Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Kamen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5286 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ |
|
Verfasst am: 25.02.2011 16:15:49 Titel: |
|
|
immer nett diese diskussionen hier
;-)
bitumanstrich auf bodenplatte..... denn die schweißbahnen, denn das fertighaus druff......
ich denke das sollte so gemacht werden....
oma sagte immer': kalte füße, kaltes herz!!
da nässe kälte füsse macht---> ich klatsche das trotzallem auf die bodenplatte
;-)
und werde hier weiter den fortschritt posten............ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 25.02.2011 17:25:48 Titel: |
|
|
Mhhh, Schweißbahn unter Wänden? Zumindest im Massivbau nicht zulässig, da gehört eine Dachdichtungsbahn drunter.
Solltest du mit dem Werkplaner klären ob du komplett durchschweißen sollst oder die Wände mit einer DD unterlegen. Auf die DD kannst du problemlos draufschweißen.
Grundsätzlich ist die Vorgehensweise 100% richtig, eine Bodenplatte gehört abgedichtet gegen Wasserdampf. Mehr geht da sowieso nicht durch, wenn du da Wasser in flüssiger Form hast hast du ein ein ganz anderes Problem ;) . Dann kommt das auch durch die Türe rein weil dein Haus gerade überspült wird durch ein Hochwasser... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.02.2011 18:13:09 Titel: |
|
|
Zitat: | Da bekomm ich nen Kaffee beim Warten |
beim Hornbach gibts auch Kaffee umsonst, und morgens sogar frische Brezn dazu
und warten muß ich auch nicht wen ich in Eile bin, man kann dort anrufen und sagen was man braucht, die packen alles auf nen Wagen, und stellen den an die Kasse, nur noch zahlen einladen und wieder weg
Ich kann nur jedem Empfehlen, wer nen Hornbach in seiner Nähe hat sollte sich mal Zeit nehmen und dort umschauen, und Warenangebot und Preise vergleichen, und wenn irgendwas woanders billiger ist, dann brauchst des nur sagen, dann bekommt man den selben Preis -10%, somit ist der Hornbach immer der billigste, das gilt auch wenns beim praktiker grad 20% auf alles gibt, dann gibts hier halt 30%  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 25.02.2011 20:34:16 Titel: |
|
|
So, nachgefragt beim Sachverständigen: Unter Wände gehört keine Schweißbahn, da gehört eine DD drunter... Also mit deinem Werkplaner klären und bestätigen lassen (schriftlich!) das du keine Haftungsprobleme bekommst wenn da etwas nicht 100%ig läuft!
Und denk dran: auf dem Bau wird Klartext geredet und nur schriftliches hat Bestand. Jegliche Beanstandungen und Meldungen und Absprachen gehören schriftlich gemacht, Mündlich ist Nonsens... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Kamen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5286 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ |
|
Verfasst am: 26.02.2011 21:58:34 Titel: |
|
|
ist ja kein massivhaus
;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 26.02.2011 22:11:55 Titel: |
|
|
Naja, es gibt für Holzrahmenbauten keine Sonderregeln, mit einer Schweißbahn ist eine Sonderkonstruktion...
Mal im Ernst, es ist egal, ob Holzrahmenbau oder Massiv... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Kamen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5286 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ |
|
Verfasst am: 27.02.2011 09:11:52 Titel: |
|
|
also unser bautechniker meinte wir sollten das machen, zumindest da wo das holz auf die platte aufsetzt, da bekanntlicherweise holz wasser zieht.
deswegen machen wir das so.
und 90 % die mit unserer baufirma gebaut haben, haben das so laut forum gemacht. denke die können sich nicht alle irren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 27.02.2011 17:44:03 Titel: |
|
|
Beim Fertighaus wird die Abdichtung zw. Bodenplatte und Haus immer extra verkauft und gehört normal nicht zum Umfang des Hauses. Die Bodenplatte wird wohl auch nicht zum Haus gehören und damit hat er eh das Haftungsrisiko. Soweit mir bekannt ist wird auf die Bodenblatte üblicherweise eine so genannte "Katja" aufgebracht aber nicht unter die Wände. Die Wände müssen nach dem Stellen mit Zement untermörtelt werden. Im Regelfall auch einen Bauherrenleistung (bauseits). | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 27.02.2011 20:47:03 Titel: |
|
|
Ja, solange da kein unabhängiger Architekt dran ist und die Schnittstellenkoordination macht hat Goofer die Haftung... Wenn Archi = er hat die A-Karte :) Und die Haftung fängt erst an, wenn die Gewährleistung der Unternehmer ausläuft nach 5 Jahren. Dann ist Leistungsphase 9 des Archis erledigt und seine Gewährleistung fängt an...
Mit Archi bauen hat gewisse Vorteile, die die Kosten aufwiegen... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 27.02.2011 21:20:54 Titel: |
|
|
Bei einem Fertighaus bekommt der Archi nur den Auftrag für das Baugesuch. Alles Andere ist dem egal! Mit der Bauausführung hat der Archi hier meist nichts am Hut. | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 27.02.2011 21:52:44 Titel: |
|
|
Nicht ganz richtig...
Wenn du einen Archi selbst beauftragst bis Leistungsphase 4 arbeitet er auch nur bis LP 4.
Aber ein externer Architekt ist eine sinnvolle Sache, das ist die Qualitätskontrolle des Bauherren. Also bis LP9 beauftragen, bringt einem auch mal locker die Verdopplung der Gewährleistung von 5 Jahre auf 10 Jahre...
Ein gutes Unternehmen hat da auch keinen Stress mit, ein schlechtes Unternehmen macht da Stress...
Ein Häuslebauer hat doch keine Ahnung vom Bauen, wie soll er da Fehler feststellen die dann in den Wänden verschwinden?
Die Archis von den Fertighausunternehmen sind doch oft nur Stempel-Auguste...
Die sind für den Bauherren nix wert, wertvoll sind nur selbst bezahlte und beauftragte Architekten... | _________________ http://www.landy-treff.de/
Zuletzt bearbeitet von am 27.02.2011 21:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Tulpenknicker


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: mittlen im Spargelland
| Fahrzeuge 1. A6 Allroad 2. A2 |
|
Verfasst am: 27.02.2011 21:53:59 Titel: |
|
|
Verdammt, ich lern hier jeden neuen Tag was dazu, was meine Hausplanung angeht....
Offroad- und Hausbauforum. Da wird Ihnen geholfen.
 | _________________ live's a journey not a destination |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 27.02.2011 22:10:23 Titel: |
|
|
Hallo,
ich bin als Bauberater tätig. Wir vermitteln nach der Kundenanalyse die passende Baufirma. In aller Regel wird dabei
ein Gutachter für die Baubegleitung eingesetzt, so bleiben Fehler nicht unentdeckt. Die Ausgabe lohnt sich.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 27.02.2011 22:33:02 Titel: |
|
|
Absolut richtig!!! Die paar Kröten für den Gutachter die lohnen sich immer und sind für Beide seiten eine prima Sache. Denn Fehler können überall passieren und wenn der Gutachter diese frühzeitig entdeckt ist auch der Baufirma ein guter Dienst getan und der Bauherr hat entsprechende Sicherheit. | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 27.02.2011 22:40:08 Titel: |
|
|
*grins*
Ich bin seit 20 Jahren in dem Thema unterwegs inkl. viel Theorie-Unterricht...
Da bleibt schon einiges hängen und anderes wird täglich benutzt...
Wenn du Fragen hast meld dich einfach...
Als Bauberater hab ich auch ein paar Jahre gearbeitet und meine Kunden haben grundsätzlich nicht ohne eigenen Bauleiter/eigene Qualitätskontrolle gebaut... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|