Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
neue wüstenrallyes
Dieser Text ist gerade ins Haus gesendet worden...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye und Trophy Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 07:33:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Breslau sollte vielleicht ein Thema im Breslauforum sein.
Weitere Wüstenrallye finde ich gut, denn Konkurrenz belebt das Geschäft.
Daß die Starterfelder so klei sind, wundert mich nicht bei Startgeldern von 4K für 2 Mann.
Das Geld ist aber z.T. auch berechtigt, wenn es in die DÜnen geht wird´s imer teuer.

Wenn euer KAT in den Dünen stirbt Ela, so wird der Veranstalter auch dafür sorgen, daß dieser raus kommt, sowas wird dann für den Veranstalter auch teuer.

Frauentausch interessiert mich weniger, brauche auch keine Hotelübernachtunge oder superessen.
Ob ein Wüstencamp günstiger für einen Veranstalter ist kann ich nicht beurteilen...

Ich würde wünsche dem neuen Veranstalter auf jeden Fall einen guten Start und hoffe, daß alle entsprechenden Veranstalter vielleicht auch mal was zusammen machen, denn größeres Starterfeld fände auch ich gut.
Allerdings dann wenn´s geht auch mit weniger Klimbim, mehr Racing und auch für normalsterbliche bezahlbar.

Was den Aufwand betr. Service usw. anbelangt und den imer größeren Aufwand bei Veranstaltungen:

JA das ist so, wird auch nochmehr werden, ist der Lauf der DInge, denn Diejenigen, die es sich leisten können und gewinen möchten werden investieren.
Isr also ein von uns selbst hausgemachtes Problem und wir könnten es auch wieder selbst herunterfahren, ohne eine weiter geforderte Reglementierungswut von den Veranstaltern.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ela
Gut Holz ...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.11.2010 09:59:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Johannes,

ne, ne ... nix Kostenexplosion wegen Bergung Lkw Smile
Wüstenveranstaltungen sind wir - bis auf das letzte Mal bei der Grand Erg - immer mit einem normalen Mercedes G gefahren. Jahrelang. Der KAT hat das erste Mal Sand unter den Reifen gehabt.

Meines Erachtens nach hat bisher noch kein Wüstenveranstalter ein Konzept "Lkw in Wüste".
Bei der GE waren es auch nur 4 Lkw's.... insofern denke ich, d. die bisherigen Kosten nicht auf Lkw-Bergungen zurückzuführen sind.

Weil Lkw's in den Konzepten auch noch nicht richtig vorkommen, versucht Detlef Feld auch gerade eine Wüstenveranstaltung nur für Lkw's auf die Beine zu stellen. Aber auch wieder ein anderes Thema.

Weiterhin war ich bei einer Wüstenveranstaltung schon auf der Orga-Seite und weiß woher die grauen Haare kommen.

Auch hatte ich das "Pech" ein bissel tiefer hinter die Kulissen bei einer Wüstenveranstaltung schauen zu können und kann Dir sagen, d. manchmal das Geld schon vor Ablegen aus dem Hafen "weg" ist... und das nicht nur 1 x

Konkurrenz mag das Geschäft beleben, aber ich glaube Wüstenveranstaltungen tut es nicht gut.

Wir brauchen es nicht, aber der Wüstenfahrer, der zur Zeit in der Szene steckt, möchte scheinbar Hotel und Vollverpflegung haben
Er möchte sein kühles gezapftes Bier in der Wüste trinken
Er möchte seinen Pool haben ... den auch im Outback

Der Veranstalter muss Genehmigungen und "Begrüßungsgeld" bezahlen
Er braucht Ärzte-Teams (je nach Teilnehmerzahl... noch mehr)
Und auch die Bergeteams fahren nicht kostenlos
Bei manchen Veranstaltungen bekommt die Orga Treibstoff bezahlt, bei manchen zahlt es die Orga selber
Fähre nicht zu vergessen...

Betonen möchte ich noch mal, d. es mir nicht um eine Reglementierungswut seitens des Veranstalter geht.
Jeder wie er mag.

Ich würde mich halt freuen, wenn es "ernstzunehmende" Veranstaltungen wären.
Anspruchsvolles Teilnehmerfeld ... und das geht nicht, wenn jeder Veranstalter mit mal gerade 15 - 20 Fahrzeuge in die Wüste aufbricht. (Eingeteilt in 5 Leistungsklassen, damit jeder eine Chance auf einen Pokal hat.. Bauchpinseln für die nächste Veranstaltung)
Einige Veranstalter fahren sogar mit noch weniger Teilnehmer in die Wüste.
Das kann sich nicht rechnen, nicht um jeden Preis.
Zumal sie sich untereinander oftmals dann auch noch die Preise kaputt machen.
Der Kunde entscheidet aber nicht nur über den Preis, sondern auch über den Nasenfaktor.

Ich freue mich mehr über einen hinteren Platz in den Rängen, wenn ich weiß - ich habe alles gegeben.. zu mehr hat es nicht gereicht - aber ich habe nach einem harten Kampf gegen jemand guten verloren, statt d. ich weiß, d. es eine Kaffeefahrt wird und ich dafür "viel Geld" bezahlen muss.

Kann es leider nicht besser rüberbringen.
Dort sehe ich aber das Problem in Wüstenveranstaltungen... man nimmt sie zum Teil nicht mehr ernst ... Betonen möchte ich, d. ich die GE sehr ernst nehme (nicht zu vergleichen!) und auch einen riesen Respekt vor Rainers A. Arbeit habe.
Beziehe es nur auf alte Erfahrungen mit den anderen Veranstaltungen... siehe dabei die alte Chott oder die LDC


*offtopic*
@ Siggi
Breslau ist wirklich ein schwieriges Thema.
Der Veranstalter nimmt zwar echt viel ein, aber er muss auch sehr, sehr viel bezahlen. Jeder Baum der beschädigt wird (und es sind viele), manchmal leiden "Schonungen", jedes Schlammloch, jeder Feldweg, jeder Zaun..... muss bezahlt werden. Dann hast Du noch die Kasernen - die hinterher aussehen, als hätte ne Bombe eingeschlagen... 1000 Menschen.... Da kommen richtig Summen zusammen.
Die Polen sind diesbezüglich ja auch nicht doof.
Sehen, was für Startgelder kassiert werden
Sehen, mit was für ein Gerödel wir Teilnehmer dort hinkommt
Da wollen sie auch was vom Kuchen. Verständlich ... , weil bei uns würde man solch eine Rallye wahrscheinlich nicht genehmigt bekommen.

Geld ist definitiv das eine, aber Henrik musste auch leider ganz viel Kraft lassen.
Ich möchte nicht tauschen.
Bitte sagt jetzt nicht, er hat es sich selber so ausgesucht.... ich bin froh, d. es jemand macht *zwinker*
Manchmal gibt es halt einen Domino-Effekt.. und wenn man fair ist, dann sollte man mal schauen, was den ersten Stein ins Rollen gebracht hat. ... sich einfach mal die Mühe machen.
Ich will hier gar keine Lanze brechen, aber das Leben ist nicht immer schwarz und weiß.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 10:33:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was Elas Aussagen zur Breslau angeht, möchte ich die an dieser Stelle bestätigen und unterstreichen - Ohne konkretere Zahlen oder Beispiele zu nennen. (Weil sowas auch einfach intern ist und nicht in Foren oder das Internet gehört).

Daher bitte ich um Glauben und Gehör, wenn ich (als Vollkaufmann und Unternehmensberater) sage, dass sich kaum jemand eine Vorstellung darüber machen kann, was für Kostenaufwände aktuell nötig sind zur Sicherstellung des Events. Ich hab schlackernde Ohren bekommen und mir ist jeder Cent des Startgeldes klar.

Anzufangen mit "nur paar Wege in Polen, etwas Orga und Medics" wäre in etwa so, als zu versuchen, aus einem Wohnzimmerkamin ein Kernkraftwerk zu bauen.

Wenn man dazu noch die enormen gesundheitlichen Risiken einrechnet, die der Stress mit sich bringt (Teilnehmer werden wissen, was ich z.B. in Bezug auf Chrissy - Henriks Frau - meine)....

Ich sags mal direkt: Ich bin sehr gerne dabei und arbeite ne Menge für die Rallye, aber ich möcht nicht Henrik sein...Der hat ein schweres Kreuz zu tragen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 12:33:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zurück zum Wüstenthema:
@Ela: über die Finanzplanung der einzelnen Veranstalter kann ich nix sage, war 2010 zum ersten mal auf der GE, sonst nur auf der ganz großen Wüstenveranstaltung, die jetzt in Südamerika gastiert.
Kleines Teilnehmerfeld vs. dem dort aufgebrachten Aufwand ist auch meiner Meinung nach in keiner Relation, ich denke aber der "zahlende Kunde" wünscht es so.

Preislich sind wir hier eh in einem Rahmen, den sich der normale Geländewagenfahrer mit Durchschnittseinkommen nicht leisten kann,
denke daß die angesprochene Zielgruppe wohl etwas mehr Komfort auch wünscht und dem werden die Veranstalter gerecht.

Ich persönlich würde mich über eine fahrerisch und navigatorisch hochanspruchsvolle Wüstenrallye freuen, dazu Übernachtungen im eigens erstellten Camp, ohne Hotels und einem Fahrerfeld von sagen wir mal 50 Fahrzeugen (in meinen Augen in Afrika überschau- und machbar).

Vielleicht liest ja mal ein Veranstalter mit und wird solch einem Wunsch auch gerehct...
Bis dahin habe (n) ich (Wir) nur die Möglichkeit uns in einem kleinen Feld zu messen und für sich selbst zu reflektieren, ob die abgegebene Leistung gut genug war um selbst stolz darauf zu sein.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ela
Gut Holz ...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.11.2010 12:46:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
:
"zahlende Kunde" wünscht es so.
.



Winke Winke Ganz genau ... DER zahlende Kunde wünscht sich das so...
Die, die am reinen Rennen Interesse haben, bleiben einfach weg.


Ich "glaube" darin liegt die Krux.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ela
Gut Holz ...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.11.2010 12:53:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch wenn ich schon oft darauf hingewiesen habe. Mir ist es ganz wichtig, d. wir die Wüstenveranstaltungen nicht in einen Topf schmeißen.
Meiner Meinung nach gibt wirklich enorme Unterschiede... gerade zum Positiven
Es ist nicht alles schlecht auf dem Markt ....
Es gibt tolle Veranstalter. Manchmal kosten sie halt einfach ihren Preis oder aber --> Gerade weil sie ihren Preis kosten, können sie dadurch einen sehr guten Job machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ela
Gut Holz ...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.11.2010 13:09:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ja gerade die neue Chott läuft ...
Hat jemand eine Ahung wie viele Teilnehmer ?

Habe mal bei EXP geschaut

1 Motorad
4 Autos mit Start-Nr. (Bereich) 1
6 Autos mit Start-Nr. (Bereich) 2
4 Autos mit Start-Nr. (Bereich) 3
2 Lkw's

= 17 Teilnehmer-Fahrezeuge...

Waren es vor der Etappe 9 mehr ?
(Vielleicht Ausfälle, die bei Expl. nicht mehr aufgeführt werden ??)

Orga
... zählt man einfach mal alle Menschen zusammen, die für die Veranstaltung
wichtig sind.. so komme ich auf ca. 40 Personen.


Krass oder ?
Reich kann man damit gewiss nicht werden. Mit Herzblut sind bestimmt alle dabei Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 13:57:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soweit ich weiß waren es mal mehr.
Marathonrallye.com hatte hier auch etwas mit drinne:
http://www.marathonrally.com/news/el_chott_der_mittwoch_und_donnerstag_in_tunesien_unser_teamreport.16842.0.html

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 14:58:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leider ist es heute schwierig das Jahr 1978 wiederzubeleben und "einfach mal" den Ursprungsgedanken der Dakar aufzunehmen, oder?

It´s just about racing not a guided, full service holiday!

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 18:53:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin der Meinung das keiner der Veranstalter wirklich was bei den Wüstenrallyes verdient. Wenn man den Stundenaufwand rechnet kommen einem die Tränen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 19:02:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

plus scouten, Roadbooks schreiben, Messestand, Werbung in Magazinen, etc.....

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
cwindfeder
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
BeitragVerfasst am: 15.11.2010 18:25:28    Titel: Komme gerade von der El Chott 2010 ...
 Antworten mit Zitat  

... und es war jeden Cent wert.

Ich bin seit 2004 bei den Wüstenrallyes dabei. Erst mit dem ATV und jetzt zum viertenmal mit einem Defender. Und uns macht es einen riesen Spaß bei Sonnenschein in einer unglaublichen Landschaft unterwegs zu sein. Auch wenn es sicherlich schöner wäre, wenn die in Wertung fahrenden Teilnehmerzahlen sich um die 50 und aufwärts bewegen würden. Aber auch der diesjährige Rallyetross mit über 100 Personen, bildet eine Gemeinschaft, die auch nachhaltige Freundschaften entstehen läßt.

Es ist wohl die Kombination aus Allem, die ein solches Event zu einem echten Abenteuer werden läßt und dass ist alle mal mehr Wert, als ein Club Robinson Urlaub auf Djerba für 5.000,00€ die Woche.

Die Probleme der Orga kann ich nicht teilen. Es werden nicht mehr, sondern weniger und dafür kompetenter. In Verbindung mit dem Sat-Tracking-System von Explona, war es dieses Jahr extrem Professionell und ein Quantensprung in Bezug auf Sicherheit, Auswertung und Servicemöglichkeiten.

Ich glaube, wenn sich mehrer Fahrzeuge zu einem Team zusammenschließen, wird es preiswerter und ein echtes Erlebnis.

Also, ich freue mich jetzt schon auf 2011, egal ob 20 oder 50 "Gegner".

Gruß. Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ela
Gut Holz ...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.11.2010 22:28:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nochmals ein Hallo Christian,

wie viele Fahrzeuge sind bitte bei euch in Wertung gewesen ?
Wie groß waren die Wertungsklassen (Anzahl der Fahrzeuge)?
Diese Frage haben wir uns gestellt ... , ob Expl. System alle Fahrzeuge ständig im
System hatte.
Gab es Teilnehmer, die unterschiedliche / auch andere Veranstaltungen fahren ?

Bitte nicht falsch verstehen.
Es geht nicht darum die Chott in Misskredit zu bringen.
Respekt vor der Leistung die Veranstaltung zu machen.. wie auch jede andere Veranstaltung.

Ich finde es irgendwie schade, d. man kein großes - gemeinsames Starterfeld auf die Beine stellen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cwindfeder
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
BeitragVerfasst am: 16.11.2010 08:00:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Ela,

das Starterfeld und die Aufteilung findet man hier: http://www.elchott.com/html/results.html. Zu dem gab es noch zwei Fahrzeuge, die die Wertungstrecken außer Wertung gefahren sind. Das Explona.System war bei allen Fahrzeugen, die die Strecke gefahren sind installiert. Sonst durfte man nicht starten.

Einige haben die Erg Oriental, Grand Erg oder die Libya Rally gefahren. Drei Teams waren bei der Dakar dabei, wovon zwei, ein Tatra-Team und ein Toyota-Team, die Rallye als Vorbereitung zu diesjährigen Dakar genutzt haben.

Sportlich ernsthaft ambitioniert waren vielleicht 8 bis 10 Teams. Das Problemfeld liegt natürlich in der Streckenauswahl. Es gibt nur eine Strecke, die alle Teilnehmer fahren müssen. Das heißt vom Beginner bis zum erfahrenden Starter. Das logistisch so abzusichern, dass niemand überfordert wird, hat dieses Jahr besonders gut geklappt, da es Ausstiegs-CPs gab, die in einer bestimmten Zeit zu erreichen waren. Damit wurde es nach den CPs deutlich schwieriger. Dieses Vorgehnsweise hat es allen eigentlich ermöglicht, an seiner persönlichen und technischen Grenze zu fahren.

Sicherlich wäre ein größeres Starterfeld schön, aber die El Chott war schon mit deutlich mehr Teams unterwegs. Über 100 Starter, nur die logistische Herrausforderung vom Start, der Bergung bis zum Catering war enorm und für eine Amateurrallye kaum zu stemmen. Ein Teilnehmerfeld zwischen 30 bis 50 wäre optimal. Ich glaube, dann würden die Preise auch fallen und nicht steigen.

Vielleicht könnt ihr ja mal eine Forumsinitative starten. Sowas wie ten2sand oder so. Das Forum brint einen Team von 10 Fahrzeugen an den Start und berichtet bis November 2011 regelmäßig über die Vorbereitungen und Abläufe während der Rallye und bringt so Licht ins Dunkel. Ich bin sicher, dass man Jörg Schumann dafür gewinnen kann.

Gruß. Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ela
Gut Holz ...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.11.2010 09:04:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hört sich gut an, was Du über das Teilnehmerfeld schreibst Smile
Schaue gleich mal auf die Seite.

Lieben Dank Dir Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye und Trophy Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.42  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen