Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: oberrieden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1.Defender 90 Ttd5, 2. Defender 300Tdi |
|
Verfasst am: 13.07.2011 09:48:36 Titel: |
|
|
Hallo Maxm
schau einmal unter www.superkarpata-teams.ch die Bilder von Black Magic an. Mein Trophy hat eine Heckwinde die Unten nach Hinten geht,sowie Oben raus geht. Habe letztes Jahr das Gross Rohr vom Ueberollkäfig mit der beim seitlichen aufziehen vom Auto das Rohr verbogen. Jetzt habe noch ein Rohr in der Vertikale ins Kreuz geschweisst. Dazu sind in jeder Ecke Halbrundeisen eingeschweisst für die Umlenkrolle. Das braucht es zwingend,so kannst du die Kraft etwas reduzieren beim seitlichen aufziehen. Noch zur Info,die ist ein Langsamläufer ,möchte nichts anderes.
Gruss
Kurt
Black Magic | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.07.2011 11:40:38 Titel: |
|
|
Bei den vielen Rohren an deinem Käfig kannst vom Gewicht ja langsam auch drüber nachdenken oben ne komplette Stahlplatte zu montieren...sorry für den unqualifizierten Kommentar, ich mach mir nur bei dem verbauten Stahl langsamaber sicher Gedanken über Gewicht (; | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5158 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.07.2011 11:44:41 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | Bei den vielen Rohren an deinem Käfig kannst vom Gewicht ja langsam auch drüber nachdenken oben ne komplette Stahlplatte zu montieren...sorry für den unqualifizierten Kommentar, ich mach mir nur bei dem verbauten Stahl langsamaber sicher Gedanken über Gewicht (; |
:) Gesamtgewicht bisher 75kg. Aber stimmt schon, ich will eigentlich nicht zu viel mehr hinbauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 13.07.2011 11:48:45 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | Bei den vielen Rohren an deinem Käfig kannst vom Gewicht ja langsam auch drüber nachdenken oben ne komplette Stahlplatte zu montieren...sorry für den unqualifizierten Kommentar, ich mach mir nur bei dem verbauten Stahl langsamaber sicher Gedanken über Gewicht (; |
oder gleich komplett ausgießen und ein paar kanäle fürs seil freilassen!!
wobei das mit der stahlplatte vielleicht garned so blöd is!?
die felder vom X mit nem stahlblech ausfüllen gibt auch wieder schubsteifigkeit!!
mhhh, wär wieder was für meine superduper-raumfahrt-titanbleche!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: oberrieden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1.Defender 90 Ttd5, 2. Defender 300Tdi |
|
Verfasst am: 13.07.2011 11:50:44 Titel: |
|
|
Was sind diese Kilos wenn es um dein Leben geht. Ich weiss wovon ich spreche,sonst wäre ich und mein Beifahrer Tod.
3 facher Ueberschlag ca. 25 Meter in die Tiefe. Nur Dachschale eingedrückt und Alle Scheiben ganz. Das Ganze ist überall auf das Chassis verankert. Die Käfige wo man so sieht und montiert????? überlasse es jedem selber darüber Gedanken zu machen.
Hier handelt sich ja um ein Trophyfahrzeug und das hält. Meine kann ich auf jedenfall einsetzen ohne nachher den äfig nachher zu richten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.07.2011 11:57:47 Titel: |
|
|
black magic hat folgendes geschrieben: | Was sind diese Kilos wenn es um dein Leben geht. Ich weiss wovon ich spreche,sonst wäre ich und mein Beifahrer Tod.
3 facher Ueberschlag ca. 25 Meter in die Tiefe. Nur Dachschale eingedrückt und Alle Scheiben ganz. Das Ganze ist überall auf das Chassis verankert. Die Käfige wo man so sieht und montiert????? überlasse es jedem selber darüber Gedanken zu machen.
Hier handelt sich ja um ein Trophyfahrzeug und das hält. Meine kann ich auf jedenfall einsetzen ohne nachher den äfig nachher zu richten. |
hast völlig recht - sparen am falschen ende kann bittere konsequenzen haben. ich dachte wirklich unfachmännisch eher an flächige stahlblechaussteifungen.
@max ich hab noch von meinem 110er safety device käfig die komplette dachträgerkäfig-einheit, da mein käfig hinten ja modifiziert ist - vielleicht kannste ja das nutzen um die windendurchführung zu konstruieren | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 13.07.2011 12:10:40 Titel: |
|
|
@Robert und Black Magic: DANKE für eure Erlebnisse! Genau so ist es! Was bringt es mir, wenn es theoretisch hält? Nix, wenn mein Käfigrohr Biegeungen hat, wo keine hin gehören.
