Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Warum ein Dachzelt?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5142 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.07.2011 16:49:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Surfy hat folgendes geschrieben:
Mein Traum wäre ein 2ter Boden auf 30cm höhe, ein Schubladen-/Kisten-system - und alles wichtige da zu verstauen.


Mach den Boden nicht zu hoch. Du musst auf dem doppelten Boden
unbedingt aufrecht sitzen können, sonst verkümmerts zur Schlafschublade.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 22.07.2011 19:55:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich komm mal auf die Eingangsfrage zurück:


.......,weil:

Zügig auf- und abgebaut.
(auch im Dunkeln)
Warm von unten
dicke Matratze, daher Rückenfreundlich
keine Steine oder Kuhfladen im Zeltboden
kein Krabbelzeugs im Zelt
fast immer gerade (wenn man das Auto mit dem Highlift ausrichtet, alternativ kleine Löcher z.B. im Sand graben)
Morgens mit Aussicht
falls naß leicht zu trocknen, bzw. keine Feuchtigkeit oder Dreck im Innenraum
sehr gute Zeltdurchlüftung
Platz für andere Dinge im Auto, weil alles im Dachzelt verbleibt
Platz auf dem Dach wird sinnvoll genutzt
Geilheitsfaktor

reicht das?

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 22.07.2011 22:23:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Die Überschrift lädt ja auch dazu ein, die Vorteile aufzuzählen.
Aber hat man nicht das ganze Jahr - od. bis auf ein paar Wochen halt - so ein riesen Trumm im Keller/Garage/Dachboden? So ein Bodenzeltpäckchen kann ich in meiner 3 Raum Wohnung hinter den Kleiderschrank stellen!
Ich möchte doch so ein 50kg Klotz nicht das ganze Jahr umher fahren. Besser wird es durch die Witterung ja auch nicht.

Wie wird das gehandhabt?


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 22.07.2011 22:32:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ähm,

ich montiere meins nicht wirklich ab,
nur die Matratze liegt im Keller und im Winter hab ich eine Plane über der Kiste.

Nur ins Parkhaus ist etwas schlecht, aber dafür hats die G-Hilfe

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dutchgit
liebt Käse über alles
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Emmerich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Alles mit Räder und Motor !!
BeitragVerfasst am: 22.07.2011 22:35:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wann man die dachzelt aufrecht hinstelt nimt er recht wenig platz. Die klapp versionen wie Eezi Awn sind dafur sehr gut geeignet. Einfach festgurten auf ne rollwagen (?) und in die garage.
Die Magiolina ist was empfindlicher. Spater wird die ans daach in der garage aufgehangt.

_________________
Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 22.07.2011 22:59:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

@Henning: Wenn die Pferde mitreisen aufs Turnier, dann fahren wir mit zwei Zugfahrzeugen. Bei dem Gepäck, was man für 4-5 Tage Turnier braucht, wäre ein Dachzelt auch keine Lösung.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 22.07.2011 23:04:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Howling Moon ist seit Oktober 2006 fest mit dem Unterbau verbunden und seitdem steht das Geraffel stets abfahrbereit im Freien!

Vor 2 Jahren musste die Abdeckung gewechselt werden.
Das Zelt selbst ist völlig ok!

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nachtaktiv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Winterthur CH
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.07.2011 00:29:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wei siehts eigentlich mit fixen Hubdächern aus die gibt es ja auch zum schlafen darin?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 23.07.2011 00:44:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahre ein 3-türer Patrol. Da fällt es schon mal aus drinnen zu pennen, der Platz für,s Reisegepäck ist auch begrenzt. Deshalb nen Dachzelt Columbus Variant 140. Bei der geplanten Rumänien Reise möchte ich auch nicht gerne auf dem Boden oder in einer Hängematte pennen. Bei kälteren Nächten ist es angenehmer in 2 mtr höhe zu schlafen in einem größen Deckenschlafsack wie auf einer 10cm Thermdingsda und Mumienpenntüte. Ein Mittagsschläfchen ist auch kein Problem bei halb offenen Seiteneingängen. Da die Hartschale isoliert ist machen Sonne und Kälte auch nicht soviel Stress. Windgeräusche sind bei dem Columbus kaum wahr nehmbar (die drei Dachträger alleine machen Musik beim fahren, mit Dachzelt ist es ruhig). Bei Nichtgebrauch hängt das Teil jetzt sammt Dachträger unterm Carportdach. Als Fernfahrer mache ich genug KM auf der Autobahn und sehe in den letzten 3 jahren fast genau so viele PKW mit Dachzelt wie 4x4.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 23.07.2011 09:20:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nachtaktiv hat folgendes geschrieben:
wei siehts eigentlich mit fixen Hubdächern aus die gibt es ja auch zum schlafen darin?


Ja, aber das ist preislich auch eine andere Welt, da ist auch ein Carbon-Maggiolina noch günstig dagegen.

