Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Oberen Kühlerschlauch vom 4 Liter anders verlegen -
Er ist wohl Schuld an meinen Batterientot´s

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
johnnyw24
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.08.2011 12:08:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Kinders ihr müsst doch nicht streiten.
Da hat jemand Probleme mit der Batterie und vermutet dass der Schlauch dran schuld ist.
Mehr als zu schreiben dass der Fehler woanders zu suchen ist können wir doch nicht tun.
Was derjenige daraus dann für Schlüsse zieht und ob er dann doch den Schlauch verlegt ist doch seine Sache.
Obwohl wenn die Meinung eh schon fest steht muss man hier auch nicht fragen.


Das sehe ich genauso, Nico! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 08.08.2011 13:11:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Grannyi6


wenn du das batterieproblem einfürallemal lösen wilst mach Folgendes:


kauft dir ne große batterie also 100Ah oder größer und platziere die iwo imm kofferaum und isoliere die ambesten noch mit ner Styroporkiste und leg ne dicke strippe nach vorne und gut isses.


dann is das Problem mit der unterdimensionierten batterie weg "dein" Hitzeproblem is wech und kälte im winter macht der auch nix mehr . dann könnte es sein das die jahrelang halten wird....


aber das nützt alles nix wenn du evtle Kurzschlüsse oder überladung nicht ausschließen kannst !!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 08.08.2011 13:18:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der heiße Kühlerschlauch wird der Batterie sicherlich Verbrennungen dritten Grades zufügen.


Och, ich würde doch gern mal einen anderen Ansatz wagen:

Standheizung verbraucht üblicherweise 43W entspricht also 3,6A, dazu nochmal der Lüfter, der soweit ich weiß, im Granny noch keine PWM Steuerung hat.
Das heißt, egal ob der Lüfter auf Stufe 1 oder 4 läuft, die Maximalleistung wird immer über die Vorwiderstände verknallt.
Gehen wir doch mal von einem eher kleinen 100 Watt Lüfterchen aus, der ja normal ist, das entspricht dann nochmals 8,3A. Macht also zusammen eine Stromaufnahme von 11,9A.

In einer halben Stunde (übliche Vorheizzeit) saugt die gute Heizung also bummelig 6Ah, richtig? In einer Stunde sind also schon 12Ah weg. Nun ist da bloß ne Standard Säurebatterie drin, die mag die dauerhaften Entladungen sowieso nicht gern, auch wenn sie ständig nachgeladen wird. Zwei, dreimal tiefentladen und schon hat sich das Thema Batterie erledigt.

Aus diesem Grund habe ich meinen Lüfter auf PWM Steuerung umgebaut, da "spart" man doch ein paar Ampere.
Die große Batterie ist auch obligatorisch.

Und da Du auch so Stromfresser wie 'nen Notebook dran hast...

Check doch mal Deine Limabürsten und den Ladestrom? Wenn nämlich nicht nachgeladen wird- kannst auch nix verbrauchen. Eine große Batterie wird dann auch nix bringen. Ansonsten schließe ich mich den Vorpostern an.

Wo ist die Heizung denn nun drin?

...aus einem anderen Forum:
"Mein Audi, mit Standheizung, da kann ich spielen ohne Ende und irgendwann wird die Batt. mal leer."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 08.08.2011 15:38:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DVD Player der Kinder im Auto: nach 1 DVD (ca. 1h Spielzeit) konnte ich den Allroad nimmer starten...
Navi 7 (TOM TOM ) 1 Woche am Stecker lassen, detto.
220V auf 12V Wandler - für'n Laptop: nach 3 Stunden ist der 12V Stecker heiß...

Alles Kleinigkeiten, aber das alles tötet die Batterie mehr, als die Wincherei im Wald...

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5114 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 09.08.2011 16:36:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mario4370 hat folgendes geschrieben:
vinzenz hat folgendes geschrieben:
deine übliche Reaktion - Geschwätz !


Deine ebenso, neben Beleidigen. Nee, oder? Wie man es gewohnt ist.


Perfekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5114 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 09.08.2011 16:42:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

noch mal schööön langsam, ganz langsam, einige haben es nicht verstanden:


Ich hatte ne Taxibatterie drin, die solche Belastungen (Zyklen) aushalten muss, auch laut meinem Herstellertelefonat.
Okay Leute, haltet mich net für blöd, ich kann rechnen und weis was A und AH und Standheizung und Notebook und Standlicht frist, wenn man
es richtig ausnutzt.


Meine Frage war, wie Nico es schon erkannte, mit dem Kühlerschlauch.

Also, erledigt!

Kühlerschlauch wird umgebaut, es kommt ne AGM bzw. Optima rein und dann schaumer weiter.

DC kann auch nicht mehr prüfen wie ich selbst, also Ladeentspannung und Ruhestrom und der ist okay.


ABER, noch mal: eine zu warme bzw. heisse Batterie altert früher als eine kühlere, deshalb der Kühlerschlauchumbau.

Okay jetzt, soll ich es ins türkische vielleicht übersetzen, damit alle mein Problem verstanden haben?!

Im Taxibetrieb muss die Batterie sogar noch mehr aushalten und wird noch mehr belastet, so laut meinem Telefonat mit dem Hersteller gestern.

Also alles andere ist dann von euch nicht (ganz) richtig.

Und, mein Hersteller hat sogar Taxibetriebe, die nicht innerhalb der Garantie eine Batterie zurückbringen, ganz einfach, weil sie so lange hält.
Manche Fahrzeuge haben halt auch dann 2 Batterien drin, wo dann Verbraucher mehr auf der 2 laufen, aber, nein, das ist jetzt ein anderes Thema.

Aber, ich wollt ja nix mehr dazu schreiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.08.2011 17:26:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
Okay jetzt, soll ich es ins türkische vielleicht übersetzen, damit alle mein Problem verstanden haben?!


Ähm...Ich hätt da mal ne Frage Hast Du vielleicht einen Türken unter der Motorhaube? Psst...Lausche mal

rotfl

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 09.08.2011 17:33:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wo bekommt man denn diese tollen Taxibatterien her ?

wie viel Ah haben die ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5114 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 09.08.2011 17:40:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
wo bekommt man denn diese tollen Taxibatterien her ?

wie viel Ah haben die ?


also ich hol die immer gebraucht bei Taxibetrieben, sind meist so 5 jahre alt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.08.2011 17:52:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dafür dass eine Kfz Batterie durchschnittlich 5-7 Jahre hält, finde ich verwunderlich, dass du dir so einen alten Klopper einbaust und dich dann noch beschwerst, wenn die nach kurzer Zeit endgültig kaputt ist.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 09.08.2011 17:56:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

is natürlich dann auch ne tragödie wenn ne 5 jahre alte batterie dann nach nem halben jahr die gretsche macht ... is jetzt nich böse gemeint aber ich verwende auch oft mal gebrauchte klumpen aber da beschwer ic mich nich wenn die mal tod gehn.


bei ner neuen ausm laden isses mir auch wurscht wenn die nachm halben jahr kaputt gehn - bring ich zurück bekomm ne neue und gut isses.


wenn man aber 5 jahre alte gebrauchte nimmt ( die ja nicht schlechter sein müssen ) und die dann kaputt geht isses mit der gewährleistung eben nich so einfach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
johnnyw24
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.08.2011 18:35:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich ----- als Taxiunternehmer kann bestätigen, daß es KEINE sogenannten Taxibatterien gibt.
Taxen haben i.d.R. unter anderem eine stärkere LiMa und eine stärkere Batterie. Eben nur mit mehr Ah wegen der häufigen Startvorgänge, aber trotzdem aus dem normalen Batterieregal!
Und das gilt zumndest für VW und MB.
AUßerdem kann ich versichern, daß Batterien aus Taxen (so nenne ich es jetzt mal) nach 5 Jahren sowas von platt sind....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5114 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 09.08.2011 18:42:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach leit, des wor doch nur a scherz!

natürlich sind sog. Taxibatterien Zyklenfestere "Normale" Batterien und die kauf ich natürlich nicht im Taxibetrieb nebenan und sind keine 5 Jahre alt.

naja, einige werdens verstanden haben.

macht mal schluss mit dem thema, ist doch scho alles durch... oder net.

hol mir morgen meine optima und gut is.
wenn die okay, dann kommt ne 2 später hinten rein und noch besser gut is.

dann kann ich ja hin und herschalten, wie´s ich brauch....
dann halten die batterien länger als das Auto....
Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5114 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 09.08.2011 18:44:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

johnnyw24 hat folgendes geschrieben:
Ich ----- als Taxiunternehmer kann bestätigen, daß es KEINE sogenannten Taxibatterien gibt.
Taxen haben i.d.R. unter anderem eine stärkere LiMa und eine stärkere Batterie. Eben nur mit mehr Ah wegen der häufigen Startvorgänge, aber trotzdem aus dem normalen Batterieregal!
Und das gilt zumndest für VW und MB.
AUßerdem kann ich versichern, daß Batterien aus Taxen (so nenne ich es jetzt mal) nach 5 Jahren sowas von platt sind....


mein Nachbar sagte, alle 1 - 2 Jahre waren die platt.

es soll mittlerweile Taxis geben, die haben auch schon 2 drin, eben wegen der hohen belastung, also Standheizung und Co.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.08.2011 20:02:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hoffe du nimmst die gelbe Optima, die rote wäre falsch für deine Anwendung.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.251  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen