Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Doggys 4th life :-)


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.02.2011 14:24:01 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Diese 99 Euro Pressen sind, trotz des geringen Preises, sehr gute Werkzeuge. Perfekte und sichere Kabelverpressungen. Einfach und in jeder Position. Die Presskraft ist enorm, die mir bekannte Ausfallquote der Presse ansich ist null.
Und ma ehrlich, wir kaufen doch auch hydraulische Wagenheber für unter 50 Euro und sind zufrieden. Was Mini-Hydraulik angeht, ist es wirklich schön, dass diese Produkte in einem angenehmen Preisbereich zu finden sind. |
Ich kaufe keine Billigwagenheber oder NO Name Zeugs,das kann aber jeder halten wie er will,jeder hat ja die Freiheit zu kaufen wo und was er will!Ich gebe halt lieber etwas mehr aus und bekomme dafür Qualität,bin dabei immer gut gefahren.Manche Leute kaufen ja auch beim Discounter 6 Bratwürste für 1.60€ und finden die ganz toll,alles Ansichtssache! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.02.2011 15:07:24 Titel: |
|
|
Hi,
Zitat: | Die Pressen bestehen ja nur aus ein paar Bauteilen und einer simplen hydraulischen Technik. Mir kann keiner sagen daß da auch nur ein Bauteil daran ist daß so hochwertig ist daß der Preis von 1200 Euro gerechtfertigt ist. Es gibt kein Material welches hier sinnvoller Weise benützt werden könnte was so viel teurer ist. Bei einem billigeren Material lassen sich vielleicht maximal 20 Euro einsparen oder 20 Euro Aufpreis rechtfertigen.
Die Pressleistung hängt immer nur mit der Übersetzung zusammen und ist kein Qualitätsmerkmal sondern ein Konstruktionsmerkmal abgestimmt für den Einsatzzweck.
Die Maschinen mit denen die Werkzeuge gebaut werden sind in jedem Fall teure Werkzeugmaschinen die allemal in der Lage sind mit geringen Tolleranzen zu arbeiten.
Ich kann da nirgends eine Rechtfertigung für einen Preis von 1200 Euro finden außer daß es halt Leute gibt die es bezahlen. Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling |
So einfach ist´s nicht.
Die Billigteile werden in Fernost gefertigt, die teuren normalerweise hier in Europa. Das macht den wesentlichen Preisunterschied.
Die Margen dürften, relativ gesehen, ähnlich sein.
Die bessere Handhabung der teuren Zangen rechnet sich,über die Lebensdauer gerechnet in jedem Fall.
Mach mal mit der 99€ Zange 100 Pressungen in 300mm² hintereinander. Mal sehen, ob die dann noch funktioniert, die Presseinsätze dann noch maßhaltig sind, wenn sie das jemals waren.
Ist nicht so, daß die Chinesen nicht auch Qualität fertigen könnten, nur in der alleruntersten Preiskategorie bekommt man sie nicht.
Eine kleine Klaukezange ist bei ebay für um 50€ zu kaufen. Da weiß man, daß die Qualität passt und die Konformitätserklärung nicht nur ein Stück Papier ist.
Grüße stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.02.2011 16:05:28 Titel: |
|
|
WildcatF50 hat folgendes geschrieben: | Hi,
Zitat: | Die Pressen bestehen ja nur aus ein paar Bauteilen und einer simplen hydraulischen Technik. Mir kann keiner sagen daß da auch nur ein Bauteil daran ist daß so hochwertig ist daß der Preis von 1200 Euro gerechtfertigt ist. Es gibt kein Material welches hier sinnvoller Weise benützt werden könnte was so viel teurer ist. Bei einem billigeren Material lassen sich vielleicht maximal 20 Euro einsparen oder 20 Euro Aufpreis rechtfertigen.
Die Pressleistung hängt immer nur mit der Übersetzung zusammen und ist kein Qualitätsmerkmal sondern ein Konstruktionsmerkmal abgestimmt für den Einsatzzweck.
Die Maschinen mit denen die Werkzeuge gebaut werden sind in jedem Fall teure Werkzeugmaschinen die allemal in der Lage sind mit geringen Tolleranzen zu arbeiten.
Ich kann da nirgends eine Rechtfertigung für einen Preis von 1200 Euro finden außer daß es halt Leute gibt die es bezahlen. Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling |
So einfach ist´s nicht.
Die Billigteile werden in Fernost gefertigt, die teuren normalerweise hier in Europa. Das macht den wesentlichen Preisunterschied.
Die Margen dürften, relativ gesehen, ähnlich sein.
Die bessere Handhabung der teuren Zangen rechnet sich,über die Lebensdauer gerechnet in jedem Fall.
Mach mal mit der 99€ Zange 100 Pressungen in 300mm² hintereinander. Mal sehen, ob die dann noch funktioniert, die Presseinsätze dann noch maßhaltig sind, wenn sie das jemals waren.
Ist nicht so, daß die Chinesen nicht auch Qualität fertigen könnten, nur in der alleruntersten Preiskategorie bekommt man sie nicht.
Eine kleine Klaukezange ist bei ebay für um 50€ zu kaufen. Da weiß man, daß die Qualität passt und die Konformitätserklärung nicht nur ein Stück Papier ist.
Grüße stephan |
Sicherlich gibt es Qualitätsunterschiede und auch Preisunterschiede aber ich bin mir sicher daß ein Preis von über 1000 Euro nicht mit Qualität begründet werden kann. Ich würde gerne die Erklärung bekommen woher dann durch die bessere Qualität dieser hohe Preis gerechtfertigt wird. An den Lohnkosten kann es nicht liegen. So eine Zange ist in deutlich weniger als einer Stunde hergetsellt. Der Materialwert von höchstwertigem Material dürfte bei max. 50 Euro liegen. Die Werkzeiugkosten sind bei diesen großen Stückzahlen zu vernachlässigen oder mit 1-2 Euro pro Stück anzusetzen.
Man muss sich das mal vorstellen daß für den Preis von 10 Zangen ein komplettes Auto gekauft werden kann. Ist doch ein schöner Vergleich und das bei einem Auto "made in Germany".
Die Relationen passen manchmal einfach nicht und die Menschen lassen sich verarschen.
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 13.02.2011 16:54:07 Titel: |
|
|
wird überhaupt noch was in D oder EU gefertigt, was Massenproduktion betrifft?
Das fängt bei Kleidung an und hört im technischen Bereich auf.
Hab mir gestern ne Billigflex im Baumarkt geholt, weil die alte abgefackelt hat, da hab ich mich schön mit dem Baumarktman unterhalten, war recht interessant!
irgendwann müssen die D Leute sich nen Job in China oder Tschechien oder Polen suchen, weil die Produktion dort nur noch läuft....
aber das ist jetzt wieder OT und passt net zum Thema.
warum solln die Pressen net in China auch unter guten Qualitätsstandard unter Aufsicht von deutschen Leuten vielleicht sogar gefertigt sein...
Meine Ölfilter kommen auch von Bosch und kosten die Hälfte vom Original Mopar Ölfilter und das Made in South Africa.
Wehe, meine Motoren gehen hops, nur weil Bosch sparen will. Nein, da kenn ich die Jungs zu gut, die werden sich net den Namen versaun, nur weil Billigfilter. Es ist kein Billigfilter, es ist 1 a Qualität!!!
Wir Verbraucher können leider nicht mehr unterscheiden, was gut und billig ist, das ist immer mehr das Problem!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.02.2011 17:16:23 Titel: |
|
|
Hier wird zu chinaware gesagt sie sei min genauso hoch/minderwertig wie markenware... einen thread weiter wird wieder chinaware zwerissen weil die angeblich altes brot statt stahl nehmen.....
Jeder so wie will ja ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.02.2011 17:17:36 Titel: |
|
|
huch... doppelt....
chinasoftware ??
Nochmal edit....
