Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 08.06.2011 08:54:12 Titel: |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: | Echte Sandreifen haben Extrem Profil. Einfach mal unter Sand Paddles Googeln. Also in Dünen usw war ich immer nur Paddles unterwegs, da bringt ein AT nichts. |
ja moment. für die reifen brauchst du dann wiederum so viel power, dass du "auf" dem sand fährst bzw fast fliegst
das zwischending mit groben reifen und "normaler" v8 power ist die schlechteste wahl...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 08.06.2011 08:55:02 Titel: |
|
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass 37" Paddles bei unter 500PS funktionieren. Die Formula-Offroad-Kisten haben zum Beispiel soweit ich weiß verhältnismäßig kleine Reifen.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.06.2011 09:57:57 Titel: |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | Ich kann mir nicht vorstellen, dass 37" Paddles bei unter 500PS funktionieren. Die Formula-Offroad-Kisten haben zum Beispiel soweit ich weiß verhältnismäßig kleine Reifen.
Gruß |
Bin zwar meistens mit mit weit über 500PS unterwegs gewesen geht aber auch mit 200PS.
Die fahren relativ kleine Reifen weill niemand grosse Paddles herstellt :-( | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.06.2011 09:59:50 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | u2450 hat folgendes geschrieben: | Echte Sandreifen haben Extrem Profil. Einfach mal unter Sand Paddles Googeln. Also in Dünen usw war ich immer nur Paddles unterwegs, da bringt ein AT nichts. |
ja moment. für die reifen brauchst du dann wiederum so viel power, dass du "auf" dem sand fährst bzw fast fliegst
das zwischending mit groben reifen und "normaler" v8 power ist die schlechteste wahl...  |
Nö, die Paddles gehen auch gut wenn du langsam fährst. Kannst anhalten im Sand wo Du willst und einfach wieder losfahren
(an der Düne) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Ostschweiz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Iveco Massif, Toyota HZJ79, Mini Cooper S, Triumph Street Scrambler |
|
Verfasst am: 08.06.2011 14:00:58 Titel: |
|
|
"Also mit welchen Reifen soll man auf ne Tour/Veranstaltung losziehen, wo es Matsch UND Sand gibt!?"
MTs, mit denen kann man auch im Sand fahren, wenn mann's kann.
Mit Sandgummis aber nicht im Schlamm auch wenn mann's kann .
„Echte Sandreifen haben Extrem Profil.“
Stimmt nur für Island, die fahren auch übers Wasser damit mit Leistung ohne Ende, Paddel und Niederdruck am Gummi.
Normalos fahren am besten mit einem möglichst hohen und wenn man genug Leistung und vor allen Dingen Drehmoment , mit hohen und breiten Gummi im Sand, mit möglichst wenig Profil.
Ein SJ mit alten Winterreifen fährt jedem Toyota im Sand um die Ohren, weil er leicht ist und im Verhältnis zum Gewicht eine recht grosse Aufstandsfläche im Sand hat mit 0,8 bar.
Der schwimmt förmlich auf dem Sand und hat zu wenig Leistung um sich einzugraben.
Mit einem grossen V8 und wenig Gewicht kommt man überall durch, im Sand jedoch muss man auch auf "Material" fahren.
Der hier geht im Sand, 200 PS und 1500 kg, egal mit welchen Gummis.
Der hier tat sich schon schwerer mit 3,2 to
sandige Grüsse
Turi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 08.06.2011 14:54:15 Titel: |
|
|
also scheinen ja Paddles mit nem über 500PS Motor die Universallösung zu sein. Ich höffe möglichst viele davon auf der Breslau zu sehen... fährt auf Sand und übers Wasser. Perfekt!  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Oettersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet Blazer 2. Toyota BJ 75 3. Land Rover Discovery 300Tdi 4. IFA 12M18 5. Porsche 944turbo 6. Porsche 924S |
|
Verfasst am: 08.06.2011 15:55:41 Titel: |
|
|
Masse des Fahrzuges und Aufstandsfläche der Reifen sind die Faktoren,die es entscheiden ob Du durchkommst oder nicht.
Zur Verdeutlichung, was oder wen holen wir wenn's nicht weitergeht?
Den Bauern mit dem Traktor...
Da ist das Verhältniss Radgröße zu Masse auf die Spitze getrieben und es funktioniert ja bestens!
Ich habe bei der Mittelmeer-Ostumfahrung keine eklatanten Unterschiede zwischen AT und MT bereiften Fahrzeugen gesehen.
Mein 3,6t schwerer BJ-Pickup mit MT's und 125PS war nicht schlechter dran als der etwas leichtere turbobeatmete HZJ mit 155PS und AT's.
Luftdruck haben wir beide gesenkt.
Allerdings konnte ich mit wesentlich weniger Luftdruck fahren als er, der AT wollte sich einfach nicht so schön flach legen, deswegen bevorzuge ich den MT.
Ob das im aufgewühlten Sand eines Fahrgeländes gilt weiß ich nicht, allerdings ist im Gelände die Wahl der Fahrstecke auch mit etwas Glück verbunden.
Als 4. Fahrzeug fahr ich einfach einen Bogen um die "Hänger" , vielleicht klappts ja.
Ich halte das Können des Fahrers für wesentlich entscheidenter als alles andere! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.06.2011 16:12:59 Titel: |
|
|
DER Knut hat folgendes geschrieben: | Ich halte das Können des Fahrers für wesentlich entscheidenter als alles andere! |
Dieser Variablen messe sogar ich über 75% zu  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.06.2011 18:30:33 Titel: |
|
|
es hat mit Sicherheit etwas mit dem Reifendruck zu tun. Ansonsten stellt sich für mich die Frage, wie das Profil der Reifen aussah? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 20.06.2011 21:15:15 Titel: |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: | Echte Sandreifen haben Extrem Profil. Einfach mal unter Sand Paddles Googeln. Also in Dünen usw war ich immer nur Paddles unterwegs, da bringt ein AT nichts. |
Klar.....an die hab ich überhaupt nicht gedacht.
Das ist natürlich die absolut tüv-konforme Lösung, mit der man dann auch noch prima auf der Straße anreisen kann.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 20.06.2011 21:25:10 Titel: |
|
|
*MUAHAHAHAHA*
Damit mit 110 über die Autobahn, 3,5 Bar in den Reifen...
Danach sind alle Blomben draußen und alle Schrauben am Auto rausgefallen... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.06.2011 21:32:10 Titel: |
|
|
ChristianAC hat folgendes geschrieben: | u2450 hat folgendes geschrieben: | Echte Sandreifen haben Extrem Profil. Einfach mal unter Sand Paddles Googeln. Also in Dünen usw war ich immer nur Paddles unterwegs, da bringt ein AT nichts. |
Klar.....an die hab ich überhaupt nicht gedacht.
Das ist natürlich die absolut tüv-konforme Lösung, mit der man dann auch noch prima auf der Straße anreisen kann.
Gruß
Christian |
Ging es hier um TÜV ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 20.06.2011 21:45:26 Titel: |
|
|
Zumindest eher weniger um Spezialreifen.
Aber ich mag so praktikable Tips. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.08.2011 23:44:47 Titel: |
|
|
ist denn wohl die Aufstandsfläche günstiger gewählt, wenn der Reifen hoch ist aber dabei schmal bleibt. Verglichen zum Breitreifen. ?
Also ist ein 9.00-16 günstiger als meinetwegen ein 35x12.50-16 - selbst wenn der Bodenkontakt derselbe wäre ?!?
Daß eine große Aufstandsfläche vorteilhaft ist, habe ich gecheckt. Schließlich soll sich das Gewicht auf möglichst viel vom schlecht tragenden Sand verteilen. Trotzdem aber bleibt doch immer das Problem, daß der Reifen eine "Welle" vor sich herschiebt - denn einsinken tut ja nun jeder Reifen, selbst unter günstigen Bedingungen. Und je schmaler der Reifen, desto weniger breit und damit weniger kraftraubend ist diese Welle.
? | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.08.2011 23:48:57 Titel: |
|
|
landybehr hat folgendes geschrieben: | ist denn wohl die Aufstandsfläche günstiger gewählt, wenn der Reifen hoch ist aber dabei schmal bleibt. Verglichen zum Breitreifen. ?
Also ist ein 9.00-16 günstiger als meinetwegen ein 35x12.50-16 - selbst wenn der Bodenkontakt derselbe wäre ?!?
Daß eine große Aufstandsfläche vorteilhaft ist, habe ich gecheckt. Schließlich soll sich das Gewicht auf möglichst viel vom schlecht tragenden Sand verteilen. Trotzdem aber bleibt doch immer das Problem, daß der Reifen eine "Welle" vor sich herschiebt - denn einsinken tut ja nun jeder Reifen, selbst unter günstigen Bedingungen. Und je schmaler der Reifen, desto weniger breit und damit weniger kraftraubend ist diese Welle.
? |
Ja, könnte durchaus so sein.
Nicht umsonst hat Michelins spezieller Sandreifen X Type S die Größe 9.00R16 (entspricht 255/100R16), also sehr hoch, aber auch sehr schmal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|