Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.01.2011 18:48:59 Titel: |
|
|
Man sitzt beim winchen aber nicht zwingend im Auto.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2011 18:54:31 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Das hänt auch davon ab, von wo man die bedient. Wenn man dabei innen sitzt, ist eine elektronsiche Schutzschaltung auf jeden Fall adäquat. Steht man aber in der Nähe der , ist ein dort angebrachtes Not-Aus auf jeden Fall sinnvoller. Und die Kombination aus beidem kann nicht schaden  |
da man beim winschen ab und zu lenken muss,würde ich beim winschen im auto sitzen...........  |
auch wenn du nicht dich sondern jemanden anderen rausziehst?
hmm. Sinn machts... man ist ggf vorm Stahlseil geschützt, man kann auf die Bremse treten usw. | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 19.01.2011 20:08:19 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: |
da man beim winschen ab und zu lenken muss,würde ich beim winschen im auto sitzen...........  |
Wenn ich Holz aus dem Wald ziehe, muß ich eher den Stamm lenken  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.01.2011 06:52:12 Titel: |
|
|
Morgen,
die Hochlastschützlösung mit Ansteuerung über die Windensteuerung ist optimal, mehr Sicherheit und Flexilbilität geht nicht.
Im Hobbybereich vieleicht ein wenig übertrieben. Das interessiert sonst aber auch niemand, sinnloses und teures Zubehör ist doch des Offroaders liebstes Kind.
Bevor ich mir einen bistabilen Marinehauptschalter einbaue, würde ich über eine Lösung nachdenken, die sich in unzähligen Maschinensteuerungen bewährt hat. Ist nicht revolutionär, sondern gängiger Industriestandard. Was ist daran schlecht?
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 20.01.2011 07:06:50 Titel: |
|
|
Der Stromlaufplan kann bei mir auf der Website entweder unter DOWNLOADS oder bei Produkte - Winden - Windenzubehör angesehen werden.
Es sind alle Varianten drin abgebildet - die full-blown Sicherheitsvariante, dann ohne NOT-AUS und auch ohne Trennrelais.
Viel Spaß damit,
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 20.01.2011 07:10:59 Titel: |
|
|
WildcatF50 hat folgendes geschrieben: | Bevor ich mir einen bistabilen Marinehauptschalter einbaue, würde ich über eine Lösung nachdenken, die sich in unzähligen Maschinensteuerungen bewährt hat. |
Bistabil bitte nicht. Der schaltet nämlich nicht aus, wenn der Strom fehlt (Kabelriß, FB abgezogen usw.), sondern benötigt einen extra Abschaltimpuls - er ist also nicht "eigensicher".
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: hameln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GMC-Jimmy |
|
Verfasst am: 20.01.2011 09:50:25 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 20.01.2011 17:32:46 Titel: |
|
|
Citymudder hat folgendes geschrieben: | Das ist ja alles sehr interressant aber würde für den Normalverbraucher denn nicht ein dazwischen geschlteter Batteriehauptschalter ausreichen um bei nichtbenutzung die stromlos zu machen bzw im störfall darüber den Saft abdrehen? |
Bei Nichtbenutzung vielleicht, allerdings kannst Du ihn dann immer noch vergessen auszuschalten.
Im Störfall nein (außer dieser Schalter sitzt an der Fernbedienung, die Du in der Hand hältst), weil Du vermutlich nicht schnell genug an den Schalter kommst. Streß obendrauf, Unfall passiert.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.01.2011 19:09:45 Titel: |
|
|
Hi,
die einfachen Batterieschalter haben kein Lastschaltvermögen. Die sind einfach nicht dafür gebaut, hohe Ströme zu schalten.
Normalerweise werden die bestimmungsgemäß ohne Last betätigt. Warscheinlich wird`s im Fehlerfall schon funktionieren, danach gehört das Ding aber ausgetauscht. Der Rest ist eine Frage der persönlichen Einstellung. Irgend ein Schalter ist besser als gar keiner.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|