Das eine sind pressen um kabelschuhe auf kabelenden zu pressen, das andere um windenseil schlaufen zu verpressen....sehe ich das richtig ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 13.02.2011 17:31:23 Titel: |
|
|
tja jeep42 so isses leider!
es gibt Chinaware die schrott ist und halt auch top qualität.
das ist, was ich angesprochen habe und auch andere, wir blöden verbraucher können das nicht mehr unterscheiden.
schau halt beim nächsten einkauf mal nach, wenn du was kaufst, was anscheinend hochpreisig ist, und wo es dann gemacht wurde oder frag nach.
ewiges thema, wird nie ein ende finden.
es gibt hydraulikbagger, made in China, sind die jetzt alle mist - kosten aber auch das gleiche, oder weniger, wie welche, die aus usa oder eu kommen....?
nur mal so, um etwas größere teile auch zu vergleichen, net immer nur lima und anlasser. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.02.2011 17:58:09 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: |
es gibt Chinaware die schrott ist und halt auch top qualität.
...
|
...und deswegen kann ich mir das hinlegen wie ich es brauch.... kauf ich chinaware ist es top, kauft jemand anderes chinaware ist es schrott ... oder wie !!!
Vieleicht sollte man einfach jedem zugestehn was er für wie viel geld kauft.... bin mir sicher das der threadersteller auch diese 199,- pressen gesehen hat und sich trotzdem für eine 1000,- presse endschieden hat... grade auch weil das eine kabelschuhe und das andere windenseile sind....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 13.02.2011 18:10:41 Titel: |
|
|
gabs, da net mal ne datenbank wo man seine erlebnisse und artikel sogar einstellen kann....
dann kann ja jeder so beurteilen, was er macht.
ich hab die mal im tv gesehen.... frag mich net, wie die heisst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 13.02.2011 21:06:08 Titel: |
|
|
Mit der Klauke Presszange werden auch niederspannungs Freileitungen verpresst. Auf den Leitungen ist schon gut Zug drauf, bei Sturm o.Ä. werdens einige Tonnen. Die Pressverbinder geben seltenst nach, meistens reisst das Seil woanders. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.02.2011 21:33:07 Titel: |
|
|
Hi,
das sind dann zufeste Verbinder, wie schon erwähnt.
Mit normalen geht das nicht.
Brauchen wieder andere Presseinsätze.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 13.02.2011 21:39:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.02.2011 21:40:58 Titel: |
|
|
Wie sagte schon ein griechischer Philosoph? "Zeig mir Deine Kabelpresszange und ich sag Dir, wer Du bist."
Oder anders gefragt: Ist es wirklich nötig, anderen diktieren zu wollen, mit welchem Werkzeug sie arbeiten? Man erkennt einen Profi an seinen Taten, an seiner Arbeit, kurzm am Ergebnis. Nicht an seinen Sprüchen.
Mich persönlich geht es überhaupt nichts an, womit Hans-Harald seine Kabel presst. Aber ich presse sie mit einer professionellen hydraulischen Presszange, die exakt die Verpressungsspezifikatioen erfüllt, die vom Hersteller der Presshülsen vorgegeben sind. Aus welchem Land dieses Werkzeug kommt oder welche Biersorte der Arbeiter, der sie assembliert hat gerne trinkt, ist völlig irrelevant. Den Rest muss der Benutzer für sich entscheiden.
Und könnten wir bitte aufhören, Dinge mit dem Präfix "China-" zu kennzeichnen und sie damit als schlecht hinzustellen? Wenn ein Mensch durch einen Defibrilator gerettet wird, der zu 80% aus chinesischen Mikroelektronikkomponenten besteht, stellt doch auch niemand die Qualität in Frage. China ist weltweit das Land mit dem größten Wirtschaftswachstum, es ist keine Hinterhofbude in Castrop Rauxel, die aus Schwarzstahl Käfige schweisst und dann Made in Germany raufschreibt. Dieses vermeindliche Siegel war ursprünglich nämlich kein Garant für Qualität. sondern sollte andere Staaten vor Deutschem Pfusch warnen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 13.02.2011 21:46:23 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wie sagte schon ein griechischer Philosoph? "Zeig mir Deine Kabelpresszange und ich sag Dir, wer Du bist."
Oder anders g............. |
AMEN!  | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
|