Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 12.08.2011 13:52:09 Titel: Re: Vermeidung Fahrfehler |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Henning hat folgendes geschrieben: |
Und sobald es etwas Grip gegeben hätte, wäre der Wagen auch stehen geblieben. |
hat es aber nicht.
|
Bitte nicht nur einen Teil lesen und verstehen
Mit vorwärts drehenden Rädern wäre der Wagen in der ausgefahrenen Spur geblieben
und da hätte es sicher auch wieder Grip gegeben, denn irgendwie ist er ja auch so hoch gekommen
Aber du hast Recht, grundsätzlich sollten sich die Räder in Fahrtrichtung drehen  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.08.2011 14:04:25 Titel: Re: Vermeidung Fahrfehler |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: |
Bitte nicht nur einen Teil lesen und verstehen
Mit vorwärts drehenden Rädern wäre der Wagen in der ausgefahrenen Spur geblieben
und da hätte es sicher auch wieder Grip gegeben, denn irgendwie ist er ja auch so hoch gekommen
|
in diesem Fall vielleicht schon (habe dein "wahrscheinlich" auch gelesen). Hier hat es tiefe Rillen, die ein seitliches wegrutschen evtl. verhindern. Jetzt laß es aber noch ein bissl steiler werden oder naß. Sobald der Wagen mal den Rückzug ohne zutun antritt...
Was im Video der Auslöser für die Rückwärtsfahrt war ist nicht zu erkennen und auch wie steil es ist, täuscht oft.
Ausnahmen gibts aber, das bestreite ich auch gar nicht. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.08.2011 14:08:39 Titel: |
|
|
Ihr investiert viel Energie in Theorie  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 12.08.2011 14:13:05 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ihr investiert viel Energie in Theorie  |
Mein Aussage basieren auf praktischen Erfahrungen
In dem Falle kommt Erfahrung von "fahren"  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.08.2011 14:18:03 Titel: |
|
|
Das weiß ich ja. Aber das Video, es bietet viel zu wenig Detailinfos. Das meiste ist mehr oder weniger ins Blaue geschätzt. Daher mein süffisanter Hinweis.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 12.08.2011 14:22:13 Titel: |
|
|
Von der Seite her betrachtet hast du natürlich recht  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.08.2011 14:25:56 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Ihr investiert viel Energie in Theorie  |
Mein Aussage basieren auf praktischen Erfahrungen
In dem Falle kommt Erfahrung von "fahren"  |
ich hab keinen Plan aber diese Situationen schon mehrfach mit Lego Autos simuliert.
Details wie "stehende Räder bei fahrenden Autos" kam da auch nie gut. Meine neue Theorie ist jedoch: der Fahrer hat alles richtig gemacht und der Antrieb ging fest.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 12.08.2011 14:36:05 Titel: |
|
|
Ich denke in diesem speziellen Thread hat es nicht viel mit Besserwisserei zu tun, denn der wurde ja explizit mit der Frage "was hätte man anders machen können" gestartet. Und ich finde es durchaus interessant da auch ein wenig zu spekulieren, denn das ist erstmal die ungefährlichste Variante was zu lernen. Wenn man selbst dann in der Situation ist, ist natürlich eh alles anders. Aber es schadet nicht sowas geistig auch mal durchgespielt zu haben. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 12.08.2011 16:37:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 12.08.2011 16:54:08 Titel: |
|
|
Hi,
ich hatte ja schon auf der ersten Seite meine Erfahrungen gepostet.
Dort, wo ich im Knüllwald in der Steigung stand, war so steil, dass mein Wagen im Rückwärtsgang viel zu schnell geworden wäre. Die Automatik bietet hier zu wenig Motorbremse. Ich liess daher der ersten Gang drin und löste vorsichtig die Bremse. Der Wagen (auch die Räder) rollte wegen der Steilheit gegen die Antriebskraft rückwärts. Er wurde aber nicht so schnell und ich konnte durch Gasgeben die Fahrt rückwärts regulieren und mit der Bremse das Fahrzeug wieder zum stehen bringen. So ging es langsam Meter für Meter wieder zurück.
Ich weiss nicht, was ich in dieser Situation hätte besser anders machen sollen, lerne aber gerne dazu.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 12.08.2011 17:06:28 Titel: |
|
|
ohne alles gelesen zu haben... da ich das selber erlebt habe mit meinem G, irgendwo gabs Bilder....
Exakt in der Spur bleiben, er hat die Kiste zu weit den Rand raufrollen lassen.
Untersetzung und Rueckwaertsgang, dann im Standgas runterrollen lassen.
Beifahrer als Einweiser rausschicken
falls alleine, auch wenn wohl oft verpoent wegen Sicherheit. Fenster runter, Kopf raus und sehen, dass die linken Raeder exakt in der Spurrinne laufen.
Wenn man auch nur das allerkleinste Scheissgefuehl hat, Motor AUS, aussteigen und schauen wie es weitergehen soll. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 12.08.2011 17:21:17 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | Beifahrer als Einweiser rausschicken |
Unbedingt. Viele Umkipper passieren m.M., weil man das Gelände vor allem beim Rückwärtsfahren nicht sehr gut einschätzen kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.08.2011 19:19:53 Titel: |
|
|
Hede hat folgendes geschrieben: | Ich liess daher der ersten Gang drin und löste vorsichtig die Bremse. Der Wagen (auch die Räder) rollte wegen der Steilheit gegen die Antriebskraft rückwärts. Er wurde aber nicht so schnell und ich konnte durch Gasgeben die Fahrt rückwärts regulieren und mit der Bremse das Fahrzeug wieder zum stehen bringen. So ging es langsam Meter für Meter wieder zurück.
|
sobald der Wandler mehr zu macht und es entsprechend steil ist, geht dein Motor aus. Das würde ich lassen. Ich hab das schon sehr oft gesehen. Wie ich bereits geschrieben habe würde ich auch hier den Rückwärtsgang (und Sperren, wenn es Verschränkung hat) einlegen und dann dosiert bremsen. Wenn es blockiert wieder etwas auf machen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.08.2011 19:21:49 Titel: |
|
|
Ja da unterstütze ich Hardys Aussage: Der Automat würgt den Motor ab, wenn ein Vorwärtsgang drin ist und man rückwärts eine Ggewisse Geschwindigkeit überschreitet. Die errechnet sich aus der Gesamtuntersetzung des Rückwärtsgangs und dem wandler-spezifischen Stall-Speed. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.08.2011 20:48:37 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: |
...........ERFAHRUNG............ alles andere nützt dir nix........  |
Eine der besten Antworten in diesem Thread.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|