Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
MTB's gestohlen
...aus Fahrradkeller!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 09.02.2011 15:11:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ist mein Hersteller.....je nach einsatzort findest du das richtige

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 09.02.2011 15:53:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Nokturn
Wenn ich noch alles Rahmen hätte, könnte ich dir eine ansehnliche Sammlung von Ermüdungsbrüchen an Alu und Stahlrahmen zeigen (mehr als 10 Stück). Zu 99% am allseits bekannten Schwachpunkt, direkt neben der Schweissnaht wo durchs schweissen das Gefüge des Materials leider negativ beinflusst wird. (das Problem hast du bei C nicht) In einem Fall lag die Schweissraupe nur auf, das Material war nicht durchgeschweisst. Blödes Gefühl wenn sich der Hinterbau an einer Monoschwinge auflöst (Wheeler Digger DH) und man im Ziel feststellt dass das HR nur noch von der Steckachse gehalten wurde.
Beim C Rahmen kannst du noch schöner das Material an die gefährdeten Punkte bringen, oder hier und da noch ne Lage aufbringen was bei Alu und Stahl nur bedingt durchs konifizieren der Rohre möglich ist. Voraussetzung ist ist natürlich immer das sauber gearbeitet wurde aber es hat sich in den letzten Jahren so viel getan das man jetzt wirklich schon bedenkenlos C Rahmen auch im Downhill einsetzte (Santa Cruz V10, GT, etc.)

Fahre mal ein Carbon All Mountain oder wie sich das heutzutage alles nennt, danach willst du nichts anderes mehr wenn du sportlich etwas ambitioniertes an die Sache herangehst. Gute Dämpferabstimmung und saubere Tritttechnick natürlich vorausgesetzt. Der gelegentliche Sonntagsfahrer wird den Unterschied nicht spüren.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nokturn
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.02.2011 16:14:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du hast 10 Rahmen zerlegt?? Respekt Wo prügelst du denn so runter? Ich hab erst einen geschafft, war allerdings ein touren fully das wohl nicht wirklich ausgelegt war für den Park wos passiert ist.

Ich bin ja bereit zu glauben dass C besser ist als man (ich) so denkt, mangels eigener Erfahrung mit der Materie.

Gute dämpferabstimmung und saubere Trittechnik liegen vor. Vielleicht sollte ich mal eins probefahren. (auch wenns keine gute Idee ist Smile )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 09.02.2011 16:19:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kraft wird auch durchs harz übertragen. es hat nämlich noch keiner eine Methodig erfunden um einen rahmen aus ner einzelnen faser zu wickeln rotfl

im konkreten fall werden carbon rahmen nur sehr selten im monocoque bauweise gefertigt, da diese eher schwer ist, und von der produktion her kompliziert.
es gibt verschieden verbindungstechniken bei der fertigung.
-Muffen- zwei carbonrohrstücke werden zusammengeschoben, mitteinander verklebt, und aussenrum ne muffe gewickelt.
- stumpfe klebung. sehr beliebt beim verbinden von oberrohr zu sattelrohr. das sattelroohr muss innen sehr rund sein, deshalb wird es meist gerollt. das oberrohr ist meist eine belibige 3d form die stumpf an das sattelrohr geklebt wird. wenn man auf nummer sicher gehen will wickelt man noch eine lage fasern rundum, wird aber nur bei allmountain und enduro bereich so gemacht.

Carbon rahmen KÖNNEN repariert werden. allerdings nicht vom leien sondern wirklich nur von profis. wenn ich mich recht erinnere gibts da in bayern sogar ne kleine firma.
jenachdem an welcher stelle der bruch ist, wird anders vorgegangen. die delaminierten fasern werden entfernt und die layup analysiert. dann wird ein neues layup einlaminiert. teilweise muss das rohr darunter ausgeschäumt werden was einen gewichtszuwachs mitsich bringt.
einen profesionell reparierten rahmen sieht man den schaden nichtmehr an.
ich hatte mal einen Simplon Razorblade, der am oberrohr repariert war am Prüfstand. Durch das ausschäumen war sogar ein steifigkeitsgewinn zu verzeichnen.