@Eljot: sorry, setzten 6 | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 13.07.2011 12:21:21 Titel: |
|
|
@maxm: ih fahr die nvg mit, als Beifahrer in einem G.
@Forcierer: klar sollte man sich anschauen was "draußen" so abgeht und wie die Käfige halten oder nicht bzw. welche Belastungen in der Praxis wirklich auftreten. Aber sich beim basteln eigene Gedanken machen lohnt sich trotzdem fast immer. (gerade wenn man wie Eljot über fundiertes Wissen verfügt) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5158 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.07.2011 12:23:40 Titel: |
|
|
Martin hat folgendes geschrieben: | @maxm: ih fahr die nvg mit, als Beifahrer in einem G. |
Cool. Viel Spass!
Martin hat folgendes geschrieben: | @Forcierer: klar sollte man sich anschauen was "draußen" so abgeht und wie die Käfige halten oder nicht bzw. welche Belastungen in der Praxis wirklich auftreten. Aber sich beim basteln eigene Gedanken machen lohnt sich trotzdem fast immer. |
Sehe ich auch so. Bin gerade was den Käfig angeht nicht Eljots Meinung, aber hier verstehe ich seine Anmerkungen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 13.07.2011 12:53:49 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | ...Was bringt es mir, wenn es theoretisch hält? Nix, wenn mein Käfigrohr Biegeungen hat, wo keine hin gehören. |
wennst biegung hast, is was falsch gelaufen!
Forcierer hat folgendes geschrieben: |
@Eljot: sorry, setzten 6 |
klar chef!
@martin: bin am samstag auch auf der NVG-trophy!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: oberrieden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1.Defender 90 Ttd5, 2. Defender 300Tdi |
|
Verfasst am: 13.07.2011 13:07:07 Titel: |
|
|
Je steifer der Käfig desto weniger hast du eine Ueberaschung bei einem Unfall. Also die Ecken versteifen,z.B. wie bei mir mit Halbrundeisen. Diese kann ich wieder benützen um einzuhängen.
Meine Windenplatte ist durch den Boden mit dem Chassie verbunden.
Ich würde nur eine Heckwinde mit Funksteuerung verwenden. So kann ich im Notfall Alleine und weg vom Geschen arbeiten. Kein Kabelsalat etc. Diese par Euros sind Wertvoll investiert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 13.07.2011 13:15:40 Titel: |
|
|
black magic hat folgendes geschrieben: | Je steifer der Käfig desto weniger hast du eine Ueberaschung bei einem Unfall. . |
niemand hat was anderes behauptet!
macht aber auch wenig sinn rein nach gefühl bestimmte stellen extrem zu überdimensionieren und vielleicht tatsächlich
kritische stellen schwach zu lassen (gewicht) -->kraftfluss/spannungskonzentration, etc.!!
aber is halt nur theorie die nix bringt!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5158 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.08.2011 23:28:24 Titel: |
|
|
hat jemand schonmal das seil unter dem "kofferraum"/dem bodenblech nach hintengeführt? dann müsste man nicht die tür aufschnibbeln. zwischen rahmen und tank sollte doch genug platz sein, oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi 2. Defender 110 Td5 3. Range Rover 3,5l |
|
Verfasst am: 24.08.2011 21:28:19 Titel: |
|
|
Wir bauen das gerade für einen 110er, geht wohl, ist aber
echt verdammt eng da unten!
Daher lassen wir das Seil durch ein Rohr laufen um ungewollten
Scheuerstellen aus dem Weg zu gehen, bleibt nur noch zu klären
wie wir das Rohr beim einziehen nicht mit Dreck verstopfen.
Einfach so das Seil unten durchlaufen zu lassen halte ich für
nicht sinnvoll und sehe auch nicht ausreichend Platz dafür. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Def. 110 2,8 -40cm 2. 110er 300TDI Automatik |
|
Verfasst am: 24.08.2011 22:53:22 Titel: |
|
|
@Niko;
auf der Pom fuhr letztes Jahr ein gekürzter dunkelblauen 110 (ich glaube aus NL). Der hatte eine mechanische Mittel-Winde, betrieben über den PTO. Das Seil hat er von der Mittelwinde nach hinten geführt (im Rohr) - von dort über eine Umlenkrolle wieder nach vorne. Die Seilführung war direkt am Rahmen (Beifahrerseite) in einem Rohr geführt.
Sehr gut gemachte Lösung. Ich durfte eine halbe Stunde unter seiner Karre liegen, während sein Beifahrer Bojen-suchen war. Leider wieder keine Fotos gemacht. | _________________ www.my-defender.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|