Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mit der Servopumpe auf Du und Du
Der Versuch einer Volumenoptimierung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 07.05.2006 01:09:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

??? Windungen ???
hmmm mal nachsehen... auf 10,5mm sind 8 Windungen... bei einem Innendurchmesser von 16,5 mm

Die Steigung ist wichtig... also teilen wir mal 10,5mm durch 8 = 1,31mm Steigung

Steigung = 1,3 mm
Kerndurchmesser = 16,5 mm

Hier mal ein Auszug aus den metrischen Feingewinden
Gewinde Durchmesser M x mm Kernloch Mutter mm
16,00 x 1,5014,50 
18,00 x 1,0017,00 
18,00 x 1,5016,50 
18,00 x 2,0016,00 
Insgesamt 4 Einträge in der 3-spaltigen Tabelle.


Da springt mir der Kernlochdurchmesser von 16,5mm sooofort ins Auge...
evtl. ist die Steigung auch nicht genau ermittelt weil man anhand der Gewindegänge auf einer gewissen Länge zwar die Steigung theoretisch ermitteln könnte aber auch immer ein Anschnitt und möglicherweise auch ein nicht ganz 360° reichender Gang das Gewinde abschliesst...

Ich würde mir mal probehalber eine Schraube M18 x 1,5 besorgen und vorsichtig versuchen diese da reinzuschrauben... mit ein bischen Glück ist das das gesuchte Gewinde... bei dem unteren rot markierten...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 7068 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.05.2006 01:13:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK Ja

Beim anderen Tippe ich auf 9/16"-18 UNF Gewinde Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 07.05.2006 01:40:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wieso unbedingt zöllig???

Ich denke dass dort ebenso ein metrisches Feingewinde verwendet wurde...
Auch wenn man das Gewinde nicht sofort identifizieren kann so geht doch einiges mit messen Smile
der Abstand zwischen jeder einzelnen "Rille" ist die Steigung... wenn Du Die ermittelst kannst Du durch den Kernlochdurchmesser auf den Nenndurchmesser schliessen...

Dann in einer Tabelle nachsehen welche Gewinde es in verschiedenen Normungen gibt... auch "Zöllige"
Und dann ist der "Erfinder" gefragt wo so ein Gewindeschneider oder eine Schraube zu finden ist die als Gewindelehre dienen kann...

Das ist aber alles nur "theoretisch"

Es kann natürlich vom Hersteller auch ein "Sondergewinde" verwendet worden sein... abweichende Flankenwinkel... vielleicht sogar ein "asymetrisches" Gewinde bei dem der Gewindegang unterschiedliche Flankenwinkel aufweist...

Aber ich denke wenn Du Dich an die metrischen ISO Feingewinde der DIN 13 hältst könnte es was werden...

[OT]
Darf ich jetzt weiter komische Vermutungen über den "Ort des Versenkens" anstellen ??? Hau mich, ich bin der Frühling rotfl
[/OT]

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 07.05.2006 01:52:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach noch was...

wieso sollte ein Hersteller bei einm Gewinde ein metrisches und beim anderen ein zölliges nach einer anderen Norm verwenden???
Wo ist denn das Teil hergestellt worden??? in D-LAnd??? dann ist wohl auch eine DIN / ISO Norm warscheinlich...
In GB ??? dann ist wohl keine Norm wirklich ersichtlich Hau mich, ich bin der Frühling
und in USA kommt wohl eine ANSI Norm in Frage...

Ach ja noch was...
UNF = Unified National Fine Thread series...
Das ist das selbe wie ein DIN ISO Feingewinde... eben nur mit zöllischen Maßen

Hier mal eine passende UNF Tabelle...
Gewindekennung Durchmesser Inch Durchmesser außen mm Durchmesser Kernloch mm Gänge je Inch Steigung mm
N 0 - 80 UNF0,0601,5241,25800,317
N 1 - 72 UNF0,0731,8541,55720,353
N 2 - 64 UNF0,0682,1841,90640,397
N 3 - 56 UNF0,0992,5152,15560,453
N 4 - 48 UNF0,1122,8452,40480,529
N 5 - 44 UNF0,1253,1752,70440,577
N 6 - 40 UNF0,1383,5052,95400,635
N 8 - 36 UNF0,1644,1663,50360,705
N 10 - 32 UNF0,1904,8264,10320,794
N 12 - 28 UNF0,2165,4864,70280,907
1/4'' - 28 UNF0,2506,3505,50280,907
5/16'' - 24 UNF0,3137,9386,90241,058
3/8'' - 24 UNF0,3759,5258,50241,058
7/16'' - 20 UNF0,43811,1129,90201,270
1/2'' - 20 UNF0,50012,70011,50201,270
9/16'' - 18 UNF0,56314,28812,90181,411
5/8'' - 18 UNF0,62515,87514,50181,411
3/4'' - 16 UNF0,75019,05017,50161,587
7/8'' - 14 UNF0,87522,22520,40141,814
1'' - 12 UNF1,00025,40023,25122,117
1 1/8'' - 12 UNF1,12528,57526,50122,117
1 1/4'' - 12 UNF1,25031,75029,50122,117
1 3/8'' - 12 UNF1,37543,92532,75122,117
1 1/2'' - 12 UNF1,50038,10036,00122,117
Insgesamt 24 Einträge in der 6-spaltigen Tabelle.

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 7068 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.05.2006 01:55:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das klingt logisch. Für welches Gewinde wäre denn 14mm die Kernbohrung? Hersteller ist ZF = Deutschland. War verbaut im Audi 80.

Mal schauen und schonmal danke! Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 07.05.2006 01:58:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für ein 15 x 1,0 14mm Kernloch 15mm Nenndurchmesser 1mm Steigung...

oder ein 16 x 1,5 14,5mm Kernloch 16mm Nenndurchmesser und 1,5 mm Steigung

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 07.05.2006 08:36:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Hier nochmal ausgemessen. Wer hat ne Gewindelehre und kann was damit anfangen?



Also von der Steigung her (19 pro Zoll), würde ich sagen, das ist ein G1/4 und G3/8 Whitworth-Rohrgewinde nach ISO 228 (ich weiß nicht, ob das noch die richtige Nummer ist, mein Normbuch ist etwas älter). Innendurchmesser wäre für diese beiden Gewinde 13.157 mm und 16.662 mm.
Zollverschraubungen werden durchaus im Automobilbau verwendet, auch von den deutschen Herstellern.

Aber ich weise nochmal auf meinen Tip hin: Fahr zu einen Hydraulikfachgeschäft und lass dort das richtige Gewinde raussuchen. Alleine meine Zeit jetzt vor dem Computer für diese Antwort würde Dich mehr kosten (wenn ich es mir bezahlen lassen würde) als diese ganze Aktion.

Tschau
ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 7068 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.05.2006 10:15:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Uli: Das irritiert mich ja, diese Gewinde hatte ich auch alternativ rausbekommen. Dazu noch 9/16-UNF Unsicher

Grafe wirds ins Hydrogeschäft fahren müssen Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 07.05.2006 17:32:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
@Uli: Das irritiert mich ja, diese Gewinde hatte ich auch alternativ rausbekommen. Dazu noch 9/16-UNF :unsure:

Grafe wirds ins Hydrogeschäft fahren müssen :ja:


Mein Reden :-)
Erzählst Du uns dann, was für ein Gewinde es schließlich war?

ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 7068 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.05.2006 17:38:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na klar, ich erzähl doch alles - Wir haben keine Geheimnisse. Ja

Bei meinen gestrigen nächtlichen Recherchen, habe ich zu der Pumpe noch folgendes herausgefunden:

Maximaler Druck = 130 bar (die 100bar bei uns werden tatsächlich durch die Feder definiert)
Förderleistung = 8.75ml / Umdrehung (bei 1500rpm sind das 13l/min). Wird normalerweise auf 8l/min begrenzt und zwar durch jenen von mir entfernten Einsatz.

Dann kanns ja los gehen Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 11.06.2006 12:15:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich will die begeisterung ja nicht dämpfen, aber eine serienservopumpe ist völlig ungeeignet zum betrieb einer hydraulikwinde, egal was man damit anstellt, das fördervolumen ist zu gering
nach diversen experimenten meinerseits mit meiner hydraulikwinde, auch mit einer agr pumpe mit angeblich 15l/min, bin ich der meinung man sollte lieber eine zahnradpumpe mit mehr als 15l/min und einer kupplung nehmen sowie minimal 15lx3 als behälter oder wenn weniger dann einen großen kühler mit e-lüfter
hätte da noch eine pumpe liegen die ich bei mir mal verbauen wollte, wenn man sich die anschaut und daneben eine servopumpe legt dann weiss man warum es nichtgehen kann

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.331  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen