Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2011 22:42:31 Titel: |
|
|
kerkermeister hat folgendes geschrieben: | dann bau ich ein 231 rein da hackelt dann auch nix .....
als jeepfahrer muß mann das fahrzeug umbauen ...sonnst ist es nicht anderes  |
Willkommen im Club, genau das liegt auch schon bereit für meinen Offroad-ZG!
Das 231er soll stabiler sein und hat auch net so viele Fahrstufen wie das 242er (was die einen als Vorteil, die anderen als Nachteil sehen). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 17.06.2011 15:56:00 Titel: |
|
|
ich habe ja auch den umbau auf 242 gemacht. so einfach ists nicht wie gesagt wird.
die vordere gehäusehälfte des 249 passt nicht ans 242. zumindest bei mir nicht. auch die schaltgabeleinheit ist völlig unterschiedlich zum 249.
ich habe einfach den planetensatz des 249 ins 242 gebaut. das passt.
beim umbau ist mir aufgefallen, das das 242 eine wesentlich schwächere kette hat gegenüber dem 249. das 249 hat eine 4cm breite kette und das 242 eine 3cm breite.
ich habe den umbau gemacht, weil die kette des 249 sich gelängt hatte nach 275tkm. somit ist mir bei steigungen immer die kette mit lautem krachen durchgerutscht.
die visco war noch in ordnung.
wie lang jetzt das 242 halten wird, wird sich zeigen.
lt hersteller hält das:
-2BÊ0
- 2IÊ50
-21Ê@0 aus.
es gibt für das 242 einen hd kit, bzw ab werk ein HD 242, was dann über 3000NM aushält. verbaut im hummer H1 und H2.
meiner meinung nach möchte ich kein 231 im grand einbauen und damit im winter im allrad mit gesperrtem mitteldiff rumfahren. das 249 ist die beste wahl für den strassen grand.
das stimme ich ozy zu. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.06.2011 15:59:17 Titel: |
|
|
@ Alkesh:
Für das 231er gibt´s auch extra nochmal n Verstärkungskit, der Uli hat(te?) das sogar da liegen! Falls er´s noch hat und ich´s mir leisten kann, hätt ich das gerne bei mir drin.
Wo ist´n eigentlich deine funktionierende Visco hingekommen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.06.2011 19:00:27 Titel: |
|
|
Alkesh hat folgendes geschrieben: | so einfach ists nicht wie gesagt wird.
die vordere gehäusehälfte des 249 passt nicht ans 242. zumindest bei mir nicht. auch die schaltgabeleinheit ist völlig unterschiedlich zum 249.
. |
ich hab es schon mal gemacht ( vodere hälfte vom 249 & hintere vom 242 ) ... past wunder bar . die schaltgabel muß naturlich übernommen werden vom 242 ..ist doch logisch ...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 17.06.2011 21:18:20 Titel: |
|
|
@willi
die visco ist in meiner garage.
@ kerkermeister
bei mir hats nicht gepasst, leider. aber egal. so gehts auch. ich habe ein 242 aus einem non ho. vielleicht sind die anders. die haben nur 21 . | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.06.2011 22:01:20 Titel: |
|
|
Alkesh hat folgendes geschrieben: | ich habe ein 242 aus einem non ho. vielleicht sind die anders. die haben nur 21 . |
dieses war auch eins aus dem bj 88 ... darum haben wir es so gelost das problem mit der vorderen hälfe wegen den anderen winkel der innen vom planeten getriebe .
leider hab ich keine bilder vom umbau ... war unter zeitdruck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.06.2011 22:41:56 Titel: |
|
|
Alkesh hat folgendes geschrieben: | @willi
die visco ist in meiner garage.
|
Dann könnt ich bei nem unverhofften Geldsegen/-regen in ferner Zukunft dir das Teil mal abkaufen und für unsern DailyDriver mit der (noch!) funktionierenden Viscodose als Ersatz vorhalten!?
PS: Mein ZG steht seit gestern neben deinem ZJ...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.06.2011 23:04:02 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
PS: Mein ZG steht seit gestern neben deinem ZJ...  |
das der überhaupt noch steht ist ein eh Wunder.
@ Willi, ich habe keine verstärkung für das 231er sondern ein sog. "4Low kit" welches man zum ändern der übersetzung in der untersetzung nimmt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.06.2011 23:08:36 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Für das 231er gibt´s auch extra nochmal n Verstärkungskit |
Es gibt einige. Empfehlen kann ich Dir "unseres". Das von JBConversion. Gibt kein Stabilieres am Markt und auch kein kürzeres .  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.06.2011 23:17:52 Titel: |
|
|
Navi hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
PS: Mein ZG steht seit gestern neben deinem ZJ...  |
das der überhaupt noch steht ist ein eh Wunder.
@ Willi, ich habe keine verstärkung für das 231er sondern ein sog. "4Low kit" welches man zum ändern der übersetzung in der untersetzung nimmt. |
Aha. Hatte den Verkäufer meines 231er VTGs so verstanden, als ob das TeraLow-Dingens ein Verstärkungskit für das 231er wäre. Aber gelegentlich bring ich was durcheinander, ist ja kein Wunder, wie soll man noch mit klarem Kopf denken können, wenn einen die Gurken ständig nahe an den Wahnsinn treiben.
Aber ist es nicht schön, dass es trotz deiner Jeep-Erfahrung immer noch Fälle gibt, die du bestimmt noch nicht allzu oft gesehen hast? Ich bin zuversichtlich, dass du als Mann der hoffnungslosesten Fälle auch diesmal die Sache zu einem guten Ende bringen wirst...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.06.2011 19:55:57 Titel: |
|
|
Eins wurde noch vergessen.
Beim PreFace 249 kann die Untersetzung immer genutzt werden auch auf befestigten Strassen da es offen ist.
Wenn man Hänger zieht in den Bergen ist das ein enormer Vorteil gegenüber jeglichem anderen Vgt.
Gruss Ozymandias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 23.06.2011 15:43:54 Titel: |
|
|
Ich bin auch noch immer hin und her gerissen was ich nun mit meinem VTG mache. Ichhabe ein 242 aus einem 92er Liegen und in meinem 249 welches noch in meinem Zj eingebaut ist auch eine kapuute Viskodose. Also werde ich wohl auch einfach den eingagn des 249 in das 242 einbauen und gut. dann habe ich eine schaltstufe mehr am granny, toll ich mag schalten! Aber wenn ich das bisher alles so lese ist der umbau von 249 auf 242 ein easy job wenn man nur den eingang vom 149 in das 242 einbaut ist alles plug'n'play. | _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5193 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 03.07.2011 11:31:35 Titel: |
|
|
So, ich hab jetzt seit gestern ein NP242 aus einem 89er drin.
Der Umbau war, von den physikalischen Strapazen abgesehen, völlig easy :)
Zwei Fragen habe ich aber noch offen:
- Die orginale (vom 249) kurze Schaltkabel am VTG, oder die lange vom 242?
- Geschwindigkeitssensor habe ich umgebaut, aber der andere Stecker (Schaltstellung) ist bei mir am Auto 4-Polig, am 242 2 Polig: Kennt jemand die Belegung? Kann ich das "adaptieren"?
Danke schon mal!
Und trotz Muskelkater: DAS HAT SICH GELOHNT! Ich denke, ich werde demnächst das Video zu "Spätpubertärer Habitat Reloaded" drehen...^^ | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.07.2011 14:55:07 Titel: |
|
|
Der Schalthebel musst lassen wie er ist, sprich der vom 242 verbleibt wo er ist.
Die Schaltstellung kannst insofern so sein lassen da sie in deinem Cockpit eh nie richtig anzeigen wird solange das Schaltsegment im Getriebe verblieben ist.
Damit sie richtig anzeigt musst das ZJ 242 Schaltsegment ins Getriebe bauen, den 4-poligen ZJ Schalter einbauen UND im Armaturenbrett die Kabel umstecken hinter dem Display.
Ich hab das alles schonmal haarklein beschrieben hier in diesem Forum. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 01.06.2016 14:34:09 Titel: |
|
|
Ich sehe gerade das alte leidige Thema und hole diese Leiche mal aus dem Keller... Es ist immer noch aktuell bei mir.
Verspannungen beim Rangieren, die Reifen rubbeln sich runter und das homokienetische Gelenk der kurzen Antriebswelle gibt zum zweiten mal den Geist auf.
Überlegung ist eben, Viskodose etc. kaufen und Getriebe überholen oder 242 einbauen.
Fahre kaum noch anspruchsvolles Gelände, eher öfter mit Anhänger und damit auch rangieren. Fahrleitung im Jahr aber auch nour max 10.000km.
Also was tun und wo bekommt man die Viskodosen mit Überholsatz günstig? | _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|