jahren ...
Allerdings beim Defender ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.09.2009 16:03:23 Titel: |
|
|
@Baloo: Einfach 'nen Schalter zwisvhen gemacht? Wie gesagt, bin in dem Bereich keine Leuchte. Können beim Schalten nicht Spannungsspitzen auftreten, die dann die Sicherung zerschießen, weshalb man dann eben noch einen Wiederstand mit reinmachen sollte? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 14.09.2009 23:05:00 Titel: |
|
|
master_blaster hat folgendes geschrieben: | @Baloo: Einfach 'nen Schalter zwisvhen gemacht? Wie gesagt, bin in dem Bereich keine Leuchte. Können beim Schalten nicht Spannungsspitzen auftreten, die dann die Sicherung zerschießen, weshalb man dann eben noch einen Wiederstand mit reinmachen sollte? |
Ja genau, einfach ein Schalter vor oder hinter die Sicherung.
Was du mit dem Schalter machst ist ja einfach so zu tun als würdest du die Sicherung rausnehmen.
Hat den gleichen Effekt, ist nur eben bequemer.
Das mit dem Widerstand ist völlig falsch, das passt an der Stelle garnicht.
Am besten alles in diesem Zusammenhang in deinem Kopf löschen ....
ABS ist dann aber auch tot !!!!
Und meine Erfahrung bezieht sich auf den Defender.
Keine Gewähr, das es beim Disco auch so ist. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.09.2009 11:07:28 Titel: |
|
|
abs und tc ausschalten bei den meisten discos:
Mittendifferenzial vor dem starten einlegen - Motor starten - danach leuchten die tc und abs kontroll lampen rot. das ganze system ist dann fast komplet ausgeschaltet.
bei meinem funktioniert das einwandfrei.
zum aktivieren von abs und tc. : Motor aus - Mittendiff raus - Motor starten Kontrol leuchten gehen aus und tc und abs arbeiten wieder. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 15.09.2009 11:24:01 Titel: |
|
|
Vorausgesetzt man hat ein sperrbares Mitteldifferenzial im DII  | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.09.2009 14:35:26 Titel: |
|
|
shivasdance hat folgendes geschrieben: | abs und tc ausschalten bei den meisten discos:
Mittendifferenzial vor dem starten einlegen - Motor starten - danach leuchten die tc und abs kontroll lampen rot. das ganze system ist dann fast komplet ausgeschaltet.
bei meinem funktioniert das einwandfrei.
zum aktivieren von abs und tc. : Motor aus - Mittendiff raus - Motor starten Kontrol leuchten gehen aus und tc und abs arbeiten wieder. |
Davon habe ich auch gehört. Ich glaube aber nur mit dem originalen LR-Bausetz. Irgendwo am VTG hab' ich noch so 'n Kabel rumbaumeln. Könnte mir vorstellen, dass es damit zusammenhängt, bzw. dass es angeschlossen sein muss.
@Baloo: Thx. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.09.2009 16:45:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.09.2009 16:46:29 Titel: |
|
|
Meins ist auch von ashcroft, . Ist ja sogar schon mein 2. Damit funktioniert es nicht! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.09.2009 16:58:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|