Aluminium rahmen haben starke ermüdungserscheinungen! nach zehn jahren sind die meisten rahmen butterweich getreten. Wenn sie wirkliclh am gewichtslimit gebaut waren, bekommen sie mit der zeit meist risse an den schweißnähten.
Des weiteren sind dünnwandige alurohre sehr anfällig auf dellen. Wie wenig ein eingedelltes Rohr hält kann sich jeder selbst vorstellen Winke Winke

Eigentlich gibt es bis auf den Preis KEIN argument für einen Aluminiumrahmen Vertrau mir

Man muss das rad halt auch bestimmungsgemäs verwenden. wer sich einen 900g Carbon-Mountainbikerahmen kauft, darf nicht erwarten das dieser genausoviel aushält wie ein 1300g aluminium Rahmen. Nee, oder?

Bei den 800-900g MTB rahmen bestehen oberrohr und unterrohr meist nur mehr aus 2 Layern carbon. wenn da ein Lenker einschlägt bleibt vom rohr klarerweise nichtmehr viel über. Wenn man aber einen massiven carbonrahmen hernimmt der seblst 1300g hat, dann ist dieser um ein vielfaches widerstandfähiger als ein alu Rahmen.
Ich bin mit meinem 140mm Carbon Allmountain rad auch in BikeParks unterwegs, und spring dort auch 2-3m sprünge ohne die geringste angst das da was sein könnte. Ja

so, respekt Respekt vor jedem der meinen scheiss jetzt komplett gelesen hat. aber bei dem thema kipp ich immer rein Supi

mfg
Fuxl, ehemaliger produktentwickler im Fahhradbereich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 5355 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.02.2011 20:02:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@fuxl: YES perfekt!! Ja

was hältst vom neuen jekyll?? Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 09.02.2011 20:06:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gelesen und danke für die interessanten Infos ... YES

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 09.02.2011 21:21:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jekyll find ich sehr leiwand YES

die kinematik ist ein ziemlich simpler eingelenker hinterbau, allerdings mit dem pull shock der ja in ähnlicher form schon einige zeit bei scott eingesetzt wurde und von der funktion her bei scott zumindest top war.

Also bei Funktion und Verarbeitung hätt ich bei cannondale wirklich keine bedenken. die machen da schon nen guten job. Ja erfahrungswerte gibts ja nochnicht so viele damit.

wenn einem die geometrie passt, einem der preis nicht abschreckt, und es einem dann auch noch gefällt..... warum nicht Grins man(n) gönnt sich ja sonst nix *gg*

mfg
Fuxl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 5355 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.02.2011 21:44:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuxl hat folgendes geschrieben:

die kinematik ist ein ziemlich simpler eingelenker hinterbau, allerdings mit dem pull shock der ja in ähnlicher form schon einige zeit bei scott eingesetzt wurde und von der funktion her bei scott zumindest top war.


kein wunder, hat ja auch beide (scott genius und cannondale jekyll) der denk entwickelt!! Smile


Fuxl hat folgendes geschrieben:

man(n) gönnt sich ja sonst nix *gg*


Grins

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 10.02.2011 08:58:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@fuxl
Danke, das man die reparieren konnte war mir neu wobei der Kosten Nutzenfaktor wahrscheinlich ausgeblendet werden sollte., aber wenn ich sehe das bei mir irgendwo Fasern reissen wird das Teil ausgetauscht. Crash Replacemant Garantie sei dank kostet das dann nur n'Appel und n' Ei. Der Carbonbauer - Kumpel steht dem auch etwas kritisch gegenüber. Bei Rennrädern etc könnte er es sich unter Umständen vorstellen aber wenn die Karre dann auch mal Anfängt Luft unter die Reifen zu zu bekommen oder gar vollgefedert ist wirds recht schwer ohne genau zu wissen was sich der Konstrukteur an der Stelle gedacht hat.
Beim Harz hatte ich wohl einen Denkfehler drin klar überträgt das auch die Kräfte aber die ganze Geschichte ist ja recht grossflächig verklebt was man bei ber kleinen Rep. wohl schwar machen kann. Mir wäre es bei meinem Fahrstil nicht geheuer.
Mit dem einen Faden fängt es jetzt aber an, Magura hat zumindest angefangen jetzt für die neue Bremse den Bremshebel aus einem Faden zu weben und dann zu backen. Schaut recht interessant aus. War das GT LTS nicht auch zumindest ein Endlosschlauch mit Alueinsätzen?

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 10.02.2011 11:59:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seas Lemming
Der Razorbladerahmen war grad mal ne woche alt als das maleur passierte. und der besitze konnte sich das crash-replacment nicht leisten, oder wollte es sich nicht leisten. Nee, oder? darum die reperatur.

ich persöhnlich würds auch nicht machen. wollte nur aufzeigen das es durchaus die möglichkeit gibt einer reperatur Smile

ob das Gt aus einem einzigen schlauch gefertigt ist weiß ich nciht, kann es mir aber nur schwer vorstellen. wäre auch realtiv sinnfrei da es einfach bereiche gibt wo mehr material von nöten ist als an anderen stellen. Wahrscheinlich ist es ein monocoque rahmen. das bedeuted das der gesamte rahmen in einem arbeitschritt aus einer einzigen form gebacken wird.
Die technik wird heuzutage eigentlich nichtmehr angewendet da sie sehr aufwendig von der fertiung ist und sehr große qualitätsschwankungen mit sich bringt. gerade in den engen radien beim steuerrohr entstehen da gerne falten welche der zugfestigkeit von carbon einfach den gar ausmachen. Obskur Heutzutage macht man ehere mehrere einzelteile, die leichter zu fertigen und zu überprüfen sind, und verklebt diese dann miteinander.

(Vereinfachte Erklärung der monocoque fertigung: es gibt eine aussenform vom rahmen. in diese wird ein luftschlauch der mit carbon umwickelt ist eingelegt. dann der luftschlauch innen aufgeblasen und so das carbon an die aussenform gedrückt. in diesem zustand wird das ganze dann ausgebacken. wer schonmal einen schlauchförmigen luftbalon aufgeblasen hat, und diesen verbogen hat, wird wissen das der balon dabei im inneren radius immer eine falte legt. das selbe passiert bei engen radien mit dem luftschlauch. )

mfg
Fuxl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 10.02.2011 13:01:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In der Bikeindustrie wäre das nicht das erste mal gewesen das etwas sinnfreies auf den Markt geworfen wird. Wer erinnert sich noch an Biopace rotfl
War wahrscheinlich auch der Grund das die die GT STS (LTS war die Alu Version) ja auch fast alle gebrochen sind. die haben quasi einen Schaluch genommen den durch Alumuffen gezohen und dann gebacken. Musst mal nach Bilder googeln da sieht man das ganz gut.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 10.02.2011 13:23:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

brrrrrrr.... mir schaudert rotfl kannte ich in der form noch nicht. man lernt ja quwasi nie aus. Supi

biopace? ja das war der oberhammer! vorallem ein paar jahre danach wurde das ganze nochmal neu erfunden, nur um 90° verdreht Nee, oder?

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 5355 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.02.2011 14:04:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

biopace? man muss seinen sch... nur gut verkaufen können!! Smile

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 5355 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.02.2011 10:16:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jekyll 2 hi-mod in Berserkergrün bestellt!! Love it

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.02.2011 12:06:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
Jekyll 2 hi-mod in Berserkergrün bestellt!! Love it


Heisst die Farbe wirklich so? rotfl rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.305  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen