Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 17.03.2011 20:28:29 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | AntonSL hat folgendes geschrieben: |
sogenanntes "V2A" ist die billigste und weichste edelstahlvariante. bei schrauben zb keine zulassung für tragnede montagen. es hat schon einen grund warum niemand edalstahl bei tragenden konstruktionen verwendet. ausserdem ist V2A zb nicht salzbeständig. |
V2A ist stabiler als Schwarzstahl und 99% aller Selfmade-Stoßstangen sind aus Schwarzstahl. Der einzige Nachteil ist, dass es nicht so flexibel ist. V2A ist einfach spröder und nur deshalb mimmt man es auch nicht für Bügel. Rein von den Daten der Zugfestigkeit, erfüllt es alle Vorgaben par Excellence und ich würde jederzeit ne Windenstoßstange aus V2A bauen.
Übrigens ist eine Schraube aus V2A genauso stabil bzw. sogar stabiler, wie ne bei Winden mitgelieferte 4.8er Baumarktschraube.
Und wer Salzwasserbeständigkeit will, kann das Material ja passivieren lassen. Aber auch wenn es der weichste "nicht rostende" Stahl ist, so ist er für Stoßstangen doch ne bessere Wahl als S235J (St37).  |
da musst mich wenn dann aber komplett zitieren. zitat ich "zweifelsohne hält die konstruktion vom hansH. preis leistung stimmt aber ned. "
und 8.8 hält mehr aus.
ICH würde ja auch nie 4.6 ,4.8...........nehmen .
und das spröde ist bei einer stossstange eine sache die ich nicht brauchen würde | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 17.03.2011 22:14:12 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Übrigens ist eine Schraube aus V2A genauso stabil bzw. sogar stabiler, wie ne bei Winden mitgelieferte 4.8er Baumarktschraube. |
4.8er Schrauben? Wer macht denn sowas? Vielleicht besser gleich mit Kabelbindern befestigen das Teil? A2-70 ist jedenfalls deutlich schlechter als 8.8er Stahlschrauben.
Edit: Anton war schneller... | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Hasbergen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. '96 Maverick 2. Passt 3bg Kombi |
|
Verfasst am: 26.03.2011 19:28:38 Titel: |
|
|
Zitat: | A2-70 ist jedenfalls deutlich schlechter als 8.8er Stahlschrauben. |
deutlich schlechter stimmt nicht so ganz A2-70 hat eine Zugfestigkeit von 700N/mm2 und eine 8.8 800N/mm2 einzig bei der Streckgrenze sind die Werte etwas weiter 450 zu 640N/mm2 auseinander.
darum nimmt man dann ein A2-80 da sind die Werte mit einer 8.8 identisch
und falls es wirklich Säurefest sein sollte gibts ja noch
wen das alles noch nicht überzeugt nimmt Titan und ist alle Sorgen los, und sein Geld  | _________________ Der tut nichts,der will nur spielen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G |
|
Verfasst am: 10.05.2011 12:56:41 Titel: |
|
|
Jruß,
Carsten | _________________ SICK OF IT ALL |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5263 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 11.05.2011 00:15:53 Titel: |
|
|
Die gefällt mir. allerdings würde ich den Spalt vor dem Kühler noch verschließen.....Ich habe jetzt selber was kreiert. werde Bilddeer machen wenn ich das Teil fertig habe... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5263 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 27.06.2011 22:24:49 Titel: |
|
|
Hier Bilder vom resultat....danke Mario für das ausleihen..
Es handelt sich um eine Superwinch 9000 lbs. Ob die wohl genügt zum ziehen?!?!?! | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 28.06.2011 06:02:14 Titel: |
|
|
OT aber...
33x12,5 R15 ? Runderneuerte oder Neureifen? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5263 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 28.06.2011 16:10:44 Titel: |
|
|
Ich mein Mickey Thomson sind Neureifen ..Baja claw.. ziehen echt gut | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 28.06.2011 17:03:10 Titel: |
|
|
Gibt ja von Recip den Nachbau, daher frag ich nach  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5263 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 28.06.2011 17:20:24 Titel: |
|
|
Was haben Nachbauten am G zu suchen  | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Bayern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 240GD Bj. 10/1979, G55AMGK 2/2006, 280GE 11/1984, SL55AMG 7/2002 |
|
Verfasst am: 01.07.2011 11:23:48 Titel: |
|
|
Zitat: | also die hehl stossstange find ich auch ned so pralle.
zum einen um 5cm zu hoch (warum auch immer),und zum anderen aus edelstahl.
|
Hallo,
ja,ja, die alte Windendiskussion ;)
zur Klarstellung, warum meine am 280GE möglichst hoch sein sollte (natürlich nicht für die Eisdiele, sondern für die
Transilvania-Trophy), ein Bildchen von der TAT2010 vom Prolog zeigt das Problem bei einem Teilnehmer.
Die Konstruktion ist seit 2002 auf der TAT bewährt (ist von Felix, ORIMEX.DE) und wurde an mehreren G's unter extremen Belastungen ohne Probleme seit damals benützt.
Sogar die vier M12-Schrauben vom Seilwindenbock am Rahmen sind aus V2A, wie auch die Aufbauschrauben usw.. TÜV-abgesegnet , eingetragen (nicht beanstandet von Dekra, TÜV-Süd, Küss). Ich hatte 2010 mehrere TÜVs mit meinem 280GE gestestet ;).
Gruß Hans
 | _________________ www.hehlhans.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Bayern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 240GD Bj. 10/1979, G55AMGK 2/2006, 280GE 11/1984, SL55AMG 7/2002 |
|
Verfasst am: 01.07.2011 11:41:53 Titel: |
|
|
Ergänzung: momentaner Ausbaustand (zivilisiert).
 | _________________ www.hehlhans.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 01.07.2011 16:11:44 Titel: |
|
|
Muahahah... Hi Hans... LANGE ned gesehen
Schickes Ofenrohr da aufm rechten Kotfluegel... ist sicher das graue Rohr oder? Hab ich auch zu meinem Luftschnorchel gelegt. Muss aber sagen : NIE WIEDER !!!!! Das Ansauggeraeusch, spaetestens bei offenem Beifahrerfenster, wuerde Luzifer zur Ehre gereichen wenn er aus der Hoelle aufsteigt... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Bayern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 240GD Bj. 10/1979, G55AMGK 2/2006, 280GE 11/1984, SL55AMG 7/2002 |
|
Verfasst am: 01.07.2011 18:49:13 Titel: |
|
|
Hi Gorli,
schon lange her, dass Du bei mir beim Nussbaum am Teich warst ;)
Das graue Teil ist nur die Abdeckkappe, dass es nicht in den Ansaugkanal regnet. Da der originale Luftfilter ja drin ist, ist das Ansauggeräusch minimal.
Viele Grüße, Hans | _________________ www.hehlhans.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 01.07.2011 18:55:24 Titel: |
|
|
mhhh dann sei Dir Deines Glueckes gewiss. der Canadaschnorchel auf "Halbmast" roehrt wie ein Elch in der Brunft.... Wahrscheinlich is Deine Troete da weit genug weg, dass man nichts mehr von hoert. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|