Jetzt, da ich alleine durch die Welt ziehe, überlege ich auch wieder, meinen Schlaf-Anhänger zu verkaufen und ein Dachzelt zu erwerben. Naja, dieses Jahr nicht, mal sehen, was dann kommt...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 29.07.2011 09:09:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
obwohl sie wohl ausschliesslich unter 4x4lern verbreitet sind ...

Winke Winke

4x4ler sind einfach gewohnt, für gute Sachen Geld in die Hand nehmen zu müssen. Ja

ach ja, bei den Hochdachkombis.de gibt's jede Menge Pfennigluchser - und da gibt's gute Alternativen zum Dachzelt Vertrau mir ... und einige mit Dachzelt Knuddel

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 29.07.2011 10:50:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mipi hat folgendes geschrieben:
Overflow hat folgendes geschrieben:
obwohl sie wohl ausschliesslich unter 4x4lern verbreitet sind ...

Winke Winke

4x4ler sind einfach gewohnt, für gute Sachen Geld in die Hand nehmen zu müssen. Ja

ach ja, bei den Hochdachkombis.de gibt's jede Menge Pfennigluchser - und da gibt's gute Alternativen zum Dachzelt Vertrau mir ... und einige mit Dachzelt Knuddel



Schaut mal hier----------> www.zooom.biz

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
AntonSL
Piefke-Sager ;-)
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Movement
2. A6 allroad
3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion
4. Nissan Navara D40
BeitragVerfasst am: 29.07.2011 14:09:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also hatte am G aus platzgründen auch ein dachzelt (nakatanenga).hab damit die pyrenäen durchquert,bin durch de alpen,..etc...

vorteile sehe ich aber nur gegenüber einem normalen zelt. und die wurde eh schon aufgezählt.

jetzt mal die nachteile:

nach einer woche pyrenäen eine kaputte abdeckplane von den ästen.
bei wind innen sehr laut.
aufbau wie schon erwähnt...problemlos.
abbau allerdings a bisserl ein gefrickel mit der abdeckplane...ist aber übungssache.
wenns die ganze zeit schifft ist man irgendwie festgenagelt....ausser man packt es nass zusammen.
wenn man auf nem campingplatz ist kann mans ned stehen lassen sondern muss immer wieder alles einpacken.

grundsätzlich ziehe ich es mittlerweile vor im auto zu pennen (syncro T3).
sollte es nochmal ein dachzelt werden würd ich mir mal ein hartschalenzelt anschaun.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ottosa
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.06.2012 14:32:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PatrolY61 hat folgendes geschrieben:
Fahre ein 3-türer Patrol. Da fällt es schon mal aus drinnen zu pennen, der Platz für,s Reisegepäck ist auch begrenzt. Deshalb nen Dachzelt Columbus Variant 140. Bei der geplanten Rumänien Reise möchte ich auch nicht gerne auf dem Boden oder in einer Hängematte pennen. Bei kälteren Nächten ist es angenehmer in 2 mtr höhe zu schlafen in einem größen Deckenschlafsack wie auf einer 10cm Thermdingsda und Mumienpenntüte. Ein Mittagsschläfchen ist auch kein Problem bei halb offenen Seiteneingängen. Da die Hartschale isoliert ist machen Sonne und Kälte auch nicht soviel Stress. Windgeräusche sind bei dem Columbus kaum wahr nehmbar (die drei Dachträger alleine machen Musik beim fahren, mit Dachzelt ist es ruhig). Bei Nichtgebrauch hängt das Teil jetzt sammt Dachträger unterm Carportdach. Als Fernfahrer mache ich genug KM auf der Autobahn und sehe in den letzten 3 jahren fast genau so viele PKW mit Dachzelt wie 4x4.


Das kann ich so unterschreiben! Gerade wenn es kalt ist, ist es besser in der Höhe zu schlafen als direkt am Boden und dahingehend wird wohl niemand widersprechen? Ich hab mir aber auch überlegt einfach mal in meiner neuen Hängematte zu schlafen, nur bei Schönwetter möglich natürlich ;) Bei Regen und anderem Sauwetter hab ich doch lieber ein Dach über meinem Kopf!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 21.06.2012 14:59:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dachzelt weils einfach praktisch ist. Die Vorteile wurden ja schon alle aufgezählt und wenn man eine Leichbauvariante nimmt (Oasis) die vielelicht beim Geilheitsfaktor nicht so weit vorne ist kann man auch noch den hohen Schwerpunkt kompensieren, es auch alleine innerhalb von Minuten montieren/demontieren und im kleinsten Keller in die Ecke stellen.
Hab ein Oasis, einfachste Ausführung, mitlerweile seit 5 Jahren in meinem Besitz und grob überschlagen schlafe ich ca. 20-30 Nächte im Jahr da drinnen und alles ist wunderbar.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.281  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen