Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4.0 |
|
Verfasst am: 04.06.2011 17:16:16 Titel: |
|
|
Laut meinem (Ex) Werkstattmeister von DaimlerChrysler hat das fahren ohne Gurt bei der E-Klasse zur Folge, dass sich der Fehlerspeicher füllt. Ab einem bestimmtem Level gehts nur noch im Notlauf weiter, löschen kann nur die Werkstatt, der ADAC NICHT
Auf einer Offroadtour war ein neuer G dabei, der Fahrer meinte nach einer Woche, wenn der Bordcomputer recht behält kostet ihn die Tour mindestens 10 000 Euro an Reparaturen.....
nene, ich bleib lieber bei meinem alten Jeep, der hat zwar auch jede Menge Elektronik die fünktioniert aber wenigstens  | _________________ Cherokee 4.0 Bj. 2000 / ca. 3" höher / 31er Cooper STT / LPG / alle Skids / Safarisnorkel / Tire Carrier / chromoly rear axle / 4.11 / Automatiksperre hinten /
Stop Laughing, put the camera away AND GET A TOWROPE ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 04.06.2011 18:07:32 Titel: |
|
|
*Auf einer Offroadtour war ein neuer G dabei, der Fahrer meinte nach einer Woche, wenn der Bordcomputer recht behält kostet ihn die Tour mindestens 10 000 Euro an Reparaturen..... *
der is ja mal geil moechte wissen, was der Bordcomputer so alles gefunden hat....
Ich glaube ich weiss schon, warum ich meine OM617 nicht mehr hergeben werde... Elektronik ausm Auto rauswerfen, geht immer mit so einem Motor.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 04.06.2011 22:03:34 Titel: |
|
|
ich hab beim bremsbeläge wechseln eine schraube vom sattel abgerissen normal sind ja immer neue dabei hier nicht.
dann dacht ich mir fahr ich schnell zum nächsten vw autohaus (ein großes) aussage lagerrist "sowas müssen wir bestellen"
da ich keine lust zu warten hatte bin ich weiter gefahren zum nächsten vw autohaus die hatten dann die 8er schraube mit breitem kopf. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: bei Kusel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. kleiner Fuhrpark von Wasser und Landfahrzeugen |
|
Verfasst am: 08.06.2011 16:21:56 Titel: |
|
|
Solche "moderne Autos Horrorstory's" sind die besten
Da muss ich gleich mal mitmachen.....
Bin viel mit Mietwagen unterwegs.....
Einmal stand ich an der Tanke und wollte das tun was man da eben so macht..... nur wie geht der Tankdeckel auf?
Das irgendwo ein Schalter sein musste war mir klar, die üblichen Verstecke dafür hatte ich abgesucht. NIX!
Also blieb mir nix anderes übrig als die Bedienungsanleitung hervorzuholen um den Tankdeckel zu öffnen!!!
Langsam bildete sich schon eine Autoschlange hinter mir und die Leute guckten sehr angestrengt
Dann...... JA!!!! Gefunden!!!
Neben Fahrersitz und Tür musste er sein, das dachte ich mir schon nur konnte ich dort zuvor nichts entdecken.
Also Ausgestiegen und von außen den möglichen Bereich noch einmal abgesucht und siehe da.....
Der Schalter war dermaßen unter dem Sitz versteckt das man ihn weder sehen noch etasten konnte wenn man nicht wusste wo man suchen muss.
Die zweite Story ist aber noch besser.....
Hatte eine wunderschöne schwarze Renault Megane Limo als Mietwagen und musste etwas größeres abholen.
Nur wie geht der Kofferraum auf?
Kein Griff oder Schalter am Kofferraum, kein Schalter am Amaturenbrett, kein Knopf auf dem Funkschlüssel.
Also Bedienungsanleitung rausgeholt, gelesen, gelesen, NIX!
Nun sind wir weiter zu dritt ums Auto herumgesprungen aber konnten uns keinen Reim drauf machen wie das Ding aufgeht......
Irgendwann haben wir aufgegeben und die Rücksitzbank vollgepackt.
Wieder zuhause angekommen bat ich den Mietwagen Mitarbeiter mir zu zeigen wie man den Kofferraum aufzaubert.....
Also......ich wusste nicht ob ich lachen oder weinen sollte.....
Wie schon gesagt war der Renault schwarz....... und auf dem Kofferraum befindet sich dieses nette kleine
Renault "Rauten-Symbol" und in dessen mitte befand sich ein kleiner schwarzer Knopf
Da muss man erstmal drauf kommen.....
Dritte Story welche mir spontan einfällt.
Bei meinem PKW war über ein Jahr die Klimaanlage undicht.
Nach drei verschiedenen Werkstätten und fünfmaligem neubefüllen mit Lecksuchmittelzusatz, war die Leckage noch immer nicht gefunden. Auf Verdacht wollte man erstmal das wechseln was am teuersten ist, den Kompressor.
Ich lehnte ab und habe ich erstmal damit abgefunden das sie nicht funktioniert da zu diesem Zeitpunkt andere Dinge wichtiger waren.
Dann irgendwann wurde es mir zu wwarm im Auto und hab dann mal selbst nach dem Leck gesucht.
Also einen Adapter gebaut mit dem ich meinen Kompressor an die Klimaanlage anschließen kann, etwas Druck drauf gegeben und ganz klassisch mit Seifenlösung nach dem Leck gesucht.
Keine 20 Minuten hat es gedauert dann bin ich fündig geworden
Zudem an einer Stelle die klassisch ist für Leckagen und eigentlich hätte gefunden werden müssen (Kondensator)
Also neuen Kondensator bestellt, eingebaut füllen lassen und gut war......
Ich vertraue keiner Werkstatt mehr.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 08.06.2011 19:54:37 Titel: |
|
|
darf ich dich mal fragen wann das mit der klima war? warum sag ich dir dann... | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.06.2011 22:32:30 Titel: |
|
|
Grade was über die neue M-Klasse gelesen... Und dabei auf folgendes gestoßen:
Zitat: | Dazu kommt die umfangreichere Ausstattung: Die aktive Motorhaube für den Fußgängerschutz zum Beispiel oder ein zusätzlicher Stickoxid-Katalysator, der die Dieselmotoren schon jetzt über die Hürden der Euro-6-Norm bringt. Das System arbeitet mit einer Harnstoffeinspritzung, benötigt einen gut 30 Liter großen Tank für das Additiv Adblue und wiegt allein 40 Kilo. |
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,767334,00.html
 | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 08.06.2011 22:46:31 Titel: |
|
|
wusstest du nicht das adblue einfach nur harnstoff und entmineralisiertes wasser... also auf gut deutsch PISSE ist .. die dann für 1,xx€ pro l verkauft wird...
da macht der spruch das geld liegt auf der straße nen ganz neuen sinn  | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: bei Kusel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. kleiner Fuhrpark von Wasser und Landfahrzeugen |
|
Verfasst am: 08.06.2011 22:55:46 Titel: |
|
|
Double hat folgendes geschrieben: | darf ich dich mal fragen wann das mit der klima war? warum sag ich dir dann... |
Fing an im Spätsommer/Herbst 2008, zog sich über das ganze Jahr 2009 und 2010 hin und im März 2011 hab ich dann selbst Hand angelegt. Letzter Werkstattbesuch war Spätsommer 2010. Die mindestens 5 Werkstattbesuche waren relativ gleichmäßig über diesen Zeitraum verteilt.
Ups... das waren ja sogar über zwei Jahre.... wie schnell die Zeit doch vergeht.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 09.06.2011 09:21:38 Titel: |
|
|
Ein Hoch auf deutsche Automobilbaukunst, das sowas extra in einem Bericht über ein neues Auto geschrieben werden muss. Ich arbeite seit 3 Jahren nicht mehr bei Citroen, aber damals kam schon der C6 mit einer aktiven Motorhaube daher & Knieairbag gegen unter das Lenkrad rutschen, . Oh, Harnstoffeinspritzung zum Erreichen der Abgaswerte. Die Deutschen Bauern brauchen sowas doch nicht, die machen das innermotorisch..... (muhuaahaha). Ein Normverbrauch von 6 Litern...
Obwohl ich es hasse es zugeben zu müssen: Mein Golf Firmenwagen hat in den jetzigen ersten 1,5 Jahren noch keine Probleme gemacht - aber das kommt noch - SICHER !! | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: bei Kusel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. kleiner Fuhrpark von Wasser und Landfahrzeugen |
|
Verfasst am: 09.06.2011 16:18:19 Titel: |
|
|
colli1979 hat folgendes geschrieben: |
Obwohl ich es hasse es zugeben zu müssen: Mein Golf Firmenwagen hat in den jetzigen ersten 1,5 Jahren noch keine Probleme gemacht - aber das kommt noch - SICHER !! |
Die Problem fangen meist er nach ende der Garantiezeit, an.
Wobei ich mit meinem PKW auch Glück habe. Mal abgesehen von der Klimaanlage funktioniert auch nach 6 Jahren und 241000km immer noch alles wie am ersten Tag. Nur Bremsbeläge an der VA mussten letztes Jahr neu. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 09.06.2011 20:43:02 Titel: |
|
|
Schubdüse hat folgendes geschrieben: | Double hat folgendes geschrieben: | darf ich dich mal fragen wann das mit der klima war? warum sag ich dir dann... |
Fing an im Spätsommer/Herbst 2008, zog sich über das ganze Jahr 2009 und 2010 hin und im März 2011 hab ich dann selbst Hand angelegt. Letzter Werkstattbesuch war Spätsommer 2010. Die mindestens 5 Werkstattbesuche waren relativ gleichmäßig über diesen Zeitraum verteilt.
Ups... das waren ja sogar über zwei Jahre.... wie schnell die Zeit doch vergeht.... |
aha.. nun.. seit mitte letztem jahr ist es per gesetz verboten leere klimaanlagen einfach wieder aufzufüllen ohne vorher das leck zu reparieren..
erst heut wieder bei nem galaxy erlebt.. haben die knaller beim leitung wechseln ne kaputte dichtung rein gemacht.. gott weis wie die da überhaupt ein vakuum hinbekommen haben um das kältemittel drauf zu blasen.. jedenfalls hats beim prüfgas draufgeben schon gezischt wie n luftballon... | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: bei Kusel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. kleiner Fuhrpark von Wasser und Landfahrzeugen |
|
Verfasst am: 09.06.2011 21:14:01 Titel: |
|
|
Double hat folgendes geschrieben: |
aha.. nun.. seit mitte letztem jahr ist es per gesetz verboten leere klimaanlagen einfach wieder aufzufüllen ohne vorher das leck zu reparieren..
|
Wissen das auch die Werkstätten bzw. wollen die das überhaupt wissen? Schließlich verdienen die einen haufen Kohle mit dieser Art der "Fehlersuche".  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 09.06.2011 22:14:07 Titel: |
|
|
theoretisch wissen sie das weil sie ohne lehrgang, der seit mitte letztes jahr pflicht ist, eigentlich nichtmehr an klimaanlagen arbeiten dürften.. eigetlich
ich hab den lehrgang übrigens besucht und darf autos zu kühlschränken machen  | